Foto |
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Einheit |
Bemerkungen |
 |
|
APELL |
Heinz |
19.06.1898 Guben |
26.04.1945 Berlin-Steglitz |
|
Uhrmacher und Juwelier, Schuß durch Feindeinwirkung; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 3; Ehemann von Paula Apell, geb. Preuss (1906-2003); Vorname: Heinrich |
 |
|
BACHSTEIN |
Robert |
03.02.1897 Berlin |
1945 |
|
vermisst; für tot erklärt durch Amtsgericht Berlin-Pankow; Ehemann von Berta Bachstein, geb. Petrick (1896-1988) |
 |
Schütze |
BERGER |
Leonhard |
04.11.1908 Berlin-Schöneberg |
25.10.1944 HVPL Cieksyn |
|
Kriegsgräberstätte Mlawka, Block G, Reihe 73, Grab 6195 |
 |
Volkssturmsanitäter |
BIRKHÄUSER |
Gustav |
05.07.1893 Düsseldorf |
06.05.1945 Berlin-Friedenau |
|
Kaufmännischer Angestellter; Ehemann von Cordula Birkhäuser, geb. Hitzemann (1902-1979); Lungenembolie infolge Granatsplitterverletzung des Oberschenkels |
 |
Oberleutnant Revier-Leutnant der Schutzpolizei |
BLÄSCHKE |
Josef |
07.02.1896 Tschauschwitz, Kreis Grottkau |
zw. 22.11.1943 u. 23.11.1943 Berlin-Charlottenburg |
|
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp.-Kath.St.-Matthias-Fdh.: Endgrablage: Block 30 Reihe 2 Grab 495 |
 |
|
BOEBEL |
Gertrud |
20.06.1885 Berlin |
02.12.1943 Berlin-Lichtenrade |
|
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Kath.St.-Matthias-Fdh., Block 5 Grab 148 |
 |
|
BOEBEL |
Hedwig |
30.01.1895 Berlin |
02.12.1943 Berlin-Lichtenrade |
|
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Kath.St.-Matthias-Fdh., Block 5 Grab 147 |
 |
|
BREEST |
Kurt |
04.08.1896 |
12.06.1949 |
|
Grab des Kriegsopfers: …Großkaufmann und Offizier in beiden Weltkriegen…Er starb an den Folgen der Kriegsgefangenschaft… |
 |
Kriegswerkmeister |
BROCKHAUS |
Herbert |
16.03.1910 Berlin |
23.11.1944 bei Titovo Ucice/Serbien |
|
Bäcker- und Konditormeister; Sohn von Franz Brockhaus (1880-1941) und Ros Brockhaus, geb. Kaminski (1884-1966); Grab noch in Titovo Uzice - Serbien |
 |
|
DEDNER |
August |
30.07.1892 Rößel |
1945 |
|
Zum Gedenken; Tischlermeister; Ehemann von Apollonia Dedner, geb. Hasselberg (1899-1978); tot erklärt durch Amtsgericht Mühlhausen zum 31.07.1945, Standesamt I Nr. 9413/52 |
 |
|
DEICHELBOHRER |
Curt |
|
Russland |
|
vermisst; Zum Gedenken an unseren…; Sohn von Simon Deichelbohrer (1882-1958) und Katharina Deichelbohrer, geb. Steiner (1880-1968) |
 |
Matrose |
FAUSTMANN |
Heinz |
22.09.1926 Berlin |
06.06.1944 bei Taintrux |
|
Zum Gedenken; kaufmännischer Gehilfe; Sohn von Wilhelm Faustmann (1890-1949) und Gertrud Faustmann, geb. Schmidt (1895-1945); Kriegsgräberstätte Andilly, Block 33 Reihe 5 Grab 334 |
 |
Gefreiter, Unteroffizieranwärter |
FEST |
Wolfgang |
13.10.1924 Berlin-Karlshorst |
20.10.1944 Charley, Oberschlesien, Reservelazarett |
|
Abiturient; Sohn von Johannes Fest (1889-1960) und Elisabeth Fest, geb. Straeter (1898-1971); Grab noch in Piekary Slaskie Szarlej - Polen |
 |
Volkssturmmann |
FUCHS |
Wilhelm |
27.04.1888 Berlin |
27.04.1945 Berlin-Neukölln |
|
Studienrat; Ehemann von Katharina Fuchs, geb. Eccardt (1890-1981); Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Kath.St.-Matthias-Fdh., Block 5 Grab 75 |
 |
Hauptmann der Reserve |
FUSBAN |
Klaus |
21.08.1913 28.08.1913 Berlin-Wilmersdorf |
06.08.1943 Solotschew Russland |
|
Kaufmann; In memoriam; Kriegsgräberstätte Charkiw, Block 10 Reihe 38 Grab 4441 |
 |
Unteroffizier |
GASPER |
Karlheinz |
01.04.1925 Berlin-Schöneberg |
22.12.1944 Val, Ungarn |
|
Abiturient; Zum Gedenken…; Sohn von Wilhelm Gasper (1899-1955) und Katharina Gasper, geb. Stuller (1899-1978); Vorname: Heinz |
 |
|
GIERON |
Dr. Rudolf |
30.08.1902 Ratibor |
09.01.1946 o. 10.01.1946 13.12.1945 Arbeitsbataillon 1046/3 Lager Wojkowa, Rußland |
|
Zum Gedenken…; Grab noch in Makejewka - Ukraine; Kaufmann; Ehemann von Lucie Gieron, geb. Wirwoll (1906-1988) |
 |
|
GILKA |
Max |
10.07.1888 Danzig |
01.03.1943 Berlin-Wilmersdorf |
|
Verschüttung; Fliegerbombenschaden; Oberpostinspektor; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 427; Ehemann von Margarete Gilka, geb. Kluth (1895-1984) |
 |
Gefreiter |
GILKA |
Ralph |
16.10.1921 Danzig-Langfuhr |
01.02.1942 Tscherkaskaja-Schenzenka 31 |
|
Zum Gedenken…; Grab noch in Slawjansk - Ukraine; Student; Sohn von Max Gilka (1888-1943) und Margarete Gilka, geb. Kluth (1895-1984) |
 |
|
GROMADECKI |
Alfons |
27.04.1902 Berlin |
1945 Russland, Raum Kamionka |
|
vermisst; Ehemann von Hildegard Gromadecki, geb. Stenzel (1910-1995) |
|
|
GRÜTZMACHER |
Robert |
14.01.1913 |
22.04.1945 |
|
Apotheker; möglich: Grab des Kriegsopfers |
 |
|
HANNIG |
Anna geb. Dennert |
09.04.1876 Warmbrunn, Kreis Hirschberg |
19.08.1944 Berlin-Schöneberg |
|
Fliegerangriff; In stillem Gedenken…: Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 9 Grab 52 |
 |
|
HARWART |
Adalbert |
08.02.1909 Berlin-Charlottenburg |
1943 Raum Christyschtsche |
|
vermisst; Ehemann von Ida Harwart, geb. Beyer (1901-1994) |
 |
Hauptmann |
HESSE |
Hans Joachim |
19.03.1916 Berlin-Steglitz |
12.07.1943 Dudino |
|
Name wird im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes Duchowschtschina verzeichnet. |
 |
Funker |
HILBER |
Klaus |
22.01.1927 Berlin |
15.04.1945 bei Großpaschleben, Kreis Köthen |
|
Zum Gedenken…; kaufmännischer Angestellter; Sohn von Johann Hilber (1898-1975) und Helene Hilber (1898-1983) |
 |
|
HINDERMANN |
Josef |
07.12.1902 Berlin |
1945 Raum Meseritz |
|
vermisst; Sohn von Simon Hindermann (1866-1950) und Antonie Hindermann, geb. Engelhardt (1874-1946) |
 |
|
HOFFMANN |
Dr. Ing. Rudolf |
12.10.1902 |
04.04.1946 |
|
Zum Gedenken...; in Gefangenschaft |
 |
Obergefreiter |
HOLEWA |
Johannes |
02.06.1916 Hohenlinde, Kreis Beuthen |
16.08.1941 H.V.Pl.Sanko.2-57 Lossoskina u. Wypolsowa |
|
Angestellter; Kriegsgräberstätte Sologubowka: Block 11 Reihe 45 Grab 5065; Sohn von Eduard Holewa (1890-1945) und Elisabeth Holewa, geb. Tinz (1893-1982) |
 |
|
JÄGER |
Rudolf |
21.06.1925 |
1944 |
|
vermisst |
 |
Schütze |
KAEBELMANN |
Kurt |
29.09.1901 Berlin-Pankow |
1945 Raum Schneidemühl |
|
Kaufmännischer Angestellter; vermisst; Ehemann von Elisabeth Kaebelmann, geb. Hartmann (1901-1993); zum 10.02.1945 für tot erklärt durch Amtsgericht Lichterfelde am 11.05.1950 (St.amt I in Berlin/West Nr. 34649/50); Name: KÄBELMANN |
 |
|
KAMINSKI |
Alois |
1902 |
1945 |
|
|
 |
|
KAMINSKI |
Franziska |
1902 |
1945 |
|
|
 |
|
KAMINSKI |
Medhard |
1939 |
1945 |
|
mögliches Kriegsopfer |
 |
Volkssturmmann |
KANDULA |
Kurt |
01.03.1902 Berlin-Schöneberg |
18.02.1945 bei Klessin |
|
Kriegsgräberstätte Lietzen, Block 2, Reihe 12, Grab 562 |
 |
|
KLABUHN |
Hans |
17.08.1918 |
31.12.1943 Osten |
|
Zum Gedächtnis unseres lieben Jungen…; Sohn von Johann Klabuhn (1889-1945) und Frieda Klabuhn, geb. Scholz (1889-1977) |
|
|
KLABUHN |
Johann |
09.02.1889 Bahrendorf, Kreis Briesen |
03.02.1945 Berlin-Mitte |
|
Tischler; Ehemann von Frieda Klabuhn, geb. Scholz (1889-1977); Bombentod bei Luftangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp.-Kath.St.-Matthias-Fdh.: Block 23 Reihe 2 Grab 83 |
 |
Obergefreiter |
KLATTE |
Paul |
28.09.1908 Berlin |
30.12.1944 10.01.1945 Stalingrad; KGL 108/4 Laz. Beketowka |
|
Autoschlossergeselle; Ehemann von Vera Klatte, geb. Marschel (1912-1995) |
 |
Obergefreiter |
KLAUSING |
Raimund |
10.10.1906 Wolferode/Mansfeld, Bezirk Halle |
18.07.1944 bei Citta di Castello, Mittelitalien; S. Dommino; Giustino |
|
Kriegsgräberstätte Pomezia, unter den Unbekannten; Ehemann von Gertrud Klausing, geb. Frackowiak (1911-1987) |
 |
|
KLEIN |
Dr. jur. Josef |
1910 |
1942 |
|
|
 |
|
KÖHLER |
Gustav |
|
31.01.1945
|
|
tot erklärt durch Amtsgericht Schöneberg am 31.07.1950; Standesamt I Berlin (West), Nr. 61559/1950; Ehemann von Elisabeth Köhler, geb. Gregarek (1906-1968) |
 |
Arbeitsmann |
KOßLIK |
Karl |
19.11.1928 Tuschkaudorf |
25.01.1945 bei Bromberg |
|
Zum Ged. |
 |
|
KYNAST |
Gerhard |
15.07.1921 |
1942 Gebiet Stalingrad |
|
vermisst; In Gedenken; Sohn von Hugo Kynast (1874-1964) und Martha Kynast, geb. Köcher (1888-1950) |
 |
Gefreiter |
KYNAST |
Hugo |
05.07.1924 Berlin |
06.10.1943 Masslowka F.Laz. 157 |
|
Werkzeugmacher; In Gedenken; Sohn von Hugo Kynast (1874-1964) und Martha Kynast, geb. Köcher (1888-1950); Kriegsgräberstätte Kyjiw, Sammelfriedhof, Block 3 Reihe 40 Grab 1990 |
 |
Wehrmachtsbeamter |
LANGER |
Karl Friedrich |
23.10.1890 |
28.09.1943 Ziegenhals, Kreis Neisse |
|
Ehemann von Maria Langer, geb. Franzke (1901-1982) |
 |
Grenadier |
LANGER |
Paul |
30.05.1912 Bielau, Kreis Neisse |
24.03.1944 ostw. Kusmenzy |
|
Zum Gedenken…; Ehemann von Hedwig Langer, geb. Scheidler (1913-2007) |
 |
Oberfeldwebel |
LAUN |
Hans-Heinrich |
29.09.1914 Karlsruhe |
30.07.1943 bei Tarlett; bei Arnheim in Holland |
Jagdgeschwader 1 |
Luftkampf; Ehemann von Eva-Maria Laun, geb. Jaroch (1921-1988) |
 |
Gefreiter |
LEHMANN |
Albert |
24.02.1922 Semmritz, Kreis Schwerin an der Warthe |
20.03.1945 Raum Frankenstein, Kreis Kaiserslautern in der Pfalz |
|
Schneider; Sohn von Paul Lehmann (1896-1945) und Thekla Lehmann, geb. Dabrowska (1895-1981); Kriegsgräberstätte Lambrecht, Grab 39 |
 |
|
LENZ |
Fritz |
25.01.1913 |
21.10.1945 |
|
|
|
|
MADECKI |
Alfons |
|
1945 Russland |
|
|
 |
|
MALORNY |
Günther |
17.07.1910 |
07.05.1945 08.05.1945 bei Leipzig |
|
Kriegsgräberstätte Magdeburg, Westfrdh., Einzelgrab; Sohn von Josef Malorny (1880-1958) und Gertrud Malorny, geb. Reisch (1886-1945) |
 |
Sanitäter |
MALORNY |
Helmut |
29.11.1915 Beuthen |
04.1945 27.03.1945 Feldlaz.(m) 6 Pillau |
|
Grab noch in Baltijsk (Pillau) – Russland; Sohn von Josef Malorny (1880-1958) und Gertrud Malorny, geb. Reisch (1886-1945) |
 |
Oberleutnant |
MARX |
Paulheinz |
05.08.1918 Berlin |
16.09.1941 Iskowzy Ssentschansky bei Lochwiza |
|
Abiturient; Zum Gedenken…; Sohn von Franz Marx (1884-1957) und Ida Marx, geb. Nierle (1888-1969); Grab noch in Iskowzy - Ukraine; Vorname: Paul-Heinz Franz |
 |
|
MITTELSTAEDT |
Gerhard |
17.03.1916 |
21.09.1942 Gebiet Stalingrad |
|
vermisst; Sohn von Clemens Mittelstaedt (1881-1969) und Käthe (Katharina) Mittelstaedt, geb. Klinke (1891-1965); Name: MITTELSTÄDT |
 |
|
PARNITZKE |
Josef |
|
|
|
gemeinsame Erinnerung mit Richard Parnitzke an Familiengrabstelle |
 |
|
PARNITZKE |
Richard |
|
|
|
gemeinsame Erinnerung mit Josef Parnitzke an Familiengrabstelle |
 |
Gefreiter |
PASTERSKI |
Paul |
06.10.1907 Berlin-Schöneberg |
07.04.1943 bei Dowljady, Ostfront |
|
Gebrauchswerber; Im Osten gefallen; Sohn von Alex(ander) Pasterski (1878-1958) und Maria Pasterski, geb. Zeder (1879-1943) |
 |
|
QUITTEK |
Georg |
1925 |
|
|
vermisst |
 |
Gefreiter |
RENNEFELD |
Paul |
17.06.1914 Berlin |
04.05.1943 Golubowka n.w. Seredina-Buda |
|
Kaplan; Grab derzeit noch in Golubowka / Seredina Buda - Ukraine; Sohn von Paul Rennefeld (1888-1969) und Margarete Rennefeld, geb. Vormann (1889-1967) |
 |
Gefreiter |
RESS |
Konrad |
28.04.1903 Berlin |
20.04.1945 Stettin |
|
vermisst; Ehemann von Gertrud Ress, geb. Morawietz (1906-2005); für tot erklärt durch Amtsgericht Charlottenburg am 22.03.1985 (St.amt I in Berlin (West) Nr. 1636/1985) |
 |
|
ROSENBAUM |
Franz |
1913 |
1943 |
|
vermisst |
 |
|
ROTHER |
Anton |
03.08.1898 |
27.10.1945 |
|
Zum Gedenken |
 |
|
SANDHACK |
Werner |
23.06.1911 |
1945 Raum Küstrin |
|
Zum Gedenken…; vermisst; Ehemann von Ruth Sandhack (1914-1993) |
|
|
SCHAEDE |
Lisa geb. Giersch |
17.05.1894 |
29.10.1945 |
|
mögliches Kriegsopfer |
|
|
SCHÄFER |
Johann |
01.10.1911 |
15.12.1948 |
|
mögliches Kriegsopfer |
 |
Obergefreiter |
SCHÄTZE |
Werner |
22.02.1924 Berlin |
17.05.1945 Schloß-Laz. Schwerin |
|
Student; In memoriam; Kriegsgräberstätte Schwerin, Alter Friedhof: Block 15a Reihe 1 Grab 2; Sohn von Max Schätze (1880-1961) und Antonie Schätze, geb. (1888-1982) |
 |
|
SCHEBESTIK |
Leo |
1878 |
1945 |
|
|
 |
Gefreiter |
SCHULZ |
Georg |
05.07.1924 Berlin-Schöneberg |
02.12.1943 nordwestl. Samoschiza |
|
Schüler; Zum Gedenken |
 |
Leutnant |
SCHULZ |
Heinz |
03.12.1922 Berlin |
08.1944 Avranches |
2. Batterie des Heeres Sturm-Geschütz Brigade 342 |
Student; Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte Marigny: Block 1 Reihe 7 Grab 266 |
|
|
SCHUR |
Martin B. |
|
|
|
|
 |
|
SEGEL |
Theodor |
31.08.1903 Straßburg im Elsaß |
29.04.1945 30.04.1945 Berlin-Wilmersdorf |
|
Diplom-Chemiker; Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte in Berlin-Wilmersdorf, Friedhof Wilmersdorf: Block C X Reihe 7 Grab 9; gefallen durch Kriegseinwirkung; Ehemann von Caroline Segel, geb. Schuh (1906-1975) |
 |
|
SKRZYPEK |
Kurt |
27.05.1926 |
01.1945 Raum Insterburg |
|
vermisst; Sohn von Ernst Skrzypek (1892-1954) und Elisabeth Skrzypek (1892-1968) |
 |
Unteroffizier |
SKRZYPEK |
Werner |
26.11.1918 Königshütte Oberschlesien |
10.05.1942 Feindflug Asowsches Meer |
Kampfgeschwaders 55 „Greif” |
vermisst; Sohn von Ernst Skrzypek (1892-1954) und Elisabeth Skrzypek (1892-1968) |
 |
Obermaat |
SOBANIA |
Wilhelm |
17.01.1915 |
14.03.1942 Mittelmeer vor Salamis |
U-133 |
Vorname: Willi |
 |
|
SPALEK |
Otmar |
1928 |
1945 |
|
|
 |
Obergrenadier |
SPIES |
Ernst-Georg |
25.04.1924 Berlin |
02.10.1943 Wassiljewka |
|
Schüler; Zum Gedenken; Grab noch in Selenyj Gai – Ukraine; Sohn von Ernst Adolf Spies (1878-1949) und Wilhelmine Spies, geb. Gasser (1888-1975) |
 |
Obergrenadier |
STACKS |
Franz |
10.01.1909 Berlin |
13.03.1946 Kosjukovka, russ. Kgf-Lager Nr. 7189/3 |
|
Ingenieur; Ehemann von Edith Stacks, geb. Kurzweg (1914-2007) |
 |
Grenadier |
STAMM |
Paul |
14.08.1901 Berlin |
1944 01.05.1945 Kgf. Ragnit b.Tilsit |
|
tot erklärt durch Amtsbericht Schöneberg am 19.04.1960, beurkundet beim Standesamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Nr. 2547/2002; Sohn von Karl Stamm und Anna Stamm, geb. Schulz (1878-1921) |
 |
|
STANCKE |
Herbert |
1910 |
1944 |
|
|
 |
Volkssturmmann |
STEPHAN |
Josef |
01.09.1888 Neustadt, Oberschlesien |
22.04.1945 Wietstock, Kreis Teltow |
|
Justizinspektor; Ehemann von Elisabeth Stephan, geb. Hübel (1894-1968) |
 |
|
TASTARCZYK |
Peter |
05.04.1883 Wierzebaum, Kreis Schwerin |
27.04.1945 Berlin-Friedenau |
|
Finanzsekretär; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp.-Kath.St.-Matthias-Fdh.: Block 23 Reihe 2 Grab 143; gefallen durch Feindeinwirkung; Ehemann von Johanna Tastarczyk, geb. Schöndube (1890-1966) |
|
|
TELEGE |
Otto Ernst Friedrich |
07.03.1894 Berlin |
24.04.1946 25.04.1946 Kgf.Lg. 7343 Pleskau am Peipussee |
|
gen. HASELHOFF, ruht noch in Pskow - Russland |
 |
Oberschütze |
TREMMEL |
Johannes |
16.11.1920 Aschaffenburg a.M. |
23.09.1941 bei Schlüsselburg Gajtolowo in Russland |
|
Kaufmännischer Angestellter; Meinem lieben jüngsten Sohne…; Grab noch in Kelkolowo Regimentsfriedhöfe- Russland; Sohn von Peter Tremmel (1874-1941) und Luise Tremmel, geb. Keffer (1876-1961) |
 |
Unteroffizier |
UNTERBERGER |
Georg |
15.03.1915 Döbling bei Wien |
05.05.1942 Wolchow-Front; Duboritz |
|
Kaufmännischer Angestellter; Grab noch in Lipowik - Russland |
 |
|
UTERMANN |
Hinrich |
19.10.1908 |
26.08.1944 |
|
für tot erklärt; Ehemann von Helena Utermann (1911-2002) |
 |
|
WAGNER |
Gerd |
06.08.1886 |
1945 |
|
Chefkorrespondent; tot erklärt durch Amtsgericht Berlin Köpenick am 13.10.1950; St.Amt I (Ost) Nr. 931/51; Ehemann von Lucia Wagner, geb. Koczbierski (1897-1981); Vorname: Gerhard |
 |
|
WAGNER |
Theodor |
|
1945 |
|
vermisst |
 |
Gefreiter |
WALF |
Georg |
24.07.1900 Berlin |
21.03.1945 Raum Küstrin |
|
separates Steinkreuz an Familiengrabstelle: Denn deines Kreuzes Balken überragen die Grenzen alle und es rührt dein Ruhm an jedes Herz, das sich in der Nacht verlor…(Angaben)…vermisst in Küstrin |
 |
|
WALKOWIAK |
Christa |
13.12.1930 Berlin |
30.01.1944 Berlin-Schöneberg |
|
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 516 |
 |
|
WALKOWIAK |
Elisabeth geb. Hoffmann |
06.11.1900 Berlin |
30.01.1944 Berlin-Schöneberg |
|
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 516 |
 |
|
WALKOWIAK |
Stanislaus |
24.04.1895 Berlin |
30.01.1944 Berlin-Schöneberg |
|
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 516 |
 |
Obergefreiter |
WEIGMANN |
Aloys |
26.06.1909 |
01.1943 Stalingrad |
|
vermisst; Kaplan; Kriegsgräberstätte Rossoschka, Würfel 99, Platte 14 |
|
|
WELLACH |
Bruno |
1891 |
1942 |
|
|
 |
|
WERMTER |
Max |
1920 |
1941 |
|
|
 |
Volkssturmmann |
WIEDEMANN |
Georg |
12.04.1904 Marienau, Kreis Strehlen, Schlesien |
16.01.1946 Kyrof, Gefangenenlager 107/4 |
|
Landwirt; Zum Gedenken; Ehemann von Anna Wiedemann, geb. Herde (1911-2000); Grab noch in Kaluga - Russland |
 |
Leutnant |
WIES |
Anton |
04.06.1917 Königshofen im Grabfeld |
23.02.1945 Teni b. Prekuln/ Kurland |
|
Bauingenieur; Zum Gedenken; Ehemann von Irmgardis Wies, geb. Hüstoles (1918-1978); Kriegsgräberstätte Saldus: Block Y1 Reihe 15 Grab 431 |
 |
|
WIESNER |
Hansi |
1923 |
1944 |
|
…Gedenkstätte für Hansi… |
 |
|
WRUBBEL |
Franz |
09.04.1897 |
19.06.1945 |
|
|
|
|
ZIMMERMANN |
Leo |
|
|
|
|