PLZ 67470
Das beeindruckende Kriegerdenkmal wurde 1994 vor der katholischen Kirche St. Gilles errichtet. Es zeigt eine Mutter, die in elsässischer Tracht gekleidet ist. Sie legt die Arme um ihre beiden Söhne, die auf deutscher bzw. französischer Seite gegeneinander kämpfen mussten, erkennbar an der jeweiligen Uniform. Nun sind die beiden Männer verwundet, und die Gewehre sind ihnen aus der Hand gefallen. Die Brüder halten einander an der Hand. Eine Tafel am Fuße des Denkmals trägt zweisprachig eine Inschrift.
Inschriften:
Tafel
MONUMENT AUX MORTS
(Texte in französischer und deutscher Sprache)
Eine elsässische Mutter hält ihre beiden verletzten Söhne
in den Armen, den einen in französischer, den anderen in
deutscher Uniform. Dies symbolisiert die große Zerrissenheit,
die durch die beiden Weltkriege in Elsass-Lothringen zur
damaligen Zeit herrschte.
Arme Geopferte, aus der gleichen Erde stammend,
man sagte ihnen, sie seien Feinde.
Dieses Denkmal wurde angefertigt im Jahre 1994 vom
Künstler Francois SAUR im Auftrag des Gemeinderates unter
Leitung vom Bürgermeister Antoine WESSBECHER nach
einem Entwurf von Alain MENARD
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
DENNLER | David | 10.12.1883 Wintzenbach | 11.06.1918 Monthiers |
|||
Wehrmann | DENNLER | Michael | 15.06.1882 Wintzenbach | 02.09.1914 | Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.60, 7.Kp. | |
Wehrmann | DENNLER | Philippe | 07.10.1878 Wintzenbach | 09.07.1915 Leintrey |
Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.60, 8.Kp. | Kriegsgräberstätte Reillon,Block 4, Grab 621 |
Jäger | DIETZ | Karl | 07.11.1914 Zandvoorde |
Kriegsgräberstätte Langemark, Kameradengrab | ||
Gefreiter | FOELL | Philippe | 03.05.1882 Wintzenbach | 11.09.1917 | Preuß.Ldw.Inf.Rgt. Nr.2, 8.Kp. | |
Füsilier | GOEHRY | Georges | 06.08.1869 Wintzenbach | 05.02.1915 | Preuß.Res.Inf.Rgt. Nr.201, 10.Kp. | |
Pionier | HEINTZELMANN | Joseph | 15.10.1897 Wintzenbach | 13.07.1917 Feldlaz. 11 |
inf. Verwundung, Kriegsgräberstätte Lambersart, Block 2, Grab 198; Name: HEINZELMANN | |
LANG | Martin | 21.08.1895 Wintzenbach | 07.11.1915 Kashira, Russland |
in Gefangenschaft | ||
MOOG | Wilhelm | 25.05.1870 Wintzenbach | 30.12.1917 Lembach, Walburg |
tödllich verunglückt | ||
MULLER | Philippe | 09.09.1882 Wintzenbach | 15.09.1916 Herford |
2.Westfäl.Inf.Rgt. Nr.15, 2.Ers.Btl., 2.Kp. | inf. Krankheit | |
Gefreiter | NEFF | Joseph | 15.11.1893 Wintzenbach | 07.12.1914 | Nachrichten.Abtlg. d. 6.Kavalleriediv. | inf. Verwundung |
Wehrmann | SCHMITTHEISLER | Aloyse | 1878 Wintzenbach | 05.03.1915 Bartoszowska |
Ldw.Ers.Rgt.Nr.8, 3.Kp. | |
SCHMITTHEISLER | Franz | 03.05.1887 Wintzenbach | 11.07.1916 Gorodische |
Preuß.Inf.Rgt. Nr.335, 6.Kp. | ||
WOHLHÖTER | Philippe | 08.12.1885 Wintzenbach | 14.09.1916 Riga |
Preuß.Ldw.Inf.Rgt. Nr.34, 8.Kp. |
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenadier | BUSCH | Guillaume Wilhelm | 27.03.1915 Wintzenbach | 25.02.1944 Szugajew, Polen |
Kriegsgräberstätte Schatkowo, Block 4, Reihe 3, Grab 74 | |
BUSCH | Martin | 29.12.1917 Wintzenbach | 09.06.1940 Jaulzy, Frankreich |
|||
BUSCH | Philippe | 05.09.1915 Wintzenbach | 20.08.1944 Gogolow, Polen |
|||
DENNLER | Eugene | 31.12.1903 Wintzenbach | 24.12.1944 zwischen Scheibenhardt/ Wintzenbach |
|||
DENNLER | Frédéric | 05.09.1912 Wintzenbach | 21.09.1944 Rujiena, Lettland |
vermisst | ||
HABERKORN | Jean | 1911 Wintzenbach | 1944 |
|||
HEINTZELMANN | Alphonse | 11.11.1944 Krakau, Polen |
||||
Gefreiter | HEINTZELMANN | Ernest Albert | 15.11.1919 Wintzenbach | 21.08.1944 Sintantei, Litauen |
Kriegsgräberstätte Dobrovolsk, Schlossberg, Block 1, Reihe 1, Grab 24 | |
HEINTZELMANN | Joseph | 1917 Wintzenbach |
08.05.1944 Sewastopol, Ukraine |
|||
HEINTZELMANN | Leon | 22.02.1919 22.05.1919 Wintzenbach |
05.08.1944 15.08.1944 Denochy, Polen |
|||
HEINTZELMANN | Pierre | 1923 Wintzenbach | 11.09.1943 Algier |
|||
JOERGER | Nicolas | 1922 Wintzenbach | 08.10.1944 Biksorie, Lettland |
|||
LANG | Henri | 1919 Wintzenbach | 03.09.1944 Poreba, Polen |
|||
MARTIN | Alphonse | 04.10.1914 Wintzenbach | 23.02.1945 Frekulm, Prekuhn, Lettland |
Kriegsgräberstätte Saldus, Block T, Reihe 21, Grab 880 | ||
MOOG | Alfred | 1922 Wintzenbach | 1944 |
|||
Grenadier | MULLER | Philippe | 02.09.1920 Wintzenbach | 11.12.1943 Podleseck, Russland |
||
Pionier | REICH | Albert | 28.01.1923 Wintzenbach | 1943 20.07.1945 Schterowka, Ukraine |
||
Grenadier | REICH | Ernest | 25.07.1912 Wintzenbach | 29.01.1945 Bebra |
||
SCHMITT | Robert | 16.08.1909 Wintzenbach | 11.04.1943 KL Natzwiller-Struthof |
Zivilopfer | ||
Grenadier | SCHMITTHEISLER | Aloyse | 24.121921 Wintzenbach | 18.09.1943 Bartoszowska, Polen; Saporoshje, Krgslaz. 1/541 |
||
Füsilier | SCHUSTER | Georges | 23.02.1920 Wintzenbach | 30.10.1943 Kuminitschi, Polen |
Kriegsgräberstätte Schatkowo, Block 13, Reihe 24, Grab 668 | |
Grenadier | TROMETER | Georges | 31.07.1923 Wintzenbach | 17.08.1944 Raseinen, Litauen |
Gren.Rgt.1095, 6.Kp. | Bauch (dch. I.G.) |
TROMETER | Lina | 08.07.1882 Wintzenbach | 20.06.1940 Westhoffen |
Zivilopfer |
Anmerkungen: Laut Verlustlisten gab es weitere aus Wintzenbach gebürtige Kriegsgefallene.
Ein auf dem Denkmal aufgeführter Toter des Indochinakrieges war WALTER, Georges (1927 - 1948).
Ergänzungen in Rot: u. a. Deutsche Verlustlisten, Regimentsgeschichten, Deutsches Bundesarchiv Berlin
www.memorialgenweb.org/memorial3/html/fr/resultcommune.php?idsource=35349&dpt=67 (abgerufen 04.2025).
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.
Datum der Abschrift: 22.04.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2025 Alfred Hottenträger