Totenzettel
(zum Vergrößern auf das Bild klicken)
Name des Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Gefreiter | RÖMERSHÄUSER | Friedrich | 12.06.1923 Goßfelden | 19.04.1943 Mossoroff-Bairak | Grenadier‑Regiment I.R.88, (15.ID) | Kriegsgräberstätte in Charkiw: Block 11 Reihe 6 Grab 296 |
Friedrich Römershäuser wurde am 12.06.1923 in Goßfelden in Hessen geboren. Laut Wehrpass erlernte er den Beruf des Malers und Anstreichers.
Vom 19.08.1941 bis zum 14.12.1941 war er bei der Organisation Todt (OT) Frontarbeiter (Gefolgschaftsmitglied) im Trupp 37/136 und wurde dort als Hilfsarbeiter im Straßenbau in der Region Borissow (heute Barysan, nordöstlich von Minsk) eingesetzt.
Vom 24. Januar bis 29. März 1942 leistete er den Reichsarbeitsdienst (Abt. K12 Standort/Einsatzraum bisher unbekannt !!!).
Die Einberufung zur Wehrmacht erfolgte am 17. April 1942. Friedrich R. wurde in die 3. Kompanie des Infanterieersatzbataillon 367 nach Hanau in die Hutier-Kaserne eingezogen. Am 1. März 1943 wurde er zum Gefreiten befördert.
Am 8. Mai 1942 wurde er zunächst zu der in Frankreich liegenden 6. Kompanie der Infanterieregiments 88 der 15. Infanteriedivision (Libourne ) versetzt, aber bereits am 30. Juni des gleichen Jahres wurde er in der 2. Kompanie / I.R. 88 aufgenommen. Seine Einheit war bis Februar 1943 mit Küstenschutzaufgaben und der Ausbildung befasst.
Zusammen mit den anderen Einheiten der 15. I.D. wurde sie am 20. und 21. Februar 1943 im Raum Dnjepropetrowsk an der Ostfront ausgeladen, wo sie sofort in den Kampf trat. Es begann der kämpfende Vormarsch über rund 200 km zum Donez. Bei den dortigen Stellungskämpfen fiel Friedrich R. am 19.4. 1943 im Zuge eines russischen Angriffs im Alter von nur 19 Jahren infolge eines Artillerievolltreffers (Mörserbeschuss ) bei Mossoroff-Bairak (ca. 25 km nordwestlich von Isjum).
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de
Angaben in Grau: Familienarchiv
Datum der Abschrift: März 2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: Holger Römershäuser
Foto © 2025 Holger Römershäuser