PLZ 06721
GPS 51.065374, 11.934295
Denkmal-Nr.: 094 86411
Östlich der K 2647 auf einem Hang im Ortsteil Waldau der Stadt Osterfeld, nahe der Straße "Zum Lindenplatz" befindet sich ein Denkmal, welches zur Erinnerung an die Gefallenen des Ersten Weltkrieges errichtet wurde. Die Errichtung des ursprünglichen Denkmals erfolgte wahrscheinlich anfangs der Zwanzigerjahre des 20. Jahrhunderts. Der Sockel und das Denkmal bestehen aus Sandkalkstein. Es wirkt durch seine Größe und Zusammenstellung recht monumental. Bei der Gestaltung der Symbolik wurden bekannte Vorschläge aus entsprechender Literatur verwendet. D.h. eine eigene schöpferische Leistung seitens des Herstellerunternehmens ist nicht erkennbar. Der Sockel des Obelisken, der auf drei Stufen sich erhebt, ist etwas verbreitert als eine Art Stützmauer. Auf der linken und rechten Seite dieses Sockels Inschriften. In der Mitte das Relief einer trauernden Frau. Der Obelisk selbst trug an seiner Vorderseite Inschriften und die Namen der Gefallenen. Der abschließende Architrav wurde von einem Stahlhelm, auf Lorbeerlaub liegend, abgeschlossen. Er bedeckt das Ganze. Vorn in seiner Mitte das Symbol eines Eisernen Kreuzes. Die Namen der Kriegsteilnehmer befinden sich auf Tafeln in der Waldauer Kirche (separater Beitrag).
Etwa im Jahr 2005 wurden von diesem Denkmal die Namen der Gefallenen entfernt, weil sie schon stark verwittert und nicht mehr lesbar waren. Diese Arbeit führte die Steinmetzfirma Schöne aus Camburg durch. Das Denkmal wurde mit einer allgemeinen Widmung versehen. Dabei hat man übersehen, dass im Sockelbereich noch die alte Widmung vorhanden ist. Die Namen wurden nicht wieder angebracht.
Inschriften:
Denkmal alt:
in der Mitte:
(Namen)
unten links und rechts:
UNSERN HELDEN
Denkmal neu:
Den Opfern
der
Weltkriege
Datum der Abschrift: 21.03.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2016, 2020 Gerd Sauer, Waldau