| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Klagenfurt (Gebirgsschützen), Kärnten, 
Österreich:
	
		
			
				
				
				Bronzestatue eines Gebirgsschützen in voller Adjustierung 
				geschaffen von Josef Kassin auf einem Sockel aus behauenen 
				Bruchsteinen mit einem metallenem Medaillon und drei 
				rechteckigen Tafeln aus Metall. Das Denkmal steht heute im 
				Hülgert-Park nahe dem Neubau des Landesarchives für Kärnten 
				(dritter Aufstellungsort) in der St. Ruprechter-Straße in 
				Klagenfurt-Stadt, Kärnten, Österreich 
				
				  
			 
		 
	 
 
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			
			Vorderseite: 
			1. Medaillon: 
			[Edelweiß, Kärntner Wappen und großer Ziffer 1] 
			Als Umschrift: 
			Lir. 4*) und G. Sch R 1 
			 
			2. Rechteckige 
			Tafel: 
			„EK“ UNSEREN IM WELTKRIEG 1914-1918 
			U. IM KÄRNTN. ABWEHRKAMPF 1918-19 
			GEFALLENEN KAMERADEN 
			VOM GEBIRGSSCHÜTZEN-REGIMENT No 1 
			 
			Tafel linke Seite: 
			SÜDW. FRONT  1915-18 
			M. PERALBA - PLÖCKEN 
			ROMBON - ČUKLA K. 806 
			JAVORCEK - FAJTI - HRIB 
			8.-12. ISONZOSCHLACHT 
			M. CENGIO - ZENSON D. P. 
			 
			Tafel rechte Seite: 
			NORD - OSTFRONT 
			GALIZIEN 1914 - 16 
			KYBANOW - KARPATEN 
			POROSTYN - KOLOMEA 
			FEDORYNZYN - PRUTH 
			PRZEMYSLANY  | 
		 
	 
 
	
		
			
				
				*) 
				steht für k. k. Landwehr-Infantrie-Regiment Klagenfurt Nr. 4 das 
				am 4. April 1917 in Gebirgsschützen-Regiment Nr. 1 umbenannt 
				wurde.
				 
			 
		 
	 
 
Datum der 
Abschrift: 06.09.2005 
Beitrag von: Kurt 
Pirker 
Foto © 2005 Kurt Pirker 
 |