Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wiebelskirchen (ev. Kirche), Stadt Neunkirchen, Landkreis Neunkirchen, Saarland

PLZ 66540

Ehrentafeln gefallener Soldaten der Kriege 1866, 1870/71 und Ersten Weltkrieg in der ev. Kirche Wiebelskirchen.

Namen der Gefallenen:

1866

Name Vorname
LANDER Christ.

1870/71

Dienstgrad Name Vorname Wohnort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Füsselier MARX Jakob Hangard 18.08.1870
St. Privat la Montagne
4. Garde-Grenadier-Regiment "Königin Augusta" (Koblenz)
Musketier MÜLLER Jakob Wiebelskirchen 13.01.1871
Chavannes
7. Kompanie, 4. Rheinische Infanterie-Regiment Nr. 30 (Mainz) Schwer verletzt, Schuss durch den rechten Oberschenkel
SCHWARZ Adolf 1870

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
APPEL Anton
ARENDT Hermann
BARTELS Karl 12.08.1914
BARTELS Karl
BÄSEL Friedrich
BÄSEL Hermann
BECKER Christ.
BECKER Emil Jakob
Sergeant BECKER Hermann 23.09.1891
Wiebelskirchen
11.09.1915
Neunkirchen/Saar
bayr. 17. Inf.Rgt., 7. Kompanie schwer verwundet und gestorben, Kriegsgräberstätte Neunkirchen⁠/⁠Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 9 Grab 7
BECKER Karl Ludwig
BECKER Lorenz
BETTINGER Otto
DAHLHEIMER Albrecht
DANIEL Karl
Leutnant (Feldwebelleutnant) DECKER Friedrich 24.04.1918
Feldlazarett 191
infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Lens Sallaumines Frankreich Endgrablage Block 4 Grab 293
DECKER Johann
Musketier DENGEL Friedrich Wilhelm 20.09.1915
Rotafla
8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 70, II. Bataillon, 8. Kompanie
Infanterist DENGEL Karl 24.10.1915
Tahure
Kriegsgräberstätte Séchault Frankreich Endgrablage Kameradengrab
DIESEL Karl
EISENBEISS August
EISENBEISS Karl Friedrich Wilhelm
Musketier ENGELMANN Friedrich Wiebelskirchen 18.09.1915
Ruhr
3. Unterelsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138, I. Bataillon, 4. Kompanie
Kanonier FISCHER Jakob Friedrich 12.01.1891
Wiebelskirchen
07.10.1914 Kriegsgräberstätte Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 9 Grab 2
FORST Friedrich
FRIED Alfred Karl
FRIED Emil
FRITZ Edmund
FRITZ Friedrich
FRITZ Friedrich Karl
FRITZ Hermann
Musketier FRITZ Karl 02.02.1896
Wiebelskirchen
01.11.1916
Stochod
Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 7 Grab 4
FRITZ Max
GÄBEL Otto
GEISS Friedrich 25.02.1905 1918
Galizien
GERHARDT Adam
GERWERT Theodor
GLASER Jakob
GLAUBER Friedrich
GLEICH Jakob
Kanonier GRÄSER Ferdinand 10.07.1893
Wiebelskirchen
01.12.1918
Krefeld
Kriegsgräberstätte Krefeld Deutschland Endgrablage Grab 384
Schütze GRÄSER Otto Wiebelskirchen 20.05.1917
Mont St. Remy
Musketier GRÄSER Wilhelm Wiebelskirchen 02.10.1915
Naruce
3. Unterelsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138, II. Bataillon, 5. Kompanie Kriegsgräberstätte Noyers Pont Maugis Frankreich Endgrablage Block B Grab 1927
GRÖHNINGER Gustav
GRÖHNINGER Otto
GROSS Friedrich
Grenadier GROSS Gustav 02.08.1881 04.06.1920 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
GROSS Jakob
GROSS Karl
Grenadier GROSS Wilhelm 04.04.1898 30.04.1921 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
GUTH Friedrich
GUTH Gustav
HÄFELE Richard
HARIG Christ.
HARIG Hugo
HAU Konrad 14.12.1885
Steinbach - Ottweiler
29.12.1916
bei Les Collins
HECKLER Peter
HEINZ Johann
Freiwilliger HELL Karl 11.02.1915
Wladislawow
8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 70, II. Bataillon, 7. Kompanie Beruf Landmesser, Wiebelskirchen (Saar)
HERRMANN Jakob
HOFFMANN Friedrich
HOFFMANN Hermann
HOFFMANN Johann Nikolaus
Ersatz-Reservist HOFFMANN Karl 08.08.1884
Wiebelskirchen
03.05.1915
Landau
Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 9 Grab 6
HOFFMANN Paul Georg
Pionier HOLLINGER Walter 22.09.1895 10.01.1917 Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
HOPPSTÄDTER Christ.
HOPPSTÄDTER Friedrich
HOPPSTÄDTER Jakob Chr.
Kanonier HOPPSTÄDTER Martin 10.11.1890
Wiebelskirchen
18.02.1915
St. Marie a Py
3. Rheinisches Feld-Artillerie-Regiment Nr. 83, 4. Batterie
HOPPSTÄDTER Walter
Unteroffizier HOPPSTÄDTER Wilhelm 25.04.1896 17.06.1925 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
JANES Otto
Kriegsfreiwilliger JENNEWEIN Albert 24.02.1915
Kaplanowce
8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 70, II. Bataillon, 1. Kompanie
JOHN Georg
Musketier JUNG Otto Ottweiler 27.04.1916
Swileli
3. Unterelsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138 , 1. MG-Kompanie
KAHLFELD Hugo
KAISER Heinrich
KÄMMERLING Karl
Kanonier KELLER Friedrich 1894
Ottweiler
10.03.1918
Armentieres
Feld-Artillerie-Regiment Nr. 15 (1. Oberelsässisches), 4. Batterie Kriegsgräberstätte Lambersart Frankreich Endgrablage Block 1 Grab 1393
KENNEL Jakob 14.12.1894 24.03.1915
bei Kirsna
KESSLER Jakob
KIEFER Oskar Friedrich
Musketier KIRST August 21.03.1897
Wiebelskirchen
19.07.1917
Neunkirchen/Saar
infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 6 Grab 1
Musketier KLAR Franz Friedrich 27.01.1890
Hilscheid
20.08.1914
Vergaville
Kriegsgräberstätte Morhange Frankreich Endgrablage Kameradengrab
KLEIN Philipp
KLIEBENSTEIN Wilhelm Frankreich Kriegsgräberstätte Reillon Frankreich Endgrablage Block 4 Grab 749
Musketier KNERR Friedrich 09.04.1918
Fromelles
3. Unterelsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138, I. Bataillon, 3. Kompanie Kriegsgräberstätte Fournes en Weppes Frankreich Endgrablage Block 6 Grab 154; Vorname: Fritz
KNETSCH Andreas
KOBLE Hermann
KOCH Ferdinand
Kanonier KRÄMER Heinrich 10.09.1881 09.06.1921 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
KRAUSHAAR Albert
KRAUSHAAR Jakob
KRAUSHAAR Wilhelm
Leutnant der Reserve KREMP Karl Friedrich 19.06.1885
Wiebelskirchen
31.03.1918
Ham - St. Quentin
Kriegsgräberstätte St. Quentin Frankreich Endgrablage Kameradengrab
KÜMMEL Friedrich
Reservist KÜMMEL Karl 14.01.1889
Wiebelskirchen
15.10.1915
Saarburg
Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 8 Grab 2
Reservist KÜMMEL Karl 01.01.1883
Wiebelskirchen
14.10.1914
Nestle
Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
KÜMMEL Ludwig
KÜMMEL Wilhelm
KUNTZ Josef
KURZ Ferdinand Ludwig
LANDER Albert
LANDER Albert
LANDER Friedrich
LANDER Jakob Karl
Vizefeldwebel LANG August 17.09.1886
Lautenbach
16.04.1915
Plön
Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
LANG Christian
LANG Karl
LANG Karl
LANZER Karl
Musketier LANZER Rudolf 09.04.1898
Morbach
03.10.1918
Neunkirchen (Saar)
RIR des Rhein.Inf.Rgt. Nr. 69, 5. Kompanie Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar Hauptfriedhof 14/18 ev. Teil Endgrablage auf diesem Friedhof
LATTERNER August
LAUER August
LAUER Karl
Leutnant der Reserve LEMMES Karl Infanterie-Regiment Markgraf Karl (7. Brandenburgisches) Nr. 60 Beruf Hauptlehrer in Ottweiler
Unteroffizier LEMMES Robert 11.11.1895
Wiebelskirchen
18.10.1918
Wiebelskirchen
8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 70, II. Bataillon, 3. Kompanie infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 8 Grab 3
LEMMES Wilhelm
Landsturmmann LIND Friedrich 24.08.1872
Wiebelskirchen
21.09.1916
Neustettin
Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 7 Grab 2
Luftschiffer MANZ Hermann 02.05.1895
Wiebelskirchen
14.10.1916
Bouvincourt
Kriegsgräberstätte Maissemy Frankreich Endgrablage Block 2 Grab 938
MANZ Otto
Ersatz-Reservist MÄRKER Wilhelm 11.02.1915
Wladislawow
8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 70, II. Bataillon, 5. Kompanie
MARX Albert
Freiwilliger MÄSCH Karl 17.12.1914
Lihu
8. Rheinisches Infanterie-Regiment Nr. 70, II. Bataillon, 2. Kompanie
MATHEIS Karl
Reservist MATHEIS Ludwig 16.06.1885
Wiebelskirchen
13.11.1914
Neunkirchen/Saar
MATHIAS Jakob
MATHIAS Wilhelm
MATHIEU Hugo
MEYER Jakob 18.06.1883
Werschweiler
07.04.1916
bei Passenka
MEYER Jakob
MICHLER Paul
MORGENSTERN Friedrich
MÜLLER Alexander
Musketier MÜLLER Andreas 11.07.1899 02.02.1918 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
MÜLLER August
MÜLLER Christian
Kanonier MÜLLER Erich 06.10.1899 11.10.1921 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
Landsturmmann MÜLLER Jakob 06.08.1873 19.11.1925 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
MÜLLER Karl
MÜLLER Karl
MÜLLER Karl Ludwig
MÜLLER Ludwig
MÜLLER Oskar Friedrich
MÜLLER Paul
NEUFANG Hermann
NICKEL Bernhard Reimund
NIERGARD Christian
NIERGARD Ludwig Wilhelm
PFAFF Heinrich
PFAFF Karl
PFAFF Rudolf
PFORDT Hermann
PFORDT Philipp Friedrich
PICK Adolf
PICK Jakob
PRESSER Christ.
PRESSER Christian
PRESSER Friedrich
PUHL Lothar
PULVERMÜLLER August
RAU Hermann
RAU Otto
REINHARD Heinrich
REINHARD Robert
Landwehrmann REINSHAGEN Ludwig 12.08.1876 18.07.1918 Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
REUTER Jakob
ROTHE Hubert
RUPPENTHAL Otto
SAHNER Johann Georg
SCHANK Oskar
SCHANK Otto
SCHEIDHAUER Jakob
Musketier SCHILD August 11.07.1894
Wiebelskirchen
18.10.1918
Saarbrücken
Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage Reihe 5 Grab 2
SCHILD Viktor
SCHLEY Otto Jakob
Vizefeldwebel SCHMIDT Ernst 11.06.1886 15.11.1919 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
SCHMIDT Eugen
SCHMIDT Friedrich
SCHMIDT Heinrich 14.03.1896 24.08.1918
bei Bochain
infolge Verwundung
SCHMIDT Jakob 26.09.1884
Dunzweiler - Pfalz
27.08.1914
Merzig
infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
SCHMIDT Karl
SCHMIDT Wilhelm
SCHNEIDER Erich Erwin
Sergeant SCHNEIDER Friedrich Wilhelm 11.02.1889 11.10.1925 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
SCHNEIDER Karl
SCHNEIDER Konrad
Vizewachtmeister SCHNEIDER Kurt 05.12.1894 02.01.1919 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
SCHNEIDER Oskar
SCHRAMM Jakob Paul Belgien Kriegsgräberstätte Langemark Belgien Endgrablage Block B Grab 18319
Sergeant SCHUNK Heinrich Peter 11.03.1889 06.03.1918 Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
SCHÜTZ Karl
SCHÜTZ Peter
SCHWENDER Christian
Unteroffizier SEYLER Ludwig 21.02.1895
Neunkirchen
07.02.1925
Neunkirchen
Inf.Rgt. Nr. 417, 6. Kompanie Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar Hauptfriedhof 14/18 ev. Teil Endgrablage auf diesem Friedhof
SICK Ewald
SICK Wilhelm Heinrich
STEIGERWALD Emil
STOCK Albert
STOCK Christian
STOCK Wilhelm
STOLL Eduard
STOLL Herbert
SUTTER Friedrich Karl
Infanterist SUTTER Wilhelm 21.06.1884 28.07.1920 infolge Verwundung, Kriegsgräberstätte Neunkirchen/Saar-Wiebelskirchen Deutschland Endgrablage auf diesem Friedhof
TRAUTMANN Jakob
ULRICH Adolf
ULRICH Wilhelm
ULRICH Wilhelm
VOLZ Bernhard
Reservist VOLZ Friedrich Wiebelskirchen 10.04.1915
Kalwarja
3. Unterelsässisches Infanterie-Regiment Nr. 138, II. Bataillon, 8. Kompanie
VOLZ Friedrich
VOLZ Jakob
VOLZ Karl
VOLZ Wilhelm
WEBER Karl
WEBER Karl
WEINZ Hermann
WILDING Otto
WILDING Wilhelm
WOLFANGER Friedrich
WOLFANGER Friedrich Johann
WOLFANGER Friedrich Karl
WOLFANGER Jakob
WOLFANGER Nikolaus
ZEIGER Richard
ZIMMER Eugen
ZIMMER Georg
ZIMMER Hermann

1870/71: Quelle der Namen aus dem Beitrag zur regionalen Familienkunde auf Grundlage der zeitgenössischen amtlichen
Verlustlisten von Friedrich Wilhelm Strohm auf Basis der Verlustlisten der Königl. Preuß. Armee und der Großherzogl. Badischen
Division als Anlage des Kgl. Preuß. Staatsanzeigers 1870/71.
Ergänzende Informationen 1. Weltkrieg: Quelle Verlustlisten, Volksbund und Denkmalprojekt.org.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 16.03.2025.

Datum der Abschrift: 01.05.2007 (1866, 1870/71), 01.11.2006 (1. Weltkrieg)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Michaela Becker/Hans Günther Sachs, www.wak-geschichte.de, Hirtenstr. 26, 66539 Nk.-Wellesweiler
Foto © 2007 Hans Günther Sachs