PLZ 5442
GPS-Koordinaten: 55°43‘08‘‘ N / 26°29‘03‘‘ E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs nordöstlich des Ortes.
Auf einer Anhöhe über der Straße befindet sich eine rechteckige Anlage mit fünf Reihen von Grabkreuzen.
Betonstäbe im Boden markieren den Eingang, der mit einem Erdwall und alten Birken umrandeten Anlage.
Das dazugehörige Denkmal wurde vernichtet, nur noch das Fundament ist vorhanden.
Es fehlen auch sehr viele Grabkreuze (mindestens 76). Von den erhaltenen waren einige beschädigt und wurden
ausgebessert, es fehlen bei diesen aber oft Buchstaben und Daten.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Schütze | Gustav | 19.04.191? | IR | Stein beschädigt | |
| Wehrm. | Karl | 23.07.1917 | IR 425 | Stein beschädigt | |
| …REIBE… | 23.07.1917 | IR 425 | Stein beschädigt | ||
| Ldstm. | ANDREE | Reinhard | 23.07.1917 | IR 425 | |
| BALLER | 23.07.1917 | IR 425 | Stein beschädigt | ||
| Ldstm. | BÖCKER | Heinrich | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | BORRI | Friedrich | 24.11.1915 | RIR 255 | |
| Musk. | BRINKMANN | Max | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | BRINKMEIER | Fried. | 02.11.1915 | RIR 255 | |
| Ldstm. | BUGE | Gustav | 16.11.1915 | RIR 255 | |
| VFR. | DAUB | Walter | 23.07.1917 | IR 425 | Dienstgrad so angegeben |
| Uffz. | FEHLKE | Paul | 22.07.1917 | IR 425 | |
| Wehrm. | GEHRING | Rudolf | 31.07.1917 | IR 425 | |
| Ldstm. | GENSCHOW | Karl | 01.12.1915 | IR 425 | |
| GO…. | Fritz | 23.07.1917 | IR 425 | Stein beschädigt | |
| Musk. | GOETZ | Albert | 14.08.1917 | IR 425 | |
| Res. | GOLTZ | Erich | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | HAMROL | Stanisl. | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Uffz. | ISAAK | Emil | 22.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | KOGIMMEL | RIR 225 | kein Todesdatum u. Vorname angegeben | ||
| Wehrm. | KÖHLER | Wendelin | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Res. | KRAUSE | Aug | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | MICHEL | Theodor | 11.11.1915 | RIR 255 | |
| Musk. | MÜLLER | Johann | 02.11.1915 | RIR 255 | |
| Gefr. | NAUMANN | Franz | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Gefr. | OEHLSCHLÄGEL | Otto | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | POSORSKI | Johann | 08.11.1915 | RIR 255 | |
| REHNERT | Josef | 23.07.1917 | IR 425 | Stein beschädigt | |
| Uffz. | RIMY | Johann | 21.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | ROGALL | Alex | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | ROSUWEK | R. | 02.11.1915 | RIR 255 | |
| Ldstm. | SCHILLER | August | 21.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | SCHLIMM | Emil | 07.11.1915 | RIR 255 | |
| Ldstm. | SCHNEIDER | Joh. | 21.07.1917 | IR 425 | |
| Wehrm. | SCHWARZ | Gustav | 23.07.1917 | IR 425 | |
| SIER… | …ef | 14.08.191? | IR | Stein beschädigt | |
| Musk. | SPRINGO | Heinrich | 07.11.1915 | RIR 255 | |
| Musk. | STASZ | Stefan | RIR 225 | kein Todesdatum angegeben | |
| Ldstm. | STIMMIG | Franz | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | TEKOLF | Heinrich | 03.11.1915 | RIR 255 | |
| Musk. | WESTERHAU | Ewald | 04.11.1915 | RIR 255 | |
| Ldstm. | WILHELM | Reinh. | 23.07.1917 | IR 425 | |
| Musk. | ZAPKA | Otto | 23.07.1917 | IR 425 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof macht auf dem ersten Blick einen guten Eindruck. Doch er muss zu sowjetischen Zeiten schwer verwüstet worden sein.
Der Volksbund legte ihn nach 1990 frei und stellte die noch vorhandenen Grabkreuze nebeneinander ohne Lücken auf.
Diese Kreuze sind nummeriert und die höchste Nummer ist Nr. 129. Vorhanden sind noch 53 Kreuze,
darunter acht Kreuze für unbekannte deutsche Soldaten und ein Kreuz, das gar nicht mehr ablesbar ist.
Es fehlen also leider mindestens 76 Grabkreuze für bekannte oder unbekannte Soldaten.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg