| Titel | Weitere Angaben |
|---|---|
| Königlich Preußische Armee – 1866 | komplette Verlustlisten auf 97 Seiten; keine Informationen über Verwundete |
| Königlich-Preußische Armee im Feldzug von 1866 | 9 Seiten; enhalten auch Informationen über Verwundete |
| Regimenter der Kgl. Preußischen Armee an Ost- und Westpreußen im Feldzuge von 1866 | 12 Seiten; ausschließlich Soldaten aus Ost- und Westpreußen |
| Einheit | Weitere Angaben |
|---|---|
| Dragoner-Regiment Nr. 19 | Oldenburgisches |
| Feldartillerie-Regiment Nr. 3 | 1. Brandenburgisches - General-Feldzeugmeister |
| Feldartillerie-Regiment Nr. 4 | 1866 und 1870/71 |
| Feldartillerie-Regiment Nr. 25 | 1. Großherzoglich Hessisches - Großherzogliches Artilleriekorps - 1866, 1870/71 |
| Feldartillerie-Regiment Nr. 40 | 1866-1904 |
| Füsilier-Regiment Nr. 35 | Brandenburgisches - Prinz Heinrich von Preußen |
| Füsilier-Regiment Nr. 36 | Magdeburgisches - Generalfeldmarschall Graf Blumenthal |
| Garde-Grenadier-Regiment Nr. 3 | Königin Elisabeth |
| Garde-Regiment zu Fuß Nr. 3 | 1866 |
| Garde-Ulanen-Regiment Nr. 3 | 1866, 1870/71 |
| Grenadier-Regiment Nr. 6 | 1. Westpreußisches |
| Grenadier-Regiment Nr. 123 | 5. Württembergisches - König Karl |
| Husaren-Regiment Nr. 9 | 2. Rheinisches |
| Husaren-Regiment Nr. 10 | Königlich Preußisches Magdeburgisches |
| Infanterie-Regiment Nr. 13 | 1. Westfälisches - Herwarth von Bittenfeld - 1866 |
| Infanterie-Regiment Nr. 24 | 4. Brandenburgisches - Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin - 1866 |
| Infanterie-Regiment Nr. 55 | 6. Westfälisches - Graf Bülow von Dennewitz - 1866 |
| Infanterie-Regiment Nr. 64 | 8. Brandenburgisches - General-Feldmarschall Prinz Friedrich Karl von Preußen - 1866 |
| Infanterie-Regiment Nr. 68 | 6. Rheinisches - Coblenz |
| Infanterie-Regiment Nr. 69 | 7. Rheinisches |
| Infanterie-Regiment Nr. 91 | Oldenburgisches - vormals Großherzoglich Oldenburgisches Infanterie-Regiment |
| Infanterie-Regiment Nr. 111 | Markgraf Ludwig Wilhelm - 3. Badisches |
| Infanterie-Regiment Nr. 116 | 2. Großherzoglich Hessisches- Kaiser Wilhelm - 1866 & 1870/71 |
| Jäger-Bataillon Nr. 4 | Magdeburgisches |
| Königlich Bayerisches 9. Infanterie-Regiment | „Wrede“ |
| Königlich Bayerisches 12. Infanterie-Regiment | „Prinz Arnulf“ |
| Königlich Bayerisches 14. Infanterie-Regiment | „Hartmann“ - 1866, 1870/71 |
| Königlich Bayerisches Infanterie-Leib-Regiment | bis 1914 |
| Leib-Dragoner-Regiment Nr. 24 | 2. Großherzoglich Hessisches - ehemals Leib-Chevaulegers-Regiment, 1866 bis Januar 1872 |
| Leib-Garde-Husaren-Regiment | 1864 bis 1920 |
| Leib-Husaren-Regiment Nr. 2 | Kaiserin - 1813/14, 1866, 1870/71 |
| Offiziere | Oldenburgische - 1775-1870 |
| Pionier Bataillon Nr. 4 | 1866-1871 |
| Schlacht bei Langensalza | |
| Schlacht von Langensalza | Verluste der Hannoveraner |
| Ulanen-Regiment Nr. 3 | 1. Brandenburgisches - Kaiser von Russland |