Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
|
|
? |
Wolfgang |
28.11.1919 |
04.06.1945 |
|
„…in Kriegsgefangenschaft Roja bei Stalino“ |
 |
Gefreiter |
ABEL |
Erich |
21.04.1910 Hamburg |
11.12.1942 Kriegslaz. 917 Rägina (Estland) |
|
|
 |
Major |
ABSHAGEN |
Wolfgang |
17.11.1897 Stralsund |
21.08.1945 |
|
In memoriam; Grab noch in Brest - Belarus |
 |
Oberleutnant |
ALEXANDRU |
Tejas |
30.07.1914 Constanza |
25.07.1942 am Don südostw. Ostrow (Kreis Kalatsch) |
|
„Dem Gedenken des Dipl. Landwirts Teja Alexandru, geb. 30.07.1914, gef. 25.07.1942 am Don“; sein Grab befindet sich noch in Ostrow bei Kalatsch - Rußland |
 |
Feldwebel |
ASEMISSEN |
Harald |
02.02.1915 Berlin |
21.08.1942 Wertjatschij |
Inf. Rgt. 203 |
Zum Gedenken an; Kaufmann; vermisst; Sohn von Hermann Asemissen (1889-1965) und Anna Asemissen, geb. Blumenfeld (1891-1984 |
 |
Grenadier |
BARCHE |
Friedrich Wolfgang |
25.12.1926 Berlin |
29.08.1944 Valenie (Lettland) |
|
|
 |
Gefreiter |
BEHLAU |
Eduard Otto Rolf |
13.08.1912 Berlin |
06.08.1941 Karpowa Osten |
|
|
 |
Obergefreiter |
BENNIGSEN-FOERDER |
Wolfgang Erasmus von |
07.05.1921 Berlin |
10.01.1942 bei Smolensk Feldlazarett mot. 60 |
|
Kriegsgräberstätte Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka |
 |
|
BOETTCHER |
Heinz |
1918 |
1939 |
|
|
 |
|
BURIAN |
Karl |
04.11.1909 |
1945 |
|
Dipl.-Kaufmann; für tot erklärt; Ehemann von Elisabeth Burian, geb. Nietsch (1902-1989) |
 |
|
BÜSCHEN |
Bärbel |
02.01.1944 |
28.03.1945 Danzig-Langfuhr |
|
|
 |
|
BÜSCHEN |
Elisabeth |
09.03.1917 |
28.03.1945 Danzig-Langfuhr |
|
|
 |
|
BUSSE |
Wilhelm |
31.08.1890 Berlin |
13.05.1945 Neustrelitz |
|
Ehemann von Emma Busse, geb. Thomas (1898-1993) |
 |
Hauptmann |
DEHL |
Wilhelm Ludwig Gerhard Rudolf |
10.07.1901 Berlin |
07.12.1943 Nowaja-Praga |
|
|
 |
Obergefreiter |
DLABKA |
Lothar Johannes Günter |
26.12.1914 Berlin-Zehlendorf |
26.12.1943 Schmitzi/östlicher Kriegsschauplatz |
|
|
 |
Major |
DREYER |
Paul Friedrich Eduard Emil |
09.11.1897 Schwerin/Mecklenburg |
10.11.1943 bei Juchnow |
|
sein Grab befindet sich noch in Juchnow - Rußland |
 |
Volkssturmmann |
EICHWEDE |
Karl Friedrich Wilhelm |
02.06.1892 Neu-Babelsberg |
26.04.1945 Berlin-Tiergarten |
|
Granatsplitterverletzung im Schloss Bellevue |
 |
Schütze |
ENDESFELDER |
Walter |
26.02.1912 Chemnitz |
18.06.1940 Maixe (Lothringen) Frankreich |
|
Pfarrer und Schriftleiter; Ehemann von Karla Endesfelder, geb. Hollstein (1911-1943); Kriegsgräberstätte Andilly: Block 8 Reihe 4 Grab 244 |
 |
|
FLEISCHER |
Willy |
03.03.1886 Bärwalde in der Neumark |
1945 |
|
Für tot erklärt; Standesamt I Reg.Nr. 8841/1953; Ehemann von Martha Fleischer, geb. Winkler (1888-1976) |
 |
|
FRANK |
Johannes |
1910 |
1943 |
|
|
 |
Leutnant |
FUNK |
Horst Wilhelm |
13.09.1921 Berlin-Charlottenburg |
08.04.1942 am Wolchow (Mostki) |
|
|
|
Gefreiter |
GÄRTNER |
Otto |
17.02.1924 Berlin |
10.06.1944 Bas de Fontenay |
|
Kriegsgräberstätte Bayeux, Block17, Reihe E, Grab 18 |
 |
Volkssturmmann |
GEISELER |
Willi Hugo Walter |
18.04.1896 Nörenberg, Kreis Saatzig/Pommern |
05.1945 Berlin |
|
|
 |
Gefreiter |
GEISSERT |
Eugen |
15.09.1920 Jena |
22.07.1941 Mogilew am Wege Wjrkje ostw. Bahnlinie Wjrkje Buinitschi |
|
Kriegsgräberstätte Schtschatkowo, Block 9 Reihe 6 Grab 164 |
 |
|
GERHARDT |
Carl Ludwig Theodor |
01.04.1900 Straßburg im Elsaß |
Ende 04.1945 |
|
vermisst |
 |
Leutnant |
GERLICH |
Hans Günter |
10.07.1922 Berlin-Wilmersdorf |
07.10.1944 Saols bei Tozepowo |
|
Kriegsgräberstätte in Mlawka, Block G - unter den Unbekannten |
 |
Offizier |
GESELLE |
Willi |
05.05.1892 Schwerin an der Warthe |
29.04.1945 |
|
Kriegsgräberstätte in Berlin-Spandau, In den Kisseln, Block Vb, Reihe 18, Grab 1 |
 |
|
GÖRLICH |
Paul |
16.05.1904 |
01.1945 Polen |
|
vermisst |
 |
|
GÖTZ |
Friedrich |
30.11.1877 Alsfeld |
01.03.1943 Berlin-Zehlendorf |
|
Börsenmakler; Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Block 3 |
 |
|
GÖTZ |
Gertrud geb. Zinnow |
25.10.1887 Zehlendorf |
01.03.1943 Berlin-Zehlendorf |
|
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Block 3 |
 |
Feldwebel |
GRAMBAUER |
Martin |
10.01.1899 Berlin |
14.09.1943 Gomel Kriegslaz. 4/609 |
|
Bankbevollmächtigter; Ehemann von Hertha Grambauer, geb. Braun (1904-1978); Grab noch in Gomel - Belarus |
 |
|
GRESCH |
Albert |
1892 |
1945 |
|
|
 |
|
GRIGO |
Claus |
1927 |
1945 |
|
Sohn von Ewald Grigo (1896-1976) und Anna Grigo, geb. Wiezorrek (1894-1986) |
 |
Polizei-Oberleutnant |
GUDERIAN |
Erich |
05.03.1885 Ober Lesnitz, Kreis Kolmar |
08.1945 Kreuzburg-Dochhammer, Oberschlesien (Kluczbork-Dobrzyny) |
|
Ehemann von Agnes Guderian, geb. Spengler (1889-1976); Grab noch in Kluczbork - Polen |
 |
|
GUDERIAN |
Wilhelm |
|
|
|
|
 |
SS-Obersturmführer |
GÜNSTER |
Wilfried |
25.02.1920 Berlin-Schlachtensee |
01.11.1943 nordöstl. Medwedowka, Rußland |
|
Sohn von Joseph Günster (1883-1933) und Anna Günster, geb. Huhnholz (1888-1965); Kriegsgräberstätte Kyjiw, Sammelfriedhof: Block 3 - Unter den Unbekannten |
 |
Gefreiter |
HABERLING |
Peter Jürgen |
12.08.1920 Berlin-Lichterfelde |
03.12.1941 Sidi Barrani, Nordafrika |
|
Kriegsgräberstätte Tobruk |
|
Kadett |
HARMSEN |
Jürgen |
15.06.1927 |
04.05.1945 |
|
sein Name ist entweder auf dem U-Boot Ehrenmal Möltenort oder am Marine Ehrenmal Laboe verzeichnet |
 |
Oberleutnant |
HARNACK |
Helmut Ernst Heinrich von |
13.11.1918 Potsdam |
21.01.1942 Michajlowka |
|
Kriegsgräberstätte Duchowschtschina, Block 25 Reihe 36 Grab 2110 |
 |
Oberstleutnant |
HERTRAMPH |
Wilhelm Richard August |
16.07.1883 Hirschberg in Schlesien |
02.01.1940 Reserve Lazarett I Stettin |
Stab Generalkommando II |
|
 |
Offizier-Sonderführer und Kriegsberichter Fähnrich zur See |
HERWIG |
Günther |
01.08.1907 Strausberg |
07.03.1941 i. Meer nahe der Küste |
|
Zum treuen Gedenken unserer beiden gefallenen Söhnen… Er ruht im Flugzeug vor Englands Küste. Sohn von Georg Herwig (1880-1961) und Hedwig Herwig, geb. Grüneberg (1883-1977) |
 |
Oberleutnant und Kompaniechef |
HERWIG |
Horst |
08.10.1918 |
02.02.1942 |
|
Zum treuen Gedenken unserer beiden gefallenen Söhnen… Er ruht auf dem Heldenfriedhof Drontheim in Norwegen; Kriegsgräberstätte Trondheim-Havstein: Reihe 24 Grab 1; Sohn von Georg Herwig (1880-1961) und Hedwig Herwig, geb. Grüneberg (1883-1977) |
 |
Oberleutnant |
HERZNER |
Dr. Hans-Albrecht |
06.02.1907 Potsdam |
03.09.1942 Hoyenlychen |
|
Tod durch Ertrinken; Kriegsgräberstätte Potsdam, Neuer Friedhof, Reihe II, Grab 9 |
 |
Unteroffizier |
HILLIGER |
Gerhard |
24.03.1925 |
23.08.1944 Letcani, Rumänien |
|
vermisst |
 |
Gefreiter |
HOFF |
August Hermann Walter von zum |
21.09.1905 Emden |
06.11.1942 Pleskau, Luftwaffen Ortslazarett |
|
Kriegsgräberstätte Sebesh, Block 14 Reihe 20 Grab 2538 |
 |
|
IHLE |
Walter Paul Hermann |
01.06.1892 Magdeburg |
24.05.1943 Berlin-Zehlendorf |
|
Verkehrsunfall |
|
|
JAENICKE |
Ernst-August |
09.01.1914 |
15.02.1944 |
|
gefallen |
 |
|
JAHNKE |
Heinz Joachim |
1921 |
1945 |
|
|
 |
Obersoldat |
JAHNZ |
Walter Oskar |
29.08.1911 Flukaweg (Tlukawy/Ritschenwalde) |
23.11.1944 Michalowce |
|
|
 |
|
JONAS |
Günther |
03.06.1924 |
1944 |
|
vermisst |
 |
Obergefreiter |
KACZMAREK |
Kurt |
23.08.1915 Berlin-Charlottenburg |
09.05.1940 Köln-Nippes Reserve-Lazarett |
Stab, Reserve-Flakabteilung 512 |
Motorenschlosser in Berlin-Zehlendorf; Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Grab W43 |
 |
Volkssturmmann |
KAHLE |
Franz Christian |
29.01.1902 Züllichau/Mark |
15.06.1945 auf der Fahrt v. russ.Gef.-Lager Hoyers- werda n. Rostow (bei Zelistowice in Rußland) |
|
Kaufmann; Ehemann von Charlotte Kahle, geb. Richter (1908-1997) |
 |
|
KAMPS |
Ewald |
31.01.1917 |
31.12.1942 Stalingrad Russland |
|
vermisst |
 |
Leutnant |
KAMPS |
Reinhard |
15.03.1913 Berlin |
Bobruisk Russland |
|
|
 |
Oberleutnant |
KERSTEN |
Gottfried |
28.10.1913 Zehlendorf |
20.05.1941 auf Kreta Galatas bei Chanea |
Inf.Rgt. 76; als Kompaniechef Fallschirmjäger- Rgt 3 |
Steinkreuz mit stürzendem Adler; Kriegsgräberstätte Maleme, Block 4, Grab 38 |
 |
|
KOLBE |
Hans-Joachim Otto Hermann |
30.08.1906 Berlin |
06.01.1943 Stalingrad |
|
vermisst |
 |
Gefreiter |
KOLBERG |
Paul Richard |
11.02.1907 Barten |
15.10.1945 Kgf.-Laz. 30, 13 Sorau, Polen Abt. II |
|
sein Grab befindet sich noch in Zary - Polen |
|
Gefreiter |
KÖSTER |
Helmut |
04.06.1907 Berlin-Charlottenburg |
25.12.1943 HVPl. Minkoff |
|
sein Grab befindet sich noch in Minkow / Bobruisk - Belarus |
 |
Obergefreiter |
KRÜGER |
Arnold Heinrich Theodor |
15.04.1913 Berlin-Wannsee |
04.08.1944 |
|
sein Grab befindet sich noch in Ossow - Polen |
 |
Gefreiter |
LANGE |
Hans Wolfgang |
10.12.1904 Coblenz-Metternich |
17.05.1945 Rüdersdorf bei Berlin |
|
Kriegsgräberstätte Rüdersdorf, R.-Breitscheid-Straße, Block C |
 |
|
LANGNER |
Waldemar |
09.09.1898 Hindenburg, Oberschlesien |
03.05.1945 Berlin-Spandau |
|
Oberpostdirektor in Borgsdorf |
 |
|
LESSNER |
Marie |
15.11.1883 |
28.03.1945 Danzig-Langfuhr |
|
|
 |
Stabsgefreiter |
LIESCHE |
Fritz |
08.12.1917 Nowawes |
24.12.1944 Lebach/Saar |
|
Kriegsgräberstätte Lebach, Ehrenfriedhof, Grab 237 |
 |
|
LOESER |
Erich |
|
1945 |
|
vermisst |
 |
|
MEIER |
Walter |
|
1944 |
|
|
 |
Oberzahlmeister |
MENZEL |
Georg |
03.06.1903 |
04.06.1944 sw. Orscha |
|
vermisst; Ehemann von Hildegard Menzel, geb. Remahne (1908-1982) |
 |
Hauptmann |
MEYER |
Claus-Erich |
06.03.1914 Scharpitz auf Rügen |
14.08.1943 Swinjutschij |
|
Vorname: Klaus-Erich |
 |
|
MORITZ |
Rudolf |
02.08.1912 |
15.06.1940 |
|
|
 |
Unteroffizier |
MÜLLER |
Paul Erich |
15.09.1909 Berlin |
01.02.1943 in Russland Lamskaja bei Stary-Oskol/ Ostfront |
|
|
 |
Volkssturmmann |
MÜNCH |
Eberhard |
24.07.1903 Zworaden, Amtsbezirk Narzym (Ostpreußen) |
1945 |
|
Zum Gedenken; Diplom-Gartenbauingenieur; für tot erklärt zum 15.11.1945, St.amt I in Berlin Nr. 5953/1949; Ehemann von Ena Münch, geb. Path (1908-1992) |
 |
|
NEISE |
Franz |
1927 |
1945 |
|
|
 |
|
NEISE |
Peter |
1924 |
1944 |
|
|
 |
Obergefreiter |
NELIUS |
Joachim |
03.02.1911 Stettin |
07.06.1944 H.V.Pl. Sanko 1, 122 Konju Kaasiku |
|
Name wird im Gedenkbuch des Sammelfriedhofs Narwa verzeichnet |
|
|
NICKISCH |
Herbert |
1898 |
1946 |
|
|
 |
Unteroffizier |
OLENDROWICZ |
Rudi |
04.11.1913 Berlin-Charlottenburg |
11.10.1944 Finnland, Eismeerstraße |
|
Vorname: Rudolf Walter Karl |
 |
Gefreiter |
PAPENDIECK |
Arno Herbert |
16.11.1911 Berlin-Neukölln |
01.01.1945 bei Stropkow, Bezirk Presow-Ost-Slow |
|
Kriegsgräberstätte Hunovce, Block B, Reihe 5, Grab 203 |
 |
Obergefreiter |
PAPENDIECK |
Walter Helmut |
16.07.1907 Berlin-Neukölln |
16.05.1942 Wesseloje/Charkow |
|
|
 |
Oberarbeitsführer |
PASEWALDT |
Günther |
24.09.1895 Zehlendorf |
13.10.1942 Berlin-Lichterfelde |
|
Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Block 3 Grab 85 |
 |
|
PATZWALD |
Albert |
|
|
|
|
 |
|
PODZUWEIT |
Ernst |
25.01.1898 Berlin |
30.04.1945 |
|
Zum Gedenken; für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Zehlendorf vom 30.05.1951; Ehemann von Luise Viktoria Podzuweit, geb. Herrmann (1907-1990) |
 |
|
POHLMEYER |
Werner |
12.08.1917 |
18.01.1943 Stalingrad |
|
vermisst; cand. Ing. |
 |
|
POSCHARSKY |
Ernst Oskar Erich |
16.09.1888 Dresden |
06.09.1943 |
|
|
 |
|
PREUß |
Eduard Julius |
06.07.1889 Hermsdorf (Kreis Schwerin/Warthe) |
01.1945 oder 02.1945 Schwerin/W.-Meseritz |
|
vermisst; Name: PREUSS |
|
|
RAEHMEL |
Kurt-Henning |
18.11.1909 |
27.03.1946 |
|
„…in russischer Kriegsgefangenschaft, unvergessen ruht er in fremder Erde“ |
 |
Hauptmann |
RAUSCHENBACH |
Wolfgang |
10.01.1917 10.01.1919 Freiberg |
08.07.1943 südwestl. Bhf. Malo-Archangelsk |
|
gefallen; sein Grab befindet sich noch in Archangelskoje / Orel - Rußland |
 |
|
RHODE |
Walter Alwin Gustav |
14.08.1902 Schneidemühl, Kreis Neustettin |
09.1944 Russland |
|
vermisst |
|
Leutnant |
RIEGER |
Helmuth |
22.12.1923 Berlin-Wilmersdorf |
01.10.1943 in Russland Oktoberwiese, südl. Saporoschje |
|
|
 |
Oberst |
RIEGER |
Martin |
09.08.1887 |
25.01.1946 in Belgien |
|
Kriegsgräberstätte Lommel, Block 62, Grab 99 |
 |
Stabsgefreiter |
RONTO |
Heinz |
14.10.1919 |
21.03.1945 Birkenfeld |
|
Kriegsgräberstätte Birkenfeld, Block IIA Reihe 3 Grab 25 |
 |
Generalmajor |
RUNGE |
Wilhelm Richard |
23.05.1888 Torgau |
27.08.1954 Lager in Wojkowo in Russland |
|
|
 |
Oberleutnant |
SAUPE |
Rudolf |
02.01.1914 Berlin |
29.04.1945 |
|
Kriegsgräberstätte Liebenwalde, Städtischer Friedhof |
 |
|
SCHÜLKE |
Rudolf |
06.09.1904 Simmatzig, Kreis Belgard |
16.06.1945 Baranowitsche, Rußland |
|
Zum Gedenken; Schmiedemeister in Simmatzig, Kreis Belgard |
 |
|
SCHULTZ |
Richard |
1904 |
1946 |
|
|
 |
Obergefreiter |
SCHULZ |
Werner Heinz Gustav |
10.02.1918 Berlin-Neukölln |
03.06.1942 bei Gorki |
|
|
 |
|
SCHULZE |
Georg |
11.07.1924 Berlin-Zehlendorf |
25.02.1944 Truppentransport 8016 Station Ostroshka (bei Usman/ Lipezk) |
|
Kriegsgräberstätte Kursk-Besedino auf einer Natursteinstele namentlich verzeichnet |
 |
|
SCHWARTNER |
Hans |
22.06.1908 Zehlendorf |
07.1943 Orel-Stadt/Bogoroditzkoje Orlowska/Ljed na/Nikolsskoje/Orlitza Fluss/Rybnitza- |
|
vermisst; für tot erklärt durch Beschluss des Amtsgerichts Berlin-Zehlendorf vom 19.09.1950 zum 31.07.1943, Standesamt I in Berlin (West) Nr. 3079/1951; Ehemann von Renate Schwartner, geb. von Klewitz (1909-1997) |
 |
Leutnant |
SILLE |
Heinz Paul Karl |
18.08.1921 Berlin |
29.03.1945 Pillau Feldlaz. 12 |
|
Kriegsgräberstätte Baltijsk |
 |
|
SPRINGER |
Dr. med. Robert |
30.04.1912 |
21.01.1943 Stalingrad |
|
vermisst |
 |
Unteroffizier |
SRODECKA |
Karl Otto Paul |
14.01.1907 Berlin-Steglitz |
27.02.1945 Preßburg |
|
nach Verwundung verstorben |
 |
Major der Reserve Hauptmann |
STAEHLE |
Dr. Eugen Heinrich |
12.01.1896 Heilbronn |
10.05.1940 Lippstadt |
|
Folgen der im Luftkampf erlittenen Verwundungen |
 |
|
STANGE |
Lucie geb. Stoehr |
19.08.1883 Willenberg in Ostpreußen |
29.04.1944 Berlin-Zehlendorf |
|
gefallen beim Fliegerangriff |
 |
Regierungsrat auf Kriegszeit |
STAPF |
Dr. Helmut |
01.06.1911 Berlin |
23.06.1941 Berlin-Charlottenburg, Reserve-Lazarett 101 |
|
Meteorologe; Ehemann von Hilde Stapf, geb. Witte (1909-1998); Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Block 34 Grab 9 |
 |
|
STEFFEN |
Heinz |
|
01.1943 Russland |
|
vermisst |
 |
|
STERDT |
Otto |
09.04.1899 |
1945 |
|
vermisst |
 |
Gefreiter |
STIER |
Erich |
02.11.1907 Boxhagen |
30.11.1943 ostw. Schibany |
|
Arbeiter; Ehemann von Marie Stier, geb. Behr (1915-2000) |
 |
|
STOEWER |
Heinz Karl Adolf |
17.04.1901 Berlin |
1945 |
|
|
|
|
STOEWER |
Paul |
1900 Berlin |
1945 Kaukasus |
|
|
 |
Gefreiter |
STÖLTEN |
Klaus Peter |
01.11.1922 Apolda/Thüringen |
2?.01.1945 Jadden, Ostpreußen |
|
sein Grab befindet sich noch in Jadden - Polen |
|
Gefreiter |
STÖLTEN |
Peter |
01.11.1922 Apolda |
2?.01.1945 Jadden |
|
sein Grab befindet sich noch in Jadden - Polen |
 |
Obergefreiter |
STURDE |
Hans |
16.10.1913 Berlin-Zehlendorf |
04.1945 Strausberg, Kreis Oberbarnim |
|
Reichsbahnassistent; Sohn von Otto Sturde und Martha Sturde, geb. Jordan; Kriegsgräberstätte Strausberg: Block F Grab 35 |
|
|
THOMAS |
Wilhelm |
1902 |
1944 |
|
|
 |
Gefreiter |
TIMM |
Klaus |
18.11.1924 Berlin |
17.01.1945 HVPl. Frauenburg |
|
Speditionskaufmann in Berlin-Treptow |
 |
Pionier |
TRAUTMANN |
Heinrich |
22.01.1910 Tsingtau, China |
28.04.1945 Berlin-Spandau |
|
Zum Gedenken; Reichsbahnoberinspektor in Berlin-Spandau; Kriegsgräberstätte Berlin-Spandau, Friedhof "In den Kisseln": Block IVb Reihe 14 Grab 11 |
|
|
TÜLLNER |
Erich |
1908 |
1941 |
|
|
 |
Oberfähnrich zur See |
VOGELSANG |
Walther |
03.07.1919 |
21.12.1941 |
|
„gefallen auf U-Boot-Feindfahrt im Mittelatlantik“ |
 |
|
VOLKMER |
Gotthard |
|
|
|
|
 |
|
VOLKMER |
Richard |
|
|
|
|
 |
Soldat |
VORBRODT |
Günther Paul Claudio |
17.11.1901 Berlin |
24.07.1944 Bromberg, Reserve-Lazarett |
|
Landgerichtsrat |
 |
Schütze |
WACHSMUTH |
Hans-Joachim Felix |
24.07.1922 Berlin-Neukölln |
03.12.1942 bei Nasswa (Russland) |
|
Kriegsgräberstätte Sebesh, Block 9 Reihe 19 Grab 1317 |
 |
|
WAECHTER |
Eduard |
05.08.1876 |
28.03.1945 Danzig-Langfuhr |
|
|
 |
|
WAECHTER |
Gertrud |
01.02.1876 |
28.03.1945 Danzig-Langfuhr |
|
|
 |
Leutnant |
WAGNER |
Wilhelm August Friedrich |
20.03.1904 Rastenburg |
30.08.1941 Berislawy (Ukraine) |
|
aus Ostpreußen |
 |
|
WALLRATH |
Gertrud |
18.07.1904 Berlin |
1945 |
|
|
 |
Gefreiter |
WEBER |
Günther |
19.06.1918 Berlin-Treptow |
04.09.1941 Kandalakscha, Finnland |
Infanterie-Regiment 324 |
Zum Gedenken; Konditor; Kriegsgräberstätte Salla |
 |
Kanonier |
WELTZIEN |
Henning |
04.12.1927 Geesthacht bei Hamburg |
21.04.1945 Berlin-Tempelhof im Reserve-Lazarett 122 |
|
Schüler; Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Block 10 Grab 32 |
 |
|
WESTPHAL |
Peter |
|
1944 |
|
|
 |
|
WESTPHAL |
Ulrich |
|
1945 |
|
|
 |
Hauptmann Oberleutnant |
WETZEL |
Albrecht |
27.09.1914 Magdeburg |
08.12.1941 im Osten Goljashje |
3.Kompanie Panzer Jäger Abt. 45 |
konnte infolge Feindeinwirkung nicht beerdigt werden |
 |
|
WIENHOLZ |
Günther |
15.04.1907 |
01.1945 Ostpreußen |
|
vermisst |
|
|
WOLSDORF |
Lothar |
1920 |
1944 |
|
|
 |
Leutnant |
WOLSDORF |
Otto Siegfried Lothar |
02.01.1920 Eilenburg, Kreis Delitzsch |
16.07.1944 Montefoscoli (Italien) |
|
Kriegsgräberstätte Pomezia |
 |
|
WÜNSCH |
Heinz |
24.05.1910 Berlin-Zehlendorf |
1945 |
|
Ehemann von Ingeborg Wünsch, geb. Karsten (1911-2008) |
 |
Oberwachtmeister der Reserve |
WÜNSCH |
Werner |
20.04.1909 Berlin-Zehlendorf |
28.03.1943 Berlin-Zehlendorf, Reserve-Lazarett 123 |
|
Fabrikant in Berlin-Lichterfelde; Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Grab FB 142; (ehem Abt. 19 EB 142, neu Feld 013-472) |
 |
|
ZIRKELBACH |
August |
17.03.1902 Frankfurt am Main |
15.02.1944 Berlin-Zehlendorf |
|
Dipl.-Kaufmann; Fliegerangriff; Ehemann von Herta Zirkelbach, geb. Zimmermann (1906-1983); Kriegsgräberstätte Berlin-Zehlendorf I: Block 9 Grab 79 |
 |
|
ZUCKERT |
Hans Arthur Alfred |
17.03.1898 Berlin |
1945 |
|
|