PLZ 3017
GPS-Koordinaten: 56°50'20"N / 23°34'42"E
Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs am nordwestlichen Rand des Ortes auf dem Gemeindefriedhof.
Am südlichen Rand des Friedhofs befinden sich mehrere Reihen von Grabkreuzen und ein zentrales Denkmal.
Das alte Eingangstor mit kurzer Natursteinmauer steht davor. Die Kreuze sind nicht mehr vollzählig.
Am Rande der Anlage wurden zivile Gräber darüber gebettet.
Inschriften:
DEUTSCHER KRIEGERFRIEDHOF
KALNZEM
1914-1916
HIER RUHEN
147 DEUTSCHE SOLDATEN
8 RUSSISCHE SOLDATEN
LDST. INF. RGT. 49
LDST. INF. RGT. 429
LDST. INF. RGT. 57
LDST. INF. RGT. 29
INF. RGT. 410
INF. RGT. 427
GREN. RGT. 4
FÜSL. RGT. 33
INF. RGT. 44
R. INF. RGT. 59
R. JÄG. BTL. 1
SIE ALLE STARBEN IN TREUER PFLICHTERFÜLLUNG
FÜR IHR VATERLAND. EHRE IHREM ANDENKEN.
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
| Dienstgrad | Name | Vorname | Todesdatum | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|
| Gefr. | Bruno | 09.01.1917 | IR 4… | Stein weggebrochen | |
| Jäger | AB…. | Wilhelm | 03.02.1917 | 1./R.Jäg.B. 1 | Stein weggebrochen |
| Ldstm. | ALMS | Max | 04.11.1916 | 12./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | ALRAG | Heinrich | 03.02.1917 | 4./RIR 59 | |
| Musk. | ANDRESEN | Andreas | 10.01.1917 | 9./IR 410 | |
| Offiz. Stellv. | ARUSTWALDE | F. | 22.07.1916 | 5./Ldst.IR 49 | |
| E. Res. | ASSMANN | Wilh. | 25.01.1917 | 1./Ldst.IR 49 | |
| Gefr. | AUERBACH | Ernst | 07.01.1917 | 5./IR 427 | |
| Kan. | BALLAST | Hermann | 29.02.1916 | 8./Fuß-AR 1 | |
| Wehrm. | BANACZAK | Matt. | 07.01.1917 | 12./Ldst.IR 49 | |
| Leutn. | BARTSCH | Fritz | 03.02.1917 | 6./RIR 3 | |
| Uffz. | BATZDORF | Walter | 25.01.1917 | 6./IR 44 | |
| Ldstm. | BECKER | August | 07.01.1917 | 7./Ldst.IR 49 | |
| Musk. | BEHRENDT | Paul | 28.02.1917 | 3./IR 406 | |
| Leutn. | BENECKE | Paul | 26.10.1916 | 3./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | BIJLO | Eduard | 20.03.1915 | 6./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | BIRKENBUSCH | T. | 13.03.1916 | 3./Ldw.IR 29 | |
| Ldstm. | BLASSEI | Karl | 07.01.1917 | 12./Ldst.IR 49 | |
| Wehrm. | BLASZCZAK | Franz | 05.01.1915 | 8./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | BÖCKER | Walter | 27.09.1916 | 4./Ldw.IR 29 | |
| Ob. Jäger | BONGE | Erich | 03.02.1917 | 1./R.Jäg.B. 1 | |
| Gefr. | BÖSENBERG | Otto | 27.02.1917 | 1./R.Jäg.B. 1 | |
| E. Res. | BRANDENBURG | 10.01.1917 | 9./IR 410 | Stein beschädigt | |
| Jäger | BRÜNET | Karl | 22.02.1917 | 2./R.Jäg.B. 2 | |
| Gefr. | BRUSINSKI | Gustav | 07.01.1917 | 11./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | BURBACH | Wilhelm | 01.11.1915 | 11./Ldw.IR 29 | |
| Ldstm. | BUTZBACH | Karl | 29.10.1916 | 8./Ldst.IR 49 | |
| Musk. | CHANANEWITZ | Joh. | 25.01.1917 | 8./IR 44 | |
| Musk. | CIERPKA | Walter | 04.01.1916 | 8./IR 426 | |
| Ldstm. | DITTRICH | Wilhelm | 30.08.1916 | 3./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | DRESCHER | Richard | 07.01.1917 | 7./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | DREWS | Wilhelm | 29.09.1916 | 11./Ldw.IR 29 | |
| Musk. | GAEBEL | Georg | 27.01.1917 | 5./IR 44 | |
| Pion. | GEBHARDT | Fritz | 12.04.1917 | 4./Pion.B. 2 | |
| Ldstm. | GERARD | Ludwig | 23.12.1915 | 11./Ldw.IR 29 | |
| Jäger | GOCKE | Gerhard | 03.02.1917 | 1./R.Jäg.B. 1 | |
| Wehrm. | GÖDE | Gustav | 02.12.1916 | 6./Ldst.IR 49 | |
| Füs. | GROSSGARTEN | J. | 30.01.1917 | 11./Füs.R. 33 | |
| Gefer. | HAGNER | Michael | 14.05.1916 | 1./Ldw.IR 29 | |
| Wehrm. | HAMMER | Johann | 27.09.1916 | 11./Ldw.IR 29 | |
| Ldstm. | HANIG | Wilhelm | 08.11.1915 | 5./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | HEESE | Franz | 30.08.1916 | 3./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | HEINRICH | Bruno | 02.01.1917 | 12./IR 427 | |
| Musk. | HERMANN | August | 23.01.1917 | 5./IR 44 | |
| Musk. | HOFFMANN | Leo | 25.01.1917 | 6./IR 44 | |
| Wehrm. | J….. | Fritz | 20.01.1917 | 1./Ldst.IR 49 | Stein weggebrochen |
| Ldstm. | KAIJSER | Friedrich | 23.01.1917 | 8./IR 44 | |
| Ldstm. | KAPS | Wilhelm | 07.01.1917 | 6./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | KERSTEN | Paul | 07.01.1917 | 7./Ldst.IR 49 | |
| Wehrm. | KLAAS | Hermann | 03.11.1915 | 6./Ldw.IR 57 | |
| Musk. | KLANG | Karl | 03.02.1917 | 4./RIR 59 | |
| Uffz. | KLEIN | Gustav | 25.01.1917 | 6./IR 44 | |
| Uffz. | KLEIN | Wilhelm | 25.01.1917 | 8./IR 44 | |
| Ldstm. | KOLLASS | Johann | 07.01.1917 | 3./Ldst.IR 49 | |
| E. Res. | KOMASA | Karl | 11.01.1917 | 3./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | KONITZIJNSKI | B. | 27.01.1917 | 10./Füs.R. 33 | |
| Ldstm. | KRAUSE | Ernst | 07.01.1917 | 6./Ldst.IR 49 | |
| Wehrm. | KRAWICKI | Viktor | 27.09.1916 | 11./Ldw.IR 29 | |
| Offiz. Stellv. | KROSCHEL | A. | 10.01.1917 | 4./Ldst.IR 49 | |
| Musk. | KUNDIGER | Georg | 27.01.1917 | 5./IR 44 | |
| E. Res. | KUROSCH | Anton | 03.11.1915 | 9./LIR 429 | |
| Pion. | KURZICH | Adam | 30.10.1916 | 3./R.Pion.B. 34 | |
| Musk. | KWICK | Andreas | 13.01.1917 | 11./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | LEINBERGER | Hans | 30.08.1916 | 4./Ldst.IR 49 | |
| Pion. | LOOSO… | Johann | 26.09.1916 | 3./R.Pion.B. 34 | Stein weggebrochen |
| Schütze | MAU | Friedrich | 09.01.1917 | 1./Ldst.IR 49 | |
| Gren. | MAZALL | Paul | 08.10.1916 | 2./RIR 261 | |
| Gefr. | MEIJER | Christian | 07.01.1917 | 3./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | MOMBERT | Alex | 30.08.1916 | 3./Ldst.IR 49 | |
| Wehrm. | MORITZ | Friedrich | 08.02.1917 | 1./RIR 59 | |
| Gefr. | MÖSKE | Otto | 07.01.1917 | 6./Ldst.IR 49 | |
| Musk. | MUHR | Heinrich | 25.12.1915 | 6./Ldw.IR 29 | |
| Ldstm. | NEELSEN | Franz | 07.01.1917 | 11./Ldst.IR 49 | |
| Uffz. | NICHT | Paul | 02.03.1916 | MGK 1 | |
| Füs. | NITZSCHE | Albert | 27.01.1917 | 10./Füs.R. 33 | |
| Gefr. | NOWOTTNICK | Max | 10.01.1917 | 9./IR 410 | |
| Pion. | OESTERREICHER | E. | 02.08.1916 | 3./R.Pion.B. 34 | |
| Vz. Feldw. | OHLMEIJER | Gustav | 25.01.1917 | 5./IR 44 | |
| Jäger | PALLASCH | Gustav | 03.02.1917 | 2./R.Jäg.B. 1 | |
| Schütze | PETERS | Wilhelm | 13.01.1916 | 3./Ldst.IR 49 | |
| Gren. | PIETSCH | Ernst | 03.02.1917 | 3./RIR 59 | |
| Musk. | PILCHOWSKI | Karl | 03.02.1917 | 4./RIR 59 | |
| Ldstm. | PRENSCH | Karl | 07.01.1917 | 5./Ldst.IR 49 | |
| Wehrm. | RADANT | Gustav | 25.01.1917 | 1./Ldst.IR 49 | |
| E. Res. | RASCHKE | A. | 11.08.1916 | 1./Ldst.IR 49 | |
| Musk. | RECKLIES | Fritz | 24.01.1917 | 7./IR 44 | |
| Wehrm. | REICHEL | Wilhelm | 23.01.1917 | 4./Ldst.IR 49 | |
| Uffz. | REITZ | Wilhelm | 07.01.1917 | 12./Ldst.IR 49 | |
| Wehrm. | RINGWELSKI | A. | 25.01.1917 | 1./Ldst.IR 49 | |
| Kriegsfrw. | ROTERMUND | A. | 23.01.1917 | 8./IR 44 | |
| Musk. | RUBLICK | Karl | 16.12.1916 | 11./IR 427 | |
| Gefr. | SCHMIDT | Franz | 25.01.1917 | 7./IR 44 | |
| Ldstm. | SCHMIDT | Nikolaus | 27.01.1917 | 11./Füs.R. 33 | |
| Gefr. | SCHMILLING | H. | 27.09.1916 | 11./Ldw.IR 29 | |
| Musk. | SCHOLZE | Otto | 24.01.1917 | 7./IR 44 | |
| Füs. | SCHÖNFELDER | V. | 30.01.1917 | 11./Füs.R. 33 | |
| Ldstm. | SCHRAMKA | Andreas | 25.10.1916 | 7./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | SCHRAMM | Paul | 07.01.1917 | 5./IR 427 | |
| Arm. Sold. | SCHRÖDER | B. | 29.09.1916 | 2./Armier.B. 12 | |
| E. Res. | SCHUNICHT | P. | 30.01.1917 | 12./Füs.R. 33 | |
| Ldstm. | SCHUNKE | Karl | 07.01.1917 | 6./Ldst.IR 49 | |
| E. Res. | SCHWACH | Ernst | 04.11.1915 | 9./LIR 429 | |
| Ob. Jäger | SIMMAT | Emil | 03.02.1917 | 4./R.Jäg.B. 1 | |
| Jäger | SKRIJPECK | Anton | 03.02.1917 | 2./R.Jäg.B. 1 | |
| Ldstm. | SPELLING | Nikolaus | 07.01.1917 | 7./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | STOOSS | Franz | 07.01.1917 | 12./Ldst.IR 49 | |
| Ulan | STROTHENK | Erich | 11.01.1917 | 5./Ulan.R. 8 | |
| Wehrm. | TELCHNER | H. | 24.01.1917 | 8./Gr.R. 4 | |
| E. Res. | THEMLECKE | R. | 07.01.1917 | 5./Ldst.IR 49 | |
| Wehrm. | TIMM | Gustav | 07.01.1917 | 12./Ldst.IR 49 | |
| Musk. | TINS | Franz | 24.01.1917 | 7./IR 44 | |
| Füs. | TINTEMANN | Kurt | 30.01.1917 | 12./Füs.R. 33 | |
| Vz. Feldw. | UTECH | Reinhold | 09.01.1917 | 1./Ldst.IR 49 | |
| Kan. | VALLEE | Matthias | 01.11.1915 | 5./FAR 227 | |
| Gefr. | VOGT | Peter | 05.11.1915 | 8./Ldw.IR 20 | |
| Ldstm. | WALDOW | Gustav | 02.01.1917 | 12./IR 427 | |
| Kriegsfrw. | WEGNER | Ernst | 20.01.1917 | 10./IR 44 | |
| Uffz. | WEGNER | Karl | 07.01.1917 | 11./Ldst.IR 49 | |
| E. Res. | WENDEKAKE | H. | 07.01.1917 | 10./Ldst.IR 49 | |
| E. Res. | WICKEL | Albert | 07.11.1915 | 1./RIR 252 | |
| Ldstm. | WIND | Peter | 29.09.1916 | 4./Ldw.IR 29 | |
| Musk. | WOHLGEFAHRT | H. | 25.01.1917 | 5./IR 44 | |
| E. Res. | WOLFF | Lothar | 07.01.1917 | 11./Ldst.IR 49 | |
| Ldstm. | ZÄSKE | Albert | 07.01.1917 | 11./Ldst.IR 49 |
In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Teile dieser Kriegsgräberstätte wurden zu sowjetischen Zeiten mit Zivilgräbern überbettet, der Rest wurde sich selbst überlassen.
Nach der erneuten Unabhängigkeit Lettlands wurde die Anlage freigelegt und die restlichen Grabkreuze wiederaufgerichtet.
Heute kümmert sich die Gemeinde darum. Die Anzahl der fehlenden Grabkreuze kann man nicht mehr genau ermitteln.
Vorgefunden wurden noch 124. Darunter waren drei für unbekannte deutsche Soldaten und fünf für unbekannte russische Soldaten
(darunter einer für sieben Soldaten). Wenn man die Zahl von fünf Steinen für russische Soldaten abzieht,
sind noch 119 für deutsche Soldaten vorhanden. Auf dem Denkmal stehen 147 deutsche Soldaten,
also fehlen anscheinend 28 Steine für bekannte und unbekannte deutsche Soldaten.
Leider stimmt die Zahl bei den Russen nicht. Es stehen nur acht auf dem Denkmal, auf den fünf Steinen stehen aber
11 unbekannte russische Soldaten. Es könnten also nach der Errichtung des Denkmals Soldaten
hinzu gebettet worden sein, und bei den Deutschen ebenfalls.
Die Kriegsgräberstätte „Kalnzem II“ liegt weiter südwestlich auf der anderen Seite des Flusses
Lielupe und gehört damit heute zum Ort Celmraugciems in der Gemeinde Kalnciems, Bezirk Jelgava.
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg