Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Zehdenick (Denkmäler), Landkreis Oberhavel, Brandenburg

PLZ 16792

Wappen-Datei: brb_lkr-oberhavel_zehdenick.jpg

Erster Weltkrieg: Eine überwiegend aus Sandstein hergestellte, durch rote Ziegel ergänzte (rechts oben) Mauer, die an ein Haus erinnert, da oben ein schmaler "Dachfirst" angebracht ist. Daran wurden 4 Stein- oder Betongussplatten befestigt, in die die Namen eingemeißelt oder gegossen worden sind. Das Denkmal ist ein bisschen verwittert.
Zweiter Weltkrieg: Schwarze Marmorstele (poliert) auf einem grauen Marmorsockel (unpoliert) mit goldfarbener Inschrift.
Vor den jeweiligen Grabstellen sind Steinkreuze aus nicht poliertem, grauem Marmor aufgestellt.

Inschriften:

1. Weltkrieg
1914 – 1918

2. Weltkrieg
Zum Gedenken der
gefallenen deutschen
Soldaten und Flüchtlinge

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Bemerkungen
? Walter Karl
ALBRECHT August
ALTMANN August
ARENDT Karl
ARNDT Karl
ARNOLD Paul
BAAGE Ernst
BAR Erich (Name nicht sicher)
BARKEL Otto
BARKEL Richard
BECHER Wilhelm
BECHLIN Herman
BECKMANN Wilhelm
BEDARF Albert
BEHRENDT Franz
BEHRENS Arthur
BENDLIN Emil
BERKOW Albert
BERLIN Ferdinand
BETTAC August
BLAU Helmut
BODIN Karl
BODIN Otto
BORCHERT Arthur
BRAUN Ewald
BRAUNICKE Otto
BREITZE Paul
BREITZKE Hermann
BREMER Ewald
BRÜSSEL Karl
BULLUS Otto
BÜNTE Karl
BÜTTNER Ernst
DAHMS Rudolf
DÄHNICK Walter
DALCHAU Otto
DOMES August
DOMIAN Bernhard
DRESS Wilhelm
ECKE Heinrich
EICHMANN Max
EICHSTÄDT Alfred
EICHSTÄDT Karl
EICHSTÄDT Walter
ENGEL Fritz
ENGELEIN Ernst
ENTRICH Emil
ERDMANN Walter
ERNST August
ERNST Franz
EWERT Franz
FERMUM Heinrich
FIELITZ Richard
FISCHER Ernst
FLATOW Bernhard
FREUND Friedrich
FRIEDRICH Ernst
FRIEDRICH Wilhelm
FRÜHBRODT Richard
FÜRSTENBERG Wilhelm
GAMRATH Gustav
GARBE Walter
GENTZ Ernst
GERHARDT Franz
GERTNER Stanislaus
GLADOW Otto
GLAUSE Franz
GOLL Rudolf
GORGEL Paul
GÖRICKE Hermann
GOTTSCHALK Otto
GRED Wilhelm
GRIEBEN Robert
GRÜNBERG Ernst
GUHR Richard
GUNDLACH Otto
GÜNTHER Karl
GÜRGES Otto
GUTHKE Gottfried
GUTHKE Hellmut
HAGEN Karl
HAHN Erich
HARTWIG Paul
HAUSMANN Emil
HECK Franz
HELLWIG Otto
HENNIG Rudolf
HEWES Otto
HILDEBRANDT Robert
HILGERT Karl
HINZ Karl
HOFFMANN Arthur
HÖPFNER Leopold
HÜBNER Willi
HUNDT Friedrich
HUSE Wilhelm
IHLOFF Ernst
JAAB Hermann
JÜRGENS Otto
KAHL Herrmann
KARBE Wilhelm
KARICH Helmut
KERSTEN Max
KIENSCHERFF Ferdinand
KILIAN Otto
KIRSCHKE Hermann
KIRSCHKE Karl
KLÄHN Karl
KLEIN Rudolf
KLOSE Adolf
KÖBLER Willi
KOFKE Karl
KOHLERMANN Fritz
KONIECZEK Josef
KOPISCHKE Johann
KÖPPEL Emil
KÖPPEN Franz
KÖTHER Richard
KOWAL Friedrich
KRAUSE Karl
KRAUTER Walter
KRAUTHOFF Heinrich
KROHN Wilhelm
KRÜGER August
KRÜGER Friedrich
KRÜGER Gustav
KRÜGER Hermann
KRÜGER Karl
LADEWIG Franz
LANDSCHULZ Ernst
LANGE Paul
LANGER Richard
LAUENBURG Wilhelm
LEGER Franz
LEHMBURG Wilhelm
LEISCHNER Ernst
LEISEGANG Franz
LEISSNER Willi
LENZ Franz
LESSNICK Franz
LETZIN Otto
LEUMANN Wilhelm
LIESE Rudolf
LINDE Hermann
LINDE Richard
LINDEMANN Paul
LÖSKAU Gustav
LUBITZ Ernst
LUBITZ Hermann
LÜDECKE Ernst
LÜDECKE Wilhelm
LÜSCH Karl
MAACK Wilhelm
MALL Theodor
MARCKS Fritz
MARQUARDT Ernst
MEIER Hermann
MEISEN Karl
MEISEN Robert
MEISSNER Albert
MEISSNER Paul
MEWES Gustav
MEYER Albert
MEYER Franz
MIELISCH Rudolf
MIELITZ Erich
MIELITZ Wilhelm
MIELOW Karl
MIETZNER Franz
MILCZYNSKI Andreas
MITTAG Julius
MITTAG Paul
MITTAG Rudolf
MONICKA Adolf
MUCHOW Otto
MÜLLER Ernst
MÜLLER Hans
MÜLLER Karl
MÜLLER Otto
MÜLLER Paul
MÜLLER Richard
MÜLLER Rudolf
MÜLLER Wilhelm
NEUMANN Ernst
NEUMANN Franz
NIEMANN Wilhelm
NÖHRLING Willi
NÖTHENBERG Ernst
NOWAK Josef
ORTMANN Wilhelm
OTTO Franz
OTTO Fritz
OTTO Wilhelm
PABST Richard
PAHL Richard
PASENACK Georg
PETER Hermann
PFEIL Paul
PREUSCHHOFF Franz
PRITZKOW Ernst
PROCZYNSKI Johann
PUBANZ Leo.
PUTTKAMMER Carlo von
RADECKE Wilhelm
RAMBOW Ernst
RAMIN Friedrich
RANDOW Ernst
RANDOW Otto
REHDER Rudolf
REINICKE Emil
RHODE Otto
RICHARD Karl
RÖHR Hermann
RÖHRMUND Fritz
RÖNNEBECK Ernst
ROSE Karl
ROSENBERG Julius
ROSZKA Wilhelm
RÜCKERT Otto
RUNGE Willi
RUSCH Ernst
SANDOW Karl
SAUER Fritz
SCHILLING Karl
SCHMARSOW Wilhelm
SCHMIDT Emil
SCHMIDT Karl
SCHMIDT Max
SCHMIDT Otto
SCHNORMEYER Wilhelm
SCHRAMM Erich
SCHRÖDER Ernst
SCHRÖDER Hermann
SCHULDT Hans
SCHULTZ Ernst
SCHULTZ Franz
SCHULTZ Richard
SCHULZ Anton
SCHULZ August
SCHULZ Bernhard
SCHULZ Ernst
SCHULZ Hermann
SCHULZ Karl
SCHULZ Otto
SCHULZ Paul
SCHULZ Walter
SCHULZE Albert
SCHUMACHER Hermann
SCHWABE Heinrich
SCHWANEBECK Hermann
SCHWARZ Franz
SCHWEBS Gustav
SEEHAUSEN Julius
SELKE Paul
SIMSON Fr. Karl von
SIMSON Friedrich von
SINTENIS Franz
SINTENIS Gerhard
SOMMEFELD Franz
SPRUNG Walter
STAAR Paul
STEIN Richard
STEIN Wilhelm
STEINMANN Karl
STEUER Karl
SUCKROW Franz
SUCKROW Karl
SUHR Ernst
SUHR Karl
SZCZEPANIAK Franz
TAMM Fritz
TAUKS Ernst
TEMPLINER Hermann
TEMPLINER Wilhelm
THEFS Erich
THEFS Hermann
THIENECKE Franz
THIMM Karl
THORNOW Hermann
TOBECK Ernst
TOBECK Gustav
TRILL Wilhelm
TRÜBE Walter
VIEWEG Hermann
VOGEL Karl
VÖLKER Richard
VORPAHL Emil
VOSS Albert
VOSS Fritz
VOSS Walter
WACHNER Albert
WANDTKE Hermann
WEBER Alfred
WEBER Hugo
WEBER Karl
WEGENER Hermann
WEGENER Paul
WELLE Karl
WERNER Ernst
WERNER Franz
WETZEL Ernst
WETZEL Hermann
WIETZNER Ernst
WILKE Franz
WINKLER Wilhelm
WOLF Emil
WOLF Hermann
WOLF Hermann
WOLF Rudolf
WÖLLER Hermann
WOLLSCHLÄGER Alb.
WOTT Ernst
ZEPP Rudolf
ZIMMERMANN Franz
ZIMMERMANN Franz
ZÜHL Gerhard
ZURTH Martin

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort
AGNISCHAK Emil 07.10.1923 29.04.1945
ARNDT Albert 29.06.1919 25.04.1945
BERG Reinhold 13.09.1909 14.05.1945
BESOLD Georg 08.08.1907 24.04.1945
BLÖCHL Franz 18.12.1918 29.04.1945
BUCHHOLTZ Arthur 24.05.1908 21.04.1945
CARLIEBE Artur 20.09.1903 29.04.1945
ERLER Josef 22.06.1905 21.04.1945
FRANKE Rudolf 24.08.1828 29.04.1945
FRENZEL Gottfried 10.02.1920 24.03.1945
GÖRTH Ludwig 13.09.1904 29.04.1945
HÜHNEMÖRDER Otto 07.03.1903 29.04.1945
KATSCHA Gerhard 26.10.1921 24.04.1945
KRÜGER Albert 12.05.1902 15.05.1945
MATZDORF Günther 12.02.1918 24.04.1945
REINERT Willi 20.02.1914 29.04.1945
SCHMITGEN Johannes 30.11.1904 29.04.1945
SCHMUDER Lorenz 10.08.1945
SCHMURR Albert 13.08.1900 12.05.1945
SEITSCHEK Johann 24.04.1908 21.04.1945
WALBRÖL Anton 31.07.1924 21.04.1945

Beim 2. Weltkrieg eine größere Anzahl unbekannter Soldaten.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 29.07.2025.

Datum der Abschrift: März 2004

Verantwortlich für diesen Beitrag: L. Katzer
Foto © 2004 L. Katzer