PLZ 22041
53° 34′ 22,6″ N, 10° 4′ 18,16″ E
Kriegerdenkmal für den Deutsch-Französischen Krieg im Historischen Friedhof Wandsbek.
Außerdem eine Anlage mit einzelnen Kriegsgräbern von Opfern des Zweiten Weltkriegs.
Inschriften:
Denkmal
Zur Erinnerung an den glorreichen Krieg 1870 – 71
und an die gefallenen Heldensöhne.
Errichtet vom Deutschen Kampfgenossen-Verein
1870 – 71
für Wandsbek und Umgebung.
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
1870/71
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Grenadier | DILL | H. J. Asmund | 1847 | 01.09.1870 bei Sedan |
Garde Grenad.-Regt. No. 2 | |
Füsilier | GERDAU | T. J. C. | 1848 | 02.12.1870 bei Bazoches les Hautes |
Inf.-Regt. No. 76 | |
Husar | HOFFMEISTER | H. | 1850 | 14.11.1870 bei Lambret |
Hus.-Regt. No. 16 | |
Musketier | LANGE | Henry | 1848 | 07.12.1870 bei Meung |
Inf.-Regt. No. 76 | |
Grenadier | LINDEMANN | Johannes H. W. | 1849 Wandsbeck |
11.01.1871 bei Champagné |
Grenad.-Reg. No. 11 | |
Musketier | MEYER | J. H. | 1847 | 21.08.1870 |
Inf.-Regt. No. 84 | Verw. bei Gravelotte am 18.08.1870 |
Reservist | STENDER | H. | 1843 | 27.12.1870 |
Inf. Regt. No. 85 | Verw. bei Orleans am 04.12.1870 |
Kanonier | WELTZEL | Johann Theodor Friedrich | 1847 | 18.08.1870 bei Amanvillers |
Feld. Art.-Regt. No. 9 |
2. Weltkrieg
Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
BIEBAU | 11.07.1887 | 25.07.1943 Hamburg |
(männlich) | |
SCHULTZ | Ella Martha geb. Wagener |
28.10.1893 | 15.09.1941 Hamburg |
|
SCHULTZ | Heinrich David | 17.01.1895 | 15.09.1941 Hamburg |
|
SCHULTZ | Heinrich Julius | 02.12.1923 | 15.09.1941 Hamburg |
|
SCHULTZ | Minna Alice | 15.12.1925 | 15.09.1941 Hamburg |
|
WITT | Magda geb. Algermissen |
25.06.1878 | 25.07.1943 Hamburg |
|
WITT | Otto | 15.03.1876 | 25.07.1943 Hamburg |
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.
Datum der Abschrift: 13.01.2003 (1870/71); Oktober 2003 (2. Weltkrieg); 09.03.2025 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: gghhev.de (1870/71); Olof von Randow (2. Weltkrieg); Günter Hansen (Ergänzungen)
Foto © 2012 Wikimedia Ajepbah CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)