Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Weissuhnen (Kirche), Kreis Johannisburg, Ostpreußen
Heute: Wejsuny, gmina Ruciane-Nida, powiat piski, województwo warmińsko-mazurskie, Polen

PLZ 12-222

In der evangelisch-augsburgischen Kirche von Weissuhnen
hängen zwei Tafeln für die Gefallenen beider Weltkriege.

Inschriften:

1914 1918
Wohl wieget eines viele Taten auf.
Das ist für deines Vaterland Not - der Heldentod.
Für die Heimat gaben ihr Leben treu bis
zum Tod aus der Kirchengemeinde Weißuhnen
(Namen)
Wie Ihr zu sterben wußtet für das Vaterland,
so wollen wir dafür zu leben wissen!

1939 - 1944
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname
BOROWSKI Michael
DOMSCHEIT Max
DRENSECK Ehrich
GORNY Emil
JENDRZEYZIK Emil
JENDRZEYZIK Gustav
KALINNA Gustav
KALINNA Johann
KAULBARS Julius
KIRSCH Karl
KLAWITTER Hermann
KOWALEWSKI Friedrich
KROLL Gustav
LÖWE Johannes
MASEIZIK Michael
MURSA August
PAPROTTA Hermann
POMORIN Gustav
ROSANOWSKI August
SABOTTKA Gustav
SABOTTKA Karl
SAMUSCH Otto
SBRZESNY Gustav
SCHEUMANN Alfred
SCHEUMANN Heinrich
SKUBSCH Karl
SOLONDZ August
SZEPANSKI Friedrich
THIMM Adolf
TRATZIK August
URBAN Johann
WITTULSKI Karl
WNUK Ludwig

2. Weltkrieg

Name Vorname
BERGKNECHT Erich
BOGUN Heinrich
BOGUN Hermann
BOJAHRA Emil
BOJAHRA Fritz
BOJAHRA Gustav
CHELMINSKI Gustav
CHELMINSKI Heinrich
CHELMINSKI Paul
FABECK Ewald
FABECK Fritz
GORNY Max
GUNIA Alfred
GUNIA Otto
GUNIA Walter
GÜNTERSBERG Hermann
GÜNTERSBERG Werner
JENDREIZIK Horst
KALINNA Gustav
KALINNA Johann
KALISKI Oskar
KALISKI Willi
KIEHL Gerhard
KOSSEK Gustav
KREBS Emanuel
MATTHIS Willi
MYTANZ Franz
NEUMANN Wilhelm
PAPROTTA Gustav
PAPROTTA Johann
PRZYSTAWIK Max
QUAST Ewald
ROSANOWSKI Erich
ROSTECK Host
SALEWSKI Otto
SAMUSCH Richard
SCHELLONG Friedrich
SCHILLACK Otto
SCHMIDT Gustav
SKOWSKI Adolf
SKOWSKI Heinrich
SKUPSCH Heinrich
SKUPSCH Heinz
SOBOTTKA Willi
SOLONDZ August
SOLONDZ Johann
STASCHIK Johann
STASCHIK Willi
SWIDERSKI Walter
SYNOWZIK Otto
TRAZIK Fritz
URBAN Fritz
URBAN Gottlieb
WANDREY Wilhelm
WELSCH Walter
WELSCH Willi
WILMS Helmut
WIONSEK Gustav
WITTULSKI Gustav
WNUCK Emil

Die Gedenktafel des 2. Weltkriegs war im Jahre 2025 nicht mehr aufgehängt, neu und schlichter gerahmt und auf einem Stuhl abgestellt.
Warum diese nur Namen bis 1944 enthalten soll ist unbekannt.

Datum der Abschrift: Januar 2011; 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Frank Henschel; R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) (aktuelle Infos und Fotos, Korrekturen)
Foto © 2013 Hans Hoh (alte Tafel WK2); 2025 R. Krukenberg