Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wolfshau, Kreis Hirschberg i. Rsgb., Niederschlesien
Heute: Wilcza Poręba, miasto Karpacz, powiat karkonoski, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 58-540

GPS-Koordinaten: 50°45‘55‘‘ N / 15°45‘50‘‘ E

Denkmal für vier Gefallene des 1. Weltkriegs. Niedrige halbrunde Mauer aus Natursteinen in die vier aufgerichtete
Findlinge eingelassen sind, in der die Namen und Daten der Gefallenen, sowie Helme eingraviert wurden.
Ein flacher Stein davor trägt die Widmung. Das Denkmal steht heute in schlechtem Zustand auf dem Gelände eines Resorts.

Inschriften:

IN DANKBARKEIT
GEWIDMET
VON KOLONIE WOLFSHAU

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum Todesdatum & Ort Einheit
HAMPEL Gustav 29.06.1888 20.09.1917 in Flandern 4./Inf. Regt. 395
HAUPT Georg 17.05.1891 11.09.1914 in Frankreich 2./Garde-Schützen-Batl.
LIEBIG Gustav 04.11.1885 24.08.1914 in Frankreich 4./Res. Jäg. Batl. 5
LORENZ Gustav 27.08.1882 01.08.1915 in Russland 1./Ldw.-Regt. 7

Die Kolonie Wolfshau war schon im 19. Jahrhundert Erholungsgebiet. Heute sind dort viele Erholungsanlagen.
Der früher freie Platz, auf dem das Denkmal steht, verwilderte lange Zeit.
In den 2000er Jahren wurde dort das „Artus Resort“ errichtet.
Das Denkmal steht dort unbeachtet in einer Ecke. Die Substanz ist gesichert, aber der Zustand ist traurig.
Die Steine sind stark beschmiert und verschmutz.
Wolfshau ist heute komplett in die Stadt Krummhübel (Karpacz) eingemeindet.

Datum der Abschrift: 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch (alte Postkarte), 2025 R. Krukenberg