Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Tübingen (Stadtfriedhof: Einzelgräber), Landkreis Tübingen, Baden-Württemberg

PLZ 72076

Wappen-Datei: bw_lkr-tuebingen_tuebingen.jpg

Zumeist zufällig gefundene Grabstätten auf dem Stadtfriedhof mit Hinweisen auf Gefallene der beiden Weltkriege.

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant d. Landwehr BAUR Max 12.06.1874
Tübingen
26.09.1918
i. d. Argonnen
W.Ldw.I.R. Nr.120, 5.Kp. „Zum Gedächtnis …“
Leutnant d. Landwehr, Vizefeldw. BILFINGER Dr. chem. Otto 13.02.1886
Lorch
25.09.1914
Felsenbach
W.Ldw.I.R. Nr.123, 3.Kp. Gefallen (Kopfsch.), Assistent, HStA Stuttgart M 708 Nr.264, Kriegsgräberstätte Breitenbach, Block 8, Grab 12
Vizefeldw. d. Reserve BLOCHMANN Fritz Eduard Adolf 22.05.1893
Rostock
07.09.1914
Vaubecourt
W.I.R.Nr.127, 5.Kp. Gefallen (Kopfsch.), Stud. nat., ledig, Brüder, Kriegsgräberstätte Rembercourt-aux-Pots, Grab 137
Fhj., Uffz. BLOCHMANN Hans 07.04.1898
Rostock
03.11.1917
Passchendaele
W.I.R.Nr.126, 11.Kp. Vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1922), Gymnasiast, ledig, Brüder
Stabsarzt d. Reserve, Regt.-Arzt DIBBELT Prof. Dr. med. Walter 20.03.1879 19.04.1916
Pr.I.R.Nr.81, Stab III.Battl. Tod inf. Verwundung, Name a. d. Ehrenmal d. Universität a. d. Eberhardshöhe
Kriegsfreiw. ESSIG August 04.06.1888 Oberstetten 24.10.1914
Vieux-Chien
W.R.I.R.Nr.247, 8.Kp. Gefallen, Kaufmann, ledig, wohnh. London, Brüder, Kriegsgräberstätte Menen, Block N, Grab 2063
Leutnant d. Reserve ESSIG Hermann 06.11.1884 Oberstetten 10.09.1914
Sommaisne
W.I.R.Nr.120, 6.Kp. Gefallen (Kopfsch.), Oberreallehrer, Brüder, HStA Stuttgart M 708 Nr.692
Leutnant d. Reserve ESSIG Karl 16.11.1887 Oberstetten 09.09.1916
Priez-Ferme
W.R.I.R.Nr.247, 3.Kp. Gefallen, Oberpräzeptor, Brüder, HStA Stuttgart M 708 Nr.693
Oberleutnant d. Landwehr FOSS Karl 20.06.1882
Flein
28.12.1915
Sennheim
W.Ldw.I.R. Nr.121, 8.Kp. Gefallen, Rechtsanwalt, Kompanieführer HStA Stuttgart M 708 Nr.787
Leutnant d. Reserve GÖZ Dr. Hermann 17.08.1885
Tübingen
22.08.1914
Rothau-Schirmeck
W.I.R.Nr.180, 10.Kp. Gefallen, Kriegsgräberstätte La Broque, Block 3, Grab 66
Leutnant d. Reserve HESSELMEYER Karl 20.09.1895
Rosenfeld
12.05.1915
Lorettohöhe, Givenchy-Souchez
W.R.I.R.Nr.120, 10.Kp. Gefallen (Art.granate, Luftdruck), Battl.adjutant, Bankbeamter, ledig, EK II
Leutnant KIEFER Fritz 18.07.1896 Wildbad 18.07.1916
bei Ypern
W.I.R.Nr.121, 10.Kp. Gefallen (Kopf, A.G.), Gymnasiast, ledig, EK II, Kriegsgräberstätte Menen, Block I, Grab 298
Leutnant d. Reserve MÜLLER Dr. Heinrich 20.04.1887
Gießen
08.09.1914
St. Dié, Rougiville
W.R.I.R.Nr.119, 9.Kp. Bergreferendar und Geologe, HStA Stuttgart M 708 Nr.2243
Hauptmann MÜNST Franz 22.05.1877 Blitzenreute 05.06.1915
Serres
W.I.R.Nr.180, 11.Kp. (VL) Tod inf. Verwundung HStA Stuttgart M 708 Nr.2262
Musketier NUSSBAUM Erwin 22.02.1895
Rottweil
12.12.1915
Tübingen, Reservelaz.1
W.I.R.Nr.180, Ersatz.Battl., 3.Rekr.depot Tod inf. Krankheit, Geometer
NUSSBAUM Eugen 23.09.1898 Freudenstadt 1918
Pion.Ers.Battl. Nr.13, 11.Ers.kp. Tod inf. Krankheit, Maschinentechniker
PÜTZ Paul 1882 1916
Kriegsfreiw. Einj.Freiw., Gefreiter SCHLAYER Gustav 31.10.1896 Friedrichshafen 25.09.1915
W.R.I.R.Nr.122, 7.Kp. Vermisst, gerichtlich für tot erklärt (1938), Abiturient, ledig, wohnh. Tübingen, „Z. Erinnerung an …“
Gefreiter STAHL Karl 20.08.1888
Tübingen
1918
Gefallen, vermisst
Kriegsfreiw. WIEST Richard 20.02.1895 Lippolsweiler 05.11.1914
b. Messines
W.Füs.R.Nr.122, 6.Kp. Erst vemisst, dann gefallen gemeldet, Abiturient, ledig, wohnh. Heilbronn
Offz.stellv. WOLF Karl Adolf 21.12.1879
Undingen
04.06.1915
Tübingen, Medizin. Klinik
W.Ldw.I.R. Nr.120 Tod inf. Krankheit, Oberpräzeptor

2.Weltkrieg

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Leutnant d. Reserve BILFINGER Fritz 15.06.1924
Stuttgart
05.02.1945
Thierenberg
Lokheizer BREUNING Otto 19.02.1910
Lustnau
30.01.1944
Zagarolo
M.A.211 an d. Wehrmachts-Verkehrsdirekt. Rom Inf. Verwundung (linker Brustkorb, Lunge u. Herz, dch. Bombensplitter), Kriegsgräberstätte Pomezia, Block G, Grab 639
Stabsarzt BRUNN Werner von 13.04.1914
Bochum
29.03.1945
„aus Tübingen“; Kriegsgräberstätte Dortmund-Lütgendortmund, Katholischer Friedh., Einzelgrab *
San. Oberfähnrich DANNENMANN Karl 10.07.1918 00.04.1941
b. Korinth
Vermisst
Leutnant, Flugz.führer DANNENMANN Kurt 21.06.1913
Calw
08.09.1943
8 Km ostw. Heiligenbeil
KG 3, 11.Staffel Unfall (Absturz)
O‘feldwebel DAUTH Fritz Erich 26.09.1915
Tuttlingen
01.12.1944
i. Ungarn, b. Pellard
Hauptmann GRIESINGER Emil 09.12.1910 Donnstetten 22.07.1944
i. Russland, Uzyki
Kriegsgräberstätte Bartossen, Block 1, Reihe 30, Grab 1479
Oberleutnant GRIESINGER Fritz 02.05.1912 Donnstetten 20.05.1941
Kreta
1.Sturm.Rgt., Fallschirmjg. Truppe, 7.Kp. Vermisst
Oberleutnant GRIESINGER Imanuel Adolf Eberhard 22.04.1915 Donnstetten 22.06.1942
i. Russland, Jelabuga, Zuchthaus
Kriegsgräberstätte Jelabuga, Einzelgrab
Feldwebel GRIESINGER Walter 29.06.1919 Kusterdingen 16.09.1941
i. Russland, Berjoskina
Inf.Rgt.Nr.238, 4.Kp. dch. A.G.-Volltreffer
HAUSER Dr. Viktor 1890 1945
**
Hauptmann HELLER August 20.11.1912 Dudenhofen 11.12.1942
2 Km nordw. Mysin
Hauptmann d. Luftwaffe HEPP Dieter 04.05.1916 31.07.1942
über England
HERMANN Gunther 22.10.1919 09.01.1945
Schütze KOHLER Ludwig Karl 05.12.1923 Tübingen 29.11.1942
28.11.1942
Podossinowka
Schnelle Abt. 178, Stab dch. A.G.-Volltreffer
MAIER Karl 15.07.1902 1943
Stalingrad
Vermisst
MERGENTHALER Martin 1909 1943
i. Osten
***
Hauptmann MÜGGE Erich 1915 1945
„Die Liebe ist stärker denn der Tod.“ ****
Flieger RENZ Walter 12.03.1926 02.03.1945
„Zum Gedenken“; Kriegsgräberstätte Lommel, Block 35, Grab 278
San.-Unteroffizier ROESLING Rudi Rudolf Eberhard 19.05.1920
Brettheim
23.03.1942
i. Russland, Chilowo, Krgslaz.4/615
San.kp.5 inf. Fleckfiebers, Kriegsgräberstätte Sebesh, Block 7, Reihe 16, Grab 1597
Unteroffizier SCHÜTZ Helmut 28.05.1921 13.09.1943
Stud. Jur.
Leutnant STOCKMAYER Helmut 29.09.1913
Stuttgart
13.07.1942
a. Don, Bogutschar
Inf.Rgt.Nr.576, 2.Kp. dch. Volltreffer (Bombe)
Oberleutnant z. See STOCKMAYER Werner 11.10.1917
Stuttgart
13.05.1943
i. Nordatlantik
U-456 Untergang des U-Boots Name auf d. U-Boot-Ehrenmal Möltenort
Unterarzt SÜLZER Dr. Helmut 02.02.1909 Spiegelberg 27.11.1942
i. Russland, Schaitrowscht.
Arzt u. Zahnarzt, Kriegsgräberstätte Rshew, Block 1, Reihe 13, Grab 763-780
SÜLZER Julius Karl Theodor Friedrich 07.01.1906 Spiegelberg 14.02.1945
i. Ungarn
Dipl. Ing, Kriegsgräberstätte Hajmasker
Leutnant d. Reserve TESCHEMACHER Hans 10.07.1919
Münster
27.03.1942
Nikitinki
Soldat VÖLTER Walter 10.09.1926
Tübingen
27.11.1944
b. Aachen, b. Frenz
Kriegsgräberstätte Inden-Lucherberg, Grab 23
Unteroffizier WEIMER Friedrich 25.10.1914
Tübingen
24.11.1943
Molodetschno, Krgslaz.3/581
Sturmrgt.14, 1.Kp.
Major WEISERT Dr. Kurt Georg 02.06.1908
Oberndorf / Neckar
17.01.1944
i. Russland, Kochanowka
Unteroffizier ZELLER Gerhard 01.02.1922
Tübingen
12.09.1945
R. Simferopol, Ukraine
Kriegsgefangenschaft

Anmerkungen: * Die Existenz des Grabes auf dem Tübinger Stadtfriedhof scheint den Angaben des Volksbundes zu widersprechen. (Siehe Foto)
** Möglicherweise handelt es sich laut Volksbund um den am 26.05.1890 geborenen Dr. Viktor Hauser, der bei Hohensalza vermisst wurde.
*** Es könnte sich um den Unteroffizier Martin Mergenthaler, geboren am 16.12.1909 in Oppenweiler, gestorben am 30.11.1943 im
Armeefeldlazarett 2/522 Golta, handeln.
**** Laut Volksbund-Angaben liegt ein Erich Mügge, geboren am 27.03.1915 und gestorben am 25.04.1945, auf der
Kriegsgräberstätte Bugk (Deutschland) in einem Einzelgrab bestattet.
Ergänzungen in Rot: v. a. Kriegsstammrollen im HStA Stuttgart, Verlustlisten Erster Weltkrieg bei genalogy.net und Bildsammlung
des Hauptstaatsarchivs Stuttgart, Bundesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html.

Datum der Abschrift: 17.03.2019, 19.04.2025 (Ergänzungen)

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2019, 2025 Alfred Hottenträger