Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Verlustliste: Infanterie-Regiment Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24 (1866)

Namen der Gefallenen, Gestorbenen, Verwundeten und Vermissten aus den offiziellen Regimentsgeschichten und den Garnisons-Militärkirchenbüchern

Inschriften:

Namentliche Verlustliste
des 4. Brandenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 24
(Großherzog von Mecklenburg-Schwerin)

Namen der Gefallenen:

1866 (Gefallene, Gestorbene):

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Kompanie Nr. Bemerkungen
Gefr. ALPERMANN Rudolf 21.04.1843 03.09.1866 in Kuttenbeg 4./24 an Typhus gest., aus Freyenstein, Krs. Ruppin
Füs. BAUM Emil 1847 02.09.1866 im Laz. Prag 12./24 an Cholera gest.
Füs. BERTHOLD Friedrich Gust. Albert 1838 15.08.1866 in Neu-Kollin 12./24 an Cholera gest.
Musk. BORCHFELD 31.07.1866 in Auerstall 8./24 an Cholera gest.
Füs. ECKERT August Ferd. Franz 1838 19.07.1866 in Görlitz 12./24 an Cholera gest.
Füs. EHLERT August Karl 1840 10.08.1866 im Laz. Feldsberg 11./24 an Cholera gest.
Musk. EHRHARDT 15.07.1866 in Klosterbrock 3./24 an Cholera gest.
Musk. ENGEL 04.09.1866 in Trebnitz 7./24 an Cholera gest.
Musk. ERSTLING 04.09.1866 in Budin 7./24 an Cholera gest.
Füs. FALKENHAGEN Wilhelm 1843 08.08.1866 im Laz. Znaim 10./24 an Cholera gest.
Füs. FRANCKE Friedrich Ferdinand 1838 21.09.1866 im Laz. Leipzig 11./24 an Cholera gest., aus Menz, Ruppin
Musk. FÜLLGRAF 04.09.1866 in Budin 7./24 an Cholera gest.
Füs. GÄDE Carl Wilh. Jul. Eduard 1838 08.08.1866 in Budkau 9./24 an Cholera gest.
Musk. GENT 04.09.1866 in Budin 6./24 an Cholera gest.
Gefr. GÖRN 27.08.1866 in Kuttenbeg 4./24 an Cholera gest.
Gefr. GRAGERT Friedrich 07.09.1866 im Laz. Trebnitz 5./24 an Cholera gest., aus Wilsnack, Westprignitz
Gefr. GRASSOW 27.07.1866 im Laz. Brünn 1./24 an Cholera gest.
Füs. HARTWIG Johann Heinrich 1841 17.08.1866 im Laz. Iglau 11./24 an Typhus gest.
Gefr. HECHT 13.08.1866 in Iglau 5./24 an Cholera gest.
Füs. HINNSPETER Friedrich Wilh. Gustav 1846 25.07.1866 im Laz. Brünn 9./24 an Cholera gest.
Musk. HOFFMANN 03.08.1866 in Erdberg 8./24 an Cholera gest.
Feldw. HÖRNCHEN Carl Rudolph Hermann 1848 04.08.1866 in Rausenbruck bei Znaim 12./24 an Cholera gest., lt. Kirchenbuch Name Körnchen
Musk. HÖST 07.08.1866 in Wilfersdorf 8./24 an Cholera gest.
Musk. KOGGE 01.08.1866 in Auerstall 8./24 an Cholera gest.
Musk. KRAGEN 11.08.1866 in Iglau 2./24 an Cholera gest.
Musk. KRUBER 26.08.1866 3./24 an Cholera gest.
Füs. KUHSE Wilhelm 1840 05.08.1866 im Laz. Znaim 10./24 an Cholera gest.
Musk. LAMBECK 03.09.1866 in Prag 3./24 an Cholera gest.
Musk. LEMKE Wilhelm Joh. Friedrich 1843 04.09.1866 in Budia, Böhmen 5./24 an Cholera gest., aus Rhinow, Westhavelland
Musk. LÖCHNER F. W. 27.08.1866 in Neu-Kollin 5./24 an Cholera gest., aus Nauen, Westhavelland
Gefr. MAASS 19.07.1866 im Laz. Brünn 3./24 an Cholera gest.
Gefr. MAASS 04.09.1866 in Trebnitz 1./24 an Cholera gest.
Musk. MAASSDORF 31.07.1866 in Auerstall 8./24 an Cholera gest.
Musk. MACHUI 20.07.1866 in Matzen 2./24 an Cholera gest.
Füs. MAHNKE Friedrich Ludwig 1839 16.09.1866 in Leipzig 12./24 an Cholera gest.
Musk. MARZILLER 04.08.1866 in Pyrawarth 8./24 an Cholera gest.
Musk. MESEBERG 07.09.1866 in Görlitz 3./24 an Cholera gest.
Gefr. MEYER 12.08.1866 im Laz. Znaim 7./24 an Cholera gest.
Musk. PRITZKOW 04.09.1866 in Budin 6./24 an Cholera gest.
Füs. RAUHBAUM Johann Aug. Ludwig 1842 22.07.1866 im Laz. Brünn 12./24 an Cholera gest.
Füs. RIEHMER Johann August 1843 11.08.1866 in Chwalow Hat sich erschossen, nur im Kirchenbuch
Musk. SARNOW unbekannt 1./24 an Cholera gest.
Uffz. SAVERY 08.08.1866 im Laz. Brünn 1./24 an Cholera gest.
Musk. SCHADOW 03.08.1866 in Pyrawarth 8./24 an Cholera gest.
Füs. SCHARJUNG Christian Ludw. Friedr. 1840 04.08.1866 in Rausenbruck bei Znaim 12./24 an Cholera gest.
Füs. SCHLÄFKE Johann Chr. Hermann 1841 15.09.1866 im Laz. Leipzig 12./24 an Cholera gest.
Sergt. SCHLAU 04.09.1866 Trebnitz 6./24 an Cholera gest.
Füs. SCHMIDT Heinrich Ludw. Friedr. 1840 12.08.1866 im Laz. Znaim 10./24 an Cholera gest.
Musk. SCHMIDTSDORF C. W. 18.07.1866 im Laz. Préluc 1./24 an Cholera gest., aus Nauen, Westhavelland
Musk. SCHNUR 27.08.1866 in Kuttenberg 4./24 an Cholera gest., aus Strodehne, Westhavelland
Musk. SCHÖNHOLZ 05.09.1866 in Walislaw 7./24 an Cholera gest.
Gefr. SCHULTZE Paul Herm. August 1846 29.07.1866 im Krankenhaus Auspitz, Mähren 12./24 an Cholera gest.
Sergt. SCHUSCHENK 03.09.1866 in Podluc 3./24 an Cholera gest.
Musk. SEILER 29.08.1866 in Kuttenberg 4./24 an Cholera gest.
Füs. SEWEKOW Hermann Th. Heinrich 1839 04.08.1866 im Laz. Znaim 9./24 an Cholera gest.
Gefr. STAHLBERG 03.08.1866 in Mistelbach 8./24 an Cholera gest.
Füs. THAL Carl Julius 1840 23.07.1866 im Laz. Brünn 9./24 an Cholera gest., aus Lenzen, Westprignitz
Füs. WALTER August Carl Friedrich 1842 16.09.1866 in Leipzig 11./24 an Cholera gest.
Musk. WEBER 19.08.1866 in Pyrawarth 2./24 an Cholera gest.
Gefr. WEGENER 25.07.1866 im Laz. Brünn 7./24 an Cholera gest.
Füs. WELT Reinhard Emil 1838 15.09.1866 in Leipzig 10./24 an Cholera gest.
Musk. WENDICKE Friedrich 08.05.1845 Carwe 03.07.1866 bei Königgrätz 8./24 gefallen, aus Karwe, Ruppin
Musk. WENDT 07.09.1866 in Trebnitz 5./24 an Cholera gest.
Musk. WILLBRANDT unbekannt 4./24 an Cholera gest.
Füs. WOLFF Hermann Karl 1845 26.09.1866 in Leipzig 11./24 an Cholera gest.

1866 (Verwundete):

Dienstgrad Name Titel Verwundet am Kompanie Nr. Bemerkungen
Musk. BARTH 03.07.1866 bei Königgrätz 8./24 01.01.1867 nach Brandenburg als Invalide entlassen
Musk. BEHN 03.07.1866 bei Königgrätz 5./24 01.10.1866 ins Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78 versetzt
Hauptm. KATZELER von 03.07.1866 bei Königgrätz 4./24
Musk. KÖHLER 03.07.1866 bei Königgrätz 8./24
Sek.Lt. STRUENSEE 03.07.1866 bei Königgrätz 5./24
Musk. TURLEY 03.07.1866 bei Königgrätz 8./24

Die Verlustlisten sind entnommen der Regimentsgeschichte: „Geschichte des Infanterie-Regiments Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin (4. Brandenburgisches) Nr. 24, neu bearbeitet und ergänzt durch Paul Becher, Generalleutnant z. D., Verlag E.S. Mittler und Sohn Berlin 1908“. Dort sind keine Vornamen, Geburtsdaten oder Herkunftsorte notiert. Im Militär-Kirchenbuch der Garnison Neuruppin sind nur einige dieser Soldaten verzeichnet, von denen diese Daten notiert werden konnten. Einige weitere Daten konnten von Gedenktafeln und Denkmälern aus dem Nordwesten Brandenburgs nachgetragen werden. In den offiziellen Verlustlisten des Krieges 1866 ist das Regiment nicht verzeichnet.

Datum der Abschrift: 01.02.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg
Foto © 2022 R. Krukenberg