Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Nebel (Inselfriedhof: Denkmal), Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein

PLZ 25946

Inselfriedhof bei der Kirche St. Clemens in Nebel: Inmitten der alten Grabplatten und Stelen der inselfriesischen Seefahrer aus vergangenen Jahrhunderten ein Gedenkstein für die Kriegstoten des Ersten Weltkrieges mit Inschriften.
Der Gedenkstein wurde nach dem Zweiten Weltkrieg durch zwei Seitenflügel erweitert und ergänzt mit den Namen der 85 Kriegstoten 1939-1945. 
Davor eine Reihe Grabstätten für 9 Kriegstote auf See aus dem Ersten Weltkrieg (Gefecht bei Helgoland).

Inschriften:

Saat von Gott gesät 1914 – 1918
Von dieser Insel starben den Tod fürs Vaterland
(Namen)
In dankbarem Gedenken widmet dies Denkmal ihren unvergessenen Söhnen die Heimatinsel 1921

Es wird gesäet verweslich u. wird auferstehn unverweslich

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg (Gedenkstein)

Name Vorname Todesdatum & Ort
ANDRESEN Peter 1918
Frankreich
ARNOLD Friedrich 1915
Russland
BAUERS Karl 1916
Frankreich
BEHRENS Heinrich 1916
Frankreich
BENDIXEN Carl 1914
Falklandinseln
BENDIXEN Malwin 1917
Bosporus
BERTELSEN Carl 1916
Frankreich
BETHGE Max 1918
Frankreich
BETHGE Oskar 1917
Frankreich
BRODERSEN Paul 1918
in der Heimat
BÜNZ Johannes 1917
Frankreich
BUSCH Georg 1918
Frankreich
GLISSMANN Jonny 1916
Russland
GÖTZE Hermann 1918
Frankreich
HANSEN Hinrich 1918
Frankreich
HANSEN John 1915
Frankreich
JENSEN Christian 1916
Nordsee auf L21
JESSEN Theodor 1916
Frankreich
JOHANNEN Harald 1915
Russland
LASSEN Hermann 1918
Frankreich
MARTINEN Cornelius 1917
n. Eismeer U 28
MARTINEN Tücke 1916
Frankreich
MECHLENBURG Friedrich 1914
Frankreich
MEINERTS Bernhard 1916
Frankreich
MEYER Richard 1917
in der Heimat
PETERS Christian 1916
Frankreich
SCHMIDT Nickels John 1916
Frankreich
SCHMIDT Wilhelm 1918
in der Heimat

1. Weltkrieg (Seegefecht)

Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit
EVERS   28.08.1914 S.M.S. Cöln
HARMS   28.08.1914 S.M.S. Mainz
KETSCHER   28.08.1914 S.M.S. Cöln
RICHTER   28.08.1914 S.M.S. Cöln
SCHNEIDER Max 28.08.1914 Ang. d. Marine
THIELE   28.08.1914 S.M.S. Cöln
UNBEKANNTER   28.08.1914 Ang. d. Marine
UNBEKANNTER   28.08.1914 Ang. d. Marine
WICHMANN   28.08.1914 S.M.S. Cöln

2. Weltkrieg (Gedenkstein)

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
ANDRESEN Peter 1945
Osten
ARNOLD Gustav 1945
Osten
BAHNSEN Andreas 1945
Heimat
BEISSIG Max 1945
Osten
BLOCK Heinrich 1945
Osten
BOHN Boy B. 1942
Osten
BOYENS Meinhard 1941
Osten
verm.
BRECKWOLDT Christian 1948
Heimat
CLAUSEN Walter 1941
Osten
DENKER Wilhelmine 1944
Heimat
DÖRSCH Malwin 1945
Osten
verm.
DÖRSCH Walter 1944
Osten
verm.
EHREN Georg Heinz von 1944
Heimat
FINK Wilhelm 1944
Westen
GEBAUER Heinz 1941
Osten
GEBAUER Karl 1945
Osten
verm.
GERRETS Georg 1945
Osten
GRÖNWOLDT Wilfried 1945
Osten
HANSEN Alfred 1943
Osten
verm.
HINRICHS Hayung 1941
Osten
HINRICHS Henni 1941
Westen
HOFFMANN Theo 1945
Osten
JANNEN Cornelius 1945
Heimat
JENSEN Adalbert 1941
Osten
JOHANNSEN Johannes 1947
Heimat
JÜRGENSEN Johannes 1945
auf See
KAISER Heinz 1942
Osten
KAISER Rudolf 1943
Osten
verm.
KESSLER Konrad 1944
Osten
KIRSCH Ernst A. 1945
Osten
KLAUS Ernst 1947
Osten
KLAUS Wilhelm 1944
Heimat
verm.
KLING Volkert 1943
Osten
verm.
KONRAD Gustav 1945
Osten
KONRAD Hans 1944
Heimat
KOOPS Walter 1942
Osten
KÖSTER Jonny 1941
Osten
KÖSTER Theodor 1943
auf See
verm.
KÖSTERS Jupp 1945
Osten
KRÜCKENBERG Hinrich 1947
Heimat
KRÜGER Edwin 1945
Osten
KRUSE Hinrich 1945
Osten
KUNZE Gotthart 1942
Osten
verm.
LANDER Max 1953
Heimat
LASSEN Hermann 1942
Osten
LOHSE Hinrich 1945
Osten
LORENZEN Arnold 1944
Heimat
LUCKE Heinz 1945
Osten
verm.
MANN Heinz 1944
Osten
verm.
MARSCHEWSKI Walter 1943
Osten
MARTENS Charles 1945
Heimat
MARTENS Erwin 1944
Osten
MARTENS Gerhard 1942
Osten
MATZEN Karl 1943
auf See
MECHLENBURG Martin 1946
Osten
MEINERTS Martin 1941
Osten
NADLER Frid. 1945
Osten
verm.
NÄVE Johannes 1943
Osten
NIELSEN Volker 1944
Heimat
NÜFFEL August Fr. von 1942
Osten
PETERS Gustav 1944
Osten
verm.
PETERS Julius 1942
Osten
verm.
PETERSEN Amandus 1944
auf See
PETERSEN Christian 1942
Osten
PETERSEN Karl E. 1945
Osten
verm.
PETERSEN Max 1945
Westen
PETERSEN Walter 1942
Osten
QUEDENS Christian 1945
Osten
RICKMERS Cornelius 1945
Osten
verm.
RIEWERTS Johann 1944
Osten
RÖNNSPIESS Günter 1945
Osten
verm.
SACHWITZ Johannes 1942
Osten
SCHECK Friedrich 1945
Osten
SCHLAEGEL Paul 1944
Osten
verm.
SCHLÜTER Karl 1945
Osten
verm.
SCHULDT Emil 1942
Osten
SCHULDT Willi 1945
Osten
verm.
SEITNER Marie 1945
Osten
SEROTZKI Hans 1944
Osten
SIEBERT Walter 1942
auf See
SÖRENSEN Georg M. 1942
Osten
SULZ Johann 1945
Osten
verm.
TÖNNICHSEN Kurt 1941
auf See
URBANS Boy 1943
Heimat
ZIEHL Johann 1946
Heimat

Quellen u.a.: Georg Quedens u.a. „Amrum – Landschaft, Geschichte, Natur“ (Amrum 1991).

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 28.05.2022.

Datum der Abschrift: März 2004

Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (Uwe Schärff †)
Foto © 2004 Uwe Schärff