Quelle: Das K. B. 13. Infanterie-Regiment, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter / Kgl. Bayr. Armee; Heft 6, 1922, Moritz Mark
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Leutnant d. Res. | ALBRECHT | Hans | 18.07.1918 Saconin | 1. Kp. | von 17. Inf. Rgt. |
Oberarzt | BAUER | Dr. Friedrich | 10.05.1918 im Kriegslazarett Tourcoing | verwundet am 22.04.1918 an der Lys, gestorben, von 17. Inf. Rgt. | |
Leutmant d. Res. | BAUER | Georg | 18.07.1918 bei Saconin | 4. Kp. | |
Leutnant aktiv | BAUER | Max | 29.03.1916 bei Malancourt | 9. Kp. | Kp.-Führer, von 6. Inf. Rgt. |
Major | BENTEL | Gottlob | 19.09.1914 im Etappenlazarett Zweibrücken | l. Btl. | Btl.-Führer, verwundet am 20.08.1914 bei Rohrbach, gestorben, von 13. Inf. Rgt. |
Oberleutnant d. Res. | BETZ | Georg | 18.07.1918 bei Saconin | 2. Kp. | Kp.-Führer, von 8. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | BIEBL | Hans | 01.11.1917 bei Moorslede | 3. Kp. | |
Leutnant d. Res. | BONADER | Richard | 27.12.1916 bei Filipesti | 6. Kp. | Kp.-Führer |
Leutnant d. Landw. I | BORGER | Heinrich | 25.08.1914 bei Lunéville | 4. Kp. | Zugführer |
Leutnant d. Res. | BRUNNER | Georg | 19./20.07.1918 in amerik. Gefangenschaft |
8. Kp. | verwundet am 18.07.1918 bei Soissons, gestorben, von 11. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | BRUNNER | Maximilian | 26.10.1917 bei Passchendaele | 10. Kp. | |
Leutnant d. Landw. I | BUB | Gustav | 12.10.1915 bei Bozarevac | 11. Kp. | Kp.-Führer |
Feldwebelleutnant | BURK | Gerhard | 20.08.1914 bei Rohrbach | 10. Kp. | Zugführer |
Leutnant d. Res. | CARL | Richard | 23.03.1916 bei Malancourt | 1. Kp. | Kp.-Führer, von 6. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | DANNHORN | Hans | 20.01.1918 im Reserve-Feldlazarett 10 in Linselles | 8. Kp. | verwundet am 16.04.1918 bei Zwartemolenhoek, gestorben |
Leutnant d. Res. | DANNINGER | Joseph | 21.06.1916 bei Mylst | 12. Kp. | |
Leutnant d. Res. | DETZER | Theodor | 08.11.1914 im Feldlazarett 12 des VII. A.K. in Givenchy | 11. Kp. | Kp.-Führer, verwundet am 05.11.1914 bei Neuville (Arras), gestorben, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | DIETL | Franz | 10.05.1915 bei Gorki | III. Btl. | Adjutant, von 13. Inf. Rgt. |
Oberleutnant | EBER | Fritz | 18.07.1918 Saconin | 1. Kp. | Kp.-Führer, von 14. Inf. Rgt. |
Oberleutnant d. Landw. I | ELSPERGER | Wilhelm | 20.08.1914 bei Rohrbach | 2. Kp. | Kp.-Führer |
Hauptmann d. Res. | ERTL | Max | 05.09.1914 bei Lunéville | 6. Kp. | Kp.-Führer, von 13. Inf. Rgt. |
Oberleutnant d. Res. | FRANK | Wilhelm | 26.08.1914 bei Lunéville | 10. Kp. | Kp.-Führer, von 13. Inf. Rgt. |
Hauptmann d. Landw. II | FRIEDRICH | Fritz | 23.04.1918 im Feldlazarett 12 in Einselles | III. Btl. | Btl.-Führer, verwundet am 22.04.1918 bei Nieuwekerke, gestorben |
Leutnant d. Res. | GEHRING | Richard | 16.07.1918 bei Saconin | 4. Kp. | |
Hauptmann | GLASL | Lorenz | 20.08.1914 bei Lauterfingen | 8. Kp. | von 13. Inf. Rgt. |
Oberleutnant | GOLLWITZER | Wilhelm | 05.10.1914 bei Vimy | I. Btl. | Adjutant, von 13. Inf. Rgt. |
Hauptmann d. Landw. II | HAMBURGER | Ludwig | 22.03.1916 im Wald von Avocourt | 2. Kp. | Kp.-Führer |
Oberleutnant d. Res. | HERMANN | Friedrich | 15.07.1915 bei Maslomecz | 2. Kp. | Kp.-Führer, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | HETZLER | Joseph | 03.09.1917 bei Allemant | 5. Kp. | |
Leutnant d. Res. | HÖRCHNER | Heinrich | 15.07.1915 bei Maslomecz | 12. Kp. | |
Kgl. Sächs. Hauptmann d. Landw. II a. D. | JAHRAUS | Karl | 14.05.1917 bei Gerny | 6. Kp. | Kp.-Führer |
Leutnant d. Res. | JÖRTH | Hans | 14.01.1917 im Reservelazarett 100 in Ploesti | 6. Kp. | verwundet am 19.12.1916 bei Filipesti, gestorben |
Leutnant d. Res. | KARRER | Karl | 04./05.11.1914 Ecurie (Arras) | 8. Kp. | Zugführer |
Leutnant d. Res. | KAYSER | Friedrich | 25.08.1914 bei Lunéville | 11. Kp. | Zugführer, vermisst, laut Mitteilung französischen Regierung auf dem Schlachtfeld 02.09.1914 gestorben, von 19. Inf. Rgt. |
Oberarzt d. Res. | KERN | Walter | 04.09.1914 im Lazarett Dienze | II. Btl. | verwundet am 01.09.1914 bei Lunéville, gestorben |
Leutnant d. Res. | KLANKE | Anton | 08.01.1917 Reservelazarett I Bochum | 2. Kp. | verwundet am 29.03.1916 im Wald von Avocourt gestorben |
Leutnant d. Res. | KLEIN | Georg | 22.03.1916 bei Malancourt | 10. Kp. | |
Leutnant d. Res. | KOLB | Anton | 07.09.1914 Hospital aux Salines, in französischer Gefangenschaft |
5. Kp. | Zugführer, verwundet am 04.09.1914 bei Lunéville, gestorben, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | KÖNIZER | Karl | 16.04.1916 bei Malancourt-Avocourt | 8. Kp. | |
Assistenzarzt d. Res. | KRAMER | Julius | 26.08.1914 bei Lunéville | III. Batl. | |
Leutnant d. Res | KULITZ | Albert | 05.11.1916 bei Titesti | 6. Kp. | |
Oberleutnant d. Landw. I | LEHMANN | Wilhelm | 27.06.1915 bei Bojaniec | 1. Kp. | Kp.-Führer |
Major d. Landw. II | LEIWESMEIER | Theodor | 21.08.1915 bei Rudnia | II. Btl. | Btl.-Führer |
Oberleutnant aktiv | LENT | Johannes | 22.03.1916 bei Malancourt | 11. Kp. | Kp.-Führer, von Unteroff- Schule m. d. Unif. d. 7. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | LOBENHOFER | Martin | 11.04.1916 bei Avocourt | 11. Kp. | |
Hauptmann d. Res. | LUDWIG | Georg | 03.05.1916 Seuchenlazarett Inor | 4. Kp. | Kp.-Führer, von 2. Inf. Rgt. |
Oberleutnant d. Landw. I | MANDEL | Edgar | 10.07.1915 bei Modryniec | Führer eines Ersatztransportes vom Ersatzbataillon | |
Leutnant aktiv | MESSERER | Friedrich | 18.07.1918 bei Gutry | 5. Kp. | Kp.-Führer, von 10. Inf. Rgt. |
Leutnantd. Res. | MEYER | Benno | 31.03.1916 bei Malancourt | 8. Kp. | |
Leutnant d. Res. | MEYER ZU STIEGHORST | August | 20.08.1914 bei Lauterfingen | 3. Kp. | Zugführer, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | MILTENBERGER | Rudolf | 21.10.1915 im Reservelazarett I, Nürnberg | 6. Kp. | verwundet am 09.05.1915 bei Trzesniow, gestorben |
Leutnant d. Res. | MÜLLER | Nikolaus | 11.05.1917 bei Gerny | 6. Kp. | |
Leutnant d. Res. | NAGENGAST | Joseph | 18.07.1918 bei Saconin | 10. Kp. | von 19. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | PARANT | Eugen | 10.05.1915 bei Gorki | 1. Kp. | |
Leutnant d. Res. | PFAFFENBERGER | Christian | 29.06.1915 in Modryze | 8. Kp. | Kp.-Führer, verwundet am 27.06.1915 bei Stanislowta, gestorben, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | PFAFFENBERGER | Gerhard | 09.08.1916 bei Smstary | 4. Kp. | |
Leutnant d. Res | PLECHER | Alois | 10.05.1915 bei Gorki | III. Btl. | Adjutant |
Leutnant d. Res. | POLLMANN | Otto | 20.08.1914 bei Rohrbach | 1. Kp. | Kp.-Führer, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | POPP | Johann | 08.03.1916 bei Forges (Verdun) | 8. Kp. | |
Leutnant d. Res. | PREISLINGER | Franz Joseph von | 18.07.1918 bei Soissons | 6. Kp. | von 6. Inf. Rgt. |
Leutnant aktiv | RAISCH | Alfred | 15.04.1918 bei Nieuwekerke | II. Btl. | Adjutant, von 7. Chev. Rgt. |
Leutnant d. Res. | RAUPACH | Richard | 18.07.1918 Saconin | 12. Kp. | von 21. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Landw. II | REICHENHART | Hermann | 07.05.1916 im Wald von Malancourt-Avocourt | 1. Kp. | Kp.-Führer |
Leutnant d. Res. | REICHERT | Wilhelm | 21.06.1916 bei Mylst | 1. Kp. | |
Leutnant d. Res. | RIEGES | Friedrich | 10.05.1915 bei Gorki | 11. Kp. | |
Oberleutnant d. Res. | RIES | Albert | 04.07.1916 in Regensburg (Dr. Dörfler-Klinik) | 1. Kp. | Kp.-Führer, verwundet am 21.07.1915 bei Borodyca, gestorben, von 11. Inf. Rgt. |
Hauptmann | SCHAIDLER | Bruno | 27.06.1915 bei Bojaniec | Regimentsstab | Adjutant, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | SCHAUPP | Jean | 11.09.1914 im Reservelazarett Nürnberg | 8. Kp. | Zugführer, verwundet am 20.08.1914 bei Lauterfingen, gestorben, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | SCHERER | Karl | 09.05.1915 bei Bukow | 2. Kp. | |
Leutnant d. Res. | SCHEUB | Hans | 12.10.1915 bei Betta | 8. Kp. | |
Feldwebelleutnant | SCHIEDER | Franz‑Joseph | 29.03.1916 bei Malancourt | 10. Kp. | |
Oberleutnant | SCHLICHTEGROLL | Adolf von | 04.09.1914 bei Lunéville | I. Btl. | Adjutant, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | SCHMIDT | Gottfried | 14.04.1918 bei Nieuwekerke | 11. Kp. | |
Leutnant d. Res. | SCHMIDT | Hans | 26.10.1917 bei Passchendaele | 6. Kp. | |
Leutnant d. Res. | SCHNEIDL | Karl | 29.03.1916 Malancourt | 12. Kp. | |
Leutnant d. Res. | SCHULTHEIS | Paul | 14.04.1918 bei Nieuwekerke | 12. Kp. | |
Leutnant d. Res. | SCHÜTZ | Xaver | 18.07.1918 Saconin | 11. Kp. | von 11. Inf. Rgt. |
Oberleutnant d. Landw. I | SCHWEIMEIR | Hubert | 03.10.1914 bei Acheville | 5. Kp. | Kp.-Führer |
Leutnant d. Res. | SEEBAUER | Georg | 14.11.1916 auf dem Monte-Gozia | 2. Kp. | Kp.-Führer, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | SEYDEL | Hermann | 27.11.1914 bei Geurie (Arras) | 10. Kp. | Kp.-Führer, von 13. Inf. Rgt. |
Hauptmann | SÖLDNER | Eduard | 20.08.1914 bei Lauterfingen | 5. Kp. | Kp.-Führer, von 13. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Landw. II | TROEGER | Ludwig | 19.12.1916 bei Filipesti | 2. Kp. | Kp.-Führer |
Oberleutnant d. Landw. II a. D. | WEBER | Karl | 22.08.1915 im Feldlazarett | 7. Kp. | Kp.-Führer, verwundet am 21.08.1915 Gefecht Sdlich Domaczow, gestorben |
Leutnant a. D. | WEECH | Albert von | 10.05.1915 im Feldlazarett 4 in Rymanow | 8. Kp. | Kp.-Führer, verwundet am 08.05.1915 bei Trgesniow, gestorben, von Inf. Leib-Rgt. |
Leutnant d. Res. | WEICHSELBAUM | Johann | 02.11.1916 bei Titesti | 4. Kp. | Kp.-Führer |
Leutnant d. Res. | WEIGL | Franz | 16.01.1918 bei Zwartemolenhoek | 2. MGK | |
Oberleutnant aktiv | WIRSING | Heinrich | 15.07.1915 bei Maslomecz | 7. Kp. | Kp.-Führer, von 14. Inf. Rgt. |
Hauptmann | WIRTH | Wilhelm | 20.08.1914 bei Rohrbach | 12. Kp. | Kp.-Führer, von 14. Inf. Rgt. |
Leutnant d. Res. | ZAHN | Karl | 04.05.1915 bei Klopotnica | 2. Kp. | |
Leutnant d. Res. | ZIEGLER | Karl | 28.12.1916 im Feldlazarett 2 der 11. Inf. Div. Strempul | II. Btl. | Ordonnanzoffizier, verwundet am 25.12.1916 bei Filipesti, gestorben |
bei anderen Truppenteilen
Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|
Major | DÜMLEIN | Anton Ritter von | 11.04.1918 bei Marcelcave | Res. Inf. Rgt. 11 | Kommandeur |
Oberleutnant d. Res. | GNEUSS | Max | 29.09.1918 bei Paschendaele | 3. Inf. Rgt. | als Kp.-Führer |
Oberleutnant d. Res. | KÖHLER | Gottfried | 22.10.1918 bei Bachte | 3. MGK | Führer |
Hauptmann | KRAEMER | Hugo Ritter von | 06.09.1917 bei Alemant | I. Btl. | Rommandeur |
Oberleutnant d. Res. | MÜLLER | Alfred | 09.11.1918 zu Antwerpen | 3. Inf. Rgt. | V.O., an Grippe gestorben |
Major | RAILA | Kurt | 15.05.1915 vor Werk IXa von Przemysl | 11. Inf. Div. | Adjutant, m. d. Unif. d. Inf. Leib-Rgts |
Oberleutnant d. Res. | RETTELBUSCH | Adolf | 30.08.1918 bei Haplincourt | 8. Feldart. Rgt., 6. Bttr. | Batterieführer |
Oberleutnant d. Res. | SCHLOß | Julius | 29.06.1918 zu Soissons | 11. Inf. Div. | Ordonnanzoffizier, 28.06.1918 bei Soissons schwer verwundet, gestorben |
Verluste des RIR 13: 4094 gefallen oder an Verwundung gestorben, 111 an Krankheiten gestorben, 761 vermisst
Datum der Abschrift: .05.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker