Von der Wehrmacht angelegter Soldatenfriedhof ca. 100 km w. von Stalingrad. Fotos vom Herbst 1942.
Die hier begrabenen Soldaten wurden inzwischen auf den Soldatenfriedhof Rossoschka, Sammelfriedhof, umgebettet.
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Obergefreiter | BECKER | Albert | 13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja‑Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 686 | |
Obergefreiter | EHMANN | Max | 06.08.1912 Stuttgart |
16.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 703 |
Obergefreiter | FÜRSTE | Max | 09.10.1916 Danzig |
14.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 692 |
Obergefreiter | GIESE | Friedrich | 16.02.1916 Schwedenhöhe |
13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 687 |
Unteroffizier | GÖTZ | Josef | 14.07.1917 Schweinfort/M. |
13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 688 |
Schütze | HEIDEN | Josef | 12.08.1922 Grünbach |
14.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 695 |
Jäger | HÖLZ | Johann | 10.09.1913 Windorf |
15.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 699; Name: HÖLZEL |
Schütze | IRAGIC | 14.09.1942 o. 15.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 697 | ||
Pionier Unteroffizier |
KELLER | Otto | 24.02.1912 Unteralpfen |
17.08.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 576 |
Unteroffizier | KÖRNER | Wilhelm | 06.10.1911 Brunskappel |
13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 690 |
Pionier | LUDWIG | Heinz | 14.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 693 | |
Schütze | PFEIL | Josef | 13.12.1922 Hinternebelberg |
15.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 696 |
Unteroffizier | RIEDELSHEIMER | Alois | 29.10.1911 Erlbach |
13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 684 |
Gefreiter | SIEGLE | Ernst | 31.01.1921 Beutelsbach |
13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 685 |
Oberleutnant | STEINHARDT | Dr. Hans Georg von | 11.11.1916 Klagenfurt, Kärnten, Österreich |
13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
am 02.09.1942 ins Lazarett aufgenommen. Beerdigt am 14.09.1942. Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 688; Name: STEINHART, Johann von |
Pionier | STEINLE | Peter | 22.05.1921 Kirrlach |
14.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 694 |
Schütze | STEINWANDT | Fritz | 26.08.1910 Dornhan |
16.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 701 |
Pionier | SWATOSCH | Anton | 17.04.1910 Teschen |
16.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 700 |
Schütze | THORMANN | Karl Heinz | 28.10.1922 Magdeburg |
15.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 698 |
Unteroffizier | WEBER | Emil | 21.03.1913 Oberstein |
13.09.1942 Feldlaz. 2/542 Werchnaja-Businowka |
Kriegsgräberstätte Rossoschka (Rußland): Block 12 Reihe 18 Grab 691 |
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 22.08.2025.
Datum der Abschrift: nicht bekannt
Verantwortlich für diesen Beitrag: Friedrich Steinhart
Foto © Friedrich Steinhart