Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Zelasno (1934–1945 Eisenau), Kreis Oppeln, Oberschlesien
Heute: Żelazna, gmina Dąbrowa, powiat opolski, województwo opolskie, Polen

PLZ 46-120

Denkmal für die Gefallenen und Zivilopfer des 1. und 2. Weltkriegs an der Friedhofsmauer.
Wand mit Spitzdach, zentralem Kreuz und drei angebrachten Stein-Gedenktafeln.

Inschriften:


Zum ehrenden Gedenken an die
gefallenen und vermissten Eisenauer
28 Soldaten im I. Weltkrieg 1914-1918
93 Soldaten im II. Weltkrieg 1939-1945
Bitten um Gebet

I. WK 1914-1918
(Namen)
II. WK 1939-1945
(Namen)
Zivil Opfer 1945 durch Front-Verlauf
(Namen)
Zivil Opfer 1945 durch Deportation
(Namen)
Zivil Opfer 1945 bei der Flucht
(Namen)
Gestiftet von ehemaligen
Eisenauer in Deutschland

Namen der Gefallenen und Opfer:

1. Weltkrieg

Name Vorname
ADAMERZ J.
BALDY J.
BALDY K.
CZECH J.
GAIDA F.
GAIDA R.
HENNEK P.
JANOWCZYK P.
KLEIN K.
KLEMENS J.
KOKOTT S.
KOSS J.
LIBAWSKI J.
LIBAWSKI P.
MALESKA J.
PAWLATTA K.
PICHOTTA J.
PICHOTTA P.
POGRZEBA P.
SALAINCZYK J.
SALAINCZYK J.
SALAINCZYK P.
SONSALLA J.
SOSNIK J.
THEDA K.
THEDA Th.
WESCHOLLEK J.
WESCHOLLEK N.

2. Weltkrieg

Name Vorname
BARON Rochus
DROMMA Georg
DUDEK Leo
DZUBA Peter
EICHHORN Josef
GABRIELCZYK Alois
GABRIELCZYK August
GABRIELCZYK Johann
GABRIELCZYK Josef
GAIDA Josef
GAIDA Stanislaus
GALLA Franz
GANDYRA Paul
GANDYRA Rochus
GANDYRA Thomas
GANDYRA Valenti
GERSTBERGER Helmut
GOLDTZ Richard
GOLETZ Nikolaus
HANISCH Paul
HANISCH Richard
HANISCH Rochus
HENNEK Raimund
HILLA Josef
HILLA Victor
HILLER Georg
JANOWCZYK Albert
JANOWCZYK Alois
JANOWCZYK Theofil
JOSCHKO Josef
KLEMENS Josef
KNABE Karl
KNOPP Johann
KNOSALLA Gerhard
KNOSALLA Josef
KNOSALLA Josef
KOKOTT Karl
KOSS Johannes
KOTZEK August
LAXY Paul
LEDWIG Johann
LYSON Josef
MAIWALD Ewald
MROSS Josef
MROSS Stefan
MÜLLER Franz
MÜLLER Richard
MÜLLER Rochus
NALEWAJA Johann
PALEMGA Gerhard
PALENGA Viktor
PANDER Alfons
PANDER Gerhard
PAWLETTA Johann
PAWLETTA Johann
PAWLETTA Josef
PAWLETTA Josef
PICHOTTA Franz
PICHOTTA Franz
PICHOTTA Johann
PICHOTTA Karl
PICHOTTA Richard
PIEKORZ Stanislaus
POGRZEBA Josef
PUDELKO Johann
RAUDZIS Franz
SALAINCZYK Alfons
SALAINCZYK Franz
SALAINCZYK Josef
SALAINCZYK Richard
SALAINCZYK Stefan
SCHMOLKE Johann
SCHMOLKE Josef
SOSNIK Nikolaus
SOSNIK Paul
SOUJ Johann
SOWADA Johann
SOWADA Theofil
SYLLA Georg
WISCHOLLEK Theodor
WODARZ Albert
WODARZ Johann
ZIERS Conrad
ZIMMER Johann

2. Weltkrieg (Zivilopfer)

Name Vorname Todesjahr Bemerkungen
CZECH Anton 1945 gestorben durch Deportation
GAIDA Nikolaus 1945 gestorben durch Frontverlauf
HENNEK Josef 1945 gestorben durch Frontverlauf
HILLA Alfons 1945 gestorben durch Frontverlauf
HILLA Hildegard 1945 gestorben durch Frontverlauf
JANOWCZYK Adelheid 1945 gestorben bei der Flucht
JANOWCZYK Martha 1945 gestorben bei der Flucht
KLEMENS Maria 1945 gestorben durch Frontverlauf
KNABE Johannes 1945 gestorben bei der Flucht
KNOPP Valentin 1945 gestorben durch Deportation
KOKOTT Maria 1945 gestorben bei der Flucht
LISSOWSKI Gertrud 1945 gestorben bei der Flucht
LISSOWSKI Thomas 1945 gestorben durch Frontverlauf
MANN Maria 1945 gestorben durch Frontverlauf
PANDER Gertrud 1945 gestorben bei der Flucht
PANDER Stanislaus 1945 gestorben bei der Flucht
PAWLETTA Gerhard 1945 gestorben bei der Flucht
PAWLETTA Helene 1945 gestorben bei der Flucht
PAWLETTA Josef 1945 gestorben bei der Flucht
PICHOTTA Anna 1945 gestorben bei der Flucht
PICHOTTA Franziska 1945 gestorben durch Frontverlauf
PICHOTTA Julius 1945 gestorben durch Deportation
PICHOTTA Paul 1945 gestorben durch Frontverlauf
SOSNIK Nikolaus 1945 gestorben durch Frontverlauf
SYLLA Karl 1945 gestorben durch Frontverlauf
THOMA Karl 1945 gestorben durch Frontverlauf
WROBEL Josef 1945 gestorben durch Deportation
ZIMOLONG Julia 1945 gestorben bei der Flucht

Auf dem Friedhof gibt es noch eine schmale stark verzierte Stele mit Ornamenten, die an EK-Zeichen erinnern.
Dies könnte ein Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs gewesen sein. Es fehlen heute jegliche Inschriften daran.
Es ist auch eine Ehrentafel des 1. Weltkriegs erhalten, dort sind alle Gefallenen und Kriegsteilnehmer mit Fotos abgebildet.
Diese und die unidentifizierte Stele kann man sehen auf folgender Seite:
https://polska-org.pl/5505735,Zelazna,Pomnik_ofiar_I_i_II_wojny_swiatowej_Zelazna.html

Datum der Abschrift: 01.09.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2024 R. Krukenberg