| 
			 
			Aussen 
			über der Tür: 
			Den Landesvertheidigern des Bezirks Landeck 
			
			Unter der 
			Heiligenfigur: 
			Den im Gefechte bei le Tezze am 22. Juli 1866 gefallenen 
			Landesschützen des Bezirkes Landeck unter dem Hauptmann  
			Nikolaus Wachter: 
			Hirschberger Josef Alois Oberjäger von Kappl, 
			Meister Mathias Oberjäger von Angedair, 
			Zangerl Johann Sebastian Führer von Ischgl, 
			Praxmarer Peter Unterjäger von Fließ, 
			und den Schützen Waibl Gottfried von Fließ, Reich Qurin von Pians, 
			Walter Paul von Ischgl, Walter Franz Ulrich von Galtür, Jäger Jakob 
			von Kappl, Thönig Peter Paul von Fließ, 
			ist diese aus patriotischen Gaben und einer großmüthigen Spende Sr. 
			Majestät des Kaiser Franz Josef I. errichtete Kapelle gewidmet. 
			
			Innen über 
			der Tür: 
			Heldenmüthig hielt den 22. Juli 1866 am Montello delle Gezze am 
			Valsngana die Landesschützen Companie des Bezirkes Landeck in der 
			Stärke von 113 Mann unter dem Hauptmanne Anton Wachter gegenüber 
			einer Abteilung der italienischen Armee Division Wieder Stand; zwei 
			Stunden lang kämpfte sie im dichtesten Kugel und Steinregen voll 
			Todesverachtung gegen den zwanzigfach überlegenen Feind u. that 
			seinem Vorderungen Einhalt. Sie wollten nicht vom Platze weichen bis 
			der strengste Befehl sie zwang. Zehn Landeschützen fielen in diesem 
			ruhmvollen Gefechte u. besiegelten ihren unerschrockenen, u. 
			ausdauernden Heldenmuth in treuer Pflichterfüllung für Gott, Kaiser 
			u. Vaterland mit ihrem Blute. 
			Diese ihrem Andenken gewidmete Kapelle wurde von dem zu deren 
			Errichtung zusammengetretenen Comite den Gemeinden des 
			Gerichtsbezirkes Landeck im 22. Juli 1869 übergeben. 
			
			Innen an 
			der Seitenwand: 
			Denkstein für die vor dem Feinde gebliebenen Kaiserjäger des 
			Bezirkes Landeck: 
			Josef Orgler von Gallmigg u. Sebastian Matt von Strengen, gefallen 
			in der Schlacht bei Custozza am 24. Juni 1866. 
			Anton Lorenz von Kaisers, gefallen im Gefechte bei Vigolo am 25. 
			Juni 1866. 
			Patrouillführer Anton Mich Seberger gefallen bei Bezecca am 21. Juli 
			1866.  |