Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dessau (Ehrenmal 1. Weltkrieg), Stadt Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
Stelen S-Z

PLZ 06842

Weitere Namen:
Stelen:A-H I-R S-Z Einzelgedenken Kriegsgräberstätte

Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit dem zentralen Denkmal für den Dessauer Jagdflieger Oswald Boelcke (Sarkophag mit Adlerwappen, darauf eine nackte Männer-Figur, eine Taube haltend, überdacht von einem Torbogen). Darum U-förmig angeordnet spitz zulaufende schmale flache Stelen mit den Namen der Gefallenen. Die Anlage ist umringt mit dem Ehrenfriedhof der im Ersten Weltkrieg hier in Lazaretten gestorbenen und umgebetteten gefallenen Soldaten.
Vor der Anlage wurde ein flacher Stein zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs errichtet.
Dahinter wurde im Zweiten Weltkrieg ein Gräberfeld für Bombenopfer angelegt.

Inschriften:

Denkmal 1. Weltkrieg
(keine Inschriften)

Stein am Eingang
DEN TOTEN DES II. WELTKRIEGS
1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesjahr
SACHSE G 1914
SACHSE O 1916
SACKI J 1917
SAEWERT P 1917
SALOMON H 1919
SALOMON W 1918
SAMLAND W 1914
SANDMANN F 1916
SCHAAF A 1917
SCHACHER E 1914
SCHACHER F 1916
SCHACHTSCHABEL P 1918
SCHACHTSCHNABEL E 1915
SCHADE M 1916
SCHÄFER K 1916
SCHANNER H 1917
SCHAPPEL M 1917
SCHARITZ H 1915
SCHARSCHMIDT E 1916
SCHATZ W 1914
SCHAUER M 1914
SCHAUM J 1916
SCHEEF H 1915
SCHEINERT W 1916
SCHELLENBERG W 1918
SCHENDZE H 1916
SCHERNER O 1915
SCHEUER E 1915
SCHEUER F 1917
SCHEUER R 1917
SCHEUMANN O 1914
SCHEVEN U. von 1914
SCHIBELIUS P 1917
SCHIEBE F 1918
SCHIEDEWITZ W 1917
SCHIEFERAN A 1915
SCHIEMANN H 1918
SCHIESTOW P 1918
SCHIETZEL C 1915
SCHILDHAUER E 1915
SCHILDHAUER G 1914
SCHILDHAUER J 1914-1919
SCHILDHAUER O 1917
SCHILDHAUER Th. 1915
SCHILLER A 1915
SCHILLING P 1918
SCHLEICHER R 1916
SCHLEICHER W 1914
SCHLEMMER K 1916
SCHLEMMERMEYER P 1916
SCHLESIER F 1915
SCHLEY F 1916
SCHLÜTER H 1915
SCHMAGER F 1916
SCHMELZER F 1915
SCHMETTAN O 1917
SCHMIDT A 1917
SCHMIDT B 1917
SCHMIDT F 1916
SCHMIDT F 1915
SCHMIDT F 1914
SCHMIDT H 1918
SCHMIDT H 1917
SCHMIDT H 1915
SCHMIDT H 1914
SCHMIDT J 1915
SCHMIDT K 1915
SCHMIDT O 1916
SCHMIDT O 1915
SCHMIDT P 1918
SCHMIDT P 1917
SCHMIDT W 1918
SCHMIDTKE J 1919
SCHMIDTSDORF W 1917
SCHMUTZDORF P 1918
SCHNAPKA E 1916
SCHNEIDER E 1915
SCHNEIDER F 1918
SCHNEIDER F 1916
SCHNEIDER F 1915
SCHNEIDER F 1914
SCHNEIDER H 1914
SCHNEIDER O 1917
SCHNEIDER W 1918
SCHNÜRPEL H 1916
SCHNÜRPEL P 1918
SCHÖBE E 1914
SCHOLZ A 1917
SCHOLZ A 1915
SCHOLZ F 1914
SCHÖNBERG A 1917
SCHÖNE G 1915
SCHÖNE H 1919
SCHÖNEMANN F 1918
SCHÖNEMANN H 1918
SCHÖNEMANN L 1918
SCHOPS K 1917
SCHÖTTGE G 1915
SCHRADER G 1915
SCHRADER K. E. 1918
SCHRADER R 1918
SCHRAPLER F 1916
SCHREIBER H 1918
SCHREIBER H 1915
SCHREIBER K 1915
SCHREIBER O 1918
SCHREIBER P 1918
SCHREIBER T 1918
SCHREIBER W 1918
SCHRÖCK A 1914
SCHRÖDER E 1918
SCHRÖDER F 1914
SCHRÖDER O 1914
SCHROEDTER A 1918
SCHRÖTER F 1918
SCHRÖTER H 1915
SCHRÖTER P 1917
SCHRÖTER S 1916
SCHRULLE A 1914
SCHUBERT F 1917
SCHUBERT M 1918
SCHUBERT W 1916
SCHUBOTH K 1918
SCHUBRING R 1915
SCHUCH E 1915
SCHUHMANN M 1918
SCHULER H 1914
SCHÜLER P 1915
SCHÜLER R 1917
SCHULTHEISS W 1918
SCHULZ H 1915
SCHULZ K 1918
SCHULZ W 1918
SCHULZE E 1917
SCHULZE E 1915
SCHULZE F 1916
SCHULZE F 1915
SCHULZE J 1915
SCHULZE K 1915
SCHULZE M 1918
SCHULZE O 1916
SCHULZE P 1915
SCHULZE P 1914
SCHULZE R 1915
SCHULZE W 1917
SCHULZE W 1914
SCHUMACHER W 1918
SCHUMANN A 1917
SCHUMANN F 1918
SCHUPPECK A 1915
SCHUSTER L 1918
SCHUSTER O 1915
SCHUSTER R 1916
SCHWARZ P 1916
SCHWARZEL A 1916
SCHWARZER H 1918
SCHWARZKOPF A 1915
SCHWARZKOPF W 1917
SCHWARZKOPF W 1915
SCHWEINFORT O 1915
SCHWEITZER W 1915
SCHWENKE E 1918
SCHWENKERT R 1916
SCHWERTFEGER H 1917
SCHWERTFEGER O 1918
SCHWERTFEGER R 1917
SCHWERTFEGER R 1915
SCHWERTFEGER W 1914
SCHWINGER P 1918
SCZERNY F 1918
SCZESNY G 1918
SEBAUER W 1915
SEEGER G 1915
SEEGER O 1915
SEEGER W 1918
SEELMANN H 1918
SEELMANN K 1918
SEIBERT G 1915
SEIDEL M 1915
SEIDIG O 1918
SEIFERT E 1914
SEIFERT G 1916
SEIFERT O 1918
SEIFERT W 1918
SELL O 1918
SELLE E 1915
SELLMANN K 1916
SEMMELMANN W 1915
SENG O 1917
SENN R 1914
SENS W 1917
SETARTH A 1916
SETZERMANN A 1915
SEYDEWITZ F 1916
SEYFERT F 1916
SEZESNY W 1915
SIEBERT E 1915
SIEDER S 1917
SIEDERSLEBEN F 1916
SIEFERT P 1915
SIEGER H 1916
SIMNOWSK K 1916
SIMON M 1918
SINGELMANN P 1914
SITTE R 1919
SLOMINSKI P 1918
SMYREK F 1916
SOEBEL P 1914
SOMMER W 1915
SOMMERFELD F 1915
SOMMERFELD W 1915
SOMMERLATTE K 1918
SOMMERLATTE L 1920
SOMMERLATTE O 1914
SORGE P 1915
SPARMANN O 1916
SPECHT W 1914
SPELLING F 1918
SPENGLER E 1915
SPENGLER K 1917
SPIEGEL H 1915
SPIELAU A 1918
SPIELAU O 1915
SPITALER K 1915
STABENOW W 1918
STAHL W 1914
STAHN R 1914
STAKE H 1915
STANGE A 1918
STANGE H 1917
STANGE P 1917
STARKE E 1918
STARKE E 1917
STARKE W 1916
STECKER F 1918
STEEN J 1917
STEFFEN A 1918
STEIN J 1919
STEIN P 1915
STEINBISS F 1916
STEINBISS H 1918
STEINHART H 1920
STEINHAUER O 1919
STEINMETZ A 1915
STEINMEYER O 1918
STEINWEG E 1915
STELLBOGEN K 1916
STELLMACHER O 1916
STEUER F 1917
STIELER F 1915
STIELER O 1916
STIELER W 1918
STIETZEL E 1915
STITTERICH O 1916
STITTRICH F 1915
STÖBE K 1914
STÖCKLE J 1918
STORZ A 1914-1919
STÖSSEL W 1916
STOYE A 1914
STRATEN K 1915
STRATZ F 1919
STRECHEL F 1916
STREIBER O 1915
STRUBE K 1915
STRUBE P 1916
STRUNK R 1918
STRÜTZEL A 1915
STRÜTZEL P 1918
STURM F 1915
SUNDHAUSEN E 1918
SWEIKOWSKI J 1915
SZABADOS J 1915
SZUKALLA S 1915
TACKE F 1915
TAFELMACHER H 1917
TAUBERT R 1915
TAUBERT R 1914
TAUSCHER H 1918
TAUSCHER P 1915
TEICHELMANN O 1916
TEICHMANN E 1915
TEICHMANN F 1918
TEIKNER O 1918
TENNERT K 1918
TESKE M 1916
TEUBNER E 1914
THEINERT A 1914
THEINERT K 1914
THIEDE P 1915
THIEL A 1918
THIELE A 1915
THIELE F 1916
THIELE H 1916
THIELICKE E 1918
THIEME E 1918
THIEME F 1916
THIEME J 1915
THIEME P 1915
THIEMICKE R 1916
THIEMICKE W 1915
THIERING E 1916
THIESSEN G 1916
THOMAS F 1918
THOMAS R 1915
THONDORF O 1917
THÜMMEL H 1914
THURM L 1918
TIEPELMANN K 1918
TIGÖR L 1917
TILL O 1918
TIMMERMANN W 1917
TIMPLAN A 1918
TINTELOFF F 1915
TITSCH F 1918
TOHMAS K 1915
TÖPFER M 1914
TÖPPEL G 1914
TORNACK F 1916
TORNOW K 1916
TORNOW O 1914
TRAUTLIEB K 1917
TREFFKORN M 1915
TREHL Friedrich 1914
TRENCZEK Ph. 1914
TRETTKORN W 1917
TREU F 1918
TREULIEB H 1918
TRIEBEL F 1914
TROG F 1914
TSCHIRNER A 1918
TÜRCKE A 1917
ULBRICHT W 1917
ULMER F 1916
ULRICH A 1916
ULRICH F 1917
ULRICH G 1918
ULRICH M 1917
UMLAUFF P 1918
UNGER O 1915
UNKENSTEIN O 1914-1919
UNRUH O 1918
USCHMANN W 1919
VARNHAGEN O 1915
VEHSE A 1918
VETTER E 1916
VOGEL A 1915
VOGEL E 1916
VOGEL P 1914
VOGLER H 1916
VOGT W 1914
VOIGT E 1918
VOIGT E 1916
VOIGT K 1915
VOIGT O 1917
VOIGTLÄNDER P 1917
VOIGTLÄNDER W 1915
VOLGER K 1915
VOLK G. H. 1914
VÖLKER H 1914
VOLKMANN D 1915
VOLKMANN H 1917
VOLLBACH K 1916
VOLLMAR W 1918
VOLLMER W 1918
WACHTER M 1915
WAGNER A 1914
WAGNER E 1915
WAGNER F 1916
WAGNER F 1915
WAGNER L 1917
WAGNER M 1919
WAGNER P 1916
WALTENBERG K 1914
WALTER A 1915
WALTER J 1915
WALTER R 1917
WALTER W 1918
WALTHER F 1917
WALTHER K 1919
WALTHER K 1915
WALTHER P 1915
WASSERMANN W 1918
WASSERMANN W 1916
WASSERSLEBEN L 1918
WEBER A 1916
WEBER A 1915
WEBER E 1914
WEBER M 1918
WEBER P 1916
WEBER T 1914
WEBER W 1915
WEBZIG A 1914
WECKE O 1914
WEGELT K 1918
WEHRMANN A 1915
WEHRMANN F 1915
WEICHBRODT K 1915
WEICHELT O 1914
WEIGEL O 1915
WEISCHER P 1915
WEISE E 1918
WEISER G 1915
WEISS K 1916
WELLE O 1918
WENCZEK F 1918
WENDEL R 1915
WENDT W 1918
WENGER S 1916
WENIG F 1917
WENIG F 1915
WERKER F 1916
WERKER W 1915
WERKMEISTER F 1918
WERNECKE R 1916
WERNER L 1914
WERNER R 1918
WERNER T 1914
WERNER W 1916
WERNICKE O 1915
WESCHKE F 1917
WESTHUS H 1914
WESTPHAL F 1914
WESTPHAL H 1918
WETTIG O 1916
WEYRICH H 1914
WICKENHAGEN E 1914
WIEBACH O 1916
WIEBEL K 1915
WIEDEMANN W 1919
WIEDICKE F 1915
WIEGANG O 1918
WIELAND O 1918
WIELAND W 1916
WIELOP H 1914-1919
WIESE H 1917
WIETSCHKE P 1918
WILDERSINN W 1916
WILDGRUBE W 1918
WILKE K 1914
WILKE W 1918
WILKE W 1917
WILKENS P 1919
WILL H 1914
WILTOWSKI A 1918
WINDT R 1914
WINGER W 1915
WINKLER F 1914
WINKLER R 1915
WINTER G 1918
WINTER P 1915
WINTERSTEIN E 1918
WITTE F 1916
WITTE G 1915
WITTE O 1918
WITTE P 1915
WITTIG A 1919
WITZEL K 1914
WOITHE P 1914
WOLF R 1918
WOLF W 1920
WOLNY W 1915
WOLTER E 1917
WOLTER O 1915
WUCKE F 1915
WUNSCH J. von 1916
WURZ H 1917
WURZLER P 1918
ZABEL A 1917
ZAHLE G 1915
ZANDER F 1918
ZANDER F 1916
ZANDER F 1914
ZANDER P 1916
ZEHRENFELD P 1916
ZEHRFELD K 1916
ZEIBIG H 1916
ZEIDLER J 1915
ZERAU E 1918
ZERBSTER A 1915
ZERBSTER F 1918
ZESNY G 1918
ZETLOW P 1917
ZEUNER H 1916
ZEUNERT F 1918
ZIEBLER O 1915
ZIEGLER O 1919
ZIEM R 1916
ZIEMANN F 1918
ZIEMANN P 1918
ZIEMANN R 1917
ZILLER W 1916
ZIMMER P 1916
ZIMMERMANN R 1915
ZINKE K 1914
ZOBEL E 1914
ZOBEL R 1915
ZOCHE H 1917
ZOPKI W 1914
ZSCHOCK H. von 1914-1919
ZÜGE O 1914
ZUMPE E 1915
ZWANZIG H 1918

Anmerkung: Das Ehrenmal mit dem umgebenden Ehrenfriedhof liegt gegenüber dem Friedhof III im
Süden der Stadt an der Heidestraße und der B185.
Dieses außergewöhnliche Denkmal wurde vom Architekten Professor Albin Müller und dem Bildhauer
Walter Kieser entworfen und am 30.10.1921 eingeweiht. Den Mittelpunkt bildet der Sarkophag des
Dessauer Jagdfliegers Oswald Boelcke, der am 02.11.1916 mit einem langen Trauerzug mit einem
Staatsbegräbnis hier bestattet wurde. Auf dem Sarkophag steht eine nackte Männerfigur mit einer
Taube in der Hand. Alles ist überdacht von einem wuchtigen verzierten Bogen mit Motiven von
Flammenschwertern und einer Figurengruppe von trauernden Frauen und Kindern auf der Rückseite.
Boelcke war der einflussreichste Jagdflieger des ersten Weltkriegs der die ersten Anleitungen zu
Jagdflieger-Taktiken und Ausbildung verfasste (Dicta Boelcke). Fliegereinheiten des 1. und 2.
Weltkriegs und der Bundeswehr wurden nach ihm benannt, Noch heute trägt das Geschwader 31 in
Nörvenich den Namen (und ist Pate des Ehrenmals für die Instandhaltung).
Um das Denkmal wurden U-förmig 22 Stelen mit spitzem Oberteil aufgestellt die beidseitig mit den
1620 Namen der Dessauer Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkriegs beschriftet sind. Sie sind
nach den Todesjahren 1914 bis 1920 jeweils alphabetisch notiert (die Jahreszahlen sind oben notiert).
Eine Stele trägt oben die Zahlen „1914-1919“ auf der wahrscheinlich die Vermissten notiert sind. Die
Vornamen sind mit Monogrammen abgekürzt. Wenn ein Gefallener mit gleichem Nachnamen und
Vornamen im selben Jahr gefallen ist wurde der Vorname teils ausgeschrieben oder eine Einheit
angegeben.
Das Denkmal ist umgeben vom Ehrenfriedhof des 1. Weltkriegs auf den seit 1914 die in Dessauer
Lazaretten verstorbenen und von ihren Familien hierher umgebetteten gefallenen und verstorbenen
Soldaten bestattet wurden.
Diese Auflistung wird so belassen wie auf den Stelen notiert, ohne weitere Ergänzungen. Nur zu
Oswald Boelcke werden ergänzende Daten in einer eignen Tabelle notiert. Die Namen des
Ehrenfriedhofs werden in einem eigenen Kapitel aufgelistet und dort wird vermerkt, wenn sich die
Namen der Soldaten auch auf dem Denkmal befindet.
Eine zentrale Inschrift für das Denkmal ist nicht vorhanden. Ein 1994 vor die Anlage gestellter großer
flacher Stein trägt eine Gedenk-Inschrift für die Opfer des 2. Weltkriegs (ca. 6000 Soldaten und
weitere Kriegsopfer).

Datum der Abschrift: 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg