














| |
Pennsville Township, Salem County, New Jersey, USA
Finn’s Point National Cemetery
Auf dem nationalen Soldatenfriedhof Finn’s Point liegen 13
deutsche Soldaten, die laut Auskunft des Friedhofs alle
Kriegsgefangene im nicht weit entfernten Fort Dix waren.
Der Friedhof liegt in der Nähe des sehenswerten Fort Mott, einer
gegen Ende des 19. Jahrhunderts zum Schutze Philadelphias
angelegten Batterie der Küstenartillerie. Wie alle nationalen
Soldatenfriedhöfe in den Vereinigten Staaten ist auch dieser in
ausgesprochen gepflegten Zustand. Gegründet wurde er während
des amerikanischen Bürgerkrieges als Ruhestätte für Soldaten der
Südstaaten, die auf dem auf einer Insel im Delaware Fluss
gelegenem Fort Delaware gefangen gehalten wurden. 2436 von
ihnen wurden hier bestattet. Ein 50 Fuß hoher Obelisk wurde zu
ihrem Andenken errichtet und ihre Namen wurden auf Bronzeplatten
am Obelisk angebracht. Weiterhin ruhen hier 135 Soldaten der
Unionsarmee (Wachpersonal auf Fort Delaware) und eine Anzahl von
in Fort Mott gestorbenen Soldaten der Küstenartillerie, sowie
Angehörige.
Auf sechs in der Nähe des einzigen Gebäudes auf dem Areal
angebrachten Schrifttafeln findet sich das unten wiedergegebene
Gedicht.
 

Inschriften:
Gedicht auf den 6 Platten:
REST ON EMBALMED AND SAINTED
DEAD,
DEAR AS THE BLOOD YE GAVE.
NO IMPIOUS FOOTSTEP HERE SHALL TREAD
THE HERBAGE OF YOUR GRAVE
ON FAME’S ETERNAL CAMPING-GROUND
THEIR SILENT TENTS ARE SPREAD,
AND GLORY GUARDS WITH SOLEMN ROUND
THE BIVOUAC OF THE DEAD.
NO RUMOR OF THE FOE’S ADVANCE
NOW SWEEPS UPON THE WIND,
NO TROUBLED THOUGHT AT MIDNIGHT HAUNTS
OF LOVED ONES LEFT BEHIND
NO VISION OF THE MORROW’S STRIFE
THE WARRIOR’S DREAM ALARMS.
NO BRAYING HORN OR SCREAMING FIFE
AT DAWN SHALL CALL TO ARMS.
THE NEIGHING TROOP, THE FLASHING
BLADE,
THE BUGLE’S STIRRING BLAST
THE CHARGE, THE DREADFUL CANNONADE,
THE DIN AND SHOUT ARE PAST.
YOUR OWN PROUD LAND’S HEROIC SOIL
MUST BE YOUR FITTER GRAVE
SHE CLAIMS FROM WAR HER RICHEST SPOIL
THE ASHES OF THE BRAVE.
THE MUFFLED DRUM’S SAD ROLL HAS BEAT
THE SOLDIER’S LAST TATTOO.
NO MORE ON LIFE’S PARADE SHALL MEET
THE BRAVE AND FALLEN FEW. |
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
|
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
 |
Gefreiter |
AIGELTINGER |
Erich |
18.11.1922, Ulm |
15.04.1945 |
Grab
87 |
 |
Obergefreiter |
BAHNEN |
Wilhelm |
26.06.1913 |
05.03.1945 |
Grab
86 |
 |
Jäger |
BAUER |
Gerhard |
04.11.1922, Wetter-Volmarstein |
28.05.1945 |
Grab
88 |
 |
Soldat |
BERGMANN |
Hans |
26.10.1913 |
29.09.1944 |
Grab
80 |
 |
Gefreiter |
BRETSCHNEIDER |
Albert |
15.10.1921, Neustadt / Holstein |
12.01.1945, Tilton, Ft. Dix |
Grab
85 |
 |
Soldat |
BRIEM |
Ludwig |
07.09.1922, Düsseldorf |
08.11.1944 |
Grab
81 |
 |
Obergefreiter |
FLEISCHMANN |
Alois |
19.08.1914, Martell |
05.07.1945 |
Grab
92 |
 |
Obergefreiter |
HÄCKER |
Anton |
15.10.1913, Schweinheim |
15.09.1944 |
Grab
79 |
 |
Leutnant |
KALININ |
Feoktist |
25.01.1919 |
29.06.1945 |
*)
Grab 90 |
 |
Gefreiter |
LUBKE |
Paul |
31.05.1902, Marsow |
27.03.1944 |
Grab
28 (?) |
 |
Leutnant |
NASARENKO |
Ignaz |
27.12.1921 |
29.06.1945 |
*)
Grab 91 |
 |
Soldat |
SBOTOW |
Felix |
27.08.1919 |
29.06.1945 |
*)
Grab 89 |
 |
Grenadier |
THIEME |
Gerhard |
27.07.1911, Lohsa-Bärwalde |
05.09.1945 |
Grab
93 |
*1) Möglicherweise Soldaten der Russischen Befreiungsarmee (auch
„Wlassow Armee“ genannt). Eine größere Anzahl Angehöriger
dieses Freiwilligenverbandes, der auf der deutschen Seite im
Zweiten Weltkrieg kämpfte, war im Kriegsgefangenlager von Fort
Dix, New Jersey, untergebracht. Nach Kriegsende wurden die
Angehörigen der Wlassow Armee, wie auch andere frühere Bürger
Russlands von den Vereinigten Staaten - gemäß einer in Jalta im
Februar 1945 getroffenen Übereinkunft zwischen den Vereinigten
Staaten und der Sowjetunion - an die Sowjetunion übergeben.
Viele der in Ft. Dix gefangen gehaltenen Männer begingen nach
Ankündigung der bevorstehenden Auslieferung Selbstmord. Von den
restlichen Männern wurde nie wieder etwas gehört.
Wahrscheinlich sind sie in den Gulags des Stalinregimes
umgekommen. Die Auslieferung ist bis heute völkerrechtlich
umstritten, wobei die überwiegenden Argumente jedoch für die
Rechtmäßigkeit sprechen. Mehr über die Wlassow Armee finden Sie unter: de.wikipedia.org/wiki/Russische_Befreiungsarmee.
Redaktionelle Änderungen: Heike Herold, August 2020
Datum der
Abschrift: 16.06.2007
Beitrag von: Thilo
C. Agthe
Foto © 2007 Thilo C. Agthe
|