A1: Alle Angaben zu Gefallenen die im Denkmalprojekt auf Verlustlisten des 1. Weltkrieges stehen.
Diese sind alle Beiträge, die über die Indices WK1 Heer, WK1 Marine und WK1 Sonstige zu erreichen sind.
A2: Daten von zusätzlichen oder ergänzten Verlustlisten werden in die Suchdatenbank übernommen und können damit gefunden werden.
Darüber hinaus ist keine Erweiterung des Suchbereichs geplant.
A3: Normalerweise sollte dies innerhalb von 24 Stunden möglich sein, so wie es für die Fluid-Dynamics-Suche der Fall ist.
Bei der Google-Suche sind wir abhängig davon wie schnell Google aktualisiert. Das kann Tage bis Wochen dauern.
A4: Suchbereich:
mit FDS und Google kann in allen Daten (z.Zt. mehr als 4 Millionen Namen) gesucht werden,
mit der VL Suche nur in den Verlustlisten WK1 (z.Zt. mehr 0,7 Millionen Namen)
Suchobjekt:
FDS und Google suchen Seiten auf denen die Suchbegriffe vorkommen.
Die VL Suche sucht Personen bei denen die Suchbegriffe vorkommen.
Semantische Suche:
Google kann ich nicht mitteilen, dass der Suchbegriff z.B. ein Nachname ist.
FDS unterstützt zumindest die Suche nach "Nachname Vorname". Die anderen Felder können mit FDS nicht gezielt durchsucht werden.
Die VL Suche unterstützt die gezielte Suche in allen bekannten Feldern.
Groß- und Kleinschreibung:
Google unterscheidet nicht zwischen
Groß- und Kleinschreibung. FDS unterscheidet immer zwischen Groß- und Kleinschreibung. Die VL Suche unterscheidet
nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung.
Sucht ganzes Wort:
Bei Google und FDS wird der Suchbegriff als ganzes Wort gesucht.
Hof findet Hoffenheim nicht. Bei der VL Suche wird Name und Vorname als ganzes Wort interpretiert. Bei allen anderen
Suchfeldern werden die Suchbegriffe auch innerhalb von Wörtern gefunden.
A10: Dies hängt vom Index ab auf dem der Beitrag aufgeführt ist.
Für WK1-Heer die Waffengattung der Einheit; für WK1-U-Boote: U-Boote; für WK1-Marine ohne U-Boote: Marine; für WK1-Sonstige: Sonstige
A11: Dies hängt vom Index ab auf dem der Beitrag aufgeführt ist.
Für WK1-Heer die Kurzbezeichnung der Einheit; für WK1-U-Boote: die Kurzbezeichnung des U-Bootes; für WK1-Marine ohne U-Boote: leer; für WK1-Sonstige: leer
A12: Dies entspricht der Angabe aus der Zelle Einheit in dem Beitrag aus dem die angezeigten Informationen für diese Person stammen.
A13: Ein x bedeutet, dass es im Beitrag für diesen Gefallenen ein Foto gibt. Dieses wird auch im Datenblatt angezeigt
A14: Ein x bedeutet, dass es im Beitrag farbige Markierungen und dazu gehörende Erläuterungen gibt.
A15: Dort stehen die ersten Zeichen aus der Zelle Bemerkungen in dem Beitrag aus dem die angezeigten Informationen für diese Person stammen. Diese wird im Datenblatt vollständig angezeigt.
A16: Dort steht ein Link zu einem Datenblatt das die Daten aus allen Spalten des entsprechenden Beitrags für diese Person enthält.
A17: Dies ist ein Link zu dem Beitrag aus dem die angezeigten Informationen für diese Person stammen.
A20: Für alle Suchfelder (außer Name und Vorname) gilt, dass ein Eintrag angezeigt wird, wenn die Eingabe, z.B.Hof egal ob in Groß- oder Kleinschreibung, im entsprechenden Feld vorkommt. Hof kommt in den Worten Hoffenheim und Lehmhofen vor.
A21: Aus Sicht der Suchlogik gibt es nur ein Stichwort, auch wenn es aus mehreren Wörtern besteht.
Beispiel für ein solches Stichwort: 1914 Ypern findet die Einträge die genau diesen Text enthalten.
Mit 1914*Ypern werden dann aber auch alle gefunden die z.B. im Feld Todesdatum &Ort ein Datum von 1914 eingetragen haben und Ypern im gleichen Feld steht oder einem anderen Feld rechts davon wie z.B. Bemerkung. D.h. die Reihenfolge ist entscheidend und Ypern*1914 ist nicht geeignet, um die in Ypern 1914 Gefallenen zu finden.
A22: Als Test ist dies für die Felder Geburt bis Bemerkung möglich.
Mit #c vor einem Suchbegriff wird festgelegt, dass ab diesem Suchwort die Groß- Kleinschreibung berücksichtigt werden soll.#cHof zeigt nur die Hofs mit großem H an.
A23: Ein Leerzeichen kann in jedem Feld als \s Teil der Suche sein.
A24: Die Namensuche findet den Namen wie eingegeben: z.B. für Müller wird Müller aber nicht Müllerchen oder Müller III gefunden.
Im Beitrag mit Roddeck Richard ist aus einer zweiten Quelle eine andere Schreibweise aufgeführt. Dort steht im Namensfeld RODDECK (RODDEK)
Änliches bei Aron Müller. Er war in den Verlustlisten als Müller II geführt und steht so in älteren Beiträgen.
A25: Wenn der Gesuchte nicht in der Liste gezeigt wird, dann den Namen mit einem abschließenden * suchen. z.B. Müller* und Aron oder Roddeck* findet jeweils den Gesuchten
A99: Schreibe eine E-Mail an korrektur@denkmalprojekt.org mit dem Stichwort VL Suche im Betreff dann werde ich die Fragen hier aufnehmen oder direkt beantworten.