Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

News rund um das Denkmalprojekt

Die Liste der neuesten Beiträge...

...finden Sie hier

Update zur Bearbeitungszeit der Einsendungen - 21.10.2022

Stand gestern Mittag konnten wir alle eingereichten Beiträge, Ergänzungen und Korrekturen online stellen. Sollten Sie eine Veröffentlichung vermissen, wenden Sie sich bitte an: korrektur@denkmalprojekt.org.

E-Mail schreiben

Olof von Randow geht - vom „Herrn der Neuesten Beiträge“ zum Beobachter - 04.07.2022

Unser langjähriger Kollege Olof von Randow hat sich nach einer unfallbedingten Zwangspause - vor allem aber aus Altersgründen - entschlossen seine aktive Mitarbeit am Denkmalprojekt einzustellen...

...hier weiterlesen. (.pdf Dokument)

Triptis
Denkmäler werden restauriert - 09.06.2022

Uns erreichen in letzter Zeit vermehrt Einsendungen über Gedenkstätten, die von Gemeinden oder Vereinen vor dem Verfall gerettet werden. Die Namen der Gefallenen werden dabei häufig nicht nur wieder lesbar gemacht, sondern auch verifiziert und korrigiert. Es kann also durchaus lohnend sein, Orte noch einmal aufzusuchen, deren Beitrag schon längere Zeit bei uns online ist.
Das Denkmal zum Krieg 1870/71 in Triptis, Saale-Orla-Kreis ist ein schönes Beispiel. 2004 und auch noch 2014 waren nur noch zwei Namen zu entziffern. Nach der Renovierung sind sechs Namen auf dem Denkmal zu sehen.

Anschauen?

Neufassungen von Beiträgen - 11.05.2022

Es gibt Situationen, die eine Neufassung eines Beitrags notwendig werden lassen. Dabei wird der alte Beitrag vom Server entfernt und die Neufassung ist unter einer neuen URL erreichbar.
Beim Aufruf eines gelöschten Beitrags wird geprüft, ob eine Neufassung zu diesem Beitrag ermittelt werden kann. Wenn ja, wird eine entsprechende Nachricht und ein Link angezeigt, der zu der Neufassung des gelöschten Beitrags führt. Wurde ein alter Beitrag durch mehrere neue Beiträge ersetzt, führt der Link zum betreffenden Index und dort zu dem Anfangsbuchstaben des Ortes, für den es die Neufassungen gibt.
Dieser Service ist für Neufassungen ab dem 1.4.2022 verfügbar. Beispiel gefällig? Dann...

...klicken Sie hier.

Polen Tschechien Russland
Erweiterungen für die Index Seiten von Polen, Tschechische Republik und Russland - 01.05.2022

Die Einträge auf diesen Seiten enthalten die Ortsangaben zu den Denkmalen in Landessprache. Die ehemaligen deutschen Ortsangaben werden dahinter angezeigt. Für Russland wurde auf kyrillisch aus Gründen der administrativen Handhabbarkeit verzichtet.
Um die manuelle Suche für deutsche Ahnenforscher in den oben genannten Index-Seiten zu vereinfachen, wird ab sofort die Alternative angeboten diese Seiten sortiert nach den deutschen Ortsangaben anzuschauen. Beispiel anhand des polnisches Indexes gefällig? Dann....

...klicken Sie hier.

Ehemalige Ostgebiete Deutschlands - Überarbeitung nach Plan abgeschlossen - 01.05.2022

Jetzt sind alle acht Übersichtsseiten für Denkmale in ehemaligen Ostgebieten Deutschlands auf Index 2.0 umgestellt. Damit können diese Seiten auch nach Gemeinde/Stadt oder nach Kreis sortiert werden. Wollen Sie sich z.B. die Übersicht für Ostpreußen anschauen? Dann...

...klicken Sie hier.

Ehemalige Ostgebiete Deutschlands - Überarbeitung nächster Schritt - 21.03.2022

Seit heute sind fünf der acht Übersichtsseiten für Denkmale in ehemaligen Ostgebieten Deutschlands auf Index2.0 umgestellt. Damit haben Sie auch dort die Möglichkeit nach Gemeinde/Stadt oder nach Kreis zu sortieren.
Eine weitere große Umstellung ist die Auflistung aller dieser Denkmale in der Übersichtsseite des jeweiligen Landes. Somit kann z.B. der Beitrag zu Alt Draheim (Standesamt), Kreis Neustettin, Pommern auf der Übersichtsseite Pommern und auf der von Polen gefunden werden. Dort einsortiert unter dem polnischen Namen Stare Drawsko.

 

Wer ist Spitzenreiter in der Denkmalliste? - 09.03.2022

Wenn Sie sich schon immer mal gefragt haben, für welches Bundesland es die größte Anzahl an Beiträgen auf denkmalprojekt.org gibt, dann haben wir eine Zusammenstellung für Sie. Siehe hier: Liste Prüfumfang. An der Spitze rangiert Bayern, gefolgt von Baden-Württemberg und Nordrhein-Westfalen. Wie im Jahresrückblick 2021 beschrieben, nutzen wir Prüfprogramme, um alle Index Seiten auf syntaktische Korrektheit zu prüfen. Dabei entsteht diese Liste.

Falls Sie Interesse an anderen Statistiken haben, schreiben Sie uns an: korrektur@denkmalprojekt.org.

E-Mail schreiben

Jahresrückblick auf 2021 - ein weiteres spezielles Jahr - 21.01.2022

Dank der weiterhin zahlreichen Einsendungen ist die Anzahl der Beiträge im Laufe des letzten Jahres um 2.300 gewachsen. Die etwa 1.100 Neufassungen sowie Ergänzungen/Korrekturen sind ...

...hier weiterlesen. (.pdf Dokument)

Ältere Meldungen

Meldungen 2021 und älter