Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Zachow (Kirche), Stadt Ketzin/Havel, Landkreis Havelland, Brandenburg

PLZ 14669

Gedenktafeln in der Kirche.
Weitere Namen und Daten aus dem Sterberegister und dem Kirchenbuch.

Inschriften:

1813-15:

Zum unvergeßlichen Denkmal
derer im heiligen Kampfe fürs Vaterland gefallenen
und vermißten Krieger, als:
(Namen)

1866-71:

Aus diesem Kirchspiel starben
für König und Vaterland:
(Namen)
Jes. 57 19-21.
Zachow den 2. September 1873.

1. Weltkrieg:

Aus diesem Kirchspiel starben im
Weltkrieg 1914-1918
den Heldentod fürs Vaterland:
(Namen)
Niemand hat grössere Liebe denn die,
dass er sein Leben lasset für seine Freunde.
Joh. 15.13.

Namen der Gefallenen:

1813 - 1815

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Soldat GROMANN Andreas Friedrich 30.08.1815
bei Culm
Westpr. Füsilier Bataillon
Landwehrmann GROMANN Erdmann Friedrich 19.06.1815
bei Wabern
Musquetier GRÜTZMACHER George Friedrich 7. Schlesisches Inf. Regt. vermisst
KARTSCH Carl Friedrich in Frankreich 5. Landwehr Inf. Regt.
MOEVES Andreas Friedrich 1814 im Lazarett in Berlin Brandenburger Landwehr Inf. Regt.
WIESE Peter 1814 7. Westpr. Inf. Regt. vermisst
Soldat WIPPERT Daniel Friedrich Schlacht bei Leipzig 12. Brandenburg. Inf. Reg.

1866

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit
Musketier GENT Friedrich 04.09.1866
zu Budin in Böhmen
6. Comp. 4. Brand. Inf. Reg. No. 24

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Geburtsort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musketier FÖRSTER Johann Gottlieb Friedrich Zachow 16.08.1870
bei Mars la Tours
8. Comp. 4. Brand. Inf. Reg. No. 24 Kriegsgräberstätte in Frankreich
Dragoner GÜRMANN Johann Gottlieb Friedrich 20.12.1870 im Lazarett zu Dijon in Burgund 2. Reserve Dragoner Regiment

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musk. BAHR Willi 1895 12.11.1915
im Osten
Inf. Regt. 132
Gefr. DAVID Emil 08.01.1897
Zachow
30.09.1918
im Westen (südöstl. von Hamel)
MGK / Inf. Regt. 35
Ldstm. DROSKE Fridrich 1879 (45 J.)
Zachow
21.07.1917
im Osten (südwestl. Dünaburg)
7. / Inf. Regt. 425 Kriegsgräberstätte in Kruklischki - Lettland
Grend. (Füs.) GÜRGENS Fritz 04.04.1896
Spandau
08.09.1916
im Osten (Feldspital Stojanow)
Gard. Regt. 5
Ers.-Res. GÜRGENS Karl 1896 (19 J.)
Zachow
24.07.1916
im Westen (an der Somme)
10./Inf. Regt. 52
Obergefr. LANGE Otto 1889 (26 J.)
Niebede
25.04.1916
im Osten (südöstl. Mala-Olsa)
1./Res. Fuß-Artl. Regt. 11 aus OT Fernewerder
Grend. LIERE Erich 28.11.1894 Fernewerder 03.05.1917
im Westen
(in Anssance - Frankreich)
5./Grend. Regt. 8 aus OT Fernewerder
Musk. MEWES Franz 1881
Vieritz
03.1915
im Westen
4./Brig. Ers. Btl. 86
Garde-Dragoner MÜLLER Walter 27.03.1892
Zachow
16.09.1914
im Westen (in Lescherolles - Frankreich)
5./1.Gd. Drag. Rgt.
Sergeant SCHÖNFELD Fried. 10.05.1891
Steinfurth, Oberbarnim
15.07.1918 Kürass. Regt. 6 an Verwundung gestorben, Kriegsgräberstätte in Orfeuil - Frankreich
Musk. ZURAWSKI Eduard 1895 (22 J.)
Fernewerder
14.08.1917
im Westen (nordwestl. Lens)
10./Inf. Regt. 156
Res. ZURAWSKI Otto 1890 (24 J.)
Brandenburg / H.
14.09.1914
im Westen (bei Soupier)
6./Füs. Regt. 35

1. Weltkrieg (nicht auf der Tafel)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Pionier MARSECK Albert 23.01.1890 Rietsch, Krs. Oststernberg 30.10.1914
bei Vailly - Frankreich
2. / Pion. Batl. 3 erst 1939 beurkundet

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de

Neufassung aus redaktionellen Gründen im Juni 2025

Datum der Abschrift: 01.04.2012, 01.07.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2012 R. Krukenberg