Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Weesow (Gedenkstätte), Stadt Werneuchen, Landkreis Barnim, Brandenburg

PLZ 16356

52° 39′ 17,96″ N, 13° 43′ 10,47″ E

Gedenkstätte für das Internierungslager (Juni bis August 1945) in Weesow.

Inschriften:

Stätte des Gedenkens
Für die Toten des Internierungslagers Weesow

Unter dem märkischen Sand am Randes der ehemaligen Kiesgrube ruhen die Toten des Internierungslagers Weesow. Erst 1992 wurde es möglich, ihnen einen würdigen Begräbnisplatz und eine Stätte des Gedenkens zu schaffen.

Das Internierungslager des NKWD bestand in Weesow von Juni bis August 1945. Fünf große Bauerngehöfte des zu dieser Zeit von den Bewohnern verlassenen Ortes – sie waren auf dem Treck (Flucht) - hatte man eingezäunt, um etwa 6.000 Menschen, vom Jugendlichen bis zum Greis, einzusperren. Von ihnen verstarben zwischen 800 und 1.500 - an der Ruhr, anderen Krankheiten, Hunger und seelischem Leid. Totenlisten wurden bisher nicht zugänglich, nur wenige Namen von Verstorbenen sind überliefert.

Ihr Schicksal mahnt, nie wieder Krieg, Verfolgung und Terror zu dulden.

Namen der Opfer:

2. Weltkrieg

Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
TEICHMANN Erich 25.07.1893 30.07.1945 In fremder Erde, immer bei uns
WEBER Julius 30.03.1899 26.06.1945 Hier ruht in Gott mein lieber Mann

Neufassung aus redaktionellen Gründen am 10.06.2025.

Datum der Abschrift: 28.10.2006

Verantwortlich für diesen Beitrag: Michael Elstermann
Foto © 2008 Wikimedia Doris Antony CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)