Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wilhelmsthal, Kreis Habelschwerdt, Niederschlesien
Heute: Boleslawów, gmina Stronie Slaskie, powiat klodzki, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 57-550

Ehemaliges Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs: Wand mit den Namen der Gefallenen aus verschiedenen
Orten des Kirchspiels. In der Mitte eine erhöhte verzierte Stele mit dem Relief eines trauernden Soldaten
und krönendem EK-Zeichen. Das Denkmal wurde nach 1945 abgerissen. Nur einer der Blöcke mit den Namen aus
dem Ort Kamnitz wurde später wieder aufgefunden und auf dem Friedhof aufgestellt.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
GEISLER Franz 13.07.1915
Gefreiter GRÖGER Adolf Kamnitz, Habelschwerdt 19.09.1915 Füs.-Rgt. Nr.38, 7.Kp.
HARBIG Rudolf 13.12.1918
HEIDER Franz Kamnitz, Habelschwerdt 23.09.1915
Feldlaz. 127 des XVII. Res.K.
LIR 18, 10.Kp. Verlustlisten Nr. 754 vom 27.10.1915: gest. a.s. Wunden.
HEUSLER Josef Kamnitz, Habelschwerdt 07.07.1916 RIR 23, 7.Kp.
KLENNER Josef Martinsberg, Habelschwerdt 25.09.1915 IR 377, 3.Kp.
Landsturmmann NASCHWITZ Franz Kamnitz, Habelschwerdt 01.02.1916
Gateni
IR 353, 5.Kp. VL 898 vom 4.3.1916: Gestorben infolge Krankheit.
Reservist NICKISCH August 26.09.1914 Füs.-Rgt. Nr.38, 7.Kp.
NICKISCH Paul 21.06.1919
PREIß Josef Kamnitz, Habelschwerdt 25.09.1915 RIR 22 11. Kp.
Gefreiter SCHMIDT Josef Kamnitz, Habelschwerdt 16.07.1915 Füs.-Rgt. Nr.38, 4.Kp.
SCHMIDT Josef 17.05.1897 in Kamnitz, Habelschwerdt 13.04.1917
Musketier SCHMIDT Max 06.11.1896
Kamnitz, Habelschwerdt
06.07.1916
Niva
RIR 204 6.Kp.
SCHUBERT August Kamnitz, Habelschwerdt 25.06.1916
Feldlaz. 2 der 12. Inf. Div.
IR 63, 12.Kp. VL 1073 vom 31.07.1916: Gest. a.s. Wunden.
STRAUCH Walther Kamnitz, Habelschwerdt 02.04.1918 Füs.-Rgt. Nr.38, 8.Kp. VL 1946 vom 12.06.1918: Gest. inf. Krankheit.
WEINITZKE Josef Wilhelmsthal, Habelschwerdt 06.08.1916 RIR 11, 3.Kp. Name: WEINITZKI

Es waren leider keine Informationen zu den weiteren Namen oder
der Widmung des Denkmals auffindbar. Diese werden gesucht.
Ergänzungen in Rot: Deutsche Verlustlisten-www.genealogy.net.
Ergänzungen in Grau: www.denkmalprojekt.org.

Datum der Abschrift: 01.04.2025; 09.07.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de); G.Walch (Ergänzungen)
Foto © historisch (alte Postkarte), 2025 R. Krukenberg