Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Weißer Hirsch, Stadt Dresden, Sachsen

PLZ 01324

Obelisk vor dem Waldfriedhof in Dresden, Weißer Hirsch.
Private Gedenksteine mit Erinnerungen an gefallene Angehörige auf dem Friedhof.

Inschriften:

Den Gefallenen
von Weisser Hirsch
und Oberloschwitz
1914
1918

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort
BAGIER Carl 1914
BÖHM Willy 1918
BÖHME Karl 1918
BOTHE Dr. Wilhelm
CURTH Friedrich 1914
DITTRICH Willi 1914
FALSCH Erich 1914
FELLER Otto 1915
FISCHER Arthur 1915
GEBLER Hans 1918
GERBER Edmund 1918
GRELLMANN Johannes
GROßMANN Hugo
GÜNTHER Max 1915
HAASE Karl 1914
HAGEDORN Heinrich 1915
HAGEDORN Lüder 1915
HANNIG Siegfried 1917
HEINE Rudolf 1915
JOHN Ernst 1918
JOHN Ewald 1914
JURISCH Max 1918
KELLER Arthur 1915
KISCHER Georg 1918
KLUGER Johannes 1918
KORN Wilhelm 1918
KRAUSE Willy 1917
KRUSE Dr. Emil 1915
LEIBNER Kurt 1914
LEUE Ralph
LIEBER Max 1917
LIEBLER Kurt 1917
LIEBLER Max 1917
LUTHER Curt 1918
MATTECK Herbert 1918
MATTECK Viktor 1918
MOISES Hans 1918
NITZSCHE Johannes 1917
OESTERREICH Willy 1915
PANNACH Franz 1915
PAPPERITZ Walter 1918
PATZIG Willy 1918
PFÜTZNER Hans 1914
RENTSCH Erich 1918
RICHTER Wilhelm 1918
SAGEL Fritz 1914
SCHEELE Hans 1918
SCHILD Walter 1916
SCHMIDT Heinrich 1918
SCHMIDT Max 1915
SCHMIDT Paul 1914
SCHMIDT Rudolf 1918
SCHREFELD Gustav 1915
SCHREFELD Karl 1915
SCHUBERT Dr. Walter 1915
SCHULZE Richard 1914
STEINHAUßER Fritz 1915
TECHMER Karl 1916
WALGER Erich 1915
WALGER Heinrich 1915
WEBER Erich 1918
WÜRFEL Walter 1914

1. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Oberst DÜRING Freiherr von 12.05.1860 08.10.1914 Landwehr
HEINZE Ralph 19.10.1893 31.07.1917
Leutnant d.L. HILLE Rudolf 05.05.1883 09.09.1916
vor Verdun
Leutnant d.R. u. Komp.-Fhr. LANGE Gustav 07.07.1890 10.04.1918
bei Bois Grenier
3./177. Kriegsgräberstätte Wicres "Route de la Bassée", Block 3 Grab 25
Hauptmann REICHENBACH Dr. Ferdinand 15.12.1876 30.10.1914 „ruht im Deutschen Krieger Friedhof Quesnoy Frankreich“; Kriegsgräberstätte Quesnoy-sur-Deule, Block 3 Grab 88
Leutnant d.R. SCHLOSSMANN Helmuth 20.07.1896 06.07.1917
bei Pomorzany
S.Res.Drag.Rgt.
Leutnant der Reserve SCHMIDT Rudolf 11.03.1896 10.04.1918
bei Pont de Nieppe
Kriegsgräberstätte Salomé, Block 4 Grab 349
Leutnant u. Komp.-Fhr. TSCHAMMER UND OSTEN Curt von 29.09.1918
bei Stadenberg - Flandern
1. Kgl. Sächs. Leib. Grenadier Rgt Nr. 100

2. Weltkrieg (private Gedenksteine)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BASLER Gustav 01.09.1901 1944
ENGELMANN Gerhard 11.01.1915 12.07.1941
Oberstleutnant FEUKER Gerhard 20.04.1906
Leipzig
30.11.1942
Urdom Rshew
GECK Rudolf 07.09.1904
Dresden
15.04.1945 Kriegsgräberstätte Harzgerode, Soldatenfriedhof, Grab 9
Generalleutnant HAMMER Hans 22.10.1895 Strassburg 12.05.1944
Kap Chersones, Krim
Stabsarzt d.R. HERBERG Dr. med. Heinz P. L. 14.02.1908
Dresden
zw. Ende 01.1945
u. 02.1945
Krosnica
Oberstabsarzt KADEN Dr. med. Rudolf 24.05.1892
Prina
20.11.1947
in Moschga; Moshga, KG-Hospital Nr.3888 (Gebiet Udmurtien)
KLEMM Wolfgang 23.06.1924 17.08.1944
Gefreiter LAHMANN Friedrich 14.09.1922
Weißer Hirsch Dresden
15.07.1943
Orel ostw. Miljatino
NEUMANN Hasso 13.02.1945
Oberleutnant PFEIL-MINUTOLI Ortwin Graf von 13.03.190
5 Chemnitz
03.09.1942
Asowskaja
Schütze WACHENDORF Hans-Heinrich 18.05.1919
Dresden
10.06.1940
in Compiegne, Frankreich
Kriegsgräberstätte Beauvais, Block 3 Reihe 17 Grab 726
Fahrer WEIDENMÜLLER Hans Eduard 28.10.1906
Antonsthal
26.06.1941
in Warez (Polen)

Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Neufassung aus redaktionellen Gründen am 18.03.2025.

Datum der Abschrift: 23.03.2006, 15.03.2008 u. 04.04.2009

Verantwortlich für diesen Beitrag: Jörg Schlechte
Foto © 2006, 2008, 2009 Jörg Schlechte