| Foto | 
        Dienstgrad | 
        Name | 
        Vorname | 
        Geburtsdatum & Ort | 
        Todesdatum & Ort | 
        Einheit | 
        Bemerkungen | 
      
    
    
          | 
        Patrouilleführer | 
        HÖRBST | 
        Anton | 
        15.07.1886 Oberhalden, Gemeinde Zöblen | 
        25.05.1916  Gubernialsspital Tabolsk, Sibirien | 
        Ptf. I. T. K. J. Rgt.  1. Regiment der Tiroler Kaiserjäger | 
        Finanzwachaufseher; geriet am 13.9.1914 in der Schlacht bei Grodek in russische Gefangenschaft | 
      
    
          | 
        Zugsführer | 
        HÖRBST | 
        Johann Georg | 
        19.07.1872  Zöblen Nr. 17 | 
        02.12.1916  Zöblen | 
        Zgfr. 164 T. Ldst.  164. Tirol. Landsturm-Bataillon | 
        Stukkateur, gestorben an Lungenblutung | 
      
    
          | 
          | 
        MÜLLER | 
        Johann Georg | 
        05.04.1884  Zöblen Nr. 15 | 
        10.1914  Galizien | 
        Ksch. Rgt. III  2. Regiment der Tiroler Kaiserschützen | 
        Bauernsohn, vermisst | 
      
    
          | 
        Infanterist | 
        RÄDLER | 
        Josef | 
        04.09.1896  Zöblen | 
        24.07.1918  Reservelazarett Baden Baden | 
        30. bayr. Inf. Rgt.  30. bairisches. Infanterie Regiment 12. Kompanie | 
        Schustergehilfe, gestorben; Kriegsgräberstätte Baden-Baden-Oos, Block 4 Reihe 5 Grab 1  | 
      
    
          | 
          | 
        SCHEDLE | 
        Hermann Josef | 
        11.03.1898  Zöblen | 
        22.07.1917  Südtirol, Monte Ortigara, Provincia di Vicenza | 
        Ksch. Regt. I  1. Regiment der Tiroler Kaiserschützen | 
        Bauernknecht, verstorben durch Herzschuß, begraben in Porta Lepozze, Bezirk Borgo | 
      
    
          | 
          | 
        SCHEDLE | 
        Hugo | 
        08.06.1881  Zöblen Nr. 14 | 
        19.09.1917  Südtirol, Carzano, Provincia Autonoma di Trento | 
        Standsch.  Standschützen-Kompanie Reutte 2 | 
        Bauernsohn, verstorben durch Brustschuß, begraben bei Carzano | 
      
    
          | 
          | 
        SCHNEIDER | 
        Johann | 
        04.03.1878  Häselgehr | 
        03.11.1918  Reservespital Innsbruck | 
        Ksch. Rgt. II  2. Regiment der Tiroler Kaiserschützen | 
        Senner, gestorben an Grippe, beerdigt am Soldatenfriedhof Innsbruck-Amras Grab 303A | 
      
      
        |   | 
        Jäger | 
        WIESER | 
        Johann | 
        29.10.1890  Zöblen | 
        22.02.1921  Sibirien | 
        III. T. K. J. Rgt.  4. Regiment der Tiroler Kaiserjäger | 
        Schuhmacher, vermisst seit 10.1920, in russischer Gefangenschaft | 
      
      
        |   | 
          | 
        WIESER | 
        Josef | 
        29.09.1888  Zöblen Katzensteig Nr. 6 | 
        11.1914  Galizien, an der Pilica, Polen | 
        Ksch. Rgt. II  1. Regiment der Tiroler Kaiserschützen | 
        Zimmermannsgehilfe, gefallen  | 
      
    
          | 
        Landsturmjäger | 
        WÖTZER | 
        Ambros | 
        01.08.1884  Zöblen Nr. 27 | 
        02.06.1915  bei Rudnik am San, Galizien | 
        III. T. K. J. Rgt.  3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger | 
        Schreiner, gefallen durch Kopfschuß | 
      
      
        |   | 
          | 
        ZOBL | 
        Johann | 
        12.09.1885,  Zöblen Katzensteig Nr. 10 | 
        11.1914 Galizien | 
        IV. T. K. J. Rgt. | 
        Senner, vermisst in russischer Gefangenschaft | 
      
    
          | 
          | 
        ZOBL | 
        Josef | 
        04.09.1895 Unterhalden, Zöblen | 
        11.07.1919  Asinara, Sardinien, Italien | 
        Ksch. Rgt. III  3. Regiment der Tiroler Kaiserschützen | 
        Bauernsohn, gestorben infolge Malaria in italienischer Gefangenschaft | 
      
    
          | 
        Jäger | 
        ZOBL | 
        Josef | 
        01.12.1888 | 
        02.05.1915  Hufeisenstellung Janovice, Galizien | 
        III. T. K. J. Rgt.  3. Regiment der Tiroler Kaiserjäger | 
        Bauernknecht, gefallen bei einem Sturmangriff in Janovice, beerdigt am Soldatenfriedhof Lubinka III (Nr. 192), Polen |