Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Dessau (Ehrenmal 1. Weltkrieg), Stadt Dessau-Roßlau, Sachsen-Anhalt
Stelen A-H

PLZ 06842

Weitere Namen:
Stelen:A-H I-R S-Z Einzelgedenken Kriegsgräberstätte

Ehrenmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit dem zentralen Denkmal für den Dessauer Jagdflieger Oswald Boelcke (Sarkophag mit Adlerwappen, darauf eine nackte Männer-Figur, eine Taube haltend, überdacht von einem Torbogen). Darum U-förmig angeordnet spitz zulaufende schmale flache Stelen mit den Namen der Gefallenen. Die Anlage ist umringt mit dem Ehrenfriedhof der im Ersten Weltkrieg hier in Lazaretten gestorbenen und umgebetteten gefallenen Soldaten.
Vor der Anlage wurde ein flacher Stein zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs errichtet.
Dahinter wurde im Zweiten Weltkrieg ein Gräberfeld für Bombenopfer angelegt.

Inschriften:

Denkmal 1. Weltkrieg:
(keine Inschriften)

Stein am Eingang:
DEN TOTEN DES II. WELTKRIEGS
1939 1940 1941 1942 1943 1944 1945

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesjahr Einheit
ABEL F 1915
ACKERMANN A 1914
ACKERMANN E 1919
ACKERMANN E 1918
ADAM H 1915
ADAM H 1914
ADERKAS E 1914
ADLER G 1915
ADLOFF A 1918
ADOLPH G 1917
ADOLPHI P 1914
AHRENDT A 1914-1919
AHRENDT O 1918
AHRENS H 1918
ALBRECHT F 1918
ALBRECHT F 1917
ALEX M 1915
ALLNER A 1916
ALLNER E 1914
ALLNER F 1917
ALSLEBEN F 1914
ALTMANN K 1918
ANDRES A 1915
ANDRES W 1917
ANDRZEWSKI S 1915
ANTO O 1917
ANTON F 1915
ANTON G 1919
ANTON G 1914
ANTON M 1914
ANTON P 1916
ANTON W 1915
APPELT E 1915
APPELT F 1917
APPELT K 1916
APPELT P 1915
ARENDS H 1914
ARNIM L. von 1914
ASCHENBACH P 1917
AUE F. W. 1914
AUER K 1914-1919
BAATZ O 1917
BACHMANN F 1918
BACHMANN M 1914
BACHMANN O 1917
BACHMANN W 1918
BACHMANN W 1916
BÄGE M 1916
BÄGE O 1918
BAHN A 1917
BAHN E 1916
BAHN F 1917
BAHN K 1917
BAHN O 1915
BAHR O 1918
BÄHR F 1918
BÄHR O 1914
BAIER F 1916
BAIER O 1917
BALZER E 1916
BAND F 1918
BANDMANN H 1914
BANZER F 1918
BARCK F 1915
BARCZAK J 1918
BAREINZ K 1915
BART O 1918
BARTELS G 1918
BARTH K 1918
BARTH O 1916
BARTHE F 1918
BARTHEL O 1915
BASTIAN K 1918
BAUER E 1917
BAUER M 1915
BAUER O 1917
BAUER O 1914
BAUER W 1917
BAUERMEISTER A 1914
BAUMANN J 1915
BAUMANN W 1917
BAUMBACH P 1915
BAUMGARTE P 1918
BEAU F 1916
BEBBER A 1916
BEBBER E 1918
BEBBER W 1918
BECK O 1917
BECKER F 1916
BECKER G 1915
BECKER K 1916
BECKER O 1915
BECKER P 1919
BECKER W 1916
BEDNARCZYK P 1915
BEHRENDT F 1914
BEHRENDT M 1916
BEHRENDT P 1915
BEHRENS A 1918
BEICHE H 1918
BEICHE K 1917
BEICHE O 1919
BEISSER R 1918
BEITHE O 1915
BEMRICH R 1916
BENNDORF M 1916
BENSCH E 1918
BERENBRUCH K 1914
BERG A 1918
BERGER F 1916
BERGER F 1915
BERGER G 1915
BERGER Heinrich 1915
BERGER Hugo 1915
BERGHOLZ O 1915
BERGMANN F 1918
BERKOWSKI S 1915
BERNHARD K 1917
BERTHEL A 1915
BERTRAM B 1914-1919
BESSENER H 1916
BESSER R 1915
BEYER R 1915
BEYER W 1915
BICKRODT W 1918
BIEL F 1914
BIELE E 1917
BIELER A 1915
BIELERT K 1916
BIRNBAUM W 1917
BLAUE O 1914
BLAUE P 1916
BLESSIN K 1915
BLEY H 1917
BLUMTRITT F 1915
BOAS F 1915
BOBBERT F 1917
BÖBES O 1918
BOCK G 1916
BOCKELMANN E 1914
BÖCKELMANN A 1915
BÖCKELMANN O 1918
BÖCKELMANN P 1917
BÖCKING G 1915
BODE H 1914
BODE P 1918
BODENSTEIN W 1915
BOELKE C 1918
BÖHLERT W 1917
BÖHLMANN F 1916
BÖHM K 1917
BÖHM M 1916
BÖHMER A 1917
BOHNE F 1917
BOHNE R 1919
BOHNFELD A 1916
BOLK A 1915
BÖLKE M 1916
BOLKO H. von 1914
BOLLMANN A 1915
BOLLMANN F 1918
BOLTIN H 1914
BONANATZ R 1918
BÖNICKE W 1918
BONIN A 1918
BONIN E 1915
BÖNISCH E 1916
BONTE P 1915
BORA J 1919
BORK E 1917
BORN F 1918
BORN F 1914-1919
BORNEMANN K 1915
BORNEMANN P 1915
BORNER E 1915
BORNMANN F 1917
BÖRSEL W 1915
BOSSE E 1915
BOSSKUGEL K 1916
BOSSMANN H 1915
BOTH E 1915
BÖTTCHER B 1915
BÖTTCHER R 1915
BÖTTCHER W 1917
BRAMBOR M 1918
BRAMIGK H 1916
BRANDT M 1918
BRANDT O 1915
BRANDT P 1915
BRÄUER H 1919
BRAUNER G 1919
BREITFELD M 1916
BREITFELD M 1914-1919
BREITING E 1918
BREMERT B 1915
BRENDEL K 1918
BRENDEL W 1917
BREYMAN A 1918
BRINGEZU E 1918
BRINGEZU E 1914
BROCH P 1917
BRODOWSKI O 1914
BROSDA A 1915
BRUCHMÜLLER A 1917
BRÜCKMANN O 1918
BRUNNHAUER A 1918
BUCH O 1916
BUCHBACH W 1915
BUCHBERGER W 1918
BUCHHOLZ N 1915
BUCHHORN K 1916
BUCHMANN P 1914
BUCHOLZ O 1918
BUFF H 1915
BUHLE F 1918
BUHLE F 1916
BUHLER K 1916
BUHRO J 1918
BÜLTER J 1918
BUNGE B 1915
BUNGE E 1917
BUNGE O 1918
BUNGE R 1915
BURAU O 1918
BURGHAHN F 1918
BÜRKNER J 1914
BUSCH A 1916
BUSCH A 1915
BUSCH F 1918
BUSCH J 1917
BUSSE K 1915
BÜTTNER W 1914
BUTZ R 1915
CASAR K 1915
CHIRZAGZ T 1914
CHRIST W 1918
CLASEN W 1915
CLAUS E 1917
CLAUSEN H 1916
CLAUSS W 1916
CLAVIER W 1915
CÖNES A 1918
CONRAD K 1917
COULON E 1915
CRAMER H 1916
CRAMME G 1916
CUNY E 1915
CZARNIECKI S 1914
DACHSEL W 1918
DÄHNE E 1915
DÄHNE R 1915
DALICHAU O 1915
DAMMANN E 1914
DÄNICKE G. A. 1915
DANNENBERG E 1916
DAUERT O 1918
DAUT W 1917
DEDERING O 1917
DEICHFUSS F 1917
DEICKE R 1915
DENKER W 1918
DEPPER J 1915
DETHLOFF W 1914
DEUBRECHT E 1916
DEUBRECHT F 1916
DEUBRECHT K 1915
DIEDERICHS E 1915
DIENEMANN F 1918
DIENER P 1918
DIERS V 1918
DIETRICH A 1917
DIETRICH E 1917
DIETRICH F 1915
DIETRICH R 1918
DIETRICHS H 1918
DIETZ B 1917
DIGEON VON MONTETON Baron 1915
DITMAR M 1918
DITTRICH D 1914
DÖBERNITZ J 1916
DOCHOW R 1918
DOLGE F 1918
DÖMLAND F 1918
DONATH G 1915
DONATH R 1918
DORENBURG K 1917
DÖRERT G 1916
DORKA F 1914
DRANSFELD A 1918
DREHKOPF M 1916
DREISSIG F 1916
DREVS O 1915
DREWNIOK W 1916
DRIESCHNER R 1917
DUCHATEAU W 1915
DUNKER H 1914
DÜNNHAUPT K 1915
DÜRINGER K 1918
DWENIGER O 1915
DYMEK F 1916
ECKELMANN E 1917
EDEL H 1915
EHNERT F 1918
EHRIG E 1917
EHRIG E 1916
EICHELMANN H 1918
EICHLER M 1919
EIFRIG P 1915
ELIAS L 1914
ELLERSDORFER J 1915
ELZE F 1917
ELZE F 1915
ELZE H 1918
ELZE K 1914
ELZE O 1916
ELZE O 1914
ELZE P 1915
ELZE R 1918
ELZEMANN R 1916
EMMERT O 1918
EMPEL E. von 1918
ENDERS M 1915
ENDERS O 1917
ENGE R 1917
ENGEL R 1916
ENGELSCHMIDT F 1917
ENGLERT K 1918
ENKE M 1918
ENTSCHEL P 1915
EPPERT K 1915
ERBRING F 1916
ERFURT G 1914
ERMEL R 1915
ESCHBERGER G 1916
ESCHKE F 1918
ESPENHAHN R 1918
ETTL A 1915
EURICH M 1916
EVERS O 1918
EXNER A 1916
FABER A 1918
FAEHNDRICH W 1914
FAHLTECH R 1914
FAHLTEICH M 1917
FARCHNIM A 1919
FARRESCHON W 1918
FAUST F 1915
FECHNER O 1917
FEICHENSPAN E 1919
FEIND A 1915
FEISTEL A 1915
FEISTEL H 1918
FELBER O 1917
FELDHAHN H 1915
FELGENTRÄGER C 1917
FELGENTRÄGER K 1920
FINCKE M 1914
FINGAS K 1917
FINGER W 1918
FINKE E 1915
FINZE K 1914
FISCHBOCK W 1918
FISCHER F 1916
FISCHER F 1915
FISCHER G 1917
FISCHER L 1914
FISCHER M 1918
FISCHER O 1918
FISCHER O 1915
FISCHER P 1915
FISCHER W 1917
FISCHMANN K 1915
FISS P 1918
FISSMANN K 1917
FLECK F 1914
FLEISCHMANN W 1915
FLEISSIKOWSKI T 1915
FLEMMING B 1917
FÖHR F 1918
FOLKERS F 1916
FÖRDER A 1914
FÖRSTE W 1918
FRANCKE E 1914
FRANKE A 1917
FRANKE F 1918
FRANKE F 1915
FRANKE F 1915
FRANKE G 1916
FRANKE G 1916
FRANKE P 1918
FRANKE P 1914-1919
FRANKE R 1916
FRANKENBERG UND PROSCHLITZ K. von 1918
FRANZ K 1916
FRANZ M 1918
FRANZE E 1915
FREIBERG W 1918
FREIHAMMER K 1917
FREINSEN M 1915
FREITAG R 1918
FRELLSTEDT B 1915
FREUDENBERG E 1918
FREUND H 1918
FRICKE O 1918
FRICKE O 1916
FRIEDRICH A 1917
FRIEDRICH B 1915
FRIEDRICH E 1918
FRIEDRICH E 1917
FRIEDRICH E 1914
FRIEDRICH F 1916
FRIEDRICH W 1916
FRIESLEBEN K 1914-1919
FRITSCHE W 1917
FRITZE K 1915
FRITZSCHE H 1916
FROST R 1919
FRÜHAUF K 1915
FRÜHSORGE F 1915
FRYDRSZEK M 1915
FÜGNER F 1917
FUHRMANN K 1919
FUNCK F 1915
FUNK K 1915
FUNKE A 1919
FÜRLL W 1917
GABSCH M 1915
GALLE H 1914
GANTZER P 1917
GANZER W 1918
GÄRTNER G 1917
GASSER A 1914
GEHBERT W 1916
GEHRE G 1916
GEILER A 1916
GEISENDORF P 1918
GEIST R 1915
GEIST W 1915
GEITNER F 1916
GENZ P 1917
GEORGE W 1918
GEORGI W 1915
GEORGIUS K 1917
GERISCHER H 1916
GERLACH P 1914
GERLACH W 1914
GERNGROSS R 1918
GIENETZKE F 1918
GIESEL E 1918
GIESELER H 1915
GIESELER O 1918
GIESEMANN R 1914
GLAN E. von 1916
GLATHE P 1917
GLAUBIG W 1915
GOESCHKE W 1918
GOLDBAUM H 1915
GOLDE E 1918
GOLDSCHMIDT K 1916
GOLLE R. R. 1917
GOLTZKOW G. von 1914
GONETZ A 1914
GORGES O 1915
GORR W 1914
GÖRSCH A 1918
GÖRSCH F 1914
GOTSCH F 1916
GOTSCH K 1917
GOTTSCHALK E 1914
GOTTSCHALK P 1915
GÖTZE E 1916
GÖTZE H 1917
GRABARSE G 1916
GRAF A 1918
GRAF M 1914
GRÄFE J 1917
GRAHMANN O 1918
GRAHMANN R 1919
GRAHMANN W 1918
GRASER A 1915
GRAUL A 1915
GRAUL L 1915
GRAWE H 1918
GREUE W 1916
GREYE F 1914
GRIEBSCH F 1915
GRIEBSCH H 1914
GRIMM M 1918
GROER A 1916
GROER F 1915
GROMODKA P 1916
GROSSHANS W 1915
GROSSKOPF H 1918
GROTH G 1915
GROTHE J 1917
GRUMBACH E 1916
GRUNDMANN H 1918
GRUNERT F 1915
GRUNERT F 1914
GRUNERT H 1918
GRUSS F 1918
GRZEGORCZYK F 1917
GÜLDENPFENNIG A 1917
GÜNTHER F 1914
GÜNTHER G 1914
GÜNTHER O 1918
GÜNTHER O 1916
GÜNTHER P 1918
HAASE F 1915
HAASE H 1915
HAASE W 1917
HABERKORN E 1915
HABERKORN O 1916
HABERKORN R 1916
HABERLAND H 1914
HACKWITZ P 1918
HADERT P 1914-1919
HADERT P 1914
HÄDICKE A 1915
HAENTZSCH G 1915
HAFS R 1915
HAGEMANN F 1915
HAGEMANN W 1915
HAGEN H 1915
HAHMANN O 1917
HAHN F 1917
HAHN O 1920
HAHN P 1915
HAHN W 1918
HAIN W 1918
HALLE P 1915
HALLE W 1917
HALLE W 1915
HALMER G 1915
HAMANN E 1915
HAMMAN F. J. 1918
HAMPE F 1916
HAMPE H 1917
HAMPE K 1916
HAMPE P 1918
HAMPE R 1916
HAMPEL F 1918
HANKE E 1918
HANSEN K 1916
HANTZSCH F 1918
HAPPEL W 1914
HARRICH K 1918
HÄRTLING K 1914
HARTMANN H 1916
HARTUNG F 1915
HARTUNG W 1915
HARZ M 1918
HASELOFF R 1914
HASSE W 1918
HASSE W 1917
HAUPT W 1918
HAUSICKE K 1914
HAVEMANN J 1915
HEBES F 1914
HEBES P 1918
HECHT H 1918
HECHT W 1918
HECKERT O 1916
HEDERICH F 1917
HEERDE G 1918
HEGEWALD W 1915
HEIDE F 1918
HEIDEMANN E 1916
HEIDEMANN F 1915
HEIDENREICH J 1918
HEIM F 1916
HEIM P 1914
HEIMBERG R 1917
HEINE K 1917
HEINE P 1918
HEINEMANN G 1917
HEINICKE W 1914
HEINOLD F 1915
HEINRICH A 1918
HEINRICH A 1915
HEINRICH P 1918
HEINRICH R 1915
HEINZE E 1915
HEINZE F 1918
HEINZE H 1918
HEINZE J 1914-1919
HEINZE K 1914
HEINZE O 1916
HEINZE W 1916
HEISTERMANN 1916
HELLER M 1916
HELLMUTH K 1915
HELMERT H 1918
HELMKE G 1915
HEMBERGER A 1914
HEMPEL A 1918
HENDLER L 1914
HENNEBERG E 1918
HENNIG W 1915
HENSCHE G 1918
HENSCHEL P 1917
HENTSCHEL O 1918
HENTSCHEL R 1914
HENZE A 1917
HENZE H 1918
HENZE O 1914
HENZE P 1915
HEPPNER O 1918
HERBST W 1917
HERREN von 1914-1919
HERRMANN F 1917
HERRMANN K 1918
HERRMANN L 1915
HERRMANN P 1914
HERRMANN W 1915
HERTLING R 1914
HERZ J 1918
HERZOG G 1916
HERZOG W 1916
HESSE E 1915
HESSE F 1917
HESSE F 1914
HESSE G 1915
HESSE L 1914
HESSE O 1916
HIEDDERICH E 1918
HIELING A 1915
HIERSE F 1914
HILDEBRANDT R 1917
HILGENHOFF F 1917
HILLE F 1914
HILLER K 1914
HILLMER D 1917
HILLMER R 1917
HILPERT O 1916
HINTZE E 1919
HINZE F 1917
HINZE O 1918
HIPPE H 1918
HIPPLER A 1915
HIRSCH P 1915
HIRSCHFELD A 1914
HITSCHOLD F 1915
HOBUSCH M 1918
HOFBAUER F 1918
HOFERICHTER W 1916
HOFFMANN E 1914
HOFFMANN F 1915
HOFFMANN P 1918
HOFFMANN R 1917
HOFFMANN W 1918
HOFFMEYER H 1914
HOHMANN F 1914 4.EB 93
HOHMANN F 1914 2/93
HOHMANN F 1916
HOHMANN K 1918
HÖHNE F 1915
HÖHNE P 1917
HOLLBURG W 1916
HOLLEBEN H. J. von 1915
HOLZGRAWE H 1915
HOLZHEUER G 1914
HÖNECKE W 1916
HÖNICKE C 1918
HÖNICKE P 1915
HÖPKEMEYER W 1917
HOPPE W 1919
HÖPPNER W 1917
HORN A 1915
HORN O 1917
HOSALLA A 1918
HÖTER K 1916
HOWIND A 1916
HÜBER R 1916
HÜBNER M 1917
HÜBNER W 1916
HUHN F 1914
HUHN P 1916
HURKA F 1914
HUSMANN W 1918
HUTH A 1918
HUTH F 1916
HUTH G 1917

Anmerkung: Das Ehrenmal mit dem umgebenden Ehrenfriedhof liegt gegenüber dem Friedhof III im
Süden der Stadt an der Heidestraße und der B185.
Dieses außergewöhnliche Denkmal wurde vom Architekten Professor Albin Müller und dem Bildhauer
Walter Kieser entworfen und am 30.10.1921 eingeweiht. Den Mittelpunkt bildet der Sarkophag des
Dessauer Jagdfliegers Oswald Boelcke, der am 02.11.1916 mit einem langen Trauerzug mit einem
Staatsbegräbnis hier bestattet wurde. Auf dem Sarkophag steht eine nackte Männerfigur mit einer
Taube in der Hand. Alles ist überdacht von einem wuchtigen verzierten Bogen mit Motiven von
Flammenschwertern und einer Figurengruppe von trauernden Frauen und Kindern auf der Rückseite.
Boelcke war der einflussreichste Jagdflieger des ersten Weltkriegs der die ersten Anleitungen zu
Jagdflieger-Taktiken und Ausbildung verfasste (Dicta Boelcke). Fliegereinheiten des 1. und 2.
Weltkriegs und der Bundeswehr wurden nach ihm benannt, Noch heute trägt das Geschwader 31 in
Nörvenich den Namen (und ist Pate des Ehrenmals für die Instandhaltung).
Um das Denkmal wurden U-förmig 22 Stelen mit spitzem Oberteil aufgestellt die beidseitig mit den
1620 Namen der Dessauer Gefallenen und Vermissten des 1. Weltkriegs beschriftet sind. Sie sind
nach den Todesjahren 1914 bis 1920 jeweils alphabetisch notiert (die Jahreszahlen sind oben notiert).
Eine Stele trägt oben die Zahlen „1914-1919“ auf der wahrscheinlich die Vermissten notiert sind. Die
Vornamen sind mit Monogrammen abgekürzt. Wenn ein Gefallener mit gleichem Nachnamen und
Vornamen im selben Jahr gefallen ist wurde der Vorname teils ausgeschrieben oder eine Einheit
angegeben.
Das Denkmal ist umgeben vom Ehrenfriedhof des 1. Weltkriegs auf den seit 1914 die in Dessauer
Lazaretten verstorbenen und von ihren Familien hierher umgebetteten gefallenen und verstorbenen
Soldaten bestattet wurden.
Diese Auflistung wird so belassen wie auf den Stelen notiert, ohne weitere Ergänzungen. Nur zu
Oswald Boelcke werden ergänzende Daten in einer eignen Tabelle notiert. Die Namen des
Ehrenfriedhofs werden in einem eigenen Kapitel aufgelistet und dort wird vermerkt, wenn sich die
Namen der Soldaten auch auf dem Denkmal befindet.
Eine zentrale Inschrift für das Denkmal ist nicht vorhanden. Ein 1994 vor die Anlage gestellter großer
flacher Stein trägt eine Gedenk-Inschrift für die Opfer des 2. Weltkriegs (ca. 6000 Soldaten und
weitere Kriegsopfer).

Datum der Abschrift: 01.03.2022

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2022 R. Krukenberg