PLZ 40101
GPS-Koordinaten: 59°22‘10‘‘ N / 27°50‘46‘‘ E
Alter Friedhof von Vaivara südwestlich des Ortes und der Grenadier-Höhe. Der Friedhof ist überwiegend verwildert
und nur noch schräge oder kaputte Metall- oder Steinkreuze sind dort vorhanden.
Am Inneren der Friedhofsmauer befindet sich aber Gedenken an Gefallene der Kämpfe um die Grenadier-Höhe,
die nur etwa einen Kilometer entfernt liegt. Die Frontlinie ging teilweise mitten durch diesen Friedhof.
Eine Erklärungstafel am Eingang notiert dies.
Inschriften:
VAIVARA MÄLESTUSMÜÜR1998-2000
(Vaivara Gedenkmauer)
PROJEKTIJUHT (Projektmanager): ARVO PUU
ARHIDEKT (Architekt): TIIT KALJUNDI
EHITUSMEISTER (Baumeister): PJOTR PETROV
Vaivara Sinimägede
mälestusmüür ehitust
(Gedenkmauer Konstruktion)
1998-2000 toetasid
(unterstützt)
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Leutnant | ALASALU | Ott | 15.02.1911 | 15.02.1944 Narva |
||
| ARU | Oskar | 13.03.1923 Tali |
23.07.1944 Sinimäed |
|||
| BÖCKLER | Martin | 26.08.1924 Püssi |
08.1944 Tartu |
Zivilist | ||
| Leutnant | CLAVINUS | Rolf | 24.12.1912 Vaivara | 21.09.1944 Porkunis |
||
| Gefreiter | HENN | Karl H. | 31.12.1925 Altenkirchen | 23.04.1944 Vaivara H.V.Pl. |
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Jöhvi - Estland | |
| Leutnant, Untersturmführer | HUIK | Heldur | 03.07.1916 Tartus |
06.03.1944 Narva, Vepsküla |
Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| Grenadier | KANGRO | Elmar | 26.02.1925 | 25.07.1944 Sinimägedes, Auvere, westl. Narva | ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Narva - Estland | |
| Grenadier | KÄNGSEPP | Valter | 22.01.1915 Petseri |
25.07.1944 südl. Auvere | ruht vermutlich als unbekannter Soldat auf der Kriegsgräberstätte Narva - Estland KÄNGSEPP Voldemar | |
| Leutnant, Untersturmführer | KIILER | Elmar | 06.04.1914 | 05.08.1944 Sinimäed, Vaivara |
Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| Soldat | KLAUS | Endel | 25.08.1918 Vaivara |
21.09.1944 Porkunis | ||
| Unteroffizier | KLEESMANN | Rihard | 02.09.1923 Tartus | 05.08.1944 Sinimagedes | ||
| Leutnant | KLEMENT | Heiti | 12.10.1922 Vaivina | 22.06.1942 an der Ostfront, Feldlaz. 1/572 Dorpat, Estland |
Kriegsgräberstätte in Tartu - Estland | |
| Leutnant | KLEMENT | Ilmar | 20.11.1917 Vaivina |
12.11.1943 an der Ostfront, bei Idriza |
Kriegsgräberstätte in Sebesh - Russland | |
| Grenadier | KUKK | Ants | 1923 Pangodis |
07.1943 an der Ostfront |
||
| Grenadier | KURVITS | Johannes | 14.05.1915 Viljandi |
01.09.1944 Sinimäed | Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| Grenadier | LEPPSAAR | Leo | 17.06.1925 | 00.08.1944 Sinimäed | ||
| Unteroffizier, Unterscharführer | LUTSU | Theodor | 15.02.1909 Ahja | 20.03.1944 vor Narva, Hungerburg |
Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| Grenadier | MATT | Johannes | 22.11.1916 Torgu |
08.08.1944 Konsu bei Narva | Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| Wachtm. | MUMBERG | Kurt | 04.08.1912 Hamburg | 26.02.1944 Auvere, Tuläwiku/Narwa |
Kriegsgräberstätte in Jöhvi - Estland | |
| Grenadier | OSKO | Erik | 20.12.1923 Narva |
02.03.1944 Riigikülä, bei Narva |
Gedenken auf Kriegsgräberstätte Narva - Estland | |
| Unteroffizier | PADJUS | Arnold | 00.03.1944 bei Tartu |
vermisst | ||
| Gren. | PÄRNASTE | Lembit | 02.06.1923 Lüganusel | 05.02.1944 an der Ostfront |
Batl. Narva | |
| Soldat | PAURMANN | Valdek | 13.01.1921 Päites |
1944 | vermisst | |
| Feldwebel | PENEK | August | 09.12.1916 Kalvi | 08.08.1944 Sinimäed | ||
| Schütze | PIHL | Erik | 17.11.1920 | 14.02.1942 an der Ostfront |
||
| Grenadier | PLINK | Kalju | 19.10.19?? Vaivara | 02.09.1943 an der Ostfront |
Batl. Narva | Geburtsjahr nicht angegeben |
| Grenadier | PROMENT | Lembit | 06.06.1917 Vaivara | 30.12.1943 an der Südfront |
Batl. Narva | |
| KSV. | ROI | Valentin | 13.09.1914 Laimjala | 07.1944 Sinimägedes | ||
| Obergefreiter | SCHÜBEL | Wilhelm | 02.07.1910 Stadtsteinach | 03.02.1944 Narva-Jöesuu Hungerburg |
Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| Unteroffizier | TEES | Peter | 08.01.1912 | 03.08.1944 Peipussee | ||
| Grenadier | TUHA | Eino | 18.05.1925 Pala |
28.02.1944 Kuremäel, Riigi bei Narva |
Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| UUEKÜLA | Ernst | 20.11.1920 Purise |
12.08.1944 an der Ostfront |
|||
| Unteroffizier, Unterscharführer | VESKI | Alfred | 20.08.1918 Otepää |
21.07.1944 vor Narva, H.V.P. 17113 |
Gedenken auf der Kriegsgräberstätte in Narva - Estland | |
| Untersturmführer | VISNAPUU | Valdur | 16.09.1917 | 28.07.1944 Sinimägedes, bei Vaivara | Batl. Narva | Gedenken auf der Kriegsgräberstätte in Narva - Estland |
Das Dorf Vaivara ist heute vollständig in den Ort Sinimäe eingegliedert, war aber bis 2017 eigenständig.
Auf dem Gemeindegebiet liegen mehrere Hügel, die 1944 Schauplatz erbitterter Kämpfe wurden,
als die sowjetischen Truppen versuchten bei Narva (Narwa) durchzubrechen.
Hier kämpfte das III.SS-Panzer Korps mit vielen europäischen Freiwilligen (einschließlich estnischer Regimenter).
Auf dem heute „Grenadier-Höhe“ genannten Hügel (auch „Blaue Berge“ genannt), fanden die schwersten Kämpfe statt.
Die Veteranen der europäischen Freiwilligen-Verbände errichteten in den 1990er Jahren
hier ein großes Gedenkkreuz und drei Denkmäler für ihre gefallenen Kameraden.
Drei weitere Denkmäler stehen im Ort Vaivara am Museum (siehe beides in eigenen Kapiteln)
Zwei in der Nähe gefallene estnische Bataillons-Kommandeure wurden in einem Ehrengrab
am Freiheitsdenkmal neben der evangelischen Kirche von Jöhvi bestattet (siehe Kapitel zu dieser Stadt).
Nach der Unabhängigkeit Estlands wurden an der Friedhofsmauer innen
von Veteranenverbänden Widmung- und Namenstafeln für Gefallene des Unabhängigkeitskrieges 1918-1920
und der Kämpfe 1944 angebracht. Hier werden nur die Namen und Widmungen zum 2. Weltkrieg aufgelistet.
An der Gedenkmauer sind mehrere Widmungstäfelchen von Estnischen Veteranen- und Heimatverbänden
im Ausland angebracht worden. Ein Extra Gedenkstein hat folgende Inschrift:
„Wir haben euch nicht vergessen, Esten, die im Wirbel des Krieges 1944 ihre Heimat verlassen haben“ von einem Verein in Toronto.
Weitere Täfelchen sind von Vereinen in weiteren Orten in Kanada (Montreal, Hamilton), USA (Ohio, Long Island, und Australien.
Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg