












|
|
|
Heikendorf (Möltenort), Landkreis Plön, Schleswig-Holstein
U-Boot-Ehrenmal Möltenort
U 589
Typ VII C, 11. U-Flottille Bergen, Frontboot
 |
 |
Kommandant: |
Kapitänleutnant Hans Joachim Horrer |
Besatzung: |
44 Tote, keine Überlebenden |
Gesunken: |
Wahrscheinlich am 14.09.1942 im Nordmeer südwestlich Spitzbergen durch britischen Zerstörer versenkt. |
Bemerkungen: |
Als U 589 den Geleitzug PQ-18 südwestlich von Spitzbergen belauerte,
wurde es von einer Swordfish des 825. NAS gesichtet und angegriffen.
Die Maschine wurde aber durch ein deutsches Aufklärungsflugzeug
abgedrängt. Der herbeigerufene Zerstörer "Onslow" sichtete um 10.20 Uhr
das aufgetaucht laufende U-Boot, griff es um 10.55 Uhr an und setzte den
Wasserbombenangriff drei Stunden lang fort. Danach schwammen Öl, Frisch-
gemüse und Bootstrümmer auf. Position 75.40N 20.32O.
Quelle: Die deutschen und österreichischen U-Boot-Verluste in beiden
Weltkriegen (Paul Kemp, 1997)
Ergänzungen (kursiv): http://historisches-marinearchiv.de/
|
Namen der Gefallenen
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Weitere Bemerkungen
|
Matrose
|
AKTUM
|
Ernst
|
12.11.1923
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
BATSCH
|
Andreas
|
23.03.1921
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
BOWITZKY
|
Werner
|
04.07.1918
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
CLAASSEN
|
Horst
|
14.01.1923
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
COHNEN
|
Eduard
|
07.09.1923
|
14.09.1942
|
|
FkGefreiter
|
DWORATZEK
|
Johann
|
18.02.1923
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
ECKL
|
Ludwig
|
04.07.1922 Landau
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
FÖRSTER
|
Erwin
|
26.09.1917
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
FÖRSTER
|
Fritz
|
02.08.1920
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
FROMHOLD
|
Eugen
|
06.06.1920
|
14.09.1942
|
|
Stobstrm.
|
FURKERT
|
Erich
|
15.02.1913
|
14.09.1942
|
7 Feindfahrten, 116 Seetage
|
Obgefr.
|
GRUNERT
|
Heinz
|
23.09.1921
|
14.09.1942
|
|
Obmasch.
|
HILBERATH
|
Anton
|
13.01.1915
|
14.09.1942
|
|
Kaptlt. / Korv. Kpt.
|
HORRER
|
Hans Joachim
|
06.02.1908 Dortmund
|
14.09.1942
|
"Z-9"(WO), U 555 (Kdt.); Kptltn. 01.02. 1940; EK 1 u. 2, U 589 ab 09.1941); Korv.Kpt. 01.09.1942
|
FkMaat
|
JACOBS
|
Wilhelm
|
04.12.1919
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
JUNGHEIT
|
Kurt Franz Albert
|
10.01.1922
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
KESSLER
|
Justus
|
13.01.1920
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
KLAMMECK
|
Gerhard
|
20.06.1922
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
KRAUSE
|
Martin
|
04.05.1922
|
14.09.1942
|
|
Matrose
|
KRAUSE
|
Werner
|
30.03.1923
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
KUHLEBERT
|
Friedrich
|
19.08.1921
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
LANGE
|
Horst
|
29.08.1916
|
14.09.1942
|
|
Obmasch.
|
LASSMANN
|
Fritz
|
22.03.1913
|
14.09.1942
|
|
Matrose
|
LEDER
|
Berthold
|
27.11.1923
|
14.09.1942
|
|
FkMaat
|
LINDAUER
|
Kurt-Friedrich
|
04.07.1917
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
LÖHR
|
Hans
|
04.06.1923
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
LÜNEBERGER
|
Fritz
|
16.03.1923
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
MESSLER
|
Alfred
|
16.04.1922
|
14.09.1942
|
|
Obltnt.z.S.
|
MÜLLER
|
Hans Heidjer
|
28.05.1919
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
NOLDEN
|
Peter
|
15.10.1923
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
ODENN
|
Bruno
|
30.01.1919
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
PEINTINGER
|
Eduard
|
21.03.1922
|
14.09.1942
|
|
Obgefr.
|
RITTER
|
Alfred
|
04.06.1921
|
14.09.1942
|
|
Obltn. Ing.
|
ROHLSEN
|
Walter
|
06.10.1918
|
14.09.1942
|
7 Feindfahrten, 116 Seetage
|
Ltnt.z.See
|
ROOS
|
Erich
|
04.02.1917
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
ROSENBAUM
|
Paul
|
18.02.1921
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
SCHIRNHOFER
|
Gottfried
|
11.08.1923
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
SCHRÖDER
|
Kurt
|
17.02.1923
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
SÖCHTING
|
Fritz
|
09.09.1919
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
STEFFENS
|
Hans
|
01.07.1920
|
14.09.1942
|
|
Maat
|
WEBER
|
Erich
|
01.11.1922
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
WENDLER
|
Heinz
|
01.12.1922
|
14.09.1942
|
|
FkGefreiter
|
WIECZOREK
|
Friedrich
|
30.04.1923
|
14.09.1942
|
|
Gefreiter
|
ZIMMERMANN
|
Günther
|
27.02.1923
|
14.09.1942
|
|
Datum der Abschrift: September 2006 / 2012
Beitrag von: Karin Offen, Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (gghhev.de)
Foto © 2012 Karin Offen
|