PLZ 3017
GPS-Koordinaten: 56°51'55" N / 23°39'10" E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs in den Wäldern weiter nordöstlich von Tīreļi (und südwestlich von Remesi).
Rechteckiges Massengrab mit zentralem Denkmal und sieben flach liegenden Namenstafeln. Ein Eingangstor mit Pfeilern begrenzt die Anlage. Der Friedhof liegt abgelegen und versteckt auf einer kleinen Anhöhe an einem Forstweg.
Hier ruhen auch drei unbekannte deutsche Soldaten, gefallen im Januar 1917.
Inschriften:
DEUTSCHER KRIEGERFRIEDHOF
SILLENEK
1914 - 1918
HIER RUHEN
32 DEUTSCHE SOLDATEN
LDST. INF. RGT. 49
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN. 1938
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Name | Vorname | Todesdatum | Einheit |
|---|---|---|---|
| AUFWASSER | P. | 04.11.1915 | Ldst.IR 29 |
| BECKER | A. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| BIEL | R. | 12.03.1916 | Ldst.IR 49 |
| BRÖCKER | W. | 04.11.1915 | Ldst.IR 29 |
| CLEMENS | P. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| DIETRICH | K. | 06.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| DITTBEMER | O. | 05.01.1917 | Ldst.IR 49 |
| DRENGS | J. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| ENGEL | A. | 31.10.1915 | Ldst.IR 29 |
| FENSKE | P. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| FRANZ | A. | 04.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| FRIEMANN | K. | 03.11.1915 | Ldst.IR 29 |
| FUCHS | A. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| FUCHS | H. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| GNECH | E. | 05.01.1917 | Ldst.IR 49 |
| HABECK | O. | 05.01.1917 | Ldst.IR 49 |
| KELL | A. | 03.07.1916 | Ldst.IR 49 |
| KLEIN | W. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| KORIOL | A. | 07.11.1915 | Ldst.IR 57 |
| LAUFENBERG | F. | 03.11.1915 | Ldst.IR 29 |
| LINETT | K. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| LUCHS | J. | 26.01.1916 | Ldst.IR 49 |
| MARQUARDT | A. | 30.01.1916 | Ldst.IR 49 |
| MEYER | H. | 28.02.1916 | Ldst.IR 49 |
| MÖDE | G. | 09.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| MÜLLER | H. | 04.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| MUNS | E. | 22.06.1916 | Ldst.IR 49 |
| MUSZKATEWITZ | J. | 05.01.1917 | Ldst.IR 49 |
| RADLOFF | O. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| RADMACHER | G. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| RAHM | J. | 04.11.1915 | Ldst.IR 29 |
| RICK | J. | 03.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| SCHÄFER | E. | 05.07.1916 | Ldst.IR 49 |
| SCHECHT | H. | 05.01.1917 | Ldst.IR 49 |
| SCHEEL | O. | 18.05.1916 | Ldst.IR 49 |
| SCHEIBE | R. | 06.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| SCHMITZ | M. | 15.12.1915 | Ldst.IR 49 |
| SCHUNKE | A. | 12.03.1916 | Ldst.IR 49 |
| STEIMER | G. | 06.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| STRODE | M. | 08.11.1915 | Ldst.IR 49 |
| THOMS | E. | 23.12.1915 | Ldst.IR 49 |
| THÜRK | J. | 08.11.1915 | Ldst.IR 49 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Der Friedhof befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand. Er ist schwer zu finden
und nicht bei Google-Maps verzeichnet. Zwei russische Kriegsgräberstätten des 1. Weltkriegs in der Nähe dagegen schon.
Sie liegen etwas nördlich von hier nahe der Fernstraße A9.
Dank an den Leiter des „Christmas Battle“ Museums, Herrn Dagnis Dedumietis,
der dem Verfasser seine Unterlagen mit GPS-Koordinaten übergeben hat.
Ohne diese hätte der Verfasser die Anlage nie gefunden.
Sie ist beim VDK gelistet, doch deren GPS-Angaben liegen viel zu weit westlich.
Er liegt ungefähr einen Kilometer weiter östlich an einem Seitenweg der größeren Forststraße.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg