Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für AhnenforscherOnlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher




Totenzettel









Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Stuttgart (Ehrenbuch: 1. Weltkrieg), Baden-Württemberg

Quelle: „Ehrenbuch der Gefallenen Stuttgarts 1914–1918“,
herausgegeben vom Wohlfahrtsamt der Stadt Stuttgart, Stuttgart 1925

Inschriften:

zum bleibenden Gedächtnis an unsere toten Helden

Namen der Gefallenen:
(Nachnamen "KAAG - KLUMPP")
(weitere Listen hier)

Dienstgrad

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Todesdatum & Ort

Einheit

Bemerkungen

Reservist

KAAG

Karl

03.12.1887, Aurich (Oa Vaihingen)

24.08.1914 zu Baranzy, Belgien

Gren.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Mechaniker, verstorben

Landsturmpflichtiger

KACHEL

August

27.08.1874, Bönnigheim (Oa Besigheim)

06.10.1918 in den Argonnen, Frankreich

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 125, 6. Komp.

Schuhmacher

Wehrmann

KACHEL

Paul

07.04.1881, Frauenzimmern (Oa Brackenheim)

16.06.1915 bei Ypern, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 12. Komp.

Schuhmacher, vermisst

Musketier

KÄCHELE

Franz

13.05.1896, Botnang (Oa Stuttgart)

27.03.1918 auf dem Transport zum Verbandsplatz Aveluy, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 5. Komp.

Goldschmied, verstorben

Musketier

KACHLER

Erich

14.02.1893, Stuttgart

28.08.1915 zu Bransk, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 6. Komp.

Wickler, verstorben

Musketier

KACZMAREK

Hermann

15.01.1899, Stuttgart

20.11.1918 in Siegburg bei Bonn

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 1.Mg-Komp.

Kaufmann, verstorben

Landsturmmann

KAESEBERG

Richard

10.10.1893, Stuttgart

03.08.1916 zu Manancourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 3. Komp.

Meßgehilfe, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KAESS

Friedrich

05.01.1897, Stuttgart

22.05.1915 in Nowo-Nikolajewsk, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Mechaniker, verstorben

Gren.

KÄFER

Max

23.09.1897, Gaisburg (Oa Stuttgart)

01.02.1917 bei Le Transloy, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 7. Komp.

Packer

Kriegsfreiwilliger

KÄFERLE

Eberhard

21.03.1885, Ludwigsburg

31.10.1914 bei Messines, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Kaufmann

Gefreiter

KÄFERLEIN

Johann

27.07.1892, Auernheim (Mittelfranken, Bayern)

02.08.1915 zu Binarville, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 5. Komp.

Kaufmann, verstorben

Offizier-Stellvertreter

KAHN

Ernst

19.04.1877, Stuttgart

21.06.1916 beim Sturm auf Fleury, Frankreich

Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 10, 3. Komp.

Postunterbeamter, vermisst

Unteroffizier

KAIL

Walter

19.10.1898, Ludwigsburg

23.02.1918 bei Cambrai, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 13, Reg.sstab

Kaufmann

Musketier

KAINZ

August

22.06.1895, Stuttgart

24.03.1918 bei Croisilles, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 121, 2. Komp.

Kürschner

Gefreiter d. L.

KAISER

Adolf

20.04.1877, Rohracker (Oa Cannstatt)

21.10.1914 bei Terhand, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 4. Komp.

Kürschner, gfallen

Unteroffizier

KAISER

Adolf

07.04.1890, Stuttgart-Heslach

26.08.1917 bei Beaumont, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 2. Komp.

Bauunternehmer, vermisst, für tot erklärt

Musketier

KAISER

Albert

09.12.1898, Stuttgart

23.07.1918 bei Fresnes, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 476, 4. Komp.

Bautechniker, Bruder von Karl Kaiser (* 20.11.1897 in Stuttgart)

Gren.

KAISER

Arthur

16.09.1889, Stuttgart

05.07.1915 in den Argonnen, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 123, 12. Komp.

Kaufmann

Ersatzreservist

KAISER

Emil

11.05.1887, Stuttgart

14.09.1916 bei Rancourt (Somme), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 3. Komp.

Kaufmann, vermisst

Kanonier

KAISER

Erwin

16.12.1887, Degerloch (Oa Stuttgart)

05.01.1916 im Reserve-Lazarett Nr. 12 in Degerloch

Landwehr-Feld-Art.-Reg. Nr. 2, 8.Batterie

Buchbinder, verstorben

Wehrmann

KAISER

Eugen

18.06.1881, Degerloch (Oa Stuttgart)

27.03.1916 vor Ypern, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 124, 1. Komp.

Hilfsarbeiter

Wehrmann

KAISER

Friedrich

28.04.1884, Tuningen (Oa Tuttlingen)

23.01.1915 zu Metz, Lothringen

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 2. Komp.

Hilfsarbeiter, verstorben

Füsilier

KAISER

Friedrich

01.03.1893, Cannstatt

22.08.1914 bei Romain, Frankreich

Füsilier-Reg. Nr. 122, 8. Komp.

Schreiner

Wehrmann

KAISER

Gustav

24.06.1882, Wangen (Oa Cannstatt)

19.10.1914 bei La Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 8. Komp.

Schlosser

Krankenträger d. R.

KAISER

Gustav

07.06.1886, Stuttgart

24.05.1915 bei Ypern, Flandern

Sanitäts-Komp. Nr. 54

Gipsarbeiter

Unteroffizier

KAISER

Karl

20.11.1897, Stuttgart

20.10.1918 im Landwehr-Feld-Lazarett Nr. 31 in Remilly (Metz), Lothringen

Reserve-Feld-Art.-Reg. Nr. 27, 8.Batterie

Weingärtner, verstorben; Bruder von Albert Kaiser (* 09.12.1898 in Stuttgart)

Ökonomiehandwerker

KAISER

Karl

13.10.1878, Wendlingen (Oa Eßlingen)

16.10.1915 zu Straßburg, Elsaß

Kriegsbekleidungsamt Xv. Armee-Korps 6.(?)

Gipsarbeiter, verstorben

Gren.

KAISER

Karl

06.09.1891, Günzburg, Bayern

25.08.1914 bei Raon l'Etape, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 110, 4. Komp.

Maler

Fahrer

KAISER

Karl

17.09.1892, Degerloch (Oa Stuttgart)

25.10.1917 bei Karfreit (Küstenland, Österreich)

Feld-Art.-Reg. Nr. 29, 4.Batterie

Maler, vermisst

Landsturmmann

KAISER

Paul

09.11.1874, Feuerbach (Oa Stuttgart)

11.06.1918 in Stuttgart

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, Ersatz-Bataillon

Landwirt, verstorben

Reservist

KAISER

Paul

22.05.1888, Marbach am Neckar

30.08.1914 bei St. Benoit, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 10. Komp.

Schreiner

Reservist

KAISER

Paul

25.08.1890, Heilbronn

01.11.1914 bei Messines, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 2. Komp.

Buchdrucker

Musketier

KAISER

Paul

08.02.1892, Stuttgart

10.01.1919 in Stuttgart

Inf.-Reg. Nr. 475, 3. Komp.

Buchdrucker, verstorben

Schütze

KAISER

Paul

27.01.1895, Degerloch (Oa Stuttgart)

19.04.1916 vor Ypern, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 124, Mg-Komp.

Schlosser

Schütze

KAISER

Paul

09.12.1899, Stuttgart

23.07.1918 zu Denain, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 3.Mg-Komp.

Schlosser, verstorben

Unteroffizier

KAISER

Philipp

03.10.1876, Stuttgart-Gablenberg

16.06.1915 bei der Bellewaarde-Ferme, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 1. Komp.

Heizer

Gefreiter d. R.

KAISER

Richard

30.12.1888, Stuttgart

21.08.1914 bei Fréconrupt, Elsaß

Feld-Art.-Reg. Nr. 13, 1.Batterie

Mechaniker

Gefreiter

KAISER

Robert

01.12.1896, Eßlingen am Neckar

14.06.1916 vor Ypern, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Kaufmann

Wehrmann

KAISER

Robert

17.12.1878, Stuttgart-Heslach

03.11.1914 am Barrenkopf, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 13. Komp.

Xylograph

Wehrmann

KAISER

Theodor

18.11.1885, Gaisburg (Oa Stuttgart)

05.04.1915 bei Fey-en Haye, Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 2. Komp.

Schriftsetzer

Rservist

KAISER

Wilhelm

05.01.1886, Plieningen (Oa Stuttgart)

19.12.1914 in Kozlow-Szlachecki, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Geflügelschlächter

Gren.

KAISER

Willy

01.02.1896, Stuttgart

04.06.1916 zu Moorseele, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Geflügelschlächter, verstorben

Musketier

KAISSLING

Paul

08.03.1891, Cannstatt

24.10.1918 bei Chémery, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 476, 7. Komp.

Hilfsarbeiter

Unteroffizier

KALB

Christian

05.12.1887, Renningen (Oa Leonberg)

16.06.1915 südlich Neuville-St. Vaast, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 4. Komp.

Bureaubeamter

Musketier

KÄLBER

Karl

25.12.1895, Stuttgart

05.04.1918 bei Colincamps, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 121, 1. Komp.

Hausbursche

Ersatzreservist

KÄLBERER

Friedrich

13.03.1883, Eybach (Oa Geislingen)

05.09.1916 zu Beaumetz, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Hausbursche, verstorben

Unteroffizier

KÄLBERER

Hermann

30.08.1877, Schlierbach (Oa Göppingen)

25.09.1918 in Valenciennes, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 7. Komp.

Eisendreher, verstorben

Gren.

KÄLBERER

Johann

22.06.1892, Weitmars, Gemeinde Waldhausen (Oa Welzheim)

19.10.1914 im Argonnenwald, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 123, 7. Komp.

Terrazzoarbeiter

Gren.

KÄLBERER

Wilhelm

10.06.1895, Stuttgart

15.12.1916 südlich Le Transloy (Somme), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Buchhändler

Gefreiter

KALBFELL

Jakob

16.12.1884, Dautmergen (Oa Rottweil)

25.08.1914 bei Serres (Hoéville), Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 1. Komp.

Bureaubeamter, vermisst

Ersatzreservist

KALBITZ

Alfred

23.10.1891, Leipzig-Gohlis (Sachsen)

19.12.1914 bei Kozlow-Szlachecki, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Buchhändler

Landsturmpflichtiger

KALIS

Josef

15.06.1898, Unterginsbach (Oa Künzelsau)

22.03.1917 in einem Vereins-Lazarett in Stuttgart-Berg

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, Ersatz-Bataillon, Rekruten-Depot I

Buchhändler, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KALLENBERG

Richard

01.11.1894, Stuttgart

31.10.1914 bei Messines, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Kaufmann

Reservist

KALLENBERGER

Gustav

22.02.1889, Vaihingen an der Enz

06.09.1914 zu Evres, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Kaufmann, verstorben

Ersatzreservist

KALLENBERGER

Johannes

20.11.1888, Klingenberg (Oa Brackenheim)

31.08.1917 vor Ypern, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 413, 4. Komp.

Schreiner

Gren.

KALLENBERGER

Wilhelm

01.12.1893, Stuttgart

10.06.1916 vor Ypern, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Monteur

Musketier

KALMBACH

Albert

15.10.1895, Stuttgart

16.03.1917 bei Equancourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 8. Komp.

Schneider

Sergeant

KALMBACH

Georg

24.06.1882, Spielberg (Oa Nagold)

11.07.1918 bei Cugny, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 5. Komp.

Schreiner

Gefreiter

KALMBACH

Otto

08.01.1886, Cannstatt

10.09.1914 bei Sommaisne, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Schreiner, vermisst

Hornist

KAMER

Eugen

18.12.1897, Stuttgart-Berg

28.03.1918 bei Moyenneville, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Eisendreher, verstorben

Vizefeldwebel und Offiziers-Aspirant

KAMLEITER

Bernhard

28.02.1891, Bayreuth (Bayern)

16.07.1918 bei Champigny (westlich Reims), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 3. Komp.

Kaufmann

Funkentelegraphieobermaat

KAMM

Friedrich

13.06.1887, Kalk (Kreis Köln, Rheinprovinz, Preußen)

04.11.1914 in der Jadebucht, Nordsee

II. Werft-Division, I. Abteilung

Kaufmann, mit S. M. S. „York“ untergegangen

Kriegsfreiwilliger

KAMM

Friedrich

12.04.1897, München (Bayern)

13.01.1915 bei La Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 7. Komp.

Schlosser

Landsturmmann

KAMM

Immanuel

10.07.1885, Strümpfelbach (Oa Waiblingen)

26.05.1919 in Stuttgart

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, Ersatz-Bataillon, 3. Ersatz-Komp.

Mechaniker, verstorben

Ersatzreservist

KAMMANDEL

Ludwig

02.09.1884, Geisa (Verwaltungsbezirk Dermbach, Sachsen-Weimar-Eisenach)

31.08.1917 im Feld-Lazarett Nr. 78 in Meulebeke, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Schlosser, verstorben

Musketier

KAMMER

Eugen

09.06.1893, Rottweil

21.11.1914 in Hall

Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

Unterlehrer, verstorben

Gren.

KAMMER

Johannes

08.04.1895, Stuttgart

14.06.1916 vor Ypern, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Unterlehrer

Landsturmpflichtiger

KAMMERER

Eugen

23.10.1898, Gaisburg (Oa Stuttgart)

24.03.1918 bei St. Martin (Arras), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 11. Komp.

Glaser

Ersatzreservist

KAMMERER

Franz

25.09.1887, Stetten ob Rottweil (Oa Rottweil)

17.12.1914 bei Sanniki, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Glaser, verstorben

Gefreiter d. R.

KAMMERER

Gotthold Johannes

08.10.1886, Grafenberg (Oa Nürtingen)

06.11.1914 bei Klein Zillebeke, Flandern

I.R. 126, 3.Komp.

Schlosser, in der Nacht vom 01. zum 02.01.1915 tot aufgefunden

Musketier

KAMMERER

Johannes

12.03.1892, Gaisburg (Oa Stuttgart)

21.10.1914 bei Radinghem, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 10. Komp.

Taglöhner

Gren.

KAMMERER

Johannes

08.04.1895, Stuttgart

14.06.1916 vor Ypern, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Lehrer

Landsturmmann

KAMMERER

Josef

19.08.1875, Neudingen (Ba Donaueschingen, Baden)

05.02.1917 in Stuttgart

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, Ersatz-Bataillon, 1. Komp.

Lehrer, verstorben

Leutnant d. R.

KAMMERER

Josef

28.03.1894, Stuttgart

22.06.1918 zu Guiscard, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 10. Komp.

Uhrmacher, verstorben

Vizefeldwebel und Offiziers-Aspirant

KAMMERER

Paul

31.12.1893, Stuttgart

07.06.1916 im Walde von Avocourt, Frankreich

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 120, 11. Komagnie

Kaufmann

Unteroffizier d. L.

KÄMMERER

Manfred

22.05.1880, Stuttgart

21.10.1914 bei Becelaere, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 5. Komp.

Hofdekorationsmalermeister

Vizefeldwebel Offizier-Stellvertreter

KANHÄUSER

Emil

28.08.1877, Stuttgart

17.12.1917 im Lazarett zu Ensisheim, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 123, 6. Komp.

Kaufmann, verstorben

Leutnant d. R.

KANHÄUSER

Richard

23.07.1886, Stuttgart

07.07.1918 bei Bécourt, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 238, 6.Batterie

Ingenieur

Vizewachtmeister

KANTELHARDT

Friedrich

27.07.1880, Münden (Provinz Hannover, Preußen)

08.04.1916 vor Verdun, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 116, 2.Batterie

Kaufmann

Gefreiter

KANZLEITER

Johann

10.05.1883, Aach (Oa Freudenstadt)

11.11.1914 bei Lombartzyde, Flandern

Marine-Inf.-Reg. Nr. 2, 8. Komp.

Kaufmann, verstorben

Unteroffizier d. L.

KAPFER

Alois

12.08.1878, Trugenhofen (Oa Neresheim)

13.06.1915 bei Beaumont, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 121, 5. Komp.

Postunterbeamter

Kriegsfreiwilliger

KAPP

Bernhard

15.05.1895, Stuttgart

03.12.1914 bei Ilow, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 1. Komp.

Maschinenbauer

Leutnant d. R.

KAPP VON GÜLTSTEIN

Arnold (von)

04.05.1894, Konstantinopel (Türkei)

02.05.1918 über Flughafen Notre-Dame de Lièsse (nordöstlich Laon), Frankreich

Flieger-Abteilung A 216

Postunterbeamter, mit dem Flugzeug abgestürzt und verbrannt; Flugzeugführer

Kriegsfreiwilliger

KAPPELER

Hugo

24.10.1890, Stuttgart

31.10.1914 bei Messines, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 3. Komp.

Versicherungsbeamter

Wehrmann I

KAPPELER

Oskar

02.08.1883, Stuttgart

11.08.1918 bei Villers-les Roye, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 413, 2. Komp.

Packer

Landsturmmann

KÄPPELER

Josef

05.03.1892, Stockach (Baden)

15.08.1916 bei Longueval, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Schuhmacher

Wehrmann

KAPPLER

Karl

22.10.1880, Oberlengenhardt (Oa Neuenbürg)

06.09.1914 bei St. Dié, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Chemiker

Musketier

KAPPLER

Walter

10.09.1895, Stuttgart

19.02.1917 in Wiesbaden

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 122, 6. Komp.

Chemiker, verstorben

Musketier

KÄPPLER

Christian

04.01.1892, Öhringen

29.08.1914 bei St. Benoit, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 6. Komp.

Tapezier

Gefreiter d. R.

KAPPUS

Emil

15.05.1876, Weissach (Oa Vaihingen)

23.10.1914 bei Becelaere, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 3. Komp.

Flaschner

Gefreiter

KARCHER

Friedrich

11.08.1895, Freiburg im Breisgau (Baden)

07.09.1917 bei Ornes (nördlich Verdun), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 110, 12. Komp.

Tapezier

Gefreiter

KÄRCHER

Albert

04.12.1873, Cannstatt

06.11.1918 in Radolfzell

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Schuhmacher, verstorben

Gefreiter

KÄRCHER

Albert

30.03.1900, Stuttgart-Gablenberg

25.10.1918 zu Marville, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 479, 1. Komp.

Tapezier, verstorben

Unteroffizier

KÄRCHER

Alfred

29.04.1893, Cannstatt

22.03.1916 bei Verdun, Frankreich

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 125, 3.Mg-Komp.

Mechaniker

Gren.

KÄRCHER

Ernst

10.07.1895, Cannstatt

22.07.1916 bei Cernay-en Dormois, Frankreich

Leib-Gren.-Reg. Nr. 109, Feld-Rekruten-Depot, 1. Komp.

Schreiner

Reservist

KÄRCHER

Eugen

16.05.1888, Cannstatt

24.12.1914 ei La Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 4. Komp.

Weingärtner

Musketier

KÄRCHER

Eugen

03.12.1894, Stuttgart-Gablenberg

04.04.1916 bei Fort Douaumont, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 5. Komp.

Buchbinder

Landsturmmann

KÄRCHER

Karl

06.07.1875, Leinfelden (Oa Stuttgart)

26.06.1918 zu Rostow, Rußland

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 126, 11. Komp.

Buchbinder, verstorben

Reservist

KÄRCHER

Karl

07.04.1887, Jagsthausen (Oa Neckarsulm)

15.01.1915 bei Zylin, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 12. Komp.

Gärtner

Gefreiter des Landsturms

KÄRCHER

Paul

25.09.1879, Stuttgart

09.01.1917 bei Bersai, Kurland

Füsilier-Reg. Nr. 122, 7. Komp.

Meßgehilfe

Landsturmmann

KARG

Johannes

16.03.1874, Mäuchen, Gemeinde Opfenbach (Ba Lindau, Bayern)

18.06.1918 bei Schloß Ollweiler, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Tapezier, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KARL

Heinrich

25.05.1894, Sulzbach (Ba Mosbach, Baden)

29.11.1914 in Lille, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Schuhmacher, verstorben

Musketier

KARL

Johann

06.06.1897, Erfurt (Provinz Sachsen, Preußen)

01.06.1918 bei Thillois (westlich Reims), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 9. Komp.

Bäcker

Musketier

KARLE

Friedrich

06.01.1896, Stuttgart

21.02.1919 in Gelsenkirchen

Inf.-Reg. Nr. 413, 12. Komp.

Bäcker, verstorben

Gefreiter d. R.

KARLE

Gustav

29.01.1887, Neuenstadt am Kocher (Oa Neckarsulm)

16.03.1917 bei Remenauville, Frankreich

Ersatz-Inf.-Reg. Nr. 51, 4. Komp.

Buchbinder

Gefreiter

KARLE

Otto

26.06.1888, Aalen

15.05.1916 in Fléville, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 6. Komp.

Buchbinder, verstorben

Landsturmpflichtiger

KARLE

Richard

25.01.1887, Ulm an der Donau

07.07.1915 im Walde von Apremont, Frankreich

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 120, 5. Komp.

Maschinentechniker

Schütze

KARLE

Wilhelm

15.02.1895, Weil im Dorf (Oa Leonberg)

22.05.1917 bei Nauroy, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 3.Mg-Komp.

Maschinenstereotypeur

Einjährig Freiwilliger

KAROW

Hermann

28.08.1891, Stuttgart

08.09.1914 bei Sommaisne, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 3. Komp.

Bankbeamter

Wehrmann

KARPF

Karl

15.03.1882, Hall

25.09.1916 bei Villers-Carbonnel, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 3. Komp.

Monteur

Gren.

KARST

Alfred

15.10.1896, Stuttgart

20.04.1918 in Avesnes-les Bapaume, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Monteur, verstorben

Kanonier

KARZEISEN

Willy

24.10.1896, Stuttgart

21.10.1916 an der Somme, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 65, 6.Batterie

Bauschlosser

Reservist

KÄSER

Otto

09.10.1890, Stuttgart

09.11.1914 bei Messines, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Kompagne

Mechaniker

Vizefeldwebel Offizier-Stellvertreter

KÄSSMANN

Karl

13.05.1883, Weil im Dorf (Oa Leonberg)

31.12.1914 bei Kozlow-Szlachecki, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

aktiver Soldat

Landsturmmann

KAST

Johann

04.12.1883, Finningen (Ba Neu-Ulm, Bayern)

09.10.1918 in Cuperly, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 476, 12. Komp.

Kaufmann, in französischer Gefangenschaft verstorben

Wehrmann

KÄSTLE

Johann

26.06.1880, Nonnenweiler, Gemeinde Saulgau

04.09.1914 am Mönchberg (Münster), Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 13. Komp.

Postunterbeamter

Reservist

KATZ

Albert

09.04.1888, Straßburg (Elsaß)

30.10.1914 bei Zandvoorde, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 132, 1. Komp.

Kaufmann, vermisst, für tot erklärt

Landwehrmann

KATZ

Ernst

11.12.1886, Remmingsheim (Oa Rottenburg)

26.09.1916 bei Thiepval, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 4. Komp.

Landpostbote, vermisst, für tot erklärt

Kriegsfreiwilliger

KATZ

Gottlob

15.12.1893, Hochdorf (Oa Horb)

01.11.1914 bei Messines, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 2. Komp.

Kellner

Vizewachtmeister

KATZ

Johannes

14.11.1892, Rohrdorf (Oa Horb)

21.03.1918 bei Villers-Guislain, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 13, 5.Batterie

aktiver Soldat

Sergeant

KATZ

Konrad

12.06.1888, Hochdorf (Oa Horb)

06.09.1914 bei Evers, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 12. Komp.

0

Vizefeldwebel

KATZ

Otto

29.09.1894, Stuttgart

07.11.1917 in Proviseux, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 3. Komp.

0, verstorben

Musketier

KATZENBERGER

Josef

03.08.1894, Burglauer (Ba Kissingen, Bayern)

20.06.1915 bei Binarville, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 11. Komp.

Schneider

Wehrmann

KATZMAIER

Gottlieb

05.09.1883, Bleichstetten (Oa Urach)

18.02.1916 in Cannstatt

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, Ersatz-Bataillon, 2.Garnisons-Komp.

Schneider, verstorben

Gren.

KAUDERER

Alfred

19.02.1896, Cannstatt

09.09.1916 in Cannstatt

Gren.-Reg. Nr. 119, Ersatz-Bataillon, 7. Komp.

Schneider, verstorben

Unteroffizier

KAUDERER

Karl

25.12.1892, Cannstatt

22.08.1914 bei Mont St. Martin (Longwy), Frankreich

Württ. Pionier-Bataillon Nr. 13, 1.Feld-Pionier-Komp.

Bauführer

Gefreiter

KAUDERER

Richard

15.09.1895, Cannstatt

26.11.1915 in Douai, Frankreich

Bay. Inf.-Reg. Nr. 20, 7. Komp.

Bauführer, verstorben

Ersatzreservist

KAUFFMANN

Immanuel

17.06.1888, Kippoldsweiler (Oa Backnang)

03.07.1916 bei Jezierzany (Korolowka), Galizien

Füsilier-Reg. Nr. 122, 2. Komp.

Zimmermann

Sergeant d. L. I

KAUFFMANN

Karl

01.04.1884, Hochdorf (Oa Waiblingen)

28.08.1918 bei Vis-en Artois, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Bäckermeister

Kriegsfreiwilliger Musketier

KAUFFMANN

Karl

24.03.1889, Stuttgart

20.10.1914 bei Escobecques (westlich Lille), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 10. Komp.

Notariatspraktikant

Reservist

KAUFFMANN

Otto

13.12.1887, Höckingen, Gemeinde Beck (Kreis Iserlohn, Provinz Westfalen, Preußen)

29.08.1914 zu St. Dié, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 3. Komp.

Notariatspraktikant, verstorben

Gefreiter

KAUFFMANN

Rudolf

07.04.1892, Ober-Ingelheim (Kreis Bingen, Hessen)

07.09.1914 bei Sommaisne, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 12. Komp.

Kaufmann

Unteroffizier

KAUFMANN

Eugen

27.03.1888, Karlsruhe (Baden)

26.03.1915 in Stuttgart

Bay. Reserve-Inf.-Reg. Nr. 16, 12. Komp.

Kaufmann, verstorben

Schütze

KAUFMANN

Gustav

25.09.1897, Cannstatt

26.08.1917 bei Verdun, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 1.Mg-Komp.

Schlosser

Musketier

KAUFMANN

Henrich

27.10.1895, Cannstatt

27.03.1918 bei Herleville (südwestlich Péronne), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 478, 1. Komp.

Maler

Kriegsfreiwilliger Offiziers-Aspirant

KAUFMANN

Karl

28.02.1898, Stuttgart

13.06.1916 bei Ypern, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 1. Komp.

Gymnasiast

Leutnant d. R.

KAUFMANN

Ludwig

18.06.1890, Stuttgart

29.08.1914 bei St. Dié, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 121, 2. Komp.

Cand. Ing.

Musketier

KAUFMANN

Rudolf

12.04.1897, Stuttgart

15.12.1916 bei Le Transloy, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 3. Komp.

Kaufmann

Krankenträger

KAUPP

Christian

13.09.1873, Sulz am Neckar

04.12.1918 Ulm an der Donau

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Kaufmann, verstorben

Musketier

KAUPP

Erwin

07.07.1899, Stuttgart

15.06.1916 bei der englischen Krankenverteilungsstelle in Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 120, 1.Mg-Komp.

Zimmermaler, in englischer Gefangenschaft verstorben

Gefreiter d. R.

KAUPP

Friedrich

04.01.1888, Stuttgart

31.08.1914 bei Hellieule (nordwestlich St. Dié), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 1. Komp.

Kaufmann

Pionier

KAUPP

Friedrich

04.01.1894, Stuttgart

16.01.1916 in Ensisheim, Elsaß

Württ. Landwehr-Pionier-Komp. Nr. 3

Kaufmann, verstorben

Wehrmann

KAUPP

Josef

22.05.1886, Baisingen (Oa Horb)

20.10.1914 bei Escobecques, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 6. Komp.

Gerichtsdienergehilfe

Feldwebel

KAUPP

Oskar

01.09.1891, Lützenhardt (Oa Horb)

20.10.1914 bei Erquinghem, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 6. Komp.

aktiver Soldat

Trainfahrer

KAUS

Josef

07.08.1876, Heudorf (Oa Saulgau)

09.07.1915 in Beuthen, Schlesien

XIII. Armee-Korps, Magazin-Fuhrpark-Kolonne Nr. 17

aktiver Soldat, verstorben

Ersatzreservist

KAUTZMANN

Ernst

17.05.1882, Cannstatt

14.07.1915 im Argonnenwald, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 120, 1.Mg-Komp.

Mechaniker

Gren.

KAUZ

Wilhelm

05.08.1895, Walheim (Oa Besigheim)

31.05.1917 bei der Sanitäts-Kompagnire Nr. 33 vor Arras, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 2. Komp.

Mechaniker, verstorben

Gefreiter

KAYSER

August

08.08.1897, Stuttgart

13.04.1917 südlich Laon, Frankreich

Landwehr-Fuß-Art.-Bataillon Nr. 13, 2.Batterie

Kaufmann, verstorben

Gefreiter

KAYSER

Ernst

21.11.1893, Wangen (Oa Cannstatt)

31.03.1917 bei Bullecourt, frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 11. Komp.

Fabrikarbeiter

Gefreiter d. R.

KAYSER

Friedrich

14.05.1889, Stuttgart

15.07.1915 bei Helenow-Nowy, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 6. Komp.

Buchbinder

Kriegsfreiwilliger

KAYSER

Hans

01.08.1891, Berlin (Preußen)

27.12.1914 bei La Boisselle, Frankreich

Württ. Pionier-Bataillon Nr. 13, 4.Feld-Pionier-Komp.

Student des Maschinenbaus

Ersatzreservist

KAYSER

Hermann

04.05.1883, Steinheim (Oa Heidenheim)

24.03.1918 bei Hénin-sur Cojeul, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 5. Komp.

Student des Maschinenbaus, vermisst, für tot erklärt

Fahnenjunker-Unteroffizier

KAYSER

Otto

29.11.1899, Biberach an der Riß

30.03.1918 bei Rollot, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 3. Komp.

0

Vizefeldwebel d. R.

KAYSER

Wilhelm

05.05.1891, Verviers (Belgien)

10.09.1914 bei Drengfurt, Ostpreußen

Inf.-Reg. Nr. 146, 10. Komp.

Ingenieur

Leutnant d. R.

KAZENMAIER

Erwin

27.03.1890, Stuttgart

31.10.1918 in Sutton Bonnington Leake, England

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

Ingenieur, in englischer Gefangenschaft verstorben

Schütze

KAZENWADEL

Adolf

06.04.1898, Stuttgart

29.07.1918 bei Longueval, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 121, 1.Mg-Komp.

Feldmesser, verstorben

Pionier

KAZMAIER

Ludwig

08.12.1894, Pfersee (Ba Augsburg, Bayern)

04.09.1915 bei Thiepval, Frankreich

Württ. Pionier-Bataillon Nr. 13, 4.Feld-Pionier-Komp.

Schmied

Musketier

KECK

Albert

03.08.1898, Sulz am Neckar

19.05.1918 südwestlich Albert, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 3. Komp.

Mechaniker

Landsturmmann

KECK

Christian

12.01.1880, Brenz (Oa Heidenheim)

27.02.1917 in Saarburg

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 5. Komp.

Mechaniker, verstorben

Musketier

KECK

Erwin

23.06.1897, Stuttgart

22.08.1917 bei Poelcapelle-Langemarck, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 9. Komp.

Heizer, Bruder von Karl Keck (* 06.06.1894 in Stuttgart)

Gren.

KECK

Gustav

29.05.1894, Ludwigsburg

10.08.1915 bei Lubiejewo, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Maschinentechniker

Gren.

KECK

Karl

06.06.1894, Stuttgart

25.12.1916 bei Neuville-Equancourt (Somme), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Kaufmann, Bruder von Erwin Keck (* 23.06.1897 in Stuttgart)

Hauptmann

KECK

Karl

15.09.1885, Welzheim

26.08.1917 bei Beaumont, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, Bataillonsstab, II. Bataillon

Maschinentechniker, Bataillonskommandeur

Unteroffizier

KECK

Otto

24.02.1892, Stuttgart

28.10.1917 in Hannover

Inf.-Reg. Nr. 180, 1.Mg-Komp.

aktiver Soldat, verstorben; verwundet 20.08.1917 im Houthulster Wald

Gefreiter

KECK

Richard

05.06.1896, Stuttgart

12.10.1918 in einem Lazarett in Köln am Rhein

Gren.-Reg. Nr. 119, 1.Mg-Komp.

Mechaniker, verstorben; Bruder von Wilhelm Keck (* 17.01.1893 in Stuttgart)

Musketier

KECK

Wilhelm

17.01.1893, Stuttgart

05.02.1915 in Schlüchtern

Inf.-Reg. Nr. 180, 12. Komp.

Schreiner, verstorben; Bruder von Richard Keck (* 05.06.1896 in Stuttgart)

Reservist

KECK

Wilhelm

14.04.1889, Cannstatt

29.09.1914 bei Montblainville, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 12. Komp.

Eisendreher

Reservist

KEEFER

Hermann

20.09.1889, Untertürkheim (Oa Cannstatt)

26.10.1914 in Jumet, Belgien

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

Eisendreher, verstorben

Schütze

KEGEL

Emil

30.12.1892, Stuttgart

27.10.1915 in Vouziers, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 122, Mg-Komp.

Hilfsmonteur, verstorben

Musketier

KEGEL

Eugen

03.11.1893, Stuttgart

01.08.1915 in Wetzlar

Inf.-Reg. Nr. 113, 3. Komp.

Buchdrucker, verstorben

Gren.

KEGREISS

Simon

10.02.1893, Gültstein (Oa Herrenberg)

13.08.1916 vor Longueval, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 12. Komp.

Bäcker

Ersatzreservist

KEHLE

Alfred

27.06.1892, Stuttgart

17.11.1914 bei le Rutoire (nordwestlich Lens), Frankreich

Leib-Gren.-Reg. Nr. 109, 11. Komp.

Schriftsetzer

Kriegsfreiwilliger

KEHLE

Hermann

28.09.1892, Cannstatt

08.12.1914 bei Brzeziny-Zaluskow, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 8. Komp.

Bautechniker

Vizefeldwebel

KEHLE

Karl

26.11.1891, Stuttgart

17.12.1917 am Monte Grappa, Italien

Württ. Gebirgs-Bataillon, 5. Komp.

Bautechniker, Bruder von Walter Kehle (* 01.10.1887 in Stuttgart)

Musketier

KEHLE

Karl

15.02.1896, Bochingen (Oa Oberndorf)

03.05.1917 bei Bullecourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 124, 9. Komp.

Bautechniker, Krankenträger

Offizier-Stellvertreter

KEHLE

Walter

01.10.1887, Stuttgart

21.07.1918 in Nampteuil-sous Muret, Frankreich

Generalkommando II, Abteilung Pioniere

Bankbeamter, Bruder von Karl Kehle (* 26.11.1891 in Stuttgart)

Landsturmpflichtiger

KEHM

Karl

14.03.1879, Stuttgart

26.04.1918 nordöstlich Villers-Bretonneux, Frankreich

Füsilier-Reg. Nr. 122, 2. Komp.

Tapeziermeister

Gefreiter d. R.

KEHR

Karl

23.05.1889, Hannover (Preußen)

02.11.1914 bei Zandvoorde, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 126, 3. Komp.

Musikalienhändler

Schaffner

KEHRER

August

17.01.1881, Pflummern (Oa Riedlingen)

16.08.1916 im Reserve-Lazarett Nagold

Linienkommandantur in Lüttich, Feld-Eisenbahn

Musikalienhändler, verstorben

Reservist

KEHRER

Gotthold

20.06.1889, Tübingen

24.10.1917 im Houthulster Wald, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 121, 3. Komp.

Magazinier

Landsturmrekrut

KEHRER

Gottlieb

20.05.1880, Tübingen

10.06.1916 vor Ypern, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 121, 7. Komp.

Bierführer

Wehrmann

KEHRER

Karl

28.05.1886, Pflummern (Oa Riedlingen)

20.05.1916 bei St. Souplet, Frankreich

Pionier-Reg. Nr. 35, 3.Feld-Pionier-Komp.

Heizer

Gefreiter

KEHRLE

Franz

09.02.1893, Reute (Oa Biberach)

20.12.1916 in Biberach

Württ. Tragtier-Kolonne

Heizer, verstorben

Ersatzreservist

KEICHER

Hubert

28.07.1889, Heilbronn

07.11.1914 in Courtrai, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 5. Komp.

Kaufmann, verstorben

Reservist

KEIDEL

Georg

16.04.1886, Böhmweiler, Gemeinde Spielbach (Oa Gerabronn)

08.06.1915 südlich Neuville-St. Vaast, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 1. Komp.

Postunterbeamter

Landsturmpflichtiger

KEIL

Hermann

24.12.1877, Saarau (Kreis Schweidnitz, Provinz Schlesien, Preußen)

16.06.1917 nordwestlich Tahure, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 4. Komp.

Schreiner

Landsturmmann

KEIPER

Wilhelm

23.06.1871, Ehringhausen (Kreis Wetzlar, Rheinprovinz, Preußen)

06.10.1918 zu Taganrog, Rußland

7. Landwehr-Division, Feld-Rekruten-Depot, 2. Komp.

Taglöhner

Musketier

KEITEL

Franz

09.05.1893, Westheim (Ba Haßfurt, Bayern)

27.04.1917 im sächsischen Feld-Lazarett zu Neuville (Rethel), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 10. Komp.

Taglöhner, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KEITEL

Paul

24.07.1894, Stuttgart

05.01.1915 bei Ovillers-la Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Kaufmann, verstorben

Gefreiter

KELLENDORFER

Josef

15.05.1891, München (Bayern)

02.09.1914 in Straßburg, Elsaß

Inf.-Reg. Nr. 180, 4. Komp.

Kaufmann, verstorben

Ersatzreservist

KELLER

Albert

15.02.1890, Horschbach (Ba Kusel, bayerische Pfalz)

04.12.1914 bei Sanniki, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 5. Komp.

Kaufmann

Landsturmmann

KELLER

Christof

18.08.1886, Nonnenmiß, Gemeinde Wildbad (Oa Neuenbürg)

13.09.1916 an der Somme, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 12. Komp.

Einkassierer

Unteroffizier d. R.

KELLER

Ernst

29.08.1889, Horn (Ba Konstanz, Baden)

26.07.1915 bei Kunin (Narew), Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, Bataillonsstab, I. Bataillon

Landwirt

Gefreiter

KELLER

Friedrich

20.02.1889, Blaubeuren

16.07.1918 bei Moronvillers, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 10. Komp.

Kaufmann

Musketier

KELLER

Heinrich

16.06.1896, Nufringen (Oa Herrenberg)

26.08.1917 bei Beaumont, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 11. Komp.

Bäcker

Gefreiter d. R.

KELLER

Hermann

14.01.1890, Tübingen

05.12.1914 bei Jamno, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Kaufmann

Musketier

KELLER

Hermann

30.05.1896, Cannstatt

21.07.1918 bei la Poterie-Bruyères (Fère-en Tardenois), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 98, 7. Komp.

Schlosser

Gefreiter d. L.

KELLER

Joseph

21.03.1883, Neuweiler (Ba Bühl, Baden)

08.01.1915 bei La Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 12. Komp.

Diener

Musketier

KELLER

Karl

08.01.1891, Konstanz (Baden)

30.05.1915 bei Neuville-St. Vaast, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 6. Komp.

Schlosser

Gefreiter d. L.

KELLER

Paul

26.04.1881, Beutelsbach (Oa Schorndorf)

17.12.1914 bei Ovillers-la Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, Mg-Komp.

Schlosser

Kriegsfreiwilliger

KELLER

Reinhold

13.07.1896, Cannstatt

14.03.1915 in Ludwigsburg

Inf.-Reg. Nr. 121, 5. Komp.

Schlosser, verstorben

Gefreiter d. R.

KELLER

Richard

24.04.1892, Ludwigsburg

09.09.1914 bei Sommaisne, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 2. Komp.

Bautechniker

Unteroffizier d. R.

KELLER

Rudolf

21.03.1886, Tübingen

31.03.1915 in Halle an der Saale

Gren.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Bautechniker, verstorben

Reservist

KELLER

Wilhelm

08.02.1886, Oberndorf am Neckar

15.12.1914 bei Brzozow Stary, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Kaufmann, verstorben

Reservist

KELLER

Wilhelm

29.01.1889, Stuttgart

29.08.1914 bei St. Benoit, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 6. Komp.

Flaschner

Landsturmpflichtiger

KELLERMANN

Heinrich

07.06.1884, Stuttgart

08.10.1918 bei Serain (nordwestlich Bohain), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 413, 2. Komp.

Friseur

Leutnant d. R.

KEMM

Otto

09.08.1886, Ettlingen (Ba Karlsruhe, Baden)

20.05.1915 zu Douai, Frankreich

Füsilier-Reg. Nr. 40, 11. Komp.

Friseur, verstorben

Landwehrmann

KEMMLE

Josef

22.04.1884, Rindelbach (Oa Ellwangen)

28.04.1915 auf der Verbandstation II des Reserve-Inf.-Reg.s Nr. 247 bei Ypern, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 8. Komp.

Versicherungsmathematiker, verstorben

Unteroffizier

KEMMLER

Alois

07.08.1897, Edenkoben (Ba Landau, bayerische Pfalz)

01.08.1918 bei Cramaille, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 9. Komp.

Mechaniker, „Edenkoben bei Biberach“(?)

Pionier

KEMMLER

Ernst

01.07.1888, Stuttgart

28.07.1917 bei Cernay (Reims), Frankreich

Pionier-Bataillon Nr. 242, Minenwerfer-Komp. Nr. 442/XIII

Taglöhner

Reservist

KEMMLER

Eugen

18.01.1888, Stuttgart

30.12.1917 in Stuttgart

Füsilier-Reg. Nr. 122, 2. Komp.

Taglöhner, verstorben

Leutnant d. L.

KEMMLER

Karl

30.08.1886, Unterbalzheim (Oa Laupheim)

02.01.1915 bei Kozlow-Szlachecki, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 12. Komp.

Garnisons- und Hofvikar

Kriegsfreiwilliger

KEMMNER

Karl

18.03.1895, Stuttgart

17.12.1914 bei Thiepval, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 121, 5. Komp.

Kaufmann

Musketier

KEMP

Rudolf

24.01.1895, Braunschweig

03.05.1917 bei Bullecourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

Graphiker

Musketier

KEMPA

Walter

29.01.1890, Breslau (Provinz Schlesien, Preußen)

26.06.1916 vor Neuve Chapelle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 2. Komp.

Orthopädist

Kriegsfreiwilliger

KEMPE

Heinrich

22.12.1895, Hannover (Preußen)

09.05.1915 bei der Bellewaarde-Ferme, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 4. Komp.

Steindrucker

Musketier

KEMPF

Georg

17.12.1887, Augsburg (Bayern)

08.08.1917 an der Putna (nördlich Focsani), Rumänien

Inf.-Reg. Nr. 333, 1.Mg-Komp.

Installateur

Sergeant

KENNER

Ernst

28.07.1874, Göppingen

06.02.1919 in Stuttgart

Feld-Art.-Reg. Nr. 13, 2. Ersatz-Abteilung, 3. Ersatz-Batterie

Installateur, verstorben

Unteroffizier

KENNGOTT

Friedrich

12.01.1894, Stuttgart

23.03.1918 zu Héninel, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 12. Komp.

Metallgießer, verstorben

Gren.

KENNGOTT

Otto

02.09.1895, Stuttgart

16.08.1917 bei Langemarck, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Mechaniker, vermisst, für tot erklärt; Bruder von Richard Kenngott (* 25.02.1894 in Stuttgart)

Leutnant d. R.

KENNGOTT

Richard

25.02.1894, Stuttgart

16.07.1915 beim Sturm auf die Bramura-Schanze (Narew), Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 2. Komp.

Kaufmann, Bruder von Otto Kenngott (* 02.09.1895 in Stuttgart)

Einjährig Freiwilliger

KENNGOTT

Wilhelm

14.04.1892, Stuttgart

07.09.1914 bei Bulainville, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Kaufmann

Gefreiter

KEPPEL

Friedrich

01.03.1888, Stuttgart

10.09.1914 bei Pretz (Argonnen), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 11. Komp.

Geometer

Vizefeldwebel d. L. I

KEPPELER

Karl

09.12.1884, Plochingen am Neckar (Oa Eßlingen)

03.07.1918 bei der la Louvière-Ferme (Serre), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, Nachrichten-Zug

Polizeiassistent

Unteroffizier

KEPPELER

Philipp

11.04.1883, Grafenberg (Oa Nürtingen)

07.06.1917 bei Hooge, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 3. Komp.

Mechaniker

Gren.

KEPPLER

Erwin

10.06.1897, Stuttgart

15.01.1917 bei Le Transloy, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Kaufmann

Kriegsfreiwilliger

KEPPLER

Friedrich

18.01.1895, Mergentheim

08.12.1914 bei Lasek, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 10. Komp.

Kaufmann

Reservist

KEPPLER

Gustav

25.09.1889, Teinach (Oa Calw)

13.04.1915 zu Poluby, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 10. Komp.

Pferdeknecht

Landsturmpflichtiger

KEPPLER

Johann

13.01.1874, Winkels (Ba Kissingewn, Bayern)

01.03.1917 zu Landres, Frankreich

2. Landwehr-Division, Württ. Feld-Rekruten-Depot, 1. Komp.

Pferdeknecht, verstorben

Fähnrich

KEPPLER

Rudolf

08.07.1897, Bietigheim (Oa Besigheim)

26.12.1916 bei Rocquigny, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 12. Komp.

Schüler

Leutnant d. R.

KEPPLER

Theodor

02.05.1887, Stuttgart

11.09.1914 in Evers, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 5. Komp.

Schüler, verstorben

Reservist

KERBER

Albert

06.12.1887, Stuttgart

31.10.1914 beim Sturm auf Messines, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Schlosser

Leutnant d. R.

KERCHER

Emil

26.08.1889, Stuttgart

12.03.1918

Bayerische Landsturm-Eisenbahn-Bau-Komp. Nr. 1

Schlosser, beerdigt zu Brébières (südwestlich Douai), Frankreich

Kanonier

KERLER

Adolf

21.10.1899, Stuttgart

22.06.1918 bei Moreuil, Frankreich

Reserve-Feld-Art.-Reg. Nr. 27, 2.Batterie

Schüler

Gefreiter d. R.

KERN

Ernst

09.11.1889, Hopfach, Gemeinde Wolpertshausen (Oa Hall)

02.06.1916 vor Ypern, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 3. Komp.

Hausdiener

Ersatzreservist

KERN

Friedrich

01.02.1883, Poppeltal, Gemeinde Besenfeld (Oa Freudenstadt)

28.08.1917 nördlich Langemarck, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Kutscher

Gefreiter d. R.

KERN

Gottlieb

18.08.1889, Onstmettingen (Oa Balingen)

18.06.1915 südlich Neuville-St. Vaast, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 1. Komp.

Mechaniker

Landsturmmann

KERN

Hermann

28.09.1883, Stuttgart

25.09.1915 bei der Bellewaarde-Ferme, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 12. Komp.

Kaufmann

Kriegsfreiwilliger

KERN

Hermann

22.07.1896, Stuttgart-Berg

07.02.1915 zu Halle an der Saale

Gren.-Reg. Nr. 119, 7. Komp.

Kaufmann, verstorben

Leutnant d. R.

KERN

Karl

08.05.1892, Massenbach (Oa Brackenheim)

15.03.1917 im Württ.n Feld-Lazarett in Bantouzelle (südlich Cambrai), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 121, 4. Komp.

Kaufmann, verstorben

Leutnant

KERN

Max

14.09.1895, Stuttgart

28.10.1916 zu Halluin, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 124, 2.Mg-Komp.

Verwaltungskandidat, verstorben; kommandiert vom Dragoner-Reg. Nr. 26

Landsturmmann

KERN

Paul

07.02.1878, Kirchhausen (Oa Heilbronn)

30.03.1918 bei Villers-aux Erables, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 478, 4. Komp.

aktiver Soldat, vermisst, für tot erklärt

Sergeant

KERNBACH

Hermann

22.05.1885, Strzelzen (Regierungsbezirk Allenstein, Provinz Ostpreußen, Preußen)

21.03.1918 bei Honnecourt, Frankreich

Feld-Art.-Reg. nr. 13, 7.Batterie

Lagerist

Gren.

KERST

Gottlob

13.05.1885, Tann (Bezirk Kassel, Provinz Hessen-Nassau, Preußen)

06.11.1917 bei Udine, Italien

Gren.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Lagerist, verstorben

Wehrmann

KESSLER

Balthas

01.07.1882, Hürnheim (Ba Nördlingen, Bayern)

vor dem 22.08.1914 bei Flachslanden, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Schneider, verstorben

Pionier

KESSLER

Gustav

15.04.1880, Karlsruhe (Baden)

18.12.1914 in Freiburg im Breisgau

Württ. Pionier-Bataillon Nr. 13, 2. Reserve-Pionier-Komp.

Hilfsarbeiter, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KESSLER

Karl

10.04.1894, Zuffenhausen (Oa Ludwigsburg)

20.03.1915 bei Ledeghem, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 1. Komp.

Schlosser, verstorben

Vizefeldwebel d. R.

KESSLER

Walter

19.08.1894, Stuttgart

15.07.1915 bei Helenow-Stary, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 2. Komp.

Kaufmann

Leutnant d. R.

KETT

Otto

15.01.1883, Stuttgart

24.08.1914 bei Longwy, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 9. Komp.

Postsekretär

Unteroffizier d. R.

KETTEMANN

Friedrich

10.06.1886, Herlebach, Gemeinde Oberfischbach (Oa Gaildorf)

13.06.1915 vor Przasnysz, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 10. Komp.

Sekretär

Hauptmann d. R.

KETTENBACH

Dr. Karl

05.12.1879, Stuttgart

12.10.1918 im Württ.n Kriegs-Lazarett Nr. 13 in Carignan, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 49, 5.Batterie

Sekretär, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KETTENBACH

Karl Johann

29.12.1894, Karlsruhe (Baden)

05.12.1914 bei Ilow, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 11. Komp.

Kernmacher

Pionier d. L.

KETTERLINUS

Adolf

18.05.1882, Stuttgart

28.09.1914 bei Albert, Frankreich

Württ. Pionier-Bataillon Nr. 13, 4.Feld-Pionier-Komp.

Buchbinder

Gren.

KETTNER

Gustav

15.10.1887, Marbach am Neckar

18.10.1918 zu Vervins, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Kernmacher, verstorben

Musketier

KIBLER

Karl

08.05.1898, Stuttgart

27.08.1917 bei Langemarck, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 413, 4. Komp.

stud. med.

Wehrmann

KICHERER

Karl

18.09.1878, Kirchheim unter Teck

08.05.1916 in Stuttgart

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 3. Komp.

stud. med., verstorben

Gren.

KIEFER

Anton

16.10.1895, Stuttgart

29.08.1917 vor Langemarck, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 7. Komp.

Kaufmann

Musketier

KIEFNER

Eugen

07.04.1892, Stuttgart

16.06.1915 bei der Bellewaarde-Ferme, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 2. Komp.

Hausknecht

Gefreiter d. R.

KIEHM

Richard

23.01.1890, Leipzig-Reudnitz (Sachsen)

06.09.1914 bei Evres, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 5. Komp.

Kaufmann

Füsilier

KIELKOPF

Friedrich

22.12.1898, Eßlingen am Neckar

21.06.1918 westlich Albert, Frankreich

Füsilier-Reg. Nr. 122, 2.Mg-Komp.

Kaufmann

Musketier

KIELWEIN

Eugen

30.03.1895, Stuttgart

12.09.1916 bei Rancourt

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 7. Komp.

Kaufmann, vermisst; Bruder von Otto Kielwein (* 18.01.1897 in Stuttgart)

Gren.

KIELWEIN

Otto

18.01.1897, Stuttgart

23.08.1916 zu Villers-Guislain, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Schriftsetzer, verstorben; Bruder von Eugen Kielwein (* 30.03.1895 in Stuttgart)

Reservist

KIEMLE

Gustav

26.03.1888, Cannstatt

25.08.1914 bei Serres (Hoéville), Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 5. Komp.

Maler

Leutnant

KIEMLEN

Oskar

04.04.1885, Cannstatt

11.07.1916 am Fort Vaux (Verdun), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 7. Komp.

Maler, Kompanieführer

Musketier

KIENER

Jakob

05.10.1894, Dapfen (Oa Münsingen)

29.04.1917 zu Douai, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 121, 12. Komp.

Architekt, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KIENHÖFER

Augustin

29.09.1893, Mühlhausen (Oa Geislingen)

10.11.1914 zu Wervicq, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 126, 3. Komp.

Maler, verstorben

Gefreiter

KIENHÖFER

Maximilian

17.01.1891, Altheim (Oa Laupheim)

05.04.1918 bei Colincamps, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 10. Komp.

Postgehilfe

Landsturmpflichtiger

KIENINGER

Johannes

15.09.1883, Hüttlingen (Oa Aalen)

21.06.1917 zu Srkizow, Rußland

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 126, 7. Komp.

Postgehilfe, verstorben

Sergeant

KIENINGER

Josef

24.01.1886, Oberalfingen, Gemeinde Aalen

12.10.1918 in Oches, Frankreich

Landwehr-Feld-Art.-Reg. Nr. 2, 2.Batterie

Arbeiter, verstorben

Gren.

KIENLE

Adolf

18.04.1880, Botnang (Oa Stuttgart)

12.06.1915 bei Bapaume, Frankreich

Leib-Gren.-Reg. Nr. 109, 5. Komp.

Stukkateur

Pionier

KIENLE

Albert

15.05.1874, Neulautern (Oa Weinsberg)

03.03.1918 in Ulm an der Donau

Württ. Ersatz-Pionier-Bataillon Nr. 13, Landsturm-Pionier-Ersatz-Komp. XIII/5

Stukkateur, verstorben

Musketier

KIENLE

Emil

12.01.1892, Münster am Neckar (Oa Cannstatt)

21.05.1917 beim Mont Cornillet (Reims), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 11. Komp.

Schuhmacher, vermisst, für tot erklärt

Kriegsfreiwilliger

KIENLE

Eugen

18.11.1893, Gaisburg (Oa Stuttgart)

01.02.1915 zu Vélu, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Schreiner, verstorben

Gefreiter

KIENLE

Friedrich

29.12.1894, Stuttgart

22.08.1914 bei Musson, Belgien

Inf.-Reg. Nr. 125, 8. Komp.

Schneider

Ersatzreservist

KIENLE

Friedrich

02.08.1885, Döffingen (Oa Böblingen)

05.12.1914 bei Jamno, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Schreiner

Musketier

KIENLE

Johann

04.08.1892, Augsburg-Oberhausen (Bayern)

05.11.1914 bei Zandvoorde, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 171, 2. Komp.

Schreiner

Landsturmmann

KIENLE

Karl

26.01.1886, Döffingen (Oa Böblingen)

03.09.1916 bei Beaumont, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Sattler

Schütze

KIENLE

Otto

23.01.1898, Stuttgart

17.11.1918 zu Werschetz, Ungarn

Gebirgs-Mg-Abteilung Nr. 250

Sattler, verstorben

Proviatamts-Inspektor

KIENZLE

Eugen

23.07.1891, Stuttgart

25.05.1919 in Berlin

Gren.-Reg. Nr. 119

Mechaniker, verstorben; dem Reg. zugeteilt

Leutnant d. R.

KIENZLE

Friedrich

03.11.1888, Stuttgart

17.10.1918 zu Charleville, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 8. Komp.

Kaufmann, verstorben

Musketier

KIENZLE

Hermann

26.04.1897, Zuffenhausen (Oa Ludwigsburg)

28.03.1918 bei Hénin-sur Cojeul (Arras), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Kaufmann

Musketier

KIENZLE

Jakob

19.08.1897, Bieringen (Oa Horb)

01.08.1918 zu Branges, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 11. Komp.

Kaufmann, verstorben

Gren.

KIENZLE

Johannes

15.02.1898, Blaubeuren

06.08.1918 bei Morlancourt, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 123, 2. Komp.

Flaschner

Landwehrmann

KIENZLE

Karl

22.11.1876, Herrenberg

19.11.1921 in Stuttgart

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 122, Ersatz-Bataillon, 1. Genesenen-Komp.

Flaschner, verstorben

Musketier

KIENZLE

Paul

21.07.1894, Bieringen (Oa Horb)

19.07.1915 bei Hooge, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 126, 7. Komp.

Buchbinder, vermisst, für tot erklärt

Wehrmann

KIES

Ernst

13.05.1884, Degerloch (Oa Stuttgart)

11.02.1915 bei La Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 4. Komp.

Weingärtner

Schütze

KIES

Eugen

02.05.1899, Degerloch (Oa Stuttgart)

26.08.1918 bei Arras, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 3.Mg-Komp.

Weingärtner, vermisst

Reservist

KIES

Gottlob

04.05.1887, Degerloch (Oa Stuttgart)

13.10.1914 in Montigny (Metz), Lothringen

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 1. Komp.

Kunstschlosser, verstorben

Ersatzreservist

KIES

Gottlob

18.02.1889, Degerloch (Oa Stuttgart)

16.03.1917 bei Arbre, Belgien

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 6. Komp.

Maschinenarbeiter

Musketier

KIES

Gustav

12.03.1892, Degerloch (Oa Stuttgart)

05.10.1914 in Lançon, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 9. Komp.

Maschinenarbeiter, verstorben

Musketier

KIES

Gustav

25.10.1894, Günzburg (Bayern)

11.01.1915 bei Patoki, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 12. Komp.

Ziseleur

Wehrmann II

KIES

Karl

28.09.1880, Degerloch (Oa Stuttgart)

27.08.1918 bei Fantaine-les Croisilles, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 11. Komp.

Ziseleur, Krankenträger

Trainsoldat

KIES

Robert

24.03.1900, Degerloch (Oa Stuttgart)

06.10.1918 im Reserve-Lazarett I in Ludwigsburg

Train-Ersatz-Abteilung Nr. 13, 5. Komp.

Taglöhner, verstorben

Kanonier

KIES

Wilhelm

03.09.1877, Degerloch (Oa Stuttgart)

15.03.1916 in Keiberg (Nieuwe Molen), Flandern

Art.-Munitions-Kolonne Nr. 9/XIII

Kaufmann, verstorben

Pionier

KIESCHKE

Robert

31.03.1891, Stuttgart

31.10.1918 bei Boult-aux Bois (Ardennes), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 53, Minenwerfer-Komp.

Dreher

Kanonier

KIESER

Albert

13.10.1887, Höpfigheim (Oa Marbach)

21.08.1914 bei Fréconrupt, Elsaß

Reserve-Feld-Art.-Reg. Nr. 26, 1.Batterie

Bäcker

Reservist

KIESER

Friedrich

01.07.1889, Großingersheim (Oa Besigheim)

10.03.1915 bei Stolniki, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 11. Komp.

Straßenbahnführer

Gefreiter

KIESER

Friedrich

19.10.1894, Untertürkheim (Oa Cannstatt)

30.08.1914 beim Bois de Kemberg (St. Dié), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 1. Komp.

Studierender

Vizefeldwebel d. R.

KIESER

Richard

21.02.1895, Karlsruhe (Baden)

27.08.1918 bei Fismes, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 142, 9. Komp.

Kaufmann

Leutnant d. R.

KIESER

Wilhelm

17.04.1890, Stuttgart

14.10.1918 in Stuttgart

Inf.-Reg. Nr. 120, 3.Mg-Komp.

Kaufmann, verstorben

Musketier

KIESINGER

Alfred

20.12.1893, Stuttgart

30.08.1916 bei Thiepval, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 8. Komp.

Dreher

Unteroffizier

KIESS

Hermann

26.03.1896, Stuttgart-Heslach

28.05.1918 vor Reims, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 4. Komp.

Postanwärter

Landsturmmann

KIESS

Paul

12.11.1879, Stuttgart

06.04.1918 bei Sauvillers, Frenkreich

Inf.-Reg. Nr. 413, 3. Komp.

Wein- und Gemüsegärtner

Leutnant d. R.

KIESS

Richard

29.04.1896, Schorndorf

10.09.1917 bei Psschendale, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 123, 2.Mg-Komp.

stud. arch.

Musketier

KIESSLING

Gottlieb

27.03.1893, Großelfingen (Ba Nördlingen, Bayern)

22.08.1914 bei Musson, Belgien

Inf.-Reg. Nr. 127, 10. Komp.

Maurer

Gefreiter d. R.

KILB

Maximus

05.04.1890, Bieringen (Oa Künzelsau)

03.07.1915 nördlich Regniéville, Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 1. Komp.

Monteur

Gren.

KILGUS

Albert

11.10.1894, Wangen (Oa Cannstatt)

25.06.1915 vor Przasnysz, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Revolverdreher

Musketier

KILGUS

Emil

22.11.1890, Wangen (Oa Cannstatt)

31.07.1915 bei Hooge, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 126, 3. Komp.

Maschinenarbeiter

Vizefeldwebel

KILGUS

Karl

13.01.1885, Rotenberg (Oa Cannstatt)

29.03.1918 bei Beaucourt, Frankreich

Mg-Scharfschützen-Abteilung Nr. 77

Gärtnergehilfe

Kriegsfreiwilliger

KILGUS

Willy

19.01.1895, Wangen (Oa Cannstatt)

06.11.1914 im Feld-Lazarett zu Quesnoy-sur Deûle, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 5. Komp.

Gärtnergehilfe, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KILIAN

Friedrich

01.03.1896, Stuttgart

13.12.1914 bei Gizyce, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Mechaniker

Reservist

KILIAN

Johann

27.05.1888, Cannstatt

30.12.1918 in Samsun am Schwarzen Meer, Türkei

Gren.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Mechaniker, verstorben

Musketier

KILL

Eugen

16.05.1892, Cannstatt

07.09.1914 bei Fraize, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, Mg-Komp.

Bäcker

Unteroffizier

KILLGUSS

Karl

12.11.1894, Loßburg (Oa Freudenstadt)

09.08.1917 bei Faurei (westlich Braila), Rumänien

Inf.-Reg. Nr. 136, 1.Mg-Komp.

Schlosser

Unteroffizier d. L. II

KILLIAN

Wilhelm

11.05.1878, Stuttgart

01.09.1917 bei Hoogleede, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 4. Komp.

Schriftsetzer

Wehrmann

KILLINGER

Eugen

30.08.1883, Backnang

10.06.1915 südlich Neuville-St. Vaast, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 7. Komp.

Schlosser

Landwehrmann

KILLINGER

Wilhelm

18.07.1885, Beinstein (Oa Waiblingen)

25.08.1914 bei Serres (Hoéville), Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 5. Komp.

Schlosser, vermisst, für tot erklärt

Unteroffizier d. L.

KILPER

Gottlob

24.02.1881, Rutesheim (Oa Leonberg)

04.11.1914 auf dem Barrenkopf, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 14. Komp.

Schreiner

Landsturmpflichtiger

KIMMERLE

Martin

17.12.1874, Pliezhausen (Oa Tübingen)

16.08.1917 in Romagne, Frankreich

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 122, 2. Komp.

Schreiner, verstorben

Gefreiter d. L. II

KIMMICH

Albert

20.11.1881, Untertürkheim (Oa Cannstatt)

15.07.1918 bei Prosnes, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 121, 7. Komp.

Weingärtner

Unteroffizier

KIMMICH

Eugen

21.11.1885, Stuttgart

04.11.1914 bei Croix des Carmes, Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 2. Komp.

Prokurist

Unteroffizier

KIMMICH

Karl

18.01.1888, Urach

04.09.1914 bei Clermont, Frankreich

Württ. Pionier-Bataillon Nr. 13, 2.Feld-Pionier-Komp.

Ingenieur

Ersatzreservist

KIMMICH

Natanael

07.12.1891, Korb (Oa Waiblingen)

14.11.1914 im Polygonewald, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 5. Komp.

Ingenieur, verstorben

Fahrer

KINDLER

Gottlob

30.05.1890, Magstadt (Oa Böblingen)

08.09.1914 bei Pretz, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 65, 2.Batterie

Bierführer

Unteroffizier d. R.

KING

Eugen

23.10.1888, Schramberg (Oa Oberndorf)

12.05.1915 bei Souchez (Lens), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 4. Komp.

Instrumentenmacher

Vizefeldwebel und Offiziers-Aspirant

KINTZINGER

Alfred

14.09.1897, Heilbronn

01.08.1918 bei Cramaille, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 5. Komp.

Student des Ingenieurwesens

Gefreiter d. L.

KIPPENHAN

Georg

25.01.1878, Kirchheim (Ba Heidelberg, Baden)

21.08.1914 bei Becelaere, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 1. Komp.

Kaufmann

Leutnant d. R.

KIRCHBERGER

Walther

13.03.1895, Stuttgart

04.08.1915 bei Paßjeki, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 8. Komp.

Abiturient

Fahrer

KIRCHDÖRFER

Christian

05.08.1888, Öschelbronn (Oa Waiblingen)

10.06.1915 bei Jednorozec, Rußland

Fuß-Art.-Reg. Nr. 13, 2. Linien-Batterie

Abiturient, verstorben

Gren.

KIRCHDÖRFER

Eugen

27.10.1894, Stuttgart

24.08.1916 im Delville-Wald, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 7. Komp.

Bautechniker

Füsilier

KIRCHER

Emil

16.08.1896, Stuttgart

11.07.1916 im Bois de Mametz (Contalmaison), Frankreich

Füsilier-Reg. Nr. 122, 9. Komp.

Musterpacker

Wehrmann

KIRCHER

Eugen

22.01.1879, Asperg (Oa Ludwigsburg)

04.12.1914 bei Hirzbach, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 7. Komp.

Bäcker und Kellner

Unterarzt

KIRCHER

Friedrich

25.07.1891, Stuttgart-Heslach

25.10.1914 bei Becelaere, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 7. Komp.

Bäcker und Kellner, verstorben; Bruder von Karl Kircher (* 21.03.1893 in Stuttgart)

Gefreiter

KIRCHER

Karl

21.03.1893, Stuttgart

10.06.1915 bei Kobylaki-Czarzaste, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 3. Komp.

cand. med., verstorben; Bruder von Friedrich Kircher (* 25.07.1891 in Heslach)

Reservist

KIRCHER

Karl

10.01.1887, Hausen, Gemeinde Untersontheim (Oa Hall)

12.09.1916 in einem Lazarett in Elberfeld

Dragoner-Reg. Nr. 26, 2. Eskadron

Textil-Diplom-Ingenieur, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KIRCHER

Wilhelm

10.04.1895, Geiselhardt (Oa Öhringen)

03.11.1916 im Feld-Lazarett Nr. 8 des III. bayerischen Armee-Korps in Seclin (Lille), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 3. Komp.

Küfer, verstorben

Kriegsfreiwilliger Kanonier

KIRCHER

Wilhelm

22.10.1895, Stuttgart

24.03.1916 vor Verdun, Frankreich

Reserve-Fuß-Art.-Reg. Nr. 10, 1.Batterie

Mechaniker

Leutnant

KIRCHHAUSER

Alfred

12.06.1895, Stuttgart

15.09.1917 vor Annay, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, Reg.sstab

aktiver Soldat

Landsturmpflichtiger

KIRCHMANN

Michael

16.01.1885, Waltenberg, Gemeinde Waltenhofen (Bayern)

01.08.1916 in Zillisheim, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 126, 5. Komp.

aktiver Soldat, verstorben

Unteroffizier

KIRCHNER

Georg

27.06.1894, Stuttgart

25.09.1915 bei Somme-Py, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 122, 5. Komp.

Kaufmann

Gren.

KIRGIS

Johann

26.01.1893, Grömbach (Oa Freudenstadt)

22.08.1914 bei Baranzy, Belgien

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Maschinenfabrikarbeiter

Gren.

KIRN

Gotthilf

27.10.1897, Besenfeld (Oa Freudenstadt)

06.05.1918 bei Serre, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Maler

Kriegsfreiwilliger

KIRN

Heinrich

22.08.1874, Stuttgart

20.06.1915 in Douai, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 4. Komp.

Maler, verstorben

Leutnant d. L. II

KIRN

Otto

24.08.1874, Stuttgart

26.01.1918 im Kriegs-Lazarett Nr. 41 in Zabern, Elsaß

Württ. Landsturm-Inf.-Reg. Nr. 39, Reg.sstab

Kaufmann, verstorben

Ersatzreservist

KIRNER

Arnold

31.10.1887, Stuttgart

16.06.1916 vor Ypern, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 10. Komp.

Kaufmann, vermisst, für tot erklärt

Wehrmann

KIRSAMER

Christian

17.10.1882, Gruorn (Oa Urach)

06.03.1915 in Mülhausen, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, 7. Komp.

Bankbeamter, verstorben

Schütze

KIRSCH

Ludwig

04.04.1899, Neunkirchen (Kreis Saargemünd, Lothringen)

08.10.1918 in Taganrog, Rußland

7. Landwehr-Division, Feld-Rekruten-Depot, 3. Komp.

Postunterbeamter, verstorben

Sergeant

KIRSCHBAUM

Rudolf

21.01.1878, Holzelfingen (Oa Reutlingen)

21.11.1922 in Stuttgart

Feld-Art.-Reg. Nr. 49, Munitions-Kolonne

Kaufmann, verstorben

Gefreiter

KIRSCHLER

August

23.09.1884, Schützingen (Oa Maulbronn)

18.11.1916 bei Miraumont, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

Apparatewärter

Wehrmann

KIRSCHMANN

Jakob

13.05.1884, Walddorf (Oa Nagold)

03.11.1914 in Jaulny, Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 2. Komp.

Apparatewärter, verstorben

Leutnant d. L. II

KISSEL

Max

09.10.1882, Böblingen

09.07.1918 südlich Mareuil-la Motte (Roye), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

stud. med.

Offizier-Stellvertreter

KISSLING

Felix

12.04.1882, Stuttgart

07.09.1916 bei Ypern, Flandern

Württ. Pionier-Bataillon Nr. 13, Scheinwerfer-Zug Nr. 311

Hofuhrenmacher

Schütze

KISSLING

Helmut

27.02.1897, Musberg (Oa Stuttgart)

15.06.1918 im Walde von Villers-Cotterêts, Frankreich

Württ. Gebirgs-Reg., 1. Komp.

Stahlgraveur

Vizefeldwebel und Offiziers-Aspirant

KISSLING

Richard

28.08.1893, Weingarten (Oa Ravensburg)

07.08.1918 südwestlich Morlancourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 124, 11. Komp.

stud. med.

Unteroffizier

KITTEL

Franz

23.04.1886, Stuttgart

17.04.1917 bei Moronvilliers, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 106, 1. Komp.

stud. med., vermisst

Ersatzreservist

KITTEL

Johannes

27.12.1891, Oberndorf (Oa Herrenberg)

09.08.1918 bei Morlancourt, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 4. Komp.

Herrschaftsdiener

Rekrut

KLAIBER

Paul

04.02.1894, Stuttgart

03.04.1915 bei Fey-en Haye, Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 3. Komp.

Buchdrucker

Leutnant d. R.

KLAIBER

Robert

10.05.1891, Tuttlingen

06.09.1916 bei Fleury (nordöstlich Verdun), Frankreich

Bay. Inf.-Reg. Nr. 25, 5. Komp.

Geometer

Ersatzreservist

KLAPPENECKER

Karl

31.08.1886, Ernsbach (Oa Öhringen)

10.04.1918 zu Estrées, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Geometer, verstorben

Reservist

KLAUSS

Gottlob

29.12.1889, Renningen (Oa Leonberg)

14.09.1916 bei Bouchavesnes, frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 9. Komp.

Schneider

Wehrmann

KLAUSS

Jakob

28.07.1884, Renningen (Oa Leonberg)

23.05.1917 in Selles, Frankreich

242. Inf.-Division, Feld-Rekruten-Depot, 1. Komp.

Schneider, verstorben

Kanonier

KLAUSS

Martin

15.01.1893, Schkeuditz (Kreis Merseburg, Provinz Sachsen, Preußen)

05.04.1918 bei Biaches, Frankreich

Fuß-Art.-Reg. Nr. 24, 7.Batterie

Kürschner

Ersatzreservist

KLAUSS

Wilhelm

21.10.1884, Maichingen (Oa Böblingen)

23.08.1916 bei Richebourg-l'Avoué, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 11. Komp.

Kürschner, verstorben

Kriegsfreiwilliger

KLAUSSNER

Franz

27.04.1896, Stuttgart

14.05.1915 bei Eksternest, Belgien

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, 10. Komp.

Bureaudiener

Kanonier

KLEBER

Immanuel

17.01.1894, Stuttgart

21.05.1917 südwestlich Pont Faverger (nördlich Reims), Frankreich

Reserve-Feld-Art.-Reg. Nr. 54, 3.Batterie

Gürtler

Leutnant d. R.

KLEBER

Max

02.04.1896, Stuttgart

15.10.1918 zu Happegarbes, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 238, 4.Batterie

Studierender der Philosophie

Kriegsfreiwilliger

KLEBER

Reinhold

26.02.1896, Stuttgart

18.09.1916 bei Le Sars, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Kaufmann

Vizefeldwebel

KLEEMANN

Otto

16.03.1889, Schiltach (Baden)

02.12.1914 beim Sturm auf Wszeliwy, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 121, 1. Komp.

Diplom-Ingenieur

Sergeant

KLEIBER

Gustav

26.08.1890, Memmingen (Bayern)

29.05.1918 südlich der Landau-Ferme (Reims), Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 281, 7.Batterie

Kaufmann

Musketier

KLEIH

Albert

06.04.1898, Dettingen an der Erms (Oa Urach)

28.03.1918 bei Beaumont, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 478, 2. Komp.

Kaufmann

Musketier

KLEIN

Adolf

29.09.1898, Bonlanden (Oa Stuttgart)

21.10.1918 bei Quatre Champs (südlich Vouziers), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 2. Komp.

Gipser

Veterinär d. R.

KLEIN

Bernhard

12.11.1884, Staßfurt (Rb Magdeburg, Provinz Sachsen, Preußen)

18.09.1918 bei Malochowczy, Rußland

Landwehr-Feld-Art.-Reg. Nr. 5, III. Abteilung, leichte Munitions-Kolonne

Tierarzt

Unteroffizier d. R.

KLEIN

Eberhard

07.03.1887, Cannstatt

06.10.1915 bei Kobynik, Rußland

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

Tierarzt, verstorben

Wehrmann

KLEIN

Eugen

11.01.1883, Eßlingen am Neckar

24.10.1914 bei Reutel, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 9. Komp.

Hilfswärter

Wehrmann

KLEIN

Gottlob

27.11.1883, Fellbach (Oa Cannstatt)

05.12.1914 bei Ilow, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 11. Komp.

Schlosser

Musketier

KLEIN

Gustav

17.11.1897, Gompelscheuer, Gemeinde Enztal (Oa Nagold)

14.07.1917 bei Monchy-le Preux, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 9. Komp.

Kaufmann

Ersatzreservist

KLEIN

Heinrich

12.01.1890, Malmsheim (Oa Leonberg)

17.08.1916 vor longueval, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 4. Komp.

Bäcker

Leutnant

KLEIN

Heinrich

20.07.1896, Stuttgart

22.07.1916 bei Richebourg-l'Avoué, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 12. Komp.

aktiver Soldat

Landsturmmann

KLEIN

Hermann

20.02.1877, Unterweissach (Oa Backnang)

14.08.1916 in Anneullin (westlich Lille), Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 12. Komp.

aktiver Soldat, verstorben

Gefreiter

KLEIN

Julius

14.08.1889, Stuttgart

07.12.1914 bei Brzyzie, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 121, Mg-Komp.

Mechaniker

Gefreiter

KLEIN

Karl

07.10.1878, Hertmannsweiler (Oa Waiblingen)

27.10.1918 zu Taganrog, Rußland

7. Landwehr-Division, Feld-Proviant-Amt

Mechaniker, verstorben

Wehrmann

KLEIN

Karl

26.02.1882, Düsseldorf (Rheinprovinz, Preußen)

25.08.1914 bei Serres (Hoéville), Frankreich

Brigade-Ersatz-Bataillon Nr. 51, 1. Komp.

Straßenbahnführer, vermisst, für tot erklärt

Landsturmmann

KLEIN

Karl

26.12.1882, Horrheim (Oa Vaihingen)

09.08.1917 bei Monchy-le Preux, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 1. Komp.

Schneider

Leutnant d. R.

KLEIN

Ludwig

03.02.1884, Besigheim

09.09.1914 bei Sommaisne, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 10. Komp.

Architekt

Ersatzreservist

KLEIN

Max

24.02.1883, Bulach (Ba Karlsruhe, Baden)

14.12.1914 am Polygonewald, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 6. Komp.

Kaufmann

Musketier

KLEIN

Oskar

01.05.1894, Stuttgart

16.06.1917 bei Riencourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 4. Komp.

Maschinensetzer

Wehrmann II

KLEIN

Otto

28.01.1878, Stuttgart

18.08.1917 im Württ.n Feld-Lazarett Nr. 258 am Stochod, Rußland

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 2. Komp.

Maschinensetzer, verstorben

Landsturmmann

KLEIN

Paul

04.09.1874, Wangen (Oa Cannstatt)

16.06.1917 im Reserve-Lazarett Segelberg in Holstein

Landsturm-Inf.-Bataillon Horb XIII/5, Ersatz-Komp.

städtischer Aufseher, verstorben

Gefreiter

KLEIN

Paul

29.06.1883, Stuttgart

23.10.1918 in Mecheln, Belgien

Württ. Armee-Fernsprech-Abteilung Nr. 4

Straßenwart, verstorben

Gefreiter

KLEIN

Robert

11.08.1896, Steinbach (Oa Hall)

28.03.1918 westlich Hamelincourt, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 2.Mg-Komp.

Aufwärter

Unteroffizier

KLEIN

Ulrich

08.11.1889, Obertürkheim (Oa Cannstatt)

26.10.1914 bei Fromelles, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 121, 11. Komp.

Kaufmann

Landsturmmann

KLEIN

Wilhelm

02.10.1883, Tübingen

19.08.1915 bei Dobra-Mila, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 5. Komp.

Kaufmann

Schütze

KLEIN

Wilhelm

13.05.1897, Stuttgart

24.06.1917 bei Bullecourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 1.Mg-Komp.

Kaufmann

Gren.

KLEINBACH

Albert

08.10.1896, Cannstatt

30.12.1916 bei Le Transloy, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Portefeuiller

Unteroffizier

KLEINBACH

Wilhelm

01.01.1876, Degerloch (Oa Stuttgart)

28.02.1915 bei Vauquois, Frankreich

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 124, 6. Komp.

Schlosser

Ersatzreservist

KLEINER

Hermann

09.03.1890, Gaisburg (Oa Stuttgart)

13.04.1918 bei Hainvillers, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 475, 1. Komp.

Schmied

Wehrmann

KLEINFELDER

Hermann

19.02.1881, Dagersheim (Oa Böblingen)

26.09.1915 bei Beaumont, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 10. Komp.

Bäcker

Kanonier

KLEINKNECHT

Wilhelm

01.05.1898, Stuttgart

10.09.1917 bei Spriethoek, Flandern

Reserve-Feld-Art.-Reg. Nr. 27, 4.Batterie

städtischer Arbeiter

Gefreiter

KLEINMAIER

Bonifaz

18.04.1877, Dautmergen (Oa Rottweil)

13.09.1918 zu Taganrog, Rußland

7. Landwehr-Division, Feld-Rekruten-Depot, 1. Komp.

städtischer Arbeiter, verstorben

Schütze

KLEINMAIER

Konrad

18.02.1880, Tannheim (Kreis Hechingen, Hohenzollern)

26.05.1916 in Münsingen

XIII. Armee-Korps, 3. Ersatz-Mg-Komp.

Bankdiener, verstorben

Gefreiter d. R.

KLEINMANN

Adolf

26.01.1888, Degerloch (Oa Stuttgart)

10.01.1916 in Stuttgart

Gren.-Reg. Nr. 119, 1. Komp.

Schneidermeister, verstorben

Schütze

KLEINMANN

Paul

03.05.1893, Degerloch (Oa Stuttgart)

18.08.1916 bei Ginchy (Somme), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 1.Mg-Komp.

Maschinenarbeiter, vermisst

Gren.

KLEMENT

Karl

31.03.1892, Hohenstaufen (Oa Göppingen)

26.08.1914 in Bleid, Belgien

Gren.-Reg. Nr. 123, 1. Komp.

Gärtner, verstorben

Kriegsfreiwilliger Gefreiter

KLEMM

Adolf

22.05.1884, Stuttgart

26.12.1914 bei La Bisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 10. Komp.

Taglöhner, Bruder von Heinrich Klemm (* 26.12.1888 in Stuttgart)

Kriegsfreiwilliger

KLEMM

Alfred

21.06.1893, Stuttgart-Heslach

05.12.1914 bei Ilow, Rußland

Gren.-Reg. Nr. 119, 11. Komp.

Klaviertechniker

Unteroffizier

KLEMM

Heinrich

26.12.1888, Stuttgart

10.09.1914 bei Pretz, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Architekt, vermisst, für tot erklärt; Bruder von Adolf Klemm (* 22.05.1884 in Stuttgart)

Kanonier

KLEMM

Hermann

03.12.1899, Stuttgart

26.03.1918 bei Fouquescourt, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 65, 8.Batterie

Kaufmann

Kriegsfreiwilliger

KLEMM

Max

21.01.1892, Stuttgart

10.11.1914 zu Warmbrechies, Frankreich

Dragoner-Reg. Nr. 26, 2. Eskadron

Kaufmann, verstorben

Vizewachtmeister

KLEMM

Oskar

30.05.1895, Stuttgart

06.02.1920 in Cannstatt

Feld-Art.-Reg. Nr. 13, 5.Batterie

stud. mach., verstorben; Bruder von Richard Klemm (* 26.06.1890 in Stuttgart)

Leutnant d. R.

KLEMM

Otto

18.11.1892, Knittlingen (Oa Maulbronn)

09.08.1915 beim Bois de la Grurie (Argonnen), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 124, 4. Komp.

Diplom-Ingenieur für Berg-Hüttenbau, Bruder von Paul Klemm (* 31.12.1887 in Knittlingen) und Reinhold Klemm (* 26.03.1898 in Knittlingen)

Vizefeldwebel

KLEMM

Paul

31.12.1887, Knittlingen (Oa Maulbronn)

02.11.1914 bei Binarville, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 120, 1. Komp.

Apotheker, Bruder von Otto Klemm (18.11.1892 in Knittlingen) und Reinhold Klemm (* 26.03.1898 in Knittlingen)

Offizier-Stellvertreter

KLEMM

Reinhold

26.03.1898, Knittlingen (Oa Maulbronn)

19.12.1914 bei St. Mihiel, Frankreich

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 120, 12. Komp.

Stadtvikar, Bruder von Paul Klemm (* 31.12.1887 in Knittlingen) und Otoo Klemm (* 18.11.1892 in Knittlingen)

Leutnant d. R.

KLEMM

Richard

26.06.1890, Stuttgart

23.08.1917 bei Montfaucon, Frankreich

Reserve-Feld-Art.-Reg. Nr. 54, 3.Batterie

Maschinenbauer, Bruder von Oskar Klemm (* 30.05.1895 in Stuttgart)

Vizefeldwebel

KLEMMER

Eugen

29.10.1885, Stuttgart

04.08.1915 zu Sbikow, Rußland

Landsturm-Inf.-Reg. Nr. 13, 4. Komp.

Kaufmann, verstorben

Gefreiter

KLENK

Erwin

12.11.1891, Stuttgart

31.08.1914 bei Montigny, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Goldpresser, verstorben; Bruder von Wilhelm Klenk (* 23.02.1899 in Stuttgart)

Kanonier

KLENK

Eugen

16.07.1897, Frankfurt am Main (Provinz Hessen-Nassau, Preußen)

18.09.1918 im Kriegs-Lazarett II der Abteilung 126 in Couvin (östlich Chimay), Belgien

Fuß-Art.-Reg. Nr. 13, 4.Batterie

Zahntechniker, verstorben

Sergeant

KLENK

Heinrich

30.09.1883, Cannstatt

01.04.1918 bei Ovillers-la Boisselle, Frankreich

Württ. Sanitäts-Komp. Nr. 536

Telegraphenarbeiter

Wehrmann

KLENK

Karl

29.09.1884, Trailhof, Gemeinde Oberbrüden (Oa Backnang)

12.02.1915 bei Bapaume, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 1. Komp.

Flaschnermeister

Landsturmrekrut

KLENK

Karl

02.11.1887, Wilhelmsglück-Uttenhofen (Oa Hall)

13.04.1917 zu Chérisy, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 121, 9. Komp.

Schreiner

Gefreiter

KLENK

Karl

06.03.1891, Botnang (Oa Stuttgart)

29.05.1917 im sächsischen Feld-Lazarett Nr. 306 in Halluin, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 413, 11. Komp.

Schreiner, verstorben

Wehrmann

KLENK

Louis

12.11.1881, Gaildorf

20.05.1917 südlich Moronvilliers, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 3. Komp.

Metzgermeister

Gefreiter d. L.

KLENK

Ludwig

16.05.1884, München (Bayern)

17.12.1914 bei Ovillers-la Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, Mg-Komp.

Schlosser

Schütze

KLENK

Otto

04.09.1897, Stuttgart

20.05.1917 am Cornillet-Berg (Reims), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 476, 2.Mg-Komp.

Techniker

Kanonier

KLENK

Wilhelm

23.02.1899, Stuttgart

23.02.1918 bei St. Andreas (westlich Sennheim), Oberelsaß

Lichtmeßtrupp Nr. 59

Kaufmann, Bruder von Erwin Klenk (* 12.11.1891 in Stuttgart)

Wehrmann

KLENK

Wilhelm

09.04.1878, Sechselberg (Oa Backnang)

04.09.1914 bei Münster, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 16. Komp.

Zimmermann

Wehrmann

KLENK

Wilhelm

15.08.1882, Schlichten (Oa Schorndorf)

25.09.1914 bei Altthann, Vogesen

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Schuhmacher

Landsturmmann

KLENKE

Hermann

28.10.1884, Großenberg (Kreis Pyrmont, Waldeck und Pyrmont)

25.09.1915 bei der Bellewaarde-Ferme, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 10. Komp.

Hausdiener

Pionier

KLESS

Anton

08.07.1898, Datthausen, Gemeinde Obermarchtal (Oa Ehingen)

04.10.1918 zu Châtel, Frankreich

Pionier-Bataillon Nr. 402, 1. Landwehr-Pionier-Komp.

Schreiner

Oberarzt d. R.

KLETT

Dr. Bernhard

14.12.1888, Stuttgart

31.03.1918 bei Albert, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 247, Bataillonsstab, III. Bataillon

Dr. med., praktischer Arzt

Einjährig Freiwilliger Gefreiter

KLETT

Friedrich

06.07.1894, Würzburg (Bayern)

07.12.1914 bei Byki, Rußland

Feld-Art.-Reg. Nr. 13, 5.Batterie

Dr. med., praktischer Arzt, vermisst

Leutnant d. R.

KLETT

Julius

06.07.1887, Stuttgart

05.08.1915 beim Vorwerk Luby (Lomsha), Rußland

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, Bataillonsstab, III. Bataillon

Referendar

Leutnant d. R.

KLEUCKER

Walter

25.02.1890, Göppingen

10.06.1918 zu Le Plessier-Huleu, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 65, 2.Batterie

Referendar, verstorben

Kanonier

KLEY

Karl

22.09.1899, Untertürkheim (Oa Cannstatt)

09.06.1918 bei Noyon, Frankreich

Reserve-Feld-Art.-Reg. Nr. 27, Abteilungsstab, III. Abteilung

Diplom-Landwirt, verstorben

Leutnant d. R.

KLEY

Maximilian

01.03.1889, Mergentheim

21.04.1916 zu Ostende, Belgien

schwere Korps-Art. Marine-Haubitzen, 2.Batterie

Seminarist, verstorben

Unteroffizier

KLINDER

Felix

08.05.1881, Elberfeld (Rb Düsseldorf, Rheinprovinz, Preußen)

21.07.1917 bei Smorgon, Rußland

Divisions-Funker-Abteilung Nr. 80

Kaufmann

Unteroffizier und Offiziers-Aspirant

KLING

Erwin

13.10.1892, Deggingen (Oa Geislingen)

21.03.1918 südlich Cambrai (Somme), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 123, 11. Komp.

Verwaltungskandidat

Dragoner

KLING

Karl

23.08.1892, Stuttgart

14.10.1914 bei Rouge-Croix, Frankreich

Dragoner-Reg. Nr. 26, 2. Eskadron

Kaufmann

Fahrer

KLING

Robert

20.02.1877, Wil im Dorf (Oa Leonberg)

15.03.1918 in Stuttgart

XIII. Armee-Korps, Ersatz-Pferde-Depot

Kaufmann, verstorben

Musketier

KLING

Wilhelm

23.01.1892, Ernstmühl (Oa Calw)

22.03.1918 bei Héninel, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 8. Komp.

Schneider

Unteroffizier

KLINGEL

Emil

20.01.1889, Stuttgart

14.12.1914 bei Gizyce-Wenzyki, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 6. Komp.

Schneider, verstorben

Unteroffizier

KLINGENFUSS

Friedrich

29.08.1885, Kohlstetten (Oa Münsingen)

18.04.1916 beim Bois de Montaucon, Frankreich

Fuß-Art.-Batterie Nr. 228

Versicherungsbeamter

Wehrmann

KLINGENMAIER

Ernst

24.12.1880, Stuttgart-Berg

09.09.1914 zu Colmar, Elsaß

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 121, 6. Komp.

Versicherungsbeamter, verstorben

Unteroffizier

KLINGENSTEIN

Karl

25.02.1895, Waiblingen

01.10.1918 zu Ramillies, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 2.Mg-Komp.

Schlosser

Wehrmann

KLINGENSTEIN

Wilhelm

10.01.1877, Hildrizhausen (Oa Herrenberg)

24.10.1914 beim Sturm auf Reutel, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 2. Komp.

Fabrikarbeiter

Gren.

KLINGLER

Erwin

17.04.1897, Untertürkheim (Oa Cannstatt)

19.08.1917 bei Langemarck, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 10. Komp.

Zahntechniker

Landsturmmann

KLINGLER

Hugo

22.11.1878, Stuttgart

21.08.1917 nordwestlich Langemarck, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 11. Komp.

Bäcker

Unteroffizier

KLINGLER

Richard

18.01.1892, Stuttgart

12.07.1918 in Engelskirchen, Preußen

Garnisons-Komp. Nr. 10 in Lüttich, Belgien

Bäcker, verstorben

Gefreiter

KLINK

Eugen

23.08.1890, Degerloch (Oa Stuttgart)

01.10.1914 bei Achiet-le Grand, Frankreich

Dragoner-Reg. Nr. 26, 3. Eskadron

Mechaniker

Musketier

KLINK

Friedrich

13.11.1898, Ebni, Gemeinde Kaisersbach (Oa Welzheim)

19.04.1918 in der Ferme du Bois de Hangard (Villers-Bretonneux), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 478, 1. Komp.

Mechaniker, verstorben

Gefreiter d. L.

KLINK

Gustav

03.10.1874, Urach

21.10.1914 bei Becelaere, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 248, 8. Komp.

Tapezier

Wehrmann

KLINK

Karl

14.02.1878, Pleidelsheim (Oa Marbach)

07.04.1918 bei Sinelnikowo, Rußland

Landwehr-Inf.-Reg. Nr. 126, 1. Komp.

Postunterbeamter

Musketier

KLINK

Paul

10.01.1894, Stuttgart

05.12.1914 bei Ilow, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 1. Komp.

Kaufmann

Musketier

KLINK

Rudolf

25.12.1892, Stuttgart-Heslach

17.02.1915 zu Vauquois, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 120, 12. Komp.

Küfer

Wehrmann

KLINK

Wilhelm

16.06.1881, Conweiler (Oa Neuenbürg)

18.06.1915 südlich Neuville-St. Vaast, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 5. Komp.

Goldarbeiter

Feldwebelleutnant

KLIX

Gustav

21.11.1888, Stolpe an der Oder (Kreis Angermünde, Provinz Brandenburg, Preußen)

20.09.1915 vor Ypern, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 8. Komp.

Versicherungsinspektor

Unteroffizier d. L.

KLÖDEN

Martin

28.09.1884, Erlbach (Ah Grimma, Sachsen)

24.12.1914 bei La Boisselle, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 4. Komp.

Kaufmann

Unteroffizier d. R.

KLOPFER

Christian

11.04.1884, Großheppach (Oa Waiblingen)

27.08.1917 bei Ypern, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 123, 6. Komp.

Schreinermeister

Gren.

KLÖPFER

Albert

22.08.1893, Stuttgart-Gablenberg

22.08.1914 bei Baranzy, Belgien

Gren.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Kaufmann, Bruder von Wilhelm Klöpfer (* 25.01.1892 in Gablenberg)

Landsturmmann

KLÖPFER

Eugen

31.03.1888, Stuttgart

16.06.1918 am Bahndamm Roye, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 413, 4. Komp.

Flaschner

Ersatzreservist

KLÖPFER

Friedrich

18.11.1889, Aichelbach, Gemeinde Oppenweiler (Oa Backnang)

12.06.1918 bei Antheuil, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 414, 2. Komp.

Fabrikarbeiter

Gefreiter d. R.

KLÖPFER

Gottlob

05.08.1888, Neustadt (Oa Waiblingen)

29.06.1917 bei Arras, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 5. Komp.

Hausdiener

Vizefeldwebel d. L. II

KLÖPFER

Gustav

27.12.1878, Winnenden (Oa Waiblingen)

12.03.1918 bei der Sanitäts-Komp. Nr. 256 in Lassenborn, Lothringen

Landsturm-Inf.-Reg. Nr. 39, 1.Mg-Komp.

Hausdiener, verstorben

Gren.

KLÖPFER

Wilhelm

25.01.1892, Stuttgart-Gablenberg

11.09.1914 bei Pretz, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 7. Komp.

Buchbinder, vermisst; Bruder von Albert Klöpfer (* 22.08.1893 in Gablenberg)

Gefreiter d. R.

KLOPPMANN

Ernst

28.08.1889, Arolsen (Waldeck und Pyrmont)

06.09.1914 bei Everes, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 12. Komp.

Versicherungsbeamter

Gefreiter

KLOTZ

Adam

13.02.1892, Gammelsbach (Kreis Erbach, Hessen)

16.09.1916 bei Messines, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 9. Komp.

Koch

Wehrmann

KLOTZ

Ernst

25.06.1885, Döffingen (Oa Böblingen)

30.09.1916 bei Thiepval, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 119, 9. Komp.

Schneider

Vizefeldwebel d. R.

KLOTZ

Friedrich

02.11.1891, Stuttgart

07.07.1916 in Vélu, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 111, 7. Komp.

Schneider, verstorben

Gren.

KLOTZ

Friedrich

19.03.1896, Schorndorf

08.06.1916 bei Zillebeke, Flandern

Gren.-Reg. Nr. 119, 2. Komp.

Maschinentechniker

Sanitäts-Unteroffizier

KLOTZ

Karl

05.01.1886, Bruch (Oa Backnang)

02.09.1918 bei Allaines, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 478, 2. Komp.

Diakon

Gren.

KLOTZ

Wilhelm

02.02.1897, Öschelbronn (Oa Waiblingen)

30.05.1917 vor Monchy-le Preux, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 5. Komp.

Flaschner

Gefreiter

KLUMPP

Adolf

15.06.1893, Stuttgart

17.09.1917 zu Gent, Belgien

Etappen-Inspektion Nr. 4, Stab, 18. Wirtschafts-Komp.

Flaschner, verstorben

Gren.

KLUMPP

Albert

08.03.1895, Stuttgart-Gablenberg

21.08.1916 im Delville-Wald (Longueval), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Kaufmann, Bruder von Eugen Klumpp (* 24.05.1890 in Gablenberg) und Karl Klumpp (* 23.02.1886 in Stuttgart)

Kriegsfreiwilliger

KLUMPP

Albert

12.02.1897, Stuttgart-Gablenberg

16.11.1914 bei Messines, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 125, 11. Komp.

Hilfsarbeiter

Landsturmmann

KLUMPP

August

08.06.1886, Stuttgart

28.07.1917 im Wald von Malancourt, Frankreich

Landsturm-Inf.-Bataillon Reutlingen XIII/4, 4. Komp.

Fabrikarbeiter

Sanitäts-Sergeant d. R.

KLUMPP

Bernhard

30.04.1885, Nagold

24.04.1917 bei Hamblain, Frankreich

Feld-Art.-Reg. Nr. 65, 6.Batterie

Hilfspostunterbeamter

Unteroffizier d. R.

KLUMPP

Christian

18.03.1888, Klosterreichenbach (Oa Freudenstadt)

17.09.1917 südlich Villers-Carbonnel, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

Flaschner

Ersatzreservist

KLUMPP

Christian

11.04.1888, Nagold

26.11.1914 in Quesnoy-sur Deûle, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 9. Komp.

Flaschner, verstorben

Musketier

KLUMPP

Ernst

20.10.1893, Stuttgart-Heslach

11.09.1914 bei Sommaisne, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 125, 3. Komp.

Schriftsetzer

Musketier

KLUMPP

Ernst

06.04.1896, Stuttgart-Gablenberg

06.06.1916 bei Fort Vaux (Verdun), Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 126, 1. Komp.

Maurer

Leutnant d. R.

KLUMPP

Erwin

27.08.1891, Stuttgart

03.02.1918 bei Thielt, Flandern

Jagdstaffel Boelcke

Maurer, abgestützt; Flugzeugführer

Gefreiter d. R.

KLUMPP

Eugen

24.05.1890, Stuttgart-Gablenberg

05.07.1915 nordöstlich Czarzaste, Rußland

Inf.-Reg. Nr. 125, 8. Komp.

Pflästerer, verstorben; Tambour; Bruder von Albert Klumpp (* 08.03.1895 in Gablenberg) und Karl Klumpp (* 23.02.1886 in Stuttgart)

Fahrer

KLUMPP

Ferdinand

16.06.1878, Cannstatt

02.09.1917 im Kriegs-Lazarett Station Picpus in Courtrai, Flandern

XIII. Armee-Korps, Fuhrpark-Kolonne Nr. 5

Kaufmann, verstorben

Musketier

KLUMPP

Heinrich

04.09.1893, Stuttgart

21.08.1914 bei Fréconrupt, Elsaß

Inf.-Reg. Nr. 180, 10. Komp.

Taglöhner, Bruder von Karl Klumpp (* 27.08.1894 in Stuttgart)

Musketier

KLUMPP

Heinrich

30.08.1894, Stuttgart-Ostheim

23.03.1918 bei Equancourt, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 120, 2. Komp.

städtischer Arbeiter

Gefreiter d. R.

KLUMPP

Karl

23.02.1886, Stuttgart

21.06.1917 bei Biry, Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Pflästerer, Bruder von Albert Klumpp (* 08.03.1895 in Gablenberg) und Eugen Klumpp (* 24.05.1890 in Gablenberg)

Musketier

KLUMPP

Karl

27.08.1894, Stuttgart

11.06.1916 zu Gheluwe, Flandern

Inf.-Reg. Nr. 121, 6. Komp.

Kaufmann, verstorben; Bruder von Heinrich Klumpp (* 04.09.1893 in Stuttgart)

Ersatzreservist

KLUMPP

Karl

29.09.1886, Labbronnen, Gemeinde Baiersbronn (Oa Freudenstadt)

10.01.1917 südlich Le Transloy (Somme), Frankreich

Gren.-Reg. Nr. 119, 3. Komp.

Glasmacher

Gefreiter d. R.

KLUMPP

Karl

02.05.1892, Cannstatt

03.07.1916 bei Ovillers-la Boisselle, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 180, 12. Komp.

Glasmacher, Bruder von Paul Klumpp (* 24.03.1897 in Cannstatt)

Musketier

KLUMPP

Max

27.04.1896, Stuttgart

08.12.1916 in Stuttgart

Inf.-Reg. Nr. 171, 4. Komp.

Bäcker, verstorben

Gren.

KLUMPP

Paul

24.03.1897, Cannstatt

03.09.1917 bei Roulers, Belgien

Gren.-Reg. Nr. 119, 6. Komp.

Gärtner, verstorben; Bruder von Karl Klumpp (* 02.05.1892 in Cannstatt)

Landsturmmann

KLUMPP

Paul

24.11.1875, Cannstatt

16.09.1917 bei Verdun, Frankreich

Inf.-Reg. Nr. 127, 11. Komp.

Buchbinder, verstorben

Wehrmann

KLUMPP

Paul

07.05.1877, Stuttgart

06.12.1914 zu Ledeghem, Flandern

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 8. Komp.

Bäcker, verstorben

Landsturmmann

KLUMPP

Pius

11.07.1884, Langenbrand (Ba Rastatt, Baden)

17.09.1916 zu Villeret, Frankreich

Reserve-Inf.-Reg. Nr. 246, 10. Komp.

Münzarbeiter, verstorben

Schütze

KLUMPP

Wilhelm

09.10.1899, Stuttgart-Heslach

01.06.1918 bei Chazelles, Frankreich

Württ. Gebirgs-Reg., 3. Komp.

Straßenbahnführer

-

Daten in Grau: Familienarchiv

Datum der Abschrift: 2007 - 2008 / Juli 2025

Beitrag von: Martin Weigert / Erdmann Scheffbuch (Korrektur zu Gotthold Kammerer)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2007 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten