Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Tscherbeney (1936-1945 Grenzeck), Kreis Glatz, Niederschlesien
Heute: Czermna, miasto Kudowa-Zdrój, powiat kłodzki, województwo dolnośląskie, Polen

PLZ 57-350

Denkmal für die Gefallenen des 1. Weltkriegs vor dem Glockenturm der Kirche.
Stele mit Widmung und krönender Pietà-Figur über die ein Baldachin mit krönendem Kreuz ragt.
Zwei geschwungene Seitenflügel tragen die Namen der Gefallenen. Die Widmung und ein Relief von gekreuzten
Schwertern wurden nach 1945 abgeschliffen und das krönende EK-Zeichen in ein christliches Kreuz umgeformt.
Die Namen sind teils verwittert.

Inschriften:

1914-1918
Unseren im Weltkriege
gefallenen Helden
Gemeinde
Tscherbeney
(komplett entfernt)

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Name Vorname Todesjahr Bemerkungen
BARTONITSCHEK Alois 1915
BARTONITSCHEK Joh. 1915
BUBENITSCHEK Jos. 1915
BURDICH Heinr. 1918
BURDICH Josef 1917 Name beschädigt
DÖRNER Ferdin. 1915
DRASCHNER Franz 1915
DRECHSLER Reinh. 1915
FRANKE Josef 1915
FRANKE Wilh. 1917 Name beschädigt
FRANKE Wilhelm 1914
FRANZ Franz 1918
FRANZ Franz 1915
FRANZ Josef 1916 Name beschädigt
FRANZ Josef 1916 Name beschädigt
FRANZ Karl 1915
FRANZ Wilhelm 1918
GEBAUER Emil 1918
GEBAUER Josef 1916 Name beschädigt
HAIN Josef 1914
HANNANSEK Josef 1916 Name beschädigt
HANNUSCH Josef 1915
HANNUSCH Karl 1918
HANNUSCH Wenzel 1914
HANUSCH Rich. 1916 Name beschädigt
HAUSCHKE Anton 1917 Name beschädigt
HAUSCHKE Franz 1918
HAUSCHKE Joh. 1918
HEINRICH Franz 1914
HERMANN Max 1918
HILLMANN Alois 1917 Name beschädigt
HILS Karl 1918
HOFFMANN Felix 1915
HOIN Wilhelm 1918
HORAK Emil 1918
HORAK Josef 1918
JIRMANN Peter 1916 Name beschädigt
KALISKA Josef 1915
KANERA Albert 1915
KAPPATSCHEK Fr. 1918
KIMMER Adolf 1917 Name beschädigt
KIMMER Adolf 1915
KRIEGEL Emil 1917 Name beschädigt
KUBETSCHEK A. 1915 Vorname beschädigt
KUBETSCHEK Julius 1916 Name beschädigt
KUBISCH Robert 1918
KUBITSCHEK Alois 1918
KYNAST Georg 1918
MAREL Emil 1914
MAREL Josef 1917 Name beschädigt
MATTASCH Josef 1917 Name beschädigt
MATTAUSCH Franz 1916 Name beschädigt
MÜLLER Hans 1915
NOWAK Franz 1915
OBST Heinrich 1918
PASCHTALKA Josef 1918
PASCHTALKA Wilh. 1917 Name beschädigt
PAULITSCHEK Jos. 1918
PINKAWA Josef 1915
PODHRANSKY Karl 1915
RUSSMICH Josef 1917 Name beschädigt
SADLO Heinrich 1919 gestorben an Kriegsfolgen
SAßA August 1918
SAßA Josef 1917 Name beschädigt
SCHMIDT Josef 1918
SCHMIDT Karl 1915
SCHOLZ Anton 1916 Name beschädigt
SCHRUDEK Josef 1918
SCHRUTEK Wilh. 1915
SIMON Emil 1918
SPRINGER Anton 1919 gestorben an Kriegsfolgen
SPRINGER Josef 1917 Name beschädigt
STOLING Josef 1917 Name beschädigt
STUCHLIK Johann 1918
STURM Hugo 1918
STWERTETSCHKA Emil 1914
STWERTETSCHKA Rob. 1918
TOLL Josef 1914
TOMMEK Franz 1919 gestorben an Kriegsfolgen
TSCHÄPE Paul 1915
ULLRICH August 1917 Name beschädigt
WENZEL Josef 1917 Name beschädigt
WIETEK Franz 1915
WINTEK Josef 1914
WOINER Hugo 1918
ZEIDLER Anton 1917 Name beschädigt
ZEIDLER Franz 1918
ZEIDLER Hermann 1915 Name beschädigt
ZWIKIRSCH Anton 1914

Tscherbeney ist heute vollkommen in die Stadt Bad Kudowa (Kudowa-Zdrój) eingemeindet.
Das Denkmal steht vor der St. Bartholomäuskirche und wird als Kriegerdenkmal kaum wahrgenommen,
da die Inschriften verblasst sind und die Widmung sowie die gekreuzten Schwerter entfernt wurden.
Direkt neben dem Denkmal stehen oft lange Schlangen von Touristen, da dort die sogenannte „Schädelkapelle“ steht,
die innen über und über mit menschlichen Knochen und Schädeln verziert ist.
Die Namen mit Todesjahr 1916 und 1917, sowie zwei Namen von 1915 sind teils stark durch Verwitterung beschädigt.
Aus den offiziellen Verlustlisten des Krieges konnten alle Namen von 1917 aus den vorhandenen Resten rekonstruiert werden.
Bei den anderen konnten die Reste von einem Namen von 1915 und fünf Namen von 1916 nicht mehr zugeordnet werden.

Datum der Abschrift: 01.04.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch (alte Postkarte), 2025 R. Krukenberg