Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Zückshut, Gemeinde Breitengüßbach, Landkreis Bamberg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96149

Kreuz auf Sockel mit beidseits angesetzten Gedenktafeln, in die die Daten der Gefallenen
beider Weltkriege eingeschlagen sind. Die Vorderseite des Mittelteils ziert das Relief
eines Gefallenen/Sterbenden, den ein Engel stützt, welcher mit der linken Hand zum Himmel zeigt.

Inschriften:

Dieses Denkmal wurde errichtet zu Ehren
der in den Weltkriegen 1914-18 u. 1939-45
gef. Helden aus der Gemeinde Zückshut.
Renov. 1960

1914 1918
1939 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Landsturmm. BLEIER Sebastian 01.02.1875
Merkendorf bei Bamberg
1916
29.07.1915, Ohrenklinik Lüttich, Belgien
Frankreich
Landsturm-Infanterie-Bataillon. Gunzenhausen, 4.Komp. Maurer - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Luettich-Robermont: Reihe 7 Grab 17
Infanterist EINWAG Ed. Georg 13.10.1895 05.09.1914
Réméréville, Frankreich
14.Infanterie-Regiment, 8.Komp. G†
Regimentsgeschichte IR 14
Kriegsgräberstätte in Gerbéviller: Kameradengrab
Infanterist HOFMANN Johann 15.06.1895 13.09.1916
b. Bois de Foureaux, Frankreich
18.Infanterie-Regiment, 2.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Fricourt: Kameradengrab
Infanterist JENNER Georg 09.09.1915
Frankreich
5.Infanterie-Regiment, 5.Komp. Kriegsgräberstätte in Menen: Block E Grab 19
Infanterist NÜßLEIN Andreas 07.06.1899 01.10.1918
30.09.1918
b. Maure,
Frankreich
24.Infanterie-Regiment, 12.Komp. vermisst
Kriegsgräberstätte in Souain: Kameradengrab; Name: NÜSSLEIN Andreas
NÜßLEIN Johann 27.11.1897 24.10.1916
Rumänien
27.Infanterie-Regiment, 8.Komp. Bayer. Hauptstaatsarchiv
SCHMIDT Georg 06.09.1914
Frankreich
Infanterist SCHONATH Georg 28.01.1895 28.09.1916
26.03.1916
Frankreich
18.Infanterie-Regiment, 1.Komp. gefallen am Hohenzollernwerk - Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Carvin: Block 4 Grab 121
SCHRAMM Joh. 28.09.1914
Frankreich
Gefreiter ZENK Michael 12.02.18?? 24.10.1918
24.06.1918
b. Meteren,
Frankreich
vermisst
Kriegsgräberstätte in Lens-Sallaumines: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BAUER Pankraz 30.11.1902 04.11.1942
Boulogne, Frankreich
Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 7 Reihe 10 Grab 197
Gefreiter DUMBSKY Georg 08.01.1907 16.04.1944
Jugoslawien
Sicherungs (Ldschtz.) Btl. 265 vermisst, Maurer
Obergefreiter DUMBSKY Johann 03.02.1905 07.02.1945
Russland
Pi. Sperr Kp. 925 vermisst, Arbeiter
Obergefreiter FÖSEL Georg 08.02.1911 30.08.1945
Ungarn
Pz. Gren. Rgt. 59, Stabs Kp. (vh. Schtz. Rgt. 59) vermisst gemeldet seit 08.1944 in Ungarn; Maler
Obergefreiter FRIEDMANN Sebastian 16.04.1920 04.01.1945
Russland
le. Flak Abt. 99, 1.Bttr. vermisst gemeldet seit 12.1942 in Stalingrad; Arbeiter
HATZOLD Andr. 26.01.1945
Russland
vermisst
Stabsgefreiter HATZOLD Georg 13.02.1915 01.02.1945
bei Bielitz, Schlesien
vermisst
Bergung u. Umbettung nicht möglich
KOWOLLIK Joh. 04.11.1942
Russland
KOWOLLIK Josef 25.06.1944
Osten
vermisst
SS-Mann PALM Emmerich 11.09.1926
Jugoslawien
05.05.1945
Jugoslawien
vermisst; Name: PALM Emerin
Gefreiter POSTLER Baptist 01.06.1912 15.03.1945
im Osten
Stettin / Finkenwalde bei Stettin / Gross Ziegenort / Stolzenhagen
Brückenkopf Stettin vermisst, Landwirt
Gefreiter RIENECK Franz 25.09.1919 30.09.1941
Feldlaz.255, Duchowschtschina, Russland
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden
Unteroffizier RIENECK Josef 19.10.1914 06.01.1945
Luxemburg
Kriegsgräberstätte in Sandweiler (Luxemburg): Unter den Unbekannten
SCHMIDT Georg 21.03.1945
Österreich
vermisst
SCHRAMM Mich. 09.01.1945
Russland
vermisst
Gefreiter SEELMANN Johann 09.04.1906 02.02.1945
Tuschin, Kurland, im Osten
Pz. Gren. Rgt. 33 m. Stabs, 9. u. 10.Kp. (vh. Schtz. Rgt. 99) vermisst, Zimmerer

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 19.11.1921

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2021 E. Müller