Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Tremmen (Kriegsgräber), Stadt Ketzin/Havel, Landkreis Havelland, Brandenburg

PLZ 14669

Auf der Kriegsgräberstätte neben der Kirche waren bis zum Jahre 2011 keine Namen angegeben.
Nur der Gedenkstein mit allgemeiner Inschrift wies auf die Grabstätte hin.
Erst im Jahre 2012 wurde eine Stele mit den Namen der bekannten Toten aufgestellt.
Mindestens weitere 68 Kriegsopfer blieben unbekannt.

Inschriften:

Gedenkstein:
Den Toten zum Gedenken
Den Lebenden zur Mahnung.
Tremmen 1945

Stele:
„Gott wird abwischen aller Tränen von ihren Augen“


Hier ruhen deutsche Soldaten,
Rot-Kreuz-Schwestern,
Volkssturmmänner,
Wehrmachtshelferinnen und Zivilisten.

Sie waren nach dem Ausbruch
aus der Berliner Kampfzone
auf der Flucht nach Westen

Am 4. Mai 1945 starben sie
verzweifelt und sinnlos im Gefecht
mit sowjetischen Truppen
hier im Havelland
rings um Tremmen
Lothar Loewe,
ein Überlebender

Namen der Gefallenen und Opfer:

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Feldwebel ARNDT Richard 11.10.1889 Schloßwalden 04.05.1945
Tremmen
EM: 14./Lw. I.R.144
Zug-Wachtmeister BAITZ Paul Friedrich 21.05.1906 Offenbach 05.05.1945
Tremmen
EM: -322 Polizei Neu Btl.42
BAUMANN Edmund 03.01.1910 Biltschewo, Kreis Konin 04.05.1945
Tremmen
Gefreiter BEHNCKE Johannes Ferdinand Christian 09.04.1904 Hamburg 05.05.1945
Tremmen
EM: -2297- 2./Fl.Schw. E.A.24 Feldpost‑Nr. 51143
Kanonier BLASK 04.05.1945
Gefreiter BÖRNICKE Joachim Klaus 25.02.1925 Berlin 03.02.1945 Laz. Zehlendorf 1./Sich. Btl.61
Volkssturmmann BREITH Artur Herbert 05.02.1904 Landshuth 21.04.1945-
04.05.1945 Tremmen
Oberleutnant BURCHART 05.05.1945
Tremmen
CHROBOK Wilhelm 07.06.1904 Gladbeck / Westf. 05.05.1945
Tremmen
EM: -2919-SS./D.R.4
Sturmmann, Soldat DRÄGER Rolf Erich Richard 23.01.1928 Berlin-Neukölln 24.04.1945
Tremmen
1.Lehr-Sturmbann, Stand. Feldherrnhalle Kriegsgräberstätte Groß‑Behnitz bestattet
FEHLANDT Willy 01.02.1898 Lübeck/Vorwerk 28.04.1945-04.05.1945
Tremmen
EM: -ON 40 434 MS
Soldat FRÖHLICH Josef 29.05.1928 Warnsdorf 04.05.1945 Groß‑Behnitz Kriegsgräberstätte Groß‑Behnitz bestattet
Obergefreiter, Funker HÄVEKER Heinrich 15.09.1912 Bremen 05.05.1945
Tremmen
EM: -1171-Lfn. E.R.20/3
Volkssturmmann HENCKE Kurt Alex Reinhold 02.09.1905 Berlin 02.05.1945
Tremmen
Name auf Stele: HENKE Kurt
Soldat IRMSCHER Hans‑Joachim 22.06.1928 Boltenhof / Starngard 04.05.1945
Tremmen
EM: -5518-Fl.E.Abt.12
Unteroffizier KAMP Karl-Heinz 20.01.1924 Oberhausen 04.1945
Tremmen
EM: -2102-18./Lg.Nachr.R.2
Oscha KLOSS August 22.09.1912 Hermesdorf / Märkisch-Schönberg 05.05.1945 Pol.23 -704 Dtsch.Verb. Kdo.154 b.Kg.Ung.6.I.Div.
General-Arzt KLOWIN Georg 04.1945
Tremmen
KÜHLTREIBER Otto 22.03.1906 Wien/Österreich 05.05.1945
Tremmen
EM: -231-Fl.H.Kdtr.E. Baltringen
Obergefreiter KURZEIYA Adolf 09.02.1908 Trossen / Kreis Loitzen 04.05.1945 Tremmen EM: -727-2./I.E.B.400
LIEHR Kurt 14.05.1900 Gumbinnen / Ostpreußen 04.-05.1945 EM: -740274-01
Feldwebel, Obergefreiter LINDNER Walter Konrad Hans 13.03.1917 Berlin-Steglitz 05.05.1945
Tremmen
EM: -171-San.E.K.3
SS Stabsscharführer LIPPE 04.05.1945
Tremmen
LOHMANN Anton 04.05.1945
Tremmen
Volkssturmmann MAYERHAUSER Fritz Georg 15.12.1929 Berlin-Charlottenburg 25.- 28.04.1945
Tremmen
Oberleutnant METZNER Joachim Leo Albert Erdmann 22.08.1920 Baudach/Kreis Crossen 05.05.1945
Tremmen
EM: -199-5./Schtz.E.B.3 gefallen durch Kopfschuss
Obergefreiter NACK Hermann 27.09.1907 Finthen-Kreis Mainz 05.05.1945
Tremmen
EM: -123-3./Bau.E.B.1
Grenadier NAWOTZKI Anton 17.01.1929
Klein Stelitz / OS
04.05.1945
bei Tremmen
EM: -234-T.SS./Pz.Gren.A. u. E.B.1-
Unteroffizier PAAPE Hermann Otto Emil 11.12.1898 Mittelhagen 22.-24.04.1945 Tremmen 1./Staff. Nahaufkl. Gru.13
Funker PINSKER Erhard 10.01.1928 Silberberg / Kaplitz / Donau 04.1945
Tremmen
Obergefreiter PRESBER Willi Karl Max 17.01.1910 Berlin-Lichtenberg 05.05.1945
Tremmen
EM: -988-2./I.E.B.386-
Reichsarbeiterdienstführerin PUCHERT Christel Charlotte Magarete, geb. Post 11.11.1922 Nemitz 05.05.1945
Gutshof Tremmen
Ehefrau von Hans-Georg Puchert, verstorben durch Kopfschuss
Volkssturmmann, Soldat PUCHERT Hans-Georg Wilhelm Rudolf 07.04.1922 Berlin 05.05.1945 Gutshof Tremmen Volksst. Charlottenburg verstorben durch Kopfschuss
Rottenführer RAMONAT Adolf 11.01.1920 Paschaltonen / Rossein, Litt. 05.05.1945
Tremmen
EM: -2215-1./E.K.W.SS
Scharführer ROCKENBERGER Wilhelm 14.07.1893 Karlsruhe 22.04.1945- 05.05.1945
Tremmen
Organisation: Techn. Nothilfe
Oberleutnant ROEKE Kurt 06.07.1903 Sandow, Kreis Cottbus 22.-24.04.1945
Tremmen
EM: -385-2./R.O.A.Ausb.B. Kamenz/Sachsen
Wachtmeister RÖHRIG Heinz August 02.02.1917 Grebenstein-Hofgeismar / Kassel 02.05.1945
Tremmen
EM: -134-3./R.Fl.Sch. Abt.519-
Gefreiter SCHÄFER Josef Hermann 17.06.1896 Düsseldorf 04.1945-05.1945
Tremmen
2.Bttr./Fl.E.Abt.4 Iserlohn
Obergefreiter, Pionier SCHAMMEL Kurt Walter 23.01.1913 Offenbach / Main 04.05.1945
Tremmen
EM: -41-Br.Kol.c (mot.)9-
Soldat SCHÖSSEL 04.1945
Tremmen
Pz.Gr.Pi.E.u. Ausb.K.29-
SCHREIBER Helmut 05.05.1945
Tremmen
Obergefreiter SCHWAKE Heinrich 27.01.1917 Dortmund 05.05.1945
Tremmen
EM: -63-2./R.Fl. Schw.Battr.449-
Hauptwachtmeister SCHWOCH Artur 12.06.1909 Rathstube / Kreis Dirschau 05.05.1945
Tremmen
EM: -196-310 Pol.B.-
Obergefreiter SIEBRATH Hubert 28.09.1911 Busbach / Aachen 05.05.1945
Tremmen
EM: -496-1./I.E.B.346-
Unteroffizier TIEBURG Hans 01.10.1922 Osterode / Pr. 04.05.1945
Tremmen
EM: -581-3./I.E.B.3-
Gefreiter VOLKMANN Georg Albert Emil 11.08.1908 Danzig 26.04.1945
Tremmen
EM: -1-9.SS.T.I.R. Brum./6.K.R.OF-
Wehrmachtstreifen- Lehrabt. 1.Stamminsp.
aus Berlin-NO
Unteroffizier WENDLER Johannes 02.09.1922 Dittersbach / Waldenburg 04.1945-05.05.1945
Tremmen
EM: -806- 2./Pz.E.A.15- WENDLER Hans
WÜSTHOFF Gerhard 01.06.1912 Lübeck 02.05.1945
Tremmen
EM: -112-St.K. Aufkl.Flg.Sch. Hildesheim,
Sprengkdo. d.Luftwaffe Bln.
ZWICKER 04.05.1945
Tremmen
Erm.Trppt.: Nachr.E.Abt.3- aus Lichtenfels in Bayern

Für einige unbekannte Soldaten, die Anfang Mai hier fielen, liegen Informationen zum Dienstgrad und/oder den Erkennungsmarken vor:
Major - Trppt.-50./I.Div. / Trppt.: R.- G.Todt 2836 / EM: -7622-Pol.verw. Bln.SGK. Mitte / EM: -5359- 1./Pz.E.Abt.8 / EM: -32 /
EM: -263- 716F 387 / EM: -173-Gren. Pz.E. u.A.Abt.17 / EM: -1484 / EM: -145-RAD 1615 / EM: -1171-20./I.RE. L.G.Nachr.R. /
Pz. Offizier / Oberstabsarzt / Oberfeldwebel / Leutnant / Flakoffizier

Der bekannte Fernsehjournalist Lothar Loewe hat die Errichtung der Namensstele unterstützt, da er selbst als sehr junger Soldat
bei den Kämpfen um den Ort dabei war. Im Nachbarort Ketzin wurde Ende April 1945 der Kessel von Berlin geschlossen.
Bei Ausbruchversuchen aus diesem Kessel kamen in der Gegend viele Soldaten und Zivilisten um.

Daten in Grün: Geburts- und Sterbeurkunden, Kriegsgräberlisten
Zusatzinformationen in Blau von: www.volksbund.de

Datum der Abschrift: 15.08.2012 / 01.07.2020 / Juli 2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Dirk Dornbusch (Abschrift) / R. Krukenberg (Ergänzungen) /
Verena Eger (Korrekturen, weitere Ergänzungen)
Foto © 2020 R. Krukenberg