Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Hessisches Regierungsblatt Nr. 1/1942

Totenliste im Hessischen Regierungsblatt, Nr. 1/1942, S. 1-2 (Darmstadt, den 15. Januar 1942.
Der Reichsstatthalter in Hessen - Landesregierung - Sprenger)

Inschriften:


Für Führer und Reich blieben auf dem Felde der Ehre
(Namen)

Deutschlands Helden sind uns stets allgegenwärtig !

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Gefreiter
Ob. Schütze
BUCH Theodor 01.11.1913
Frankfurt am Main
05.06.1940
Amiens
Inf. Rgt. 116, 3. Kp. Gartengehilfe b. Botan. Garten d. Ludwigs-Univ. Gießen Bundesarchiv Kriegsgräberstätte Bourdon, Block 44 Reihe 7 Grab 253
Gefreiter DICKESCHEID Anton 24.03.1912 Dromersheim (Bingen) 04.08.1941
Osten Krassnaja Ssloboda
Pio. Btl. 34, 2. Kp. Sachverst. in Reblaus‑Angelegenh. in Mainz; a. d. Folgen eines Unglücksfalles verst. Bundesarchiv
Gefreiter FISCHER Karl 14.11.1908
Ober-Lais
24.09.1941
Osten 5 km östl. Ssinjawino
Inf. Rgt. 90 (mot.), 5. Kp. Fischer 3., Haumeister b. d. Revierförsterei Oberlais Bundesarchiv
SS-Gefreiter
Sturmmann
FORNOFF Georg Siegfried 10.02.1921
Nieder-Ramstadt
11.09.1941
Osten Kamenka
SS Rgt. „Westland“, 3. Kp. Vermess. Techniker b. d. Techn. Lehrabt. Darmstadt Bundesarchiv Kriegsgräberstätte Charkiv, Block 8 Reihe 70 Grab 6604
Unteroffizier FRAUENRIEDER Friedr. 23.11.1915
Frankfurt am Main
28.07.1941
Afrika vor Tobruk
Schtz. Rgt. 115, 7. Kp. apl. Reg. Inspektor b. d. Hess. Landesreg. Bundesarchiv Kriegsgräberstätte Tobruk
Unteroffizier GREB Wilhelm 13.12.1913 Grebenhain 24.10.1941
Osten Akuljewo
Inf. Rgt. 459, 6. Kp. Hilfsförster b. Forstamt Seligenstadt Bundesarchiv
Obergefreiter HASSENZAHL Georg 19.02.1913
Pfungstadt
(Darmstadt)
19.07.1941
Osten H. 226 nordostw. Slobodka a. d. Str. Zwiahel-Korosten
Inf. Rgt. 212, 4. Kp. Kanzleigehilfe b. d. Hess. Landesreg. Bundesarchiv
Feldwebel HEUSS Georg 14.02.1914
Lengfeld
(Dieburg)
04.10.1941
Osten Sanko. 1/15 H. V. Pl. Wokudowo Kositschino, Desna
Inf. Rgt. 106, 7. Kp. Zugführer i. e. Inf.-Reg.; Reg. Inspektor b. d. Hess. Landesregierung
Wachtmeister JACOB Dr. Kurt Richard 10.02.1910
Darmstadt
17.11.1941
Osten Romanowo
Art. Rgt. 263, 7. Btr. Studienassessor a. d. Liebig-Schule, Obersch. f. Jungen in Darmstadt; Bundesarchiv
Gefreiter JÄGER Peter 21.02.1920
Aschbach (Bergstraße)
13.11.1941
Halbinsel Krim H. 182
Inf. Rgt. 105, 5. Kp. Angest. b. Forstamt Wald-Michelbach Bundesarchiv
Sanit.-Gefreiter KÖHLER Karl 01.08.1941 Krankenwärt. b. d. Chirurg. Klinik d. Ludwigs-Univ. in Gießen
Gefreiter KROLLMANN Jakob 13.12.1918 Welgesheim (Bingen) 09.08.1941
Osten Jablonowka, Radogotscha
Inf. Rgt. 226, 7. Kp. Sachverst. in Reblausangelegenh. beim Aufsichtskommissar in Reblausangelegenh. in Mainz Bundesarchiv
Unteroffizier LOHFINK Ernst Jakob Adolf Karl 27.02.1911
Alsfeld
11.10.1941
Osten Andriany
Inf. Rgt. 321, 4. Kp. Studienassessor a. d. Ludwig-Georgs-Gymn. in Darmstadt Bundesarchiv
Unteroffizier LOTZ Dr. Werner 19.12.1911
Gießen
30.05.1940
Saleux
Inf. Rgt. 116, 2. Kp. apl. Assistent b. Physikal. Institut d. Ludwigs-Univ. in Gießen Bundesarchiv Kriegsgräberstätte Bourdon, Block 44 Reihe 7 Grab 241
Schütze LUNKENHEIMER Adam 14.01.1917
Groß-Winternheim (Bingen)
14.09.1939
Frankreich Legen b. Altheim (Zweibrücken)
Inf. Rgt. 87, 2. Kp. Sachverst. in Reblausangelegenh. b. Aufsichtskommissar in Reblausangelegenh. in Mainz Bundesarchiv Kriegsgräberstätte Zweibrücken, Grab 216
Soldat
Schütze
MÜLLER Heinrich 18.01.1901
Heßloch (Worms)
23.12.1941
Heimatlazarett Res. Laz. Halberstadt
Lds. Schtz. Btl. 740, 4. Kp. Straßenwärter b. Hess. Straßenbauamt Mainz; verstorben Bundesarchiv
Schütze RAISER Karl Friedrich 06.01.1907
Worms
06.09.1939
Polen Kajetanow
Aufkl. Rgt. 7, 1. Schw. Studienassessor a. d. Ludwig-Georgs-Gymn. in Darmstadt Bundesarchiv Kriegsgräberstätte Siemianowice, Block 9 Reihe 2 Grab 178 (PL)
Unteroffizier REBENICH Georg Johann 07.07.1913 Bickenbach 13.10.1941
Osten Pokrow
Inf. Rgt. 332, 8. Kp. Reg. Inspektor b. d. Hess. Brandvers.-Kammer in Darmstadt Bundesarchiv
Kriegsverwalt.-Inspektor
Oberzahlmeister
REINICKE Moritz Paul Ludwig 05.06.1915
Darmstadt
27.06.1941
Osten Tarakanow
Reg. Inspektor b. d. Hess. Landesreg.
Gefreiter ROTHERMEL Georg 20.09.1906
Rodau
(Bergstraße)
14.10.1941
Osten Beliwezy
Beob. Abt. 15, 2. Btr. Lehrer a. d. Volkssch. zu Stockhausen (Kreis Lauterbach) Bundesarchiv
Assistenzarzt SCHEER Dr. Georg 30.04.1911 Lauterbach 29.09.1941
Osten Grijorjewitschina
Inf. Rgt. 96, St. III. Btl. wissensch. Assistent a. d. Chirurg. Klinik d. Univ. Gießen Bundesarchiv
Leutnant SCHÜTZ Dr. Alfred Robert 11.02.1912
Osthofen
22.09.1941
Osten Wazewka
Inf. Rgt. 36, 2. Kp. Studienassessor a. d. Augustinerschule, Obersch. f. Jungen in Friedberg Bundesarchiv
Soldat STEINMANN Karl 15.08.1940
Kriegslazarett
Min.-Amtsgehilfe b. d. Hess. Landesreg.; verstorben
Unteroffizier
R. O. A.
WAHL Franz 10.02.1915
Steinbach (Odenwald)
03.11.1941
Halbinsel Krim Pkt. 253.9 2 km nordostw. Duwankoj
Inf. Rgt. 437, 7. Kp. cand. forest., Staatsdienstanw. f. d. höh. Forstdienst Bundesarchiv
Gefreiter WEISS Philipp 18.10.1912
Gronau
10.10.1941
Osten Andrejany
Inf. Rgt. 321, 8. Kp. Förster b. Forstamt Kelsterbach Bundesarchiv
Gefreiter WOLF Karl 10.05.1917
Gießen
10.09.1941
Osten Villozi
Inf. Rgt. 87 (m.), 14. Kp. Vermess. Anwärter b. d. Techn. Lehrabt. Darmstadt Bundesarchiv Kriegsgräberstätte Sologubowka, Block 9 Reihe 8 Grab 352

Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de.
Zusatzinformationen in Grau: siehe Spalte Bemerkungen.

Datum der Abschrift: Oktober 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: ewm