PLZ 97840
1. Das Denkmal steht am Rand des Vorplatzes vor der Pfarrkirche St. Cyriakus. Auf einem Stufensockel befindet sich ein Sandsteinblock mit der Figur eines aufgebahrten Soldaten. In die Vorderseite des Blockes sind die Namen der Gefallenen und Vermissten des 1.Weltkrieges eingraviert. In der Mitte ist das Relief eines Schwertes mit einer Ranke. An der Mauer dahinter hängen zwei Sandsteintafeln mit den Daten der Gefallenen und Vermissten des 2.Weltkrieges.
2. Am oberen Rand des örtlichen Friedhofes sind an zwei Steinhaufen Steinplatten mit den Namen der Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege schräg angeschraubt. Durch Witterungseinflüsse fehlt bei vielen Angaben jedoch die ehemals weiße Fassung, so daß diese sehr schwer lesbar sind. Den oberen Abschluß bildet jeweils ein Eisernes Kreuz aus Sandstein mit den Jahreszahlen beider Kriege.
Inschriften:
1914 UNSEREN GEFALLENEN HELDEN
ZUR EHRE 1918
(Namen)
GEDENKET DER OPFER DES WELTKRIEGES
1939-45
(Namen)
BETET FÜR UNS
(Eiserne Kreuze)
(Inschriften bei beiden Denkmalen identisch)
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Infanterist | FREUND | Johann | 22.12.18?? Wüstenzell, Unterfranken | 12.04.1918 Aisne |
23.Inf. Reg. | infolge schwerer Verwundung verstorben; Name: FREUND Johann Michael Kriegsgräberstätte in St.-Quentin: Block 5 Grab 218 |
| Landsturmmann | FRICK | Kornelius | 16.09.18?? | 24.03.1918 Somme |
15.Inf. Reg., 9.Komp. | tödlich verunglückt; Name: FRICK Cornelius Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis: Block B Grab 3561 |
| Infanterist | LIPPERT | Alois | Kleinsteinheim Hessen | 12.08.1916 12.08.1915 12.08.1915 Vogesen |
22.Res. Inf. Reg., 8.Komp. | Kriegsgräberstätte in Breitenbach: Block 4 Grab 227 |
| Reservist | LIPPERT | Josef | Kleinsteinheim Hessen | 30.10.1914 Ypern |
17.Inf. Reg., 6.Komp. | Name: LIPPERT Joseph |
| MÜLLER | Karl | 07.04.1893 | 13.10.1917 Galizien | 22.Res. Inf. Reg. | tödlich verunglückt; Name: MÜLLER Karl Joseph | |
| Kanonier | PFEUFFER | Leopold | 12.03.1916 im Wald v. Malancourt Verdun |
2.Fuss. Art. Reg., 6.Battr. | Kriegsgräberstätte in Consenvoye: Kameradengrab | |
| Infanterist | REINFURT | Michael | 19.01.1915 Ypern |
17.Inf. Reg., 4.Komp. | Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Kameradengrab | |
| Pionier | ROTH | Johann | 27.12.18?? | 25.10.1917 Flandern |
21.Pion. Komp. | Kriegsgräberstätte in Menen: Block C Grab 1488 |
| Infanterist | RÜGEMER | Josef | 18.07.1896 | 21.02.1915 Tiefenbach, Elsass, Vogesen |
18.Inf. Reg. Reserve-Infanterie-Regiment 22, 7.Komp |
Name: RÜGEMER Joseph vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Breitenbach überführt worden |
| SCHÄFER | Wilhelm | 31.10.18?? | 03.05.1919 München |
8.Inf. Reg | ||
| SCHWAB | Fridolin | 16.11.18?? Kirchzell Miltenberg |
25.04.1918 Ypern |
5.Inf. Reg. | ||
| Infanterist | WENGERT | Franz | 13.08.1894 | 29.03.1918 Würzburg |
8.Arm. Batl. | gestorben infolge Krankheit; Name: WENGERT Franz Maria Heinrich Kriegsgräberstätte in Würzburg, Hauptfrdh.: Grab 293 |
| Landwehrmann | WEYERICH | Heinrich | 14.05.1878 | 08.10.1914 Beau Sejour bei La Neuveville aux Bois, Vogesen |
4.Landw. Inf. Reg., 12.Komp. | |
| Wehrmann Infanterist |
WEYERICH | Josef | 06.09.1880 | 14.09.1914 27.09.1914 Hardecourt, a.d. Somme, Vogesen |
5.Inf. Reg. 18.Infanterie-Regiment, 5.Komp. |
Denkmalprojekt vermisst; Name: WEYERICH Joseph |
| Infanterist Reservist | WIESMANN | Josef | 27.12.1888 Sylvan, Ufr. |
04.09.1915 Ypern, in Flandern |
9.Inf. Reg., 9.Komp. | Kriegsgräberstätte in Menen: Block G Grab 251 Name: WIESMANN Joseph Denkmalprojekt |
| WOLF | Georg | 28.09.1914 Somme |
2.Jäger Batl. | Siehe unten |
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Feldwebel | ALEXANDER | Fritz | 23.08.1914 Goldap |
15.09.1943 Kriegslaz. 5/533, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Winniza - Ukraine | |
| Gefreiter | BACHHUBER | Theodor | 18.11.1921 | 24.01.1943 Kaukasus |
Einzelgedenken auf Grabstein | |
| Panzer- Schütze | BERKTOLD | Wilhelm | 25.11.1920 Sophienreuth |
14.09.1939 Sochaczew, Polen |
Kriegsgräberstätte in Pulawy: Block 1 Reihe 47 Grab 2075 | |
| Unteroffizier | BÜTTNER | Josef | 25.09.1915 | 20.12.1941 Gosteschewo, Russland | Grab derzeit noch an folgendem Ort: Gosteschewo - Russland | |
| Unteroffizier | DIETZ | Josef | 15.01.1915 | 31.10.1950 Neustadt / Saale |
Einzelgedenken auf Grabstein | |
| Obergefreiter | DÜRR | Georg | 02.02.1920 | 17.02.1945 3 km NO Kurt (ehem. Ungarn) Nordungarn |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Vazec überführt worden | |
| Schütze | DURST | Anton | 26.08.1906 Ungarn |
11.1944 Ungarn |
SS Freiw. Gren. Rgt. 79 (SS Geb. Jäg. Rgt. kroat. Nr.4, 23. SS Div. „Kama“), Rgts. Stab | vermisst, Schuhmacher |
| Unteroffizier | ENDRES | Georg | 03.04.1911 | 18.10.1941 2 km NW Poststelle Juschuni, Krim |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden | |
| Unteroffizier Gefreiter |
ENDRES | Josef Alfons | 31.07.1906 | 11.03.1944 5 km südl. Jerasimiwka / Berditschew, Ukraine |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Dorfmitte Kurawa, 30km nördl. Winniza | |
| Obergefreiter | ENDRES | Kaspar | 24.07.1910 | 19.08.1943 Tschirikowa, Russland | Kriegsgräberstätte in Korpowo (RUS): Block 17 - Unter den Unbekannten | |
| Obergefreiter | FRICK | Franz | 1920 | 1945 Oberschlesien |
Einzelgedenken auf Grabstein | |
| Schütze Soldat | HENNIG | Artur | 19.08.1923 | 07.1942 Stalingrad, Russland |
Inf. Rgt. 524 I.Btl. | vermisst, Angestellter; Name: HENNIG Arthur |
| Schütze Arbeitsmann |
HENNIG | Felix | 05.01.1926 | 06.1944 Cherbourg |
Lazarett Cherbourg | vermisst, Arbeiter |
| Gefreiter | HENNIG | Lorenz | 03.05.1905 Würzburg |
05.09.1942 Oberursel |
Auf dem Ortsfriedhof begraben Bundesarchiv |
|
| Gefreiter | KÖHLER | Andreas | 21.10.1920 | 14.03.1942 Würzburg |
Auf dem Ortsfriedhof begraben Bundesarchiv |
|
| Obergefreiter | LAD | Erich | 18.04.1927 Philippshütten | 03.1945 Rossbach / Sieg |
Kriegsgräberstätte in Hennef-Uckerath: Block B Reihe 2 Grab 23 | |
| Gefreiter | MICHEL | Franz | 21.12.1922 | 13.09.1944 Langendiebach | Kriegsgräberstätte in Hanau, Hauptfriedhof: Abteilung Q 1 Grab 23 | |
| Obergefreiter | MICHEL | Karl Franz | 1944 Österreich |
|||
| Schütze | MICHEL | Karl Josef | 27.10.1920 | 03.1942 Russland |
Gren. Rgt. 41, 7.Kp. | vermisst, Arbeiter |
| Panzerjäger Grenadier |
MICHEL | Lorenz | 06.10.1926 | 01.1945 Guben Forst |
Pz. Gren. Ers. Brig. Groß-Deutschland Guben u. Cottbus (sp. Schleswig), 2.Kp. | vermisst, Wagner |
| Gefreiter | MÜLLER | Christian | 21.07.1924 | 10.12.1944 Kgf im Raum Krasnodar |
Gren. Rgt. 336, I.Btl. | vermisst gemeldet seit 08.1944 in Rumänien, Säger Grab derzeit noch an folgendem Ort: Krasnodar KGF - Russland |
| Obergefreiter | NASTVOGEL | Rupert | 1945 Belgien |
|||
| Gefreiter | NITSCHE | Arthur | 1946 Eisenach |
|||
| Obergefreiter | PETER | Andreas | 01.07.1922 | 14.06.1944 Morovoaia, Bessarabien |
Kriegsgräberstätte in Chisinau: Block 14 Reihe 1 Grab 34 | |
| Gefreiter | PFEUFFER | Herbert | 12.01.1922 | 24.03.1943 A. Feldlaz. 1/582 mot. in Orel, Russland |
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Orel - Russland; Name: PFEUFFER Herbert Franz | |
| Obergefreiter | PFEUFFER | Michael | 01.11.1903 | 10.07.1945 Kgf.Lg. 7362/9 Stalingrad, Russland |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Stabsgefreiter | REINFURT | Alfons | 14.01.1914 | 23.10.1943 SW Melitopol, Russland |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Kirowograd - Sammelfriedhof überführt worden | |
| Schütze Soldat |
REINFURT | Heinz | 02.09.1922 | 12.1942 Kalmücken-Steppe Stalingrad |
Flak Rgt. 9, 2.Battr. | vermisst, Arbeiter Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 71 Platte 1 |
| Kanonier | REINFURT | Johann | 1944 Rumänien |
vermisst | ||
| Obergefreiter | REINFURT | Josef | 14.07.1911 | 03.1945 Nowe-Mesto, Schlesien |
Geb.Jg. Rgt. 91, 11.Kp. | vermisst, Schmied |
| Stabsgefreiter | RETTIG | Fritz | 28.02.1917 | 1945 Rumänien |
Art. Rgt. 9, Stab u. Stabs Bttr. | vermisst gemeldet seit 08.1944 in Rumänien, Kaufmann |
| Unteroffizier | ROTH | Heinrich | 21.06.1908 | 24.12.1944 Verchy / Raum Käsmark, Slowakei |
Grablage nicht verzeichnet | |
| Gefreiter | SCHEMM | Vinzenz | 30.09.1924 | 09.05.1945 in Zwettl, Nd.-Österreich |
wohnhaft in Aschaffenburg - Denkmalprojekt | |
| Gefreiter | SCHERER | Anton | 1950 Lohr |
|||
| Obergefreiter | SCHMIDT | Johann | 1945 Russland |
|||
| Gefreiter | SCHÖBERL | Josef | 18.08.1921 Haid |
02.01.1943 Tschernyschkow, Stalingrad |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Obergefreiter | SCHÖBERL | Leopold | 25.06.1924 Haid |
18.04.1945 Görlitz, Biesnitz |
Kriegsgräberstätte in Görlitz-Rauschwalde-Deutscher Friedhof: Grab 150 | |
| Stabsgefreiter | SCHÜCKER | Anton | 22.10.1909 Haid |
28.12.1944 Feldl. m. 2/592, Slowakei |
Bergung u. Umbettung nicht möglich | |
| Obergefreiter | SCHWAB | Hans | 18.03.1923 | 02.1945 Bad Polzin, Vorpommern |
Lw. Rgt. Barenthin | vermisst, Arbeiter; 1939 wohnhaft in Einsiedel, Ufr. |
| Oberfeldwebel Feldwebel | SEBERT | Ernst | 08.12.1915 | 12.1944 Budapest, Ungarn |
Pz. Rgt. 4, I.Abt. Stab, 3. - 4.Kp. | vermisst, Schlosser; 1939 wohnhaft in Schweinfurt |
| Gefreiter | SEBERT | Franz | 1947 Windheim |
|||
| Oberpionier | VIEHMANN | Jakob | 27.10.1916 Limburg / Lahn |
01.05.1941 Fort S.4 b Pkt.187 vor Tobruk, Afrika |
Kriegsgräberstätte in Tobruk: auf diesem Friedhof | |
| Obergefreiter Soldat |
WEYERICH | August | 30.05.1912 | 01.1943 Raum Stalingrad |
Art. Rgt. 53, II.Abt. Kol. | vermisst, Friseur Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 101 Platte 10 |
| Obergefreiter | WEYERICH | Michael | 09.07.1912 | 01.11.1944 Holland |
Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn (NL): Unter den Unbekannten | |
| Gefreiter | WEYERICH | Rich. | 1949 Marktheidenfeld |
|||
| Kanonier | WIESMANN | Wilhelm | 29.11.1907 29.11.1910 |
12.1941 Russland |
Art. Rgt. 114, II.Abt. | vermisst, Forstarbeiter; 1939 wohnhaft in Einsiedel, Ufr. |
Ergänzung 1.Weltkrieg:
Für den auf dem Denkmal aufgeführten WOLF Georg lässt sich in keiner der zugänglichen Quellen
ein Nachweis finden (z.B. Verlustlisten denkmalprojekt.org / Verlustlisten / 2. bayr. Jägerbataillon).
Eventuell liegt eine Verwechslung beim Vornamen vor. Mit identischen Daten ist ein Gefallener mit
Namen WOLF Karl aus Einsiedel, einem Weiler im Spessart, in der Liste zu finden.
Er ist am 28.09.1914 bei Mametz, Somme gefallen, war Jäger in der betreffenden Einheit und
Einsiedel, welches ca. 8km NW von Windheim liegt, ist genau wie dieses, ein Gemeindeteil von Hafenlohr.
Angaben in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche
Ergänzungen in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg
Ergänzungen in Grün: Einzelgedenken auf Grabsteinen
Angaben in Grau: Quelle siehe Spalte Bemerkungen
Datum der Abschrift: 25.05.2020 / Ergänzungen: 21.10.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Ewald Müller
Foto © frei