Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Verlustliste Preußische Unterrichtsverwaltung - Heft 6 1918

Zentralblatt für die gesamte Unterrichtsverwaltung in Preußen - herausgegeben in dem Ministerium der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten
(je 12 Hefte von 15.01.1915 bis Dez. 1918 und 10 Hefte 1919).

Inschriften:

Den Heldentod für das Vaterland starben aus dem Bereich der Preußischen Unterrichtsverwaltung:
(Namen)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Unteroff d. Res BARTEL Otto 06.11.1917 Volksschullehrer in Suckow
BAYER Kurt 21.06.1915 Volksschullehrer in Reinshain
Ltnt d. Res BENNERT Ernst 22.12.1917
Verdun
IR 399 Volksschullehrer in Stettin
Unteroff d. Res BOGE Franz 24.02.1918 Volksschullehrer in Suderode
Unteroff d. Res BORCHARDT Fritz 20.11.1917 Volksschullehrer in Wildenbruch
Unteroff d. Res BREITSPRECHER Franz 28.07.1916 Volksschullehrer u. Küster in Schlatkow
Musketier BRUHN Edgar 28.10.1917 Seminarist in Eckernförde
Ltnt d. Res BÜLOW Rudolf 22.07.1917
Liry, Champ.
Fernspr-Abtl 228 Volksschullehrer in Marwitz
CRAMER Joseph 12.02.1918 Volksschullehrer in Peckelsheim
Unteroff d. Res FRITSCHE Heinrich 27.08.1914 Volksschullehrer in Breslau
Ltnt d. Res GREDE Heinrich 24.02.1918
Comines
RIR 226 Volksschullehrer in Beverungen
Ltnt d. Res GRUEL Fritz 04.03.1918
Seuzey, Maashöhen
RIR 18 Volksschullehrer in Ahlbeck, EK2
Gefreiter GÜNTHER Emil 15.10.1914 Volksschullehrer in Breslau
Grenadiere GÜNTHER Herbert 24.06.1915 Volksschullehrer in Mertschütz
Ltnt d. Res HEIDECKE Franz 10.01.1918
Warneton
RIR 228 Volksschullehrer in Kühren
Ltnt d. Res HELLMANN August 23.10.1917
Chavignon
IR 55 Volksschullehrer in Wittel
Ltnt d. Res HINTERTHANER Karl 08.06.1916
Wolosianka
LIR 57 Volksschullehrer in Kasenowsken
Unteroff d. Res HOLM Hans 19.07.1917 Präparand in Kiel
Unteroff d. Res HOSCH Rudolf 10.11.1914 Volksschullehrer in Liebau
Ltnt d. Res, Kdr e. Div-Funker-Abtl JENTZSCH Dr. Robert 21.03.1918
Le Catelet
Funk.Kl.Abt 64 Privatdozent i.d. Phil. Fakultät d. Uni Berlin, EK2;
Name: JENTSCH
KANNENBERG Oskar 20.08.1914 Schulamtsbewerber in Danzig-Langfuhr
Vzfeldw KIRCHNER Albert 24.10.1917 Volksschullehrer in Tschechnitz
Unteroff d. Res KORCK Franz 28.08.1914 Volksschullehrer in Gr. Sobrost
Schütze LOCH Hans 15.10.1917 Seminarist in Dt. Krone
Unteroff d. Res NELK Friedrich 07.10.1914 Volksschullehrer in Greifenberg i.P.
Musketier OLEYKO Artur 30.11.1917 Seminarist in Danzig
Unteroff d. Res RASCHKE Alois 09.09.1914 Volksschullehrer in Peterwitz
Vzfeldw RATH Bernhard 09.04.1917 Volksschullehrer in Rothenbach
Vzfeldw RIND Alfred 05.05.1915 Volksschullehrer in Kauffung
Musketier ROSKE Otto 20.11.1914 Volksschullehrer in Bertholdsdorf
Vzfeldw, Off-Asp SCHEPPE Paul 06.11.1917 Volksschullehrer in Langenbielau, EK2
Ltnt d. Ld SCHULZ Bernhard 01.07.1916
Assevillers
RIR 7 Volksschullehrer in Poln. Nettkow
Ltnt d. Res, Battr-Füh STRAUSS Josef 16.02.1918 Volksschullehrer in Reichenbach, EK2 u. 1
Ltnt d. Res STUTHE Alfred 20.11.1917
Havrincourt
LIR 384 Volksschullehrer in Magdeburg, EK2
Ltnt d. Res TESCH Karl 29.12.1917
Paschendaele
IR 357 Volksschullehrer in Jarmen
Ltnt d. Res THOMAS Alfred 06.11.1917
Paschendaele
Gren-Rgt 10 Volksschullehrer in Breslau
Musketier WENDE Kasimir 22.11.1917 Seminarist in Dt. Krone
Unteroff d. Res WROOST Wilhelm 16.11.1914 Volksschullehrer in Pruchten
Grenadier ZUBE Gustav 06.03.1918 Seminarist aus Sperlingsdorf

Ergänzungen zu den Offiziersrängen wurden dem „Ehrenmal des preußischen Offizier-Korps“ entnommen.

Datum der Abschrift: Juli 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Karin Offen (Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. - gghhev.de)
Foto © frei