Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Winterhude (Realgymnasium), Hamburg

PLZ 22303

Drei Wandtafeln in der Aula des Heinrich-Hertz-Realgymnasium, eingeweiht am 31. März 1921. Linke und rechte Wandtafel sind weniger hoch als die mittlere Tafel, so dass sich ein Kreuz bildet.
Auf den seitlichen Tafeln sind die Namen angebracht, mittig das Relief eines unbekleideten Mannes mit Stahlhelm, eine Hand am Herz, die andere am gestreckten Schwert.

Inschriften:

1914 – 1918
Vom Heinrich-Hertz-Realgymnasium starben den Heldentod
fürs Vaterland:
Lehrer
(Namen)
Schüler
(Namen)
Den Gefallenen zur Ehre,
den Nachgeborenen zum Gedächtnis

Namen der Gefallenen im 1. Weltkrieg:

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Musk. ARONSOHN Walter 16.07.1897
Hamburg
28.07.1917
Mangelaare
Infanterie-Regiment 76, 1. Kompanie Oberprimaner am HHRG 1915/16, mündliche Schlussprüfung bestanden. [HFB, 14.01.1916] Student, wohnhaft Hochallee 35. Siehe Gedenkbuch Reichsbund jüdischer Frontsoldaten. Name: AHRONSOHN, Walther
Ltn.d.R. AUGUSTIN Kurt Friedrich 10.11.1897
Schwerin
21.03.1918
Ronssoy
Infanterie-Regiment 85, 8. Kompanie Oberprimaner, wohnhaft Brahmsallee 8.
Uffz.d.R. BEHN Dr. Wilhelm Ernst 23.01.1882
Rellingen (Pinneberg)
28.11.1915
Poniewicz
Reserve-Infanterie-Regiment 59, 6. Kompanie Oberlehrer am HHRG, verstorben im Feldlazarett 128 an Verwundung.
BEHRENS Friedrich
Gefr. BLOCK Jürgen Jacobsen 18.12.1898
Tschisu (China)
23.06.1917
Pargny
Reserve-Feldartillerie-Regiment 46, 8. Batterie Gymnasiast, zuletzt wohnhaft bei den Eltern, Parkallee 70, Kriegsfreiwilliger mit 15 ¾ Jahren. Kriegsgräberstätte Laon-Bousson.
Musk. BÖGE Fritz Hermann Heinrich 04.02.1899
Hamburg
20.10.1918
Le Chateau
Reserve-Infanterie-Regiment 76, 10. Kompanie Oberprimaner am HHRG 1916/17, Reifeprüfung für Einberufene bestanden. [HFB, 08.06.1917] Stud. iur., in englischer Kriegsgefangenschaft im Feldlazarett verstorben. [HFB, 14.02.1919] Kriegsgräberstätte Roisel.
Serg. BRUNCKHORST Ernst Henry 29.01.1885
Alsum
06.04.1918
La Neuville
Fußartillerie-Regiment 82 Laboratoriumsgehilfe am HHRG. Es ist wohl das Fußartillerie-Bataillon 82 gemeint.
Vzfeldw. BURGHARD Robert Georg Friedrich 17.08.1894
Hamburg
28.04.1917
Oppy
Infanterie-Regiment 75, 7. Kompanie Student, wohnhaft Billhorner Deich 99.
Kan. BUSSE Georg Friedrich Emil Wilhelm 27.06.1893
Hamburg
29.03.1915
Frankfurt a.M.
Feldartillerie-Regiment 9, 1. Batterie War im Schuljahr 1909/1910 Untersekundaner am HHRG. Kriegsfreiwilliger, schwer verwundet am 02.01.1915, verstorben im Reservelazarett im Städtischen Krankenhaus Sachsenhausen, bestattet Friedhof Hamburg-Ohlsdorf.
Vzwmstr. CASDORFF Carl Alwin 28.07.1896
Hamburg
02.12.1917
Feltre (Italien)
Feldartillerie-Regiment 257, 9. Batterie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Fahnj. Uffz. CONSBRUCH Hermann Karl Otto 16.08.1897
Hamburg
05.09.1916
Guillemont
Infanterie-Regiment 76, 2. Kompanie Wohnhaft Altonaer Straße 72 bei den Eltern, gefallen in der Schlacht an der Somme.
Ltn.d.R. DAVIDS Erich Heinrich Wilhelm 05.01.1895
Hamburg
16.02.1916
Beuvraignes
Garde-Grenadier-Regiment 1, 10. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Bestand die Reifeprüfung der bereits im Feld stehenden Primaner des HHRG am 28.08.1915. [HC, 31.08.1915] Laut Chronik des Garde-Gren.-Reg. 1 beim IR 162 gefallen.
Gefr. DETTMER Carl Maria Wolfgang 04.10.1895
Hamburg
01.10.1915
Champagne
Infanterie-Regiment 31 War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Handlungsgehilfe, durch Verschüttung (Minenkrieg) gefallen.
Gefr. DUMMER Hermann Heinrich Emil 19.08.1897
Hamburg
16.09.1916
Lipica Dolna (Galizien)
Reserve-Infanterie-Regiment 18, 8. Kompanie Oberprimaner am HHRG, Notprüfung zum Abitur bestanden 1915. [HC, 15.06.1915]
FENCHEL Alfred Cäsar 10.07.1894
Wandsbek
08.04.1916
Freiburg i.Br.
Leib-Grenadier-Regiment 109 War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Student, im Lazarett an Krankheit verstorben.
Musk. FENDT Walter Paul Willy 03.09.1896
Hamburg
24.04.1915
Les Éparges
Infanterie-Regiment 76, 11. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG, Einjährig-Kriegsfreiwilliger.
Uffz. FREUDENSTEIN Hans Karl Georg 12.09.1898
Hamburg
29.09.1918
Rumilly
Feldartillerie-Regiment 9, 9. Batterie Stud. phil., Kriegsfreiwilliger. Mit Georg Freudenstein fiel der dritte und letzte Sohn der Familie. [HC, 10.10.1918]
Ltn.d.R. FREYDAG Kurt Otto 26.08.1894
Hamburg
04.10.1918
Machault (Ardennen)
Flak-Ersatzabteilung 1 1910 nach Prüfung am HHRG in die Obersekunda versetzt. Student Bauwesen, von Feldartillerie-Regiment 45. Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Funker GOLDTREE Otto James 17.08.1899
Hamburg
07.09.1918
Valenciennes
Luftstreitkräfte, Fliegerabteilung 17 Flieger-Funker, verstorben an Verwundung im Feldlazarett VII (Cambrai), Kriegsgräberstätte Frasnoy, Ehrentafel auf Jüdischem Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf.
HAMM Bernhard Oscar Henry 29.09.1897
Hamburg
29.06.1919
Hamburg
Freikorps Bahrenfeld Kriegsteilnehmer, Kaufmann, jüdischen Glaubens. Verwundet am 25.06.1919 in Hamburg während der „Sülzeunruhen“, verstorben im Krankenhaus Eppendorf. [Schulte-Varendorff: Die Hungerunruhen in Hamburg im Juni 1919, Hamburg 2010] Siehe Ehrentafel Hauptkirche St. Petri.
Gefr. HASS Herbert 09.11.1896
Guatemala
05.05.1916
Argonnen
Landwehr-Feldartillerie-Regiment 9, 7. Batterie Kaufmannslehrling bei Johannes Schuback & Söhne, gefallen in der Feuerstellung. [HFB, 09.05.1916]
Ltn.d.R. HEIDMANN John Harald 08.10.1893
Hamburg
23.07.1916
bei Graudenz
Fliegerersatz-Abteilung 8 1910 nach Prüfung am HHRG in die Obersekunda versetzt. Vom Husaren-Regiment 17, in der Ausbildung tödlich abgestürzt. Beigesetzt Friedhof Hamburg-Ohlsdorf. [HFB, 26.07.1916]
Gefr. HEILBUT Erwin Simon 28.09.1896
Hamburg
17.09.1917
Garvelles
Infanterie-Regiment 463, 3. Kompanie Stud. phil., zuletzt wohnhaft bei den Eltern, Parkallee 69. Siehe Gedenktafel auf Jüdischem Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf.
Uffz. INGWERSEN Herbert Ludwig August 15.06.1896
Hamburg
03.03.1917
Kowel
Feldartillerie-Regiment 2, 3. Batterie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Student der Rechtswissenschaften, an kurzer, schwerer Krankheit verstorben [HNN, 06.03.1917] im Württembergischen Feldlazarett 120, 9. Infanterie-Division.
Uffz. KEHRMANN Ludwig 09.09.1895
Hamburg
04.05.1917
La Neuville (Cormicy)
Infanterie-Regiment 84, 2. MG-Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Untersekundaner am HHRG. Vermisst 1917, Todeserklärung Hamburgisches Standesamt 20, Sterberegister 1936 I / 62.
Seesold. KLAUS Heinrich Albert Martin Thur 11.02.1895
Hamburg
05.10.1914
Antwerpen
Marine, 8. Seebataillon 1910 nach Prüfung am HHRG in die Obersekunda versetzt. Einjährig-Freiwilliger, verstorben im Feldlazarett III nach Verwundung im Gefecht von Waelkem (?). Kriegsgräberstätte Vladslo.
Ltn.d.R. KLEINENBERG Ernst von 29.03.1894
Hamburg
20.08.1916
Karpaten
Grenadier-Regiment 3, 2. Kompanie Aus deutsch-baltischer Familie, Stud. phil., von GR-11, bestattet auf Cimitir Comunal Cîrlibaba (Rumänien).
Ltn.d.R. KLUSSMANN Max Oskar Werner 18.03.1892
Hamburg
20.11.1917
Reserve-Infanterie-Regiment 6, 2. Kompanie Student, Kompanieführer. Todesort in Urkunde Hamburg 20a / 160 nur schwer lesbar (Senduilles?).
Vzfeldw. d.R. KNIERIM Hermann Hellmuth Wilhelm Heinrich 02.09.1895
Hamburg
03.07.1916
bei Verdun
Infanterie-Regiment 84, MG-Kompanie Student, verstorben durch Verschüttung bei Höhe 304 nordwestlich von Verdun.
Ltn.d.R. KRAUSE Franz Ferdinand Karl Theodor 14.04.1895
Bergedorf
09.11.1917
Schneidemühl
Fliegerersatz-Abteilung 2 War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Vater Apotheker in Eidelstedt, wo er bei den Eltern wohnte. Von einem Infanterie-Regiment abkommandiert zur Fliegertruppe. Tödlich mit Flugzeug abgestürzt. [HFB, 12.11.1917]
Musk. KRÖGER Hermann 12.08.1893
Altona
09.04.1916
Hamburg-Barmbek
Infanterie-Regiment 342, 2. Kompanie Vater Fabrikbesitzer, 1910 nach Prüfung am HHRG in die Obersekunda versetzt. Handlungsgehilfe, zuletzt wohnhaft bei den Eltern, Harvestehuder Weg 73. An Krankheit verstorben an im Reservelazarett Wandsbek, bestattet Hamburg-Ohsldorf. [HC, 11.04.1916]
Ltn.d.R. KÜNZEL Johann Friedrich 05.09.1882
Naila (Oberfranken)
18.09.1918
Péronne (Somme)
Infanterie-Regiment 403, 3. MG-Kompanie Oberlehrer am HHRG, vom Infanterie-Regiment 58 abgeordnet, im Felde vermisst.
Ltn.d.R. KUSCHEL Lothar 19.09.1898
Hankau (China)
01.11.1918
Préseau
Infanterie-Regiment 76, 1. MG-Kompanie Kompanieführer. [HFB, 06.03.1919] Im Geburtsort Hànkǒu gab es ab 1895 eine deutsche Handelskonzession. Hànkǒu ist heute Teil von Wuhan. Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Uffz. LADIGES Albert Fritz Walter 22.06.1897
Hamburg
23.04.1917
Infanterie-Regiment 141 War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Kriegsfreiwilliger seit 1914, Offiziers-Aspirant. [HFB, 05.05.1917]
Ltn.d.R. LAZARUS Ernst Wilhelm 13.02.1898
Hamburg
17.07.1918
Charleville (Ardennen)
Stud. iur., MG-Kompanie, an seinen Wunden verstorben im Kriegslazarett Abteilung 8.
Krfrw. LEVY Robert Samuel 31.08.1896
Hamburg
03.11.1915
Souchez
Reserve-Infanterie-Regiment 84, 8. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Kaufmann, Kriegsfreiwilliger. Kriegsgräberstätte Neuville-St.-Vaast. Siehe Gedenktafel auf Jüdischem Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf.
Uffz. LEWEK Hans Karl 24.01.1894
Hamburg
25.03.1916
Louvemont
Reserve-Feldartillerie-Regiment 19, 8. Batterie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Kriegsfreiwilliger und Offiziersaspirant. Gefallen bei Höhe 378 in der Schlacht von Verdun.
Kan. LOEWENHAUPT Herbert Louis Wilhelm 24.04.1899
Hamburg
26.06.1918
Westfront
Feldartillerie-Regiment 265, 1. Batterie Einjährig-Kriegsfreiwilliger. Kriegsgräberstätte Muille-Villette, Ehrentafel auf Jüdischem Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf. [HFB, 01.07.1918]
Drag. LORENTZEN Hans Joachim Carl 12.07.1896
Hamburg
01.09.1915
Tomsk
Dragoner-Regiment 9, 1. Eskadron War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Kriegsfreiwilliger, an Krankheit verstorben in russischer Kriegsgefangenschaft. [Die Zuordnung zur Einheit DR-9 ist wegen der kaum leserlichen Handschrift unsicher, Hamburgisches Standesamt 20a, Sterbenebenregister 1923, Nr. I / 211]
Fähnr. MAURER Richard Karl Walther 29.09.1899
Straßburg i.E.
27.07.1917
Nastasow
Infanterie-Regiment 83, 5. Kompanie Vater Oberstleutnant a.D., an Verwundung verstorben im Feldlazarett 107. Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Gefr. MEINEKE Wilhelm Paul 27.02.1894
Altona
06.09.1914
Esternay
Infanterie-Regiment 76, 7. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Handlungsgehilfe
Füs. MERCKEL Hans Hunold Curt 24.04.1893
Hamburg
27.04.1916
bei Verdun
Grenadier-Regiment 3, 9. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Kaufmann, zuletzt wohnhaft bei den Eltern, Leinpfad 24. Tod durch Kopfschuss.
Ltn.d.L. METZKE Ernst Gustav 11.09.1876 Jakobshagen (Westpommern) 12.08.1917
Koekuithoek
Reserve-Infanterie-Regiment 27, 8. Kompanie Mittelschullehrer am HHRG, an Verwundung verstorben bei der Sanitätskompanie 54.
Kan. MITTAG Dr. Hans Wilhelm 20.11.1888
Altona
24.09.1914
Chauny
Feldartillerie-Regiment 9, 6. (Fahrende) Batterie Lehramtskandidat am HHRG, Kriegsfreiwilliger, im Lazarett an Verwundung verstorben. Kriegsgräberstätte Chauny.
MÜLLER Egon ca. 1895-97 War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG.
Gard.-Füs. MÜLLER Otto Johannes Willy Friedrich 29.07.1894
Plau (Mecklenburg)
14.01.1915
Charkow
Lehr-Infanterie-Regiment, 12. Kompanie 1910 nach Prüfung am HHRG in die Obersekunda versetzt. Handlungsgehilfe, zuletzt wohnhaft Bellealliancestraße 54. Verstorben in russischer Kriegsgefangenschaft.
Musk. NACHUM Ludwig 24.04.1896
Hamburg
08.10.1916
Sailly
Infanterie-Regiment 162, 8. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Handlungsgehilfe. Ehrentafel auf Jüdischem Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf.
Gefr. NOOTBAAR Heinrich Gustav 01.06.1893
Hamburg
19.10.1916
Doulcon
Infanterie-Regiment 13, 5. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Untersekundaner am HHRG. Stud. iur., an Verwundung verstorben im Feldlazarett 4 des VII. Armeekorps. [Anderswo teils falsch als „ROOTHAAR“ transkribiert.]
Fahnj. PLITT Hermann Friedrich Willibald 15.02.1896
Hamburg
10.03.1915
Perthes
Infanterie-Regiment 63, 6. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Nach Schulbesuch wohnhaft in Oppeln, Fahnenjunker und Unteroffizier
Gefr.d.R. PRENZLAU Georg Rudolf 02.12.1896
Hamburg
09.04.1917
Arras
Reserve-Infanterie-Regiment 76, 6. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Vorfristige Abiturprüfung für Michaelis 1915 bestanden. [HC, 20.08.1915] Student der Staats- und Rechtswissenschaften, Ehrentafel auf Jüdischem Friedhof, Hamburg-Ohlsdorf
Musk. RECHLING Franz Otto Werner 23.09.1894
Hamburg
18.05.1915
Reserve-Infanterie-Regiment 265 War im Schuljahr 1909/1910 Obersekundaner am HHRG, dann Student, Todesdatum nach [Walther: Das Res.-Infanterie-Regiment 265 in Angriff und Abwehr] Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Uffz. REIMERS Wilhelm Albert Adolph Otto 05.09.1894
Hamburg
23.04.1916
Vacherauville
Reserve-Infanterie-Regiment 16, 4. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Untersekundaner am HHRG. Gefallen in der Schlacht von Verdun.
Ltn.d.R. REUNERT Friedrich Karl 13.06.1894
Hamburg
07.07.1917
bei Brezany
Infanterie-Regiment 362, 7. Kompanie Student der Chemie
Drag. RICHTER Flori-Franz Albrecht Friedrich Rudolf Max 03.11.1899
Hamburg
05.10.1918
Munster
Dragoner-Regiment 19 An Krankheit (Grippe) verstorben im Reservelazarett Munster-Lager, bestattet Hamburg-Ohlsdorf. [HFB, 07.10.1918]
Fähnr. RÖDER VON DIERSBURG Hans-Joachim Freiherr von 22.08.1899
Hessen
01.08.1918
La Tuillerie
1. Garde-Fußartillerie-Regiment, 5. Batterie
Krfrw. RÜHL Ernst Franz Theodor 01.06.1898
Hamburg
30.10.1914
Autrêches
Infanterie-Regiment 31 Obersekundaner [HC, 09.04.1915], zuletzt wohnhaft bei den Eltern in Fuhlsbüttel. Kriegsfreiwilliger, gefallen mit 16 ½ Jahren, laut HHRG-Bericht schon am 23.10.1914. Kriegsgräberstätte Moulin-sous-Touvent.
Gren. SCHMID Gerhard Adolf Moritz 04.02.1894 Carolinensiel 23.11.1915
Leffincourt
Grenadier-Regiment 89, 7. Kompanie Apothekerlehrling, an Verwundung verstorben im Feldlazarett 2, III. Armeekorps. Kriegsgräberstätte Mont-St.-Rémy.
Uffz. SCHROEDER Johann Octavio 28.02.1897
Hamburg
21.09.1918
Malincourt
Garde-Feldartillerie-Regiment 5 und 6 War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG.
Uffz. SCHUBACK Heinrich 17.01.1892
Wedel
15.09.1914
Vassens (Aisne)
Siehe Gefallenentafel des Christaneum in Hamburg-Othmarschen.
Ltn.d.R. SCHUMANN Dr. Ernst 12.07.1881 Wandsbek 24.04.1915
Les Éparges
Infanterie-Regiment 76 Oberlehrer am HHRG.
Gefr. SIMMONDS Gerhard 18.08.1895
Hamburg
27.08.1915
Bielsk Podlaski
Dragoner-Regiment 16 War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG. Gymnasiast, Kriegsfreiwilliger. Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Ltn.d.Res. STAHL Werner Max Wilhelm 09.11.1895
Hamburg
23.03.1918
Auchy
Infanterie-Regiment Nr. 362, 1. Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG. Kriegsgräberstätte Bauvin. Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Vzfldw.d.R. STÖVHASE Otto Siegfried Olaf Fritz 14.03.1896
Hamburg
11.07.1916
Estrées
Infanterie-Regiment 85, 8. Kompanie Besuchte Bauschule.
Uffz. TRENKNER Karl August Christian 14.08.1882
Altona
21.12.1915
Angrès
Reserve-Infanterie-Regiment 76, 11. Kompanie Oberlehrer am HHRG. Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines.
Uffz. WESTBERG Carl Gustav 17.02.1897
Hamburg
20.09.1917
Zandvoorde
Reserve-Infanterie-Regiment 213, 2. MG-Kompanie War im Schuljahr 1909/1910 Obertertianer am HHRG, Student, Kriegsgräberstätte Langemark.
Gefr. WESTPHAL Hermann Johannes Max 09.12.1897
Hamburg
10.07.1916
Kolodez
Reserve-Feldartillerie-Regiment 43, 2. Batterie War im Schuljahr 1909/1910 Untertertianer am HHRG, Notprüfung zum Abitur bestanden 1915 als Oberprimaner. [HC, 15.06.1915] Siehe Gefallenentafel von St. Johannis-Harvestehude in Hamburg.
Füs. WIESE Hans Joachim Joseas 06.12.1898
Hamburg
02.02.1917
Lokstedt
Infanterie-Regiment 464, 2. Kompanie Verstorben im Reservelazarett Lokstedter Lager
Ltn.d.R. WRAGE Johannes Emil 25.02.1886
Hamburg
25.06.1916
Damery
Grenadier-Regiment 5 Oberlehrer am HHRG, verstorben im Feldlazarett 8 des XVII. AK

Zusatzinformationen in Grün von: Standesamtliche Urkunden (Staatsarchiv)
Zusatzinformationen in Rot von: Verlustlisten 1. Weltkrieg (genealogy.net)
Zusatzinformationen in Blau von: Kriegsgräberstätten (volksbund.de)
Zusatzinformationen in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen, HNN = Hamburger Neueste Nachrichten, HFB = Hamburger Fremdenblatt, HC
= Hamburgischer Correspondent.
Zusatzinformationen in Magenta: Jahresbericht / Heinrich Hertz-Realgymnasium zu Hamburg 1907 – 1910 und folgende.
Eigene Anmerkungen in Gelb. Allgemein: Das Heinrich-Hertz-Realgymnasium wurde 1907 gegründet, im März 1913 fanden die ersten
Abiturprüfungen statt. Entsprechend gibt es weniger Jahrgänge an Ehemaligen. Die ältesten beiden Schüler wurden 1891 geboren, auch vom
Jahrgang 1892 gab es nur zwei Schüler. Vom Jahrgang 1893 dann 10 Schüler und 1894 schon 20 Schüler.

Datum der Abschrift: 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © historisch