Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wiesenfeld b.Coburg, Gemeinde Meeder, Landkreis Coburg, Oberfranken, Bayern

PLZ 96484

Zwei Gedenktafeln in der Magdalenen-Kirche.
1. Weltkrieg: Gedenkstein in Form einer Grabstele auf Sockel mit einem herausgearbeiteten Relief
zweier kniender und betender Soldaten vor einem Kreuz, an dem ein Eichenkranz hängt.
Der linke Soldat schultert ein Gewehr mit aufgepflanztem Seitengewehr, während der Rechte eine Fahne hält.
Darunter sind, in Gold gefasst, die Daten der Gefallenen eingeschlagen.
2. Weltkrieg: Gedenktafel mit den Namen der Gefallenen und Vermissten.

Inschriften:

1914 - 1918
Aus der Pfarrei Wiesenfeld
kämpften und starben für
das Vaterland
(Namen)

Opfer des Weltkrieges 1939 - 1945
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroffizier AMMON Maximilian 22.05.1915
22.04.1915
Reserve-Pionier-Kompagnie 52 Kriegsgräberstätte in Langemark: Block B Grab 18819
Musketier BAUER Erwin Weißenbrunn, Coburg 21.02.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 252, 8.Komp. Winterschlacht in Masuren (Schlacht bei Lyck) - Gefechtskalender 76. Reserve-Division - wiki.genealogy.net
Vizefeldwebel BAUER Wilhelm 14.01.1893 15.10.1916
bei Aubers
7.Infanterie-Regiment, 11.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Fournes-en-Weppes: Block 4 Grab 139
DÜSEL Otto 18.07.1920 gestorben
Gefreiter ECKSTEIN Heinrich 18.02.18?? 22.08.1918 infolge Verwundung verstorben
Kriegsgräberstätte in Manicourt: Block 5 Grab 39
GEIGER Albin 09.10.18?? 07.08.1918
GEUß Alfred 30.01.1894 14.12.1916 Pionier-Kompagnie 213 gestorben infolge Verwundungr>durch Unfall verletzt
GRÄF Albin 01.05.1916
HÖHN Ernst 04.05.1896
Herbartsdorf, Coburg
29.03.1917
Landsturmrekrut JUNG Berthold 13.09.18??
Tremersdorf, Ofr.
27.07.1917 Kriegsgräberstätte in Mont-St.-Rémy: Block 8 Grab 261
Infanterist REBHAN Ernst 23.06.1895 15.09.1916
a.d. Somme
9.Infanterie-Regiment „Wrede“, 10.Komp. vermisst - G. † - Denkmalprojekt
Pionier REINHARDT Ernst 27.05.1915 Pionier-Ersatz-Bataillon 11, 3.Komp.
Gefreiter ROSE Albin 18.01.18??
Oberlauter
31.08.1918 s.a. Beitrag Unterlauter, Ofr. - Denkmalprojekt
Landsturmmann ROSENBUSCH Max 05.09.1886 12.05.1917 Kriegsgräberstätte in Neuville-St.-Vaast: Block 23 Grab 891
ROSENBUSCH Willi 27.08.18?? 11.04.1919 gestorben
Gefreiter SCHELER Otto 18.04.1915 Infanterie-Regiment 95, 4.Komp. Schlacht an der Rawka-Bzura - Gefechtskalender 38. Division - wiki.genealogy.net
Musketier Gefreiter SCHELHORN Wilhelm 12.10.1894
Kösfeld, Coburg
09.02.1915
Ypern
Infanterie-Regiment 143, 2.Komp. Denkmalprojekt
Kriegsgräberstätte in Menen: Block F Grab 296
SCHREINER Ludwig Kösfeld, Coburg 16.08.1915 Landsturm-Infanterie-Regiment 11, 1.Komp.
SCHUNK Louis 22.11.1914
Reservist SCHWARZ Rudolf 13.10.1914
Ransard / Adinfer
(Pas-de-Calais)
Infanterie-Regiment 153, 8.Komp. Kriegsgräberstätte in St.-Laurent-Blangy: Block 1 Grab 125
Schlacht b. Arras - Gefechtskalender IR 153 - Regimentsgeschichte
Landsturmmann WETH Edmund von der 20.02.1881
Meeder, Ofr.
17.10.1918
22.10.1918
Wirtschafts-Kompagnie 101 gestorben infolge Krankheit
Kriegsgräberstätte in Langemark: Kameradengrab

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Obergefreiter AMMON Werner 06.07.1911 01.1945
Danzig
schw. Heeres Pz. Jäg. Abt. 661, 1.Kp. vermisst, Stellmacher
Gefreiter BALLERSTÄDT Karl-Heinz 20.05.1918
Dresden
14.11.1940
Howes sdl. Chierres, Belgien
Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 59 Grab 204
Grenadier BLASCHKE Adalbert 14.04.1926
Herzogswaldau (
Kr. Jauer, Schlesien)
17.02.1945
Breslau-Hartlieb
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Wroclaw, ohne und diverse Grablagen - Polen
Gefreiter BLASCHKE Gotthardt 28.09.1904
Profen
(Kreis Jauer, Schlesien)
14.06.1940
Abschnitt Moderbach, Lothringen
Bundesarchiv
Gefreiter BLASCHKE Hubert 07.02.1923
Herzogswalde
(Herzogswaldau, Kreis Jauer, Schlesien)
24.07.1944
bei Teresin
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Teresin - Polen
Unteroffizier BLASCHKE Paul 16.10.1920
Herzogswaldau (
Kreis Jauer, Schlesien)
01.10.1943
Feldkirch, Rela.I
Kriegsgräberstätte in Feldkirch-Tosters, Österreich: Reihe 4 Grab 57; Name: BLASCHKE Paul Alois
BLASZINSKI August
BLASZINSKI Ernst
BODLEE Wilhelm
Gefreiter BOSECKERT August 24.01.1913 03.1944
Trembowla
Gren. Rgt. 188, 8.Kp. vermisst, Maurer
BÖTTCHER Paul
DÜSEL Kurt
Obergefreiter ECKSTEIN Eugen 24.01.1907 23.09.1944
IKgf. im Gebiet Stalino
Gren. Rgt. (Rgts. Gru.) 330, 4.Kp. Grab derzeit noch an folgendem Ort: Donezk - KGF - Ukraine
vermisst gemeldet seit 07.1944 b. Brody
ENGELHARDT Edwin
Oberkanonier FIALA Emil 30.03.1907
Arnsdorf, Sudetenland
25.05.1940 Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 37 Grab 250
Bundesarchiv
Stabsgefreiter FIALA Richard 05.01.1913
Arnsdorf
16.12.1942
Bhf. 1 km süd. Gumrak
Bergung u. Umbettung nicht möglich
FIEBIG Georg
Pionier FLOHRSCHÜTZ Alfred 05.03.1924
Oeslau
26.08.1943
Korotitsch
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Korotytsch - Ukraine; Name: FLOHRSCHÜTZ Alfred Carl Eduard
GENSCH Bruno
GERLACH Heinz
GERLACH Walter
GERSTMANN Heinz
GERSTMANN Paul
Gefreiter GRADWOHL Willi 01.01.1912
Arnsdorf
(Sudetenland)
07.09.1941
2 km nördl. Cholm
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Duchowschtschina überführt worden; Name: GRADWOHL Wilhelm
GÜNTZEL Albert
GÜNTZEL Werner
Obergefreiter HALBOTH Arno 04.05.1917
Kösfeld
19.04.1942
Fela 268 I.D., Jakinzewa
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Jakimzewo - Russland
Soldat HATZEL Arno 01.0.1911 03.1945
Ungarn
Pi. Btl. 711, auch Pi. Kp. 711 vermisst, Schreiner
HERMANN Michael
HETZEL Julius
HETZEL Kurt
Gefreiter HILBURGER Josef jun. 03.06.1925
Wasseraujezd
25.07.1944
1,5 km ostw. Melna
Grab derzeit noch an folgendem Ort: Nowi Strilyschtscha - Ukraine
HILBURGER Josef sen.
HIPPNER Kurt
HOFMANN Franz
Obergefreiter HÖHN Max 08.03.1916 21.08.1943
HKL ostw. Charailowo
Bundesarchiv
HÖHN Rudi
Gefreiter HÜBNER Eugen 21.02.1925
Kösfeld
21.02.1945
im Samland
Kriegsgräberstätte in Primorsk
JAHN Heinrich
Feldwebel KURZEJA Gerhard 16.08.1914
Breslau
09.1944
Banjaluka
Kroat. Geb. Brig. 3, Dtsch. Ausb. Btl. 3 vermisst, Kaufmann
Oberfeldwebel LIPSKI Theodor 15.12.1914 16.06.1945
Norwegen
Kriegsgräberstätte in Narvik: Block 13 Reihe P1 Grab 25
MENZEL Günter
NOWITZKI Herbert
PECHER Franz
PECHER Johann
PHILIPP Kurt
REBHAN Eugen
REICHHARD Georg
REICHHARDT Helmut
REIMER Georg
REINOLD Josef
Obergefreiter RITTER Arno 21.07.1916 02.09.1942
15 km WSW Stalingrad
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden
Unteroffizier SCHELER Alfred 22.06.1910 08.1944
Kischinew
Pz. Jäg. Abt. 335, 4.Kp. vermisst, Landwirt
Unteroffizier SCHELHORN Wilhelm 21.10.1914
Kösfeld
17.11.1943
Radugi
Bundesarchiv
SCHMIDT Hilmar
SCHMIED Erwin
SCHREINER Karl
SOLLMANN Erich
Unteroffizier SPÄTH Heinz 04.02.1919 01.1943
Stalingrad
Pi. Btl. 305, 2.Kp. vermisst, Landwirt
Soldatenfriedhof in Rossoschka bei Wolgograd: Name auf dem Würfel 88 Platte 8
SPÄTH Kurt
Gefreiter SPÄTH Otto 22.03.1922 21.02.1944
Russland
Bundesarchiv
Obergefreiter STAHLBERGER Alfred 30.08.1909
Weißenau? / Kronach
27.12.1945 Frankfurt/Oder Kgf.-Lazarett Denkmalprojekt
STANGL Hermann
STANGL Kurt
STAROSTE Gerhard
STIFFEL G
WALTER Erhard
Obergefreiter WETH Gustav von der 14.04.1908 03.12.1944
Ivenhain b. Linnich
Bundesarchiv
WIEMER F
WYDRA Florian

Daten in Blau von: Gräbersuche www.volksbund.de
Daten in Rot: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Daten in Magenta: Verlustlisten 1. Weltkrieg - genealogy.net
Daten in Grau: Quelle s. Spalte Bemerkungen

Datum der Abschrift: 23.09.2020

Verantwortlich für diesen Beitrag: E. Müller
Foto © 2020 E. Müller