Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Wehrheim, Hochtaunuskreis, Hessen

PLZ 61273

Wappen-Datei: hs_hochtaunuskreis_wehrheim.jpg

50.303830, 8.576933

Steinkreuz zwischen zwei Gedenkteinen auf einem Sockel.

Inschriften:

DIE GEMEINDE WEHRHEIM
IHREN TAPFEREN SÖHNEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ARMBRÜSTER Wilhelm 1917
BARTHELMESS F. vermisst
BAUMGART Ernst vermisst
BECKER Willi vermisst
BECKMANN Jean vermisst
BENDER A. Ludwig 1918
Sergeant BENDER Friedrich 1918
BENDER Willi 1918 Infanterie-Leib-Regiment 117, 9. Kp.
BEST Karl 1917
Unteroffizier BOHRIS Eugen 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 223, 7. Kp.
BOHRIS Walter 10.12.1897 1917
DIEHL Heinrich Reserve-Infanterie-Regiment 67, 9. Kp.
DÖRR Johann 1916 Infanterie-Regiment 365, 1. Kp.
DRULEIB Karl 1915 Vereinslaz. Halle a. S. Reserve-Infanterie-Regiment 118, 9. Kp. an Verwundung gestorben
Musketier DRULEIB Otto 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 223, 7. Kp.
ETZEL Heinrich 1918
ETZEL Heinrich 1918
GEISS Karl 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 87, 5 Kp. GEIS Karl
GROOS Christian 16.10.1918 Lw.IR 82, 6. Kp. Militärgefangenen-Kompagnie 61, infolge Krankheit gestorben
HAUB Georg 1918
HENRICI Heinrich 1916
Wehrmann HERRMANN Karl 1914 Reserve-Infanterie-Regiment 80, 10. Kp.
Wehrmann JORDAN Albert Frankfurt-Heddernheim 28.08.1914 Nancy-Epinal Landwehr-Infanterie-Regiment 81, 1. Kp.
Grenadier KOLASS Friedrich 1916 3. Garde-Regiment zu Fuß, 7. Kp.
KOLASS Theodor 1915 Infanterie-Regiment 87, 2. Kp. infolge Krankheit gestorben
KROH Fritz 1916 Reserve-Infanterie-Regiment 18, 6. Kp.
LEHR Heinrich 03.10.1896 1917
Wehrmann LEISLER Fritz 25.11.1914 Feldlaz. Roulers Reserve-Infanterie-Regiment 234, 5. Kp.
LEISLER Heinrich 1917
Gefreiter LÖW Rudolf 26.09.1916 Somme Infanterie-Regiment 81,7. Kp.
Gefreiter MAI Friedrich 17.04.1916 Laz. Landwehr-Infanterie-Regiment 81, 5. Kp.
Landsturmmann MANCK Heinrich 28.11.1914 Feldstellung bei Lötzen Landsturm-Bataillon IV Darmstadt, 3. Kp. MANK
Seesoldat MEURER Georg 1917
MEURER Peter 1916
MICHEL Heinrich 1917
MÖCKEL Karl 01.07.1885 04.09.1918 bei Marioch-Clariland
Wehrmann MOSNER Fritz Oberhain 22.08.1914 Reserve-Infanterie-Regiment 80, 10. Kp.
MÜNKER Heinrich 1915 Reserve-Infanterie-Regiment 254, 4. Kp.
Wehrmann REUTER Heinrich 1914 Reserve-Infanterie-Regiment 80, 10. Kp.
REUTER Wilhelm 1916 Minenwerfer-Bataillon 2, 2. Abt. an Verwundung gestorben
SCHMIDT Georg 1915
SCHOTT Heinrich 1918
SORG August 1916 Infanterie-Regiment 186, 11. Kp.
STEINMETZ Karl 1918
TAXER Alfred Espa 1918
VELTE Heinrich 1918
Unteroffizier VELTE Heinrich August 30.10.1914 Le Quesnoy Infanterie-Regiment 81, 1. Kp. infolge Krankheit gestorben
VELTE Heinrich Philipp 1918
Musketier VELTE Karl 30.09.1915 Rouvroy Infanterie-Regiment 88, 11. Kp.
VELTE Karl 1914
WEBER Fritz 1918
ZUTT Friedrich 1917 ZÜTT Friedrich

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Schütze ALLENDÖRFER Alwin 21.12.1925 06.09.1944 Kinisbonten, Flandern Kriegsgräberstätte in Lommel. Block 26 Grab 637
Obergefreiter ALLENDÖRFER Wilhelm 30.03.1908 03.03.1945 auf d. Transp. v. Arbeitslg. Stalino i.das Erholungslg. Borrisow Kr. Minsk
Unteroffizier BEST Julius 06.10.1913 29.08.1942 Res.Kr.Laz.Brest, Bug
Obergefreiter BIRN Horst 06.09.1917 Chemnitz 10.09.1942 ca. 2 km östl. Orlowka
Gefreiter BRÖTZ Eugen 06.05.1910 02.1945 Braunsberg Gren.Rgt. 11, 2. Kp. vermisst
Obergefreiter BRÖTZ Heinrich 07.07.1915 09.12.1943 Krgs.Laz. 4/626 mot.
Stabsgefreiter BUTTERWECK Christian 24.06.1915 Köppern 30.08.1944 Bielowa
Obergefreiter BUTTERWECK Heinrich 03.07.1909 02.06.1945 St. Dizier Kriegsgräberstätte in Andilly. Block 35 Reihe 6 Grab 430
Obergefreiter CONRADI Heinrich 13.04.1910 06.1944 Witebsk Pz- Jäg. Abt. 299, 1. Kp. vermisst
DIEHL Heinrich vermisst
Gefreiter DIEHL Heinrich August 12.11.1908 01.1943 Stalingrad Inf.Rgt. 544, 14. Kp. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 13, Platte 6 verzeichnet
Obergefreiter DIEHL Julius 08.02.1920 26.11.1942 H.V.Pl. Schaitrowschtschina vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rshew überführt worden
Gefreiter DIEHL Richard 11.10.1906 20.02.1945 b. Viglas
DIETZ Hans 1944
Gefreiter EDDIGEHAUSEN E. 02.11.1920 11.06.1942 Feldlaz.mot. 615 in Orel
EIGLER Josef vermisst
ERNST Albrecht 1943
Gefreiter ETZEL Gerhard 09.03.1925 28.10.1944 Kgf.Laz. in Bobruisk
Schütze ETZEL Karl 08.09.1921 10.12.1941 Malaja-Mocho-Maja
ETZEL Lina 04.10.1944 Bombenangriff
ETZEL Trude 04.10.1944 Bombenangriff
FEI Frieda 04.10.1944 Bombenangriff
FEI Irmtraud 04.10.1944 Bombenangriff
FÜLLER Alois 1944
Unteroffizier GERSOMKE Jürgen 19.10.1919 Danzig 03.01.1947
Rottenführer GUCKES Albert 14.05.1923 30.03.1943 Krgslaz.2/609 in Minsk Kriegsgräberstätte in Berjosa. Block 8 Reihe 14 Grab 546
HEILMANN Werner vermisst
HEINSOHN Dietmar 1945-48
HENKEL Franz 1944
HERRMANN Adolf vermisst
HERRMANN Alex vermisst
Stabsgefreiter HERRMANN Ferdinand 04.01.1917 11.1944 Bessarabien Art.Rgt. 384, 10. Bttr. vermisst
Kanonier HERRMANN Hans-Jürgen 26.04.1922 01.07.1942 Kriegsgräberstätte in El Alamein. Gruft 5
HERRMANN Oskar 1942
HERRMANN Ulrich 1945-48
Soldat HUTH Heinrich 10.07.1905 01.1945 Thorn Inf. Fla. Btl. 804 vermisst
Gefreiter ILZHÖFER Karl 19.05.1912 31.12.1941 Rshawa Bhf.
ISEMANN Josef vermisst
Obergefreiter JÄGER Wilhelm 11.08.1918 06.1944 Witebsk Art.Rgt. 299, IV. Abt. Stab vermisst
Gefreiter JORDAN Albert 30.01.1921 05.06.1940 Peronne Kriegsgräberstätte in Bourdon. Block 38 Reihe 5 Grab 165
Obergefreiter JUNGMANN Erwin 13.04.1925 03.1945 Slowakei Gren.Rgt. 717, I. Btl. Stab vermisst
Oberfeldwebel JUNGMANN Gustav 24.07.1916 08.1944 Rumänien Feldgend. Trupp 15 vermisst
KNECHT Emil 1945-48
KOHL Auguste 26.08.1887 04.10.1944 Bombenangriff Kriegsgräberstätte in Wehrheim, Gemeindefriedhof. Reihe 8
KÖHN Anton vermisst
KOLASS Theodor 1942
KORN Karl 1945-48
KORN Wilhelm vermisst
KRAMER Toni 04.10.1944 Bombenangriff
KRAMER Willi vermisst
KREFT Rudolf 1943
Obergefreiter KROH Robert 21.08.1918 01.1943 Stalingrad schw. Art. Abt. 733, 3. Bttr. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 46, Platte 13 verzeichnet
KRUG Hans 1944
KRUSCH Heinz vermisst
Gefreiter KULP Erich 02.02.1922 24.11.1942 Krgslaz. (mot.) 1/561
LEICKER Karl 1944
MANCK Arthur 1945-48
Oberfeldwebel MANCK Erich 18.02.1906 21.03.1944 bei Kowel Kriegsgräberstätte in Potelytsch. Block 18 Reihe 19 Grab 1579
MANCK Erwin 1945-48
Feldwebel MANCK Gerhard 14.09.1910 07.01.1943 bei Wernau MAUCK, Kriegsgräberstätte in Salla
MEHLER Ferdinand 1945-48
METZ August vermisst
MICHEL Kurt 1945-48
Gefreiter MICHEL Otto 20.12.1909 24.12.1941Altonowo
MÜLLER Fritz 1942
MÜLLER Jean 1943
Gefreiter NICKEL Heinrich 13.06.1922 07.02.1943 Kursk
NICKEL Willi vermisst
Obergefreiter PETER Willi 11.11.1908 08.1944 Rhonetal Pz. Jäg.Abt. 61, 4. Kp. vermisst
Grenadier PFAUDLER Rudolf 29.01.1924 08.11.1943 Lelekowski
Obergefreiter PLANZ Adolf 03.02.1915 12.1944 Miskolc Art.Rgt. 15. 7. Bttr. vermisst
Soldat REHBERG Josef 13.01.1908 01.1945 Graudenz Marine Schiffstamm Abt. 2, 11. Marine Stamm Kp. Thorn vermisst
REINMÖLLER Heinrich 1943
Soldat REITER Otto 17.04.1910 21.11.1944 Kriegsgräberstätte in Wehrheim, Gemeindefriedhof. Reihe 7
REUTER Otto vermisst
ROOS Emil vermisst
ROTH Gerd 1941
SATTLER Friedrich 1943
SCHMAHL Horst 1941
SCHMIDT Albert vermisst
Gefreiter SCHMITZ Hans 15.09.1919 09.06.1940 Sommauthe Kriegsgräberstätte in Noyers-Pont-Maugis. Block 1 Reihe 9 Grab 430
SCHREITER Kurt 1941
SCHULZ Helmut vermisst
SCHWAB Heinr. vermisst
Obergefreiter SELZER Josef 01.06.1908 12.07.1945 Sorau im russ. Kgf.-Laz. für dtsch. Krgsgef. vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Stare Czarnowo überführt worden
Gefreiter SELZER Wilhelm 14.07.1906 25.08.1944 Clermont, Département Oise Kriegsgräberstätte in Fort-de-Malmaison. Block 1 Reihe 23 Grab 911
SENG Jean 1943
SOMMER Fritz 1945-48
Grenadier SPIELHAUS Erwin 21.01.1923 06.01.1944 Staro Konstantinow vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Potelytsch überführt worden
Unteroffizier STENZEL Georg 26.03.1920 05.03.1945 Kunzendorf, Neuland-Jauer
STÖRCKEL Albert 1945-48
STOWASSER Ludwig 1941
USINGER August vermisst
USINGER Gerhard 1945-48
Obergefreiter USINGER Ludwig 16.08.1910 15.10.1944 San.Kp.299 H.V.Pl. Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen). Block G - Unter den Unbekannten
Obergefreiter VELTE Arthur 05.01.1923 03.02.1945 Elbing vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartosze überführt worden
Unteroffizier VELTE August 07.02.1915 01.1943 Stalingrad Sturmgesch. Abt. 244, 1. Bttr. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 96, Platte 4 verzeichnet
OT-Meister VELTE Friedrich 11.04.1910 06.02.1945 Kriegsgräberstätte in Steinfeld, Klosterfriedhof. Reihe 10 Kreuz 28 Grab 65
Obergefreiter VELTE Gerhard 01.07.1918 12.1942 Stalingrad Art.Rgt. 87, 8. Bttr. vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 96, Platte 4 verzeichnet
VELTE Helmut Stadt Stalingrad vermisst Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 96, Platte 4 verzeichnet
VELTE Hermann 1942
Unteroffizier VELTE Karl 18.12.1916 19.07.1941 Garoschki Kriegsgräberstätte in Schytomyr
VELTE Paul 1941
VELTE Richard 1942
Gefreiter VELTE Walter 15.07.1919 15.08.1941 V. Tr.i.F. Laz. m. 152 Jursdyka (Lkb. 330) unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Schatkowo überführt worden
Obergefreiter VELTE Werner 04.06.1918 19.02.1942 Feldlaz. Roslawl 2/571 (m.)
Obergefreiter WAGNER Richard 09.02.1920 06.1944 Bobruisk Pz. Gren.Rgt. 59, 9. Kp. (Fla.) vermisst
Gefreiter WEBER Richard 14.07.1911 21.04.1942 bei Rakitina

Quellen in Magenta aus denkmalprojekt.org
Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Der unter „Geburtsdatum & Ort“ angegebene Ort bezieht sich auf den Heimatort im Jahre 1939
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.10.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
Foto © 2016 grabsteine.genealogy.net; Bildquelle Jochen Borck