A) 
			Familiengrabstätte
			Zum frommen Andenken an unsern geliebten Sohn u. Bruder Peter 
			GOLLACKNER, Unteroffizier im Pionier-Bat., welcher am Karfreitag d. 
			30.März 1945 i. Ratibor O.S. im 30. Jahre sein hoffnungsvolles Leben 
			opfern musste.
			Angehörige:
			Maria GOLLACKNER, Private in Hallwang, gest. 
			
			11.03.1955 i. 82. 
			
			Lebensj.
			Juliane GOLLACKNER, deren Schwester, gest. 13.12.1961 i. 81.Lebensj.
			
			
			Anmerkungen
			
			a) Auf 
			der Bildtafel abweichend STUBHANN
			b) Auf der Bildtafel abweichend BRÜNER Josef
			c) Auf der Bildtafel abweichend BRÜNNER
			d) Auf der Bildtafel abweichend AGLASSINGER
			e) Auf der Bildtafel abweichend OBERMAYER
			f) Auf der Bildtafel abweichend WIDLWITHER
			
			
			Beispiele weiterführender Erkundungen 
			über 
			www.volksbund.de/graebersuche:
			
			1) 
			LINDNER, Georg, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 08.03.1916 
			in Hallwang, Todesdatum: 12.09.1941, Todesort: 4 km ostw. 
			Herzsee. 
			
			[I2398255] Georg Lindner ruht auf der Kriegsgräberstätte in 
			Petschenga-Parkkina (Rußland).
			
			2) 
			LINDNER, Johann, Dienstgrad: Kanonier, Geburtsdatum: 23.11.1921 in 
			Hallwang-Zilling, Todesdatum: 27.12.1941, Todesort: Adshim-Uschkai. 
			[J1768418] Johann Lindner ruht a.d. Kriegsgräberstätte Sewastopol 
			(Ukraine). Block 10 Reihe 17 Grab 1320
			
			3) 
			LACKNER, Franz, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 03.11.1920 in 
			Hallwang, Todesdatum: 23.06.1942, Todesort: Krsnogwardejsk. 
			[F1605559] Franz Lackner wurde noch nicht auf einen vom Volksbund 
			errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von 
			Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden 
			Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: 
			Gattschina – Rußland
			
			4) 
			WINTERSTELLER, Anton, Dienstgrad: Soldat, Geburtsdatum: 12.08.1908 
			in Hallwang, Todesdatum: 26.03.1943, Todesort: Kriegslaz. 909-10 
			Wilna. [W2356501] Anton Wintersteller ruht auf der 
			Kriegsgräberstätte in Vilnius-Vingio (Litauen) .
			
			5) 
			WÖRNDL, Johann, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 23.06.1915 in 
			Hallwang, Todesdatum: 09.06.1943, Todesort: Popowka. [V4020159] 
			Johann Wörndl ruht a.d. Kriegsgräberstätte Charkow (Ukraine). Block 
			8 Reihe 36 Grab 3547
			
			6) 
			MAISLINGER, Johann, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 
			07.06.1922 in Hallwang, Todesdatum: 06.03.1944, Todesort: b. 
			Ukrainka. [D1683335] Johann Maislinger konnte im Rahmen von 
			Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene 
			Überführung zum Sammelfriedhof in Kirowograd (Ukraine) war somit 
			leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes 
			verzeichnet.
			
			7)
			Weichenberger, Max, 
			Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 09.10.1920 in Hallwang, 
			Todesdatum: 24.08.1942, Todesort: Tossno Feldlaz.269. [R1641212] Max 
			Weichenberger konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen 
			werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in 
			Sologubowka-St.Petersburg (Rußland) war somit leider nicht möglich. 
			Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
			
			8)
			Weichenberger, Rupert, 
			Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 04.04.1918 in Hallwang, 
			Todesdatum: 19.04.1944, Todesort: Südostw. Waiwara/Estl. [W2310349] 
			Rupert Weichenberger konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht 
			geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in 
			Narva (Estland) war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im 
			Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
			
			9)
			Sporrer, Franz, 
			Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 24.10.1906 in München, 
			Todesdatum: 13.10.1944, Todesort: nördl. Roztoky. [Z1065175] Franz 
			Sporrer ruht a.d. Kriegsgräberstätte Zborov (Slowakische Republik). 
			Block A Reihe 3 Grab 116
			
			10)
			Nussbaumer, Franz 
			Florian, Dienstgrad: Feldwebel, Geburtsdatum: 31.12.1915 in 
			Innsbruck, Todes-/Vermisstendatum: 09.10.1944, Todesort: 
			Eismeerfront. [I4395382] Franz Florian Nussbaumer konnte nicht 
			geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen ist er auf 
			See verblieben. Die Namen der Angehörigen des Heeres und der 
			Luftwaffe, die ein Seemannsgrab gefunden haben, werden derzeit für 
			ein Gedenkbuch erfasst. Es wird voraussichtlich in den Gedenkstätten 
			Kiel-Möltenort und Laboe zur Auslage gebracht.
			
			11)
			Lindner, Franz, 
			Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 03.04.1919 in Hallwang, 
			Todesdatum: 24.03.1945. [B3826071] Franz Lindner ruht a.d. 
			Kriegsgräberstätte Mönchengladbach-Haardt (BRD). Bl.C Parz.6 Rh.148
			
			12)
			Lindner, Andreas, 
			Dienstgrad: Stabsgefreiter, Geburtsdatum: 26.11.1912 in Hallwang, 
			Todesdatum: 1943, Todesort: russ. Krgf. Lag. Melitopol. [M1946891] 
			Andreas Lindner wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten 
			Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von 
			Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden 
			Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: 
			Melitopol – Ukraine
			
			13)
			Falkensteiner, Paul, 
			Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 31.08.1919, Vermisstendatum: 
			01.05.1944, Todesort: Krim Halbinsel Raum / Nikolajew Gebiet. 
			[V4115451] Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. 
			Person seit 01.05.1944 vermisst.