PLZ 99310
GPS 50.845228, 11.090134
Eine Gedenktafel für die Opfer von Krieg und Gewalt von 1933-1945 wurde auf dem Friedhof in Wülfershausen angebracht.
Inschriften:
Den Toten zum Gedenken
den Lebenden zur Mahnung
1939 - 1945
(Namen)
Weiter Opfer waren:
(Namen)
Unser Gedenken gilt auch den namenlosen
Opfern aller Völker, die im Krieg und auf der
Flucht ihr Leben ließen oder Opfer von
Gewalt und Terror wurden.
Anno 2000
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BRÜCKNER | Arno | 14.04.1882 | 11.04.1945 | Tod durch Artilleriebeschuss von Witzleben |
BRÜCKNER | Erich | 19.02.1923 | 11.03.1945 | |
HAUPT | Werner | 25.12.1921 | 30.10.1941 | |
HELD | Gerhard | 19.07.1921 | 06.01.1943 UdSSR |
Suizid durch Kopfschuss mit Pistole |
KÄSTNER | Franz | 19.11.1909 | 05.1945 | |
KOCH | Werner | 08.03.1922 | 22.09.1944 | |
MÄDER | Hans | 29.11.1926 | 29.01.1945 | |
MÜNSTER | Karl | 19.08.1914 | 22.08.1944 | |
OTTO | Karl | 15.11.1982 | 11.04.1945 | Tod durch Artilleriebeschuss von Witzleben |
SCHÖNFELD | Alfred | 18.08.1918 | 15.02.1944 | |
SCHÜFFLER | Karl | 01.04.1910 | 14.11.1941 | |
SCHÜFFLER | Otto | 01.04.1910 | 11.12.1943 | |
SOWAC | Nikoley | 02.03.1902 Serbien |
05.08.1940 | Serbe. Fremdarbeiter |
STEINKRAUS | Alfred | 21.11.1910 | 18.05.1945 | Starb nach Abschuss seines Jagdflugzeuges über Wülfershausen. Beerdigt auf Friedhof in Zivilgrab. |
WERNER | Otto | 13.12.1908 | 23.01.1944 | |
WERNER | Paul | 30.08.1922 | 09.04.1944 | |
WERNER | Willy | 22.09.1914 | 18.09.1944 | |
WIEGAND | Bernhard | 07.11.1914 | 21.01.1945 | |
WIEGAND | Hugo | 22.04.1912 | 28.12.1941 | |
ZÄNKER | Albin | 03.12.1910 | 05.10.1944 |
Anmerkung: Eine schlichte Gedenktafel an dem vorhandenen Gefallenendenkmal wurde eine angemessene Erinnerungsstätte. In
Wülfershausen brauchte es 30 Jahre nach dem Beitritt zur BRD, um eine würdige Erinnerungsstätte zu schaffen. Aber es sollte
einige Zeit ins Land gehen. In unserer Chronik fand sich nur ein dürrer Eintrag des Chronisten aus dem Jahr 1961, bestehend aus
einige Namen, sonst nichts. In den Gesprächen mit den wenigen noch lebenden Zeitzeugen wurden die dunklen Jahre von 1933
1945 wieder lebendig. Von den Bewohnern Wülfershausens sind nicht nur Wehrmachtsangehörige gefallen oder verschollen,
sondern es kamen auch zwei zivile Anwohner des Ortes am 11. April 1945 beim Artilleriebeschuss von Witzleben ums Leben. Einen
gewaltsamen Tod fand außerdem ein serbischer Zwangsarbeiter im Jahr 1940. Und wer weiß schon von dem deutschen Piloten
Alfred Steinkraus, der unmittelbar nach dem Abschuss seines Jagdflugzeuges über Wülfershausen seinen Verletzungen erlag und
auf unserem Friedhof im Grab eines Zivilisten seine letzte Ruhestätte fand?
(Text frei bearbeitet nach Rainer Künast (a.a.O.)
Quelle: Rainer Künast in Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft "Riechheimer Berg" Nummer 2 vom 27.02.2021.
Jahrgang 24. S. 7.
Datum der Abschrift: 09.03.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2021 aus Quelle S. 7