Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Udelfangen (Chronik), Gemeinde Trierweiler, Landkreis Trier-Saarburg, Rheinland-Pfalz

PLZ 54539

Quelle: Udelfangen im Wandel der Jahrhunderte: zur Geschichte eines Eifeldorfes, Franz Christian Müller, 2006

Namen der Gefallenen:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
BECKER Anton 30.08.1945 Lazarett in Laufen, Oberbayern
Grenadier BECKER Mathias 11.06.1927 18.02.1945 Feldlazarett in Ostpreußen 17 1/2 Jahre an Verwundung gestorben, Kriegsgräberstätte in Kaliningrad:
Block 14 Reihe 1 Grab 1 - 1245
BERG Maria 20.09.1944 Trier Hauptpostamt Zivilistin, Luftangriff
Obergefreiter BURG Johann 14.02.1944 Griechenland Gren.Rgt. 34 Jahre
DEUTSCH Aloys 16.02.1944 Verbandsplatz a.d. Kestenberg Zivilist, 15.02.1944 in Aach verletzt
Uffz.-Anwärter Obersoldat DEUTSCH Robert 08.03.1923 16.11.1943 in Kiew 12.1943 Kornir Pz.Pi. Btl. 87 vermisst
Stabsgefreiter HILL Albert 01.03.1914 08.1944 Karpaten Art.Rgt. 179, 6. Bttr. vermisst
Obergefreiter HILL Alois 30.06.1917 18.03.1945 im Wald bei Priekule Lettland Pz. Jäg.Abt. 28 Jahre
HUBERT Theodor 1945 vermisst
Unteroffizier KERSCH Franz 03.11.1918 10.1942 Stalingrad Inf.Rgt. 212, 2. Kp. vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 39, Platte 18 verzeichnet
Fahnenjunker-Unteroffizier KERSCH Johann 24.04.1921 09.10.1943 Waulinom Welikije Luki Gren.Rgt. 22. Jahre, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sebesh überführt worden
Obergefreiter KERSCH Josef 04.04.1908 07.12.1944 Frankreich 36 Jahre, Kriegsgräberstätte in Andilly: Block 8 Reihe 5 Grab 308
KERSCH Martin 22.11.1948 Brüderkrankenhaus Trier 27 Jahre, infolge Kriegsverletzung gestorben
MÜLLER Karl 03.04.1946 Lager Bretzenheim 20 Jahre, Unglücksfall
PFEIFER Nikolaus 23.12.1914 18.11.1944 Gyöngyös, ,100 km nordostw. Budapest Ungarn vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Budaörs überführt worden
Obergefreiter SCHMITT Anton 02.04.1912 06.09.1943 Kulagino, Duchewtschina Russland Pi. Btl. 31 Jahre
Richt-Kanonier SCHUSTER Willi 05.10.1924 28.09.1943 Krgslaz. 3/606 (m.) Cherson Art.Rgt. 18 Jahre, vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sewastopol - Gontscharnoje überführt worden
Obergefreiter THIELEN Jakob 12.01.1910 01.12.1942 Stalingrad Pi. Btl. 100, 1. Kp. vermisst, Soldatenfriedhof in Rossoschka, Name ist auf dem Würfel 93, Platte 14 verzeichnet
Gefreiter THIELEN Peter 28.10.1911 29.12.1941 Krutogorje Russland Inf.Rgt. 30 Jahre, Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino: Block 13 Reihe 22 Grab 1280
Gefreiter THIELEN Theodor 30.01.1907 23.05.1945 Krankenhaus in Wolfsburg Nachr. Abt. 38 Jahre, THIELE, Theodor, Kriegsgräberstätte in Wolfsburg, Waldfriedhof: Feld 1 Reihe J Grab 10
Gefreiter TRIERWEILER Nikolaus 18.08.1925 15.01.1945 - 26.01.1945 Stara, Bez. Petrikau, Polen Ostfront vermisst, Kriegsgräberstätte in Pulawy:
Block 5 Reihe 6 Grab 607 - 642
Obergefreiter WAGNER Peter 07.01.1910 08.09.1944 Belgien Kriegsgräberstätte in Lommel: Block 39 Grab 250

Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: --.11.2019

Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker