Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Vārpas (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Baldon“), Gemeinde Baldone, Bezirk Ķekava, Lettland

PLZ 2125

GPS-Koordinaten: 56°42‘7‘‘ N / 24°21‘19‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs südlich des Ortes auf einer Wiese.
Viereckige Fläche mit zentralem Denkmal, Riegelzaun und umrandet von alten Bäumen.
Dort stehen acht Reihen mit 105 Grabkreuzen.

Inschriften:

DEUTSCHER KRIEGERFRIEDHOF
BALDON
1914-1918
HIER RUHEN
103 DEUTSCHE SOLDATEN
4 RUSSISCHE SOLDATEN
R.INF.RGT. 24-3-1
R.INF.RGT. 35-20
R.INF.RGT. 254-21
LDST.INF.RGT. 18-33-84
R.INF.RGT. 18-426
PION.BAT. 1
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREN ……

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit Bemerkungen
Gefr. ALBRECHT Paul 24.11.1915 8./RIR 35
Füs. ARLT Erich 10.06.1916 7./RIR 35
Gren. BARWINSKI Bernh. 22.03.1916 10./RIR 35
E. Res. BERGHOLZ Paul 21.07.1916 11./RIR 20
Res. BOEHM Max 02.12.1916 4./IR 426
E. Res. BRUECKNER Gust. 02.12.1915 12./Ldst.IR 19
Schtz. BUELOW Erich 24.08.1916 RIR 35
Musk. CZECH Wilhelm 22.07.1916 12./RIR 21
Musk. DRESCHER Alfred 01.01.1917 2./IR 426
Wehrm. FEHLAU Aug. 23.11.1915 9./RIR 3
Musk. FRANZ Artur 24.11.1915 8./RIR 35
Ldstm. GOLDSCHMIDT Mart. 14.11.1915 7./RIR 24
Ldstm. GRAEFE Otto 05.12.1915 10./RIR 3
Musk. GRIEM Karl 15.08.1916 12./RIR 18
Ldstm. GROSS Karl 20.09.1917 10./RIR 3
E. Res. GUERKE Alb. 03.07.1916 12./LIR 33
Wehrm. HAHN Hermann 27.09.1916 5./RIR 24
Ldstm. HAHN Willy 18.08.1916 6./RIR 24
Wehrm. HEDOCH Heinr. 17.07.1916 11./RIR 35
Ldstm. HEINRICH Karl 24.03.1916 2./RIR 35
Gefr. HERZBERGER Jac. 20.07.1916 8./RIR 24
Musk. HOFFMANN Otto 25.08.1916 10./RIR 24
E. Res. HOLLVILL Reinhard 11.12.1915 RIR 24
Gefr. HOPP Gustav 26.07.1916 5./LIR 84
IROCHIN 30.03.1916 52.Sibir.IR Russe
Musk. JENZ August 30.07.1916 RIR 18
Res. JUETTNER Franz 10.06.1916 2./RIR 35
Musk. KAMEROWSKY Paul 29.05.1916 12./RIR 35
Musk. KARL Artur 13.04.1917 3./RIR 35
Wehrm. KIPP Friedrich 23.07.1916 8./RIR 24
Füs. KNORN Josef 16.12.1916 5./RIR 35
Wehrm. KOCH Wilh. 14.07.1916 2./LIR 84
Vz. Feldw. KOHLUND Fritz 02.04.1915 5./RIR 35
Musk. KRUSCH Walter 19.07.1916 8./RIR 20
Ldstm. KUCHER Gustav 23.01.1917 10./RIR 24
Musk. KUHL Richard 21.08.1915 9./RIR 24
Ldstm. KUHLEWITZ Anton 25.10.1916 7./IR 426
Leutn. d.R. LAGING Bruno 17.07.1916 2./LIR 84
Wehrm. LEHMANN Franz 17.07.1916 1./RIR 24
Ldstm. LEVITZKI Franz 22.07.1916 10./RIR 20
Ldstm. LITTMANN Wilh. 24.10.1915 3./RIR 24
Wehrm. LUDWIG Wilhelm 02.07.1916 12./RIR 35
Uffz. LUFT Friedrich 31.03.1916 1./LIR 19
Kan. MALMONTE Alfons 26.05.1917 Art.Messtrupp 81
Sch. MALTZIG Walter 03.12.1916 2./IR 426
Ldstm. MATTERNE Rich. 11.12.1915 RIR 24
Musk. MEIER Wilhelm 02.12.1915 2./RIR 20
E. Res. MOSE 23.11.1915 2./RIR 35
Ldstm. MUELLER Paul 04.01.1917 8./RIR 24
Füs. MÜLLER Alvin 22.03.1916 12./RIR 35
Wehrm. MUNKWITZ Walter 05.07.1915 5./RIR 24
Kan. NIETENZ Paul 15.10.1916 4./RFAR 16
Ldstm. NOAH Karl 22.11.1915 5./RIR 24
Ldstm. NOWARA Karl 21.11.1915 6./RIR 24
Musk. OTT Josef 21.07.1916 11./RIR 20
E. Res. PAETZLER Bernh. 30.07.1916 4./RIR 20
Pion. PEETZ Otto 06.04.1917 5./Pion.B. 1
Musk. PERL Robert 10.03.1917 11./RIR 24
Ldstm. PIETRASZEWSKI Joh. 25.04.1917 3.Ldst.I.Btl.
Wehrm. QUOOS Max 06.04.1917 9./RIR 35
Musk. RABISCH Richard 14.11.1916 5./RIR 24
Füs. REICHERT Gust. 10.09.1917 11.Gde.IR
Musk. RENTSCH Reinh. 21.07.1916 2./RIR 24
Res. RODCE August 08.05.1916 2./LIR 19
Wehrm. ROHVER Heinr. 13.07.1916 2./LIR 84
Ldstm. RULMANN Karl 21.07.1916 10./RIR 20
Schtz. SCHIERMANN Karl 02.12.1915 Fest. MG Form.
Ldstm. SCHMIDT Karl 01.07.1917 11./Ldst.IR 19
Schtz. SCHRAMM Herm. 02.04.1916 1./RIR 35
Ldstm. SCHUERICHT Oskar 19.04.1917 11./Ldst.IR 19
Ldstm. SCHULTZ August 19.07.1916 5./RIR 24
Ldstm. SCHULZ Willi 21.07.1916 10./RIR 20
Ldstm. SCHUNK Anton 08.09.1917 7./RIR 3
Gefr. SELL Ernst 01.01.1915
Musk. SIEBER Theodor 30.09.1916 7./Ldst.IR 19
Ulan SLABY Joh. 01.04.1916 1./R.Ulan.R. 3
Ldstm. SPEER Rich. 10.12.1915 8./RIR 254
Gefr. STAAR Artur 14.11.1915 2./RFAR 6
Wehrm. STIENS Johann 22.07.1916 12./RIR 21
Musk. STOERMER Adolf 15.10.1916 6./RIR 24
Gefr. STOLL Richard 24.04.1917 3.Ldst.I.Btl.
Ldstm. STRACKBEIN Ernst 24.07.1916 3./RIR 254
Ldstm. TRAUT Heinrich 23.07.1916 1./RIR 254
Res. TRUSCHKAT Ernst 03.09.1917 7./RIR 1
E. Res. VOGT Berth. 19.07.1916 7./RIR 24
Hcstz. VOLLMANN Ew. 10.02.1917 2./RIR 35
WASSILEF Wassili 06.07.1916 IR 482 Russe
WEISS 29.03.1916 45.Sibir.IR
Musk. WEISS Bruno 25.11.1915 3./RIR 3
Musk. WELZEL Rich. 21.05.1916 10./RIR 35
Musk. WITTVER Alfr. 23.04.,1916 9./RIR 24
WOIZEICHOWSKI S. 14.09.1916 IR 482 Russe
Ldstm. WOTSEUKE Walter 24.10.1915 9./RIR 20
E. Res. ZAMZOW Fritz 10.10.1916 3./RIR 35
Musk. ZAROLOVSKY Paul 16.04.1916 11./LIR 33
Ldstm. ZIEKRIECK Herm. 27.11.1915 9./RIR 3
Uffz. ZOELLNER Joh. 03.09.1917 3./RIR 3

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut..
Dieser Friedhof befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand.
Am Rande befindet sich ein Grab für eine lettische Frau, Pauline Jana Likmane, geb. 1885, gest. 1944 mit der Notiz
„Kara tragedija a tu miri mat“ (gestorben durch die Tragödie des Krieges).
Einige Steine sind dick mit Flechten belegt und nicht mehr ablesbar. Ungefähr fünf Namen konnten nicht notiert werden.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg