Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Tempelhof (St. Matthias-Friedhof), Berlin

PLZ 12105

Auf dem St. Matthias-Friedhof an der Röblingstraße 91 ruhen mindestens 242 Kriegsopfer beider Weltkriege auf zwei Grabfeldern.
Die Abschrift der Grabkissen und weiterer Inschriften an privaten Grabstellen sind Quellen dieser Auflistung.

Inschriften:

Erläuterungstafel zu einer Bronzestatue am Kriegsgräberfeld
Statue mit Geschichte. Die 1,50 m große Statue wurde 1942 aus Bronze gefertigt und stand auf einer bis 1995 existierenden Grabstelle. In den Kriegsjahren 1942-1945 war der Friedhof stark umkämpft, auch von Schützengräben durchzogen. Davon gibt die Statue noch heute Zeugnis; an ihrer Rückseite befindet sich in Herzhöhe ein Einschussloch. Vermutlich wurde die Statue als lebende Person angesehen. Im Frühjahr 2008 wurde sie im Rahmen einer Neugestaltung an diesem Platz mit Blick auf die Kriegsgräber aufgestellt. Auf dem Friedhof befinden sich über 200 Kriegsgräber.

Namen der Gefallenen bzw. Opfer:

1. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
DÜHRKOP Walter 13.02.1899 10.03.1918
KORTHAUS Heinrich 1889 1918
Frankreich
Feldwebelleutnant der Landwehr II OKONEK Josef 27.02.1871
Goray, Kreis Schwerin an der Warthe
21.07.1918
Prenzlau, Garnison-Lazarett
Ersatzbataillon des Infanterie-Reg.Nr. 64 Zollbeamter; Ehemann von Emma Okonek, geb. Vogel (1873-1960)
Leutnant d.R., Flugzeugbeobachter PRONDZYNSKI Johannes von 03.12.1884 Frankfurt a.O. 20.05.1915 bei Pilkem Königs-I.R. 145 Als Flieger in Langemark-Ypern, bei Flieger- und Luftschifferformationen gefallen
Hauptmann, Bataillonskommandeur PRONDZYNSKI Viktor von 19.06.1876
Landsberg a.W.
01.12.1917
bei Cambrai (Outréaux)
Königs-I.R. 145 Begraben in Villers-Outréaux; Kriegsgräberstätte Cambrai: Block 8 Grab 554
SCHULZE Erich 15.12.1897
Berlin-Tempelhof
10.10.1918 Zum Gedenken; Sohn von Karl Schulze (1874-1949) und Johanna Schulze, geb. Speer (1875-1960)
Garde-Füsilier SCHUR Martin Bernhard 04.04.1885
Stabitz, Kreis Deutsch-Krone
07.09.1915
Gefecht bei Bucniow
Garde-Füsilier-Regiment Kassenbote; In memoriam; Ehemann von Hedwig Schur, geb. Duwe (1889-1977)
SCHWEMMIN Theo 1888 1918

1. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
BASINSKI Josef 1918
Unteroffizier BUCKERMANN Ernst 31.05.1893 01.01.1915
Flieger FREUSSBERG Dr. Hugo 16.05.1915
HERGENHAHN Karl 24.01.1915
Feldwebel HOHN Paul 14.05.1916
Gefreiter KRÜGER Friedrich 06.02.1915
Flieger KUHLA Paul 16.07.1918 Name Paul Kuhla, 1918 zweimal auf Grabkissen
Hauptmann LOSSEN Wilhelm 10.06.1873 15.09.1916
04.1917
Kanonier SCHULZ Waclaw 14.05.1916
Hauptmann SOMYA Karl 29.08.1917
VOGEL Otto 12.1915

theo

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Uffz. PRONDZYNSKI Horst von 08.11.1913 Bartenstein 04.01.1939
Tarragona
Legion Condor K/88 Kampfflieger; abgeschossen

2. Weltkrieg (Grabhinweise)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
APELL Heinz 19.06.1898
Guben
26.04.1945
Berlin-Steglitz
Uhrmacher und Juwelier, Schuß durch Feindeinwirkung; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 3; Ehemann von Paula Apell, geb. Preuss (1906-2003); Vorname: Heinrich
BACHSTEIN Robert 03.02.1897
Berlin
1945 vermisst; für tot erklärt durch Amtsgericht Berlin-Pankow; Ehemann von Berta Bachstein, geb. Petrick (1896-1988)
Schütze BERGER Leonhard 04.11.1908 Berlin-Schöneberg 25.10.1944
HVPL Cieksyn
Kriegsgräberstätte Mlawka, Block G, Reihe 73, Grab 6195
Volkssturmsanitäter BIRKHÄUSER Gustav 05.07.1893
Düsseldorf
06.05.1945
Berlin-Friedenau
Kaufmännischer Angestellter; Ehemann von Cordula Birkhäuser, geb. Hitzemann (1902-1979); Lungenembolie infolge Granatsplitterverletzung des Oberschenkels
Oberleutnant
Revier-Leutnant der Schutzpolizei
BLÄSCHKE Josef 07.02.1896 Tschauschwitz, Kreis Grottkau zw. 22.11.1943
u. 23.11.1943
Berlin-Charlottenburg
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp.-Kath.St.-Matthias-Fdh.: Endgrablage: Block 30 Reihe 2 Grab 495
BOEBEL Gertrud 20.06.1885
Berlin
02.12.1943
Berlin-Lichtenrade
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Kath.St.-Matthias-Fdh., Block 5 Grab 148
BOEBEL Hedwig 30.01.1895
Berlin
02.12.1943
Berlin-Lichtenrade
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Kath.St.-Matthias-Fdh., Block 5 Grab 147
BREEST Kurt 04.08.1896 12.06.1949 Grab des Kriegsopfers: …Großkaufmann und Offizier in beiden Weltkriegen…Er starb an den Folgen der Kriegsgefangenschaft…
Kriegswerkmeister BROCKHAUS Herbert 16.03.1910
Berlin
23.11.1944
bei Titovo Ucice/Serbien
Bäcker- und Konditormeister; Sohn von Franz Brockhaus (1880-1941) und Ros Brockhaus, geb. Kaminski (1884-1966); Grab noch in Titovo Uzice - Serbien
DEDNER August 30.07.1892
Rößel
1945 Zum Gedenken; Tischlermeister; Ehemann von Apollonia Dedner, geb. Hasselberg (1899-1978); tot erklärt durch Amtsgericht Mühlhausen zum 31.07.1945, Standesamt I Nr. 9413/52
DEICHELBOHRER Curt Russland vermisst; Zum Gedenken an unseren…; Sohn von Simon Deichelbohrer (1882-1958) und Katharina Deichelbohrer, geb. Steiner (1880-1968)
Matrose FAUSTMANN Heinz 22.09.1926
Berlin
06.06.1944
bei Taintrux
Zum Gedenken; kaufmännischer Gehilfe; Sohn von Wilhelm Faustmann (1890-1949) und Gertrud Faustmann, geb. Schmidt (1895-1945); Kriegsgräberstätte Andilly, Block 33 Reihe 5 Grab 334
Gefreiter, Unteroffizieranwärter FEST Wolfgang 13.10.1924
Berlin-Karlshorst
20.10.1944
Charley, Oberschlesien, Reservelazarett
Abiturient; Sohn von Johannes Fest (1889-1960) und Elisabeth Fest, geb. Straeter (1898-1971); Grab noch in Piekary Slaskie Szarlej - Polen
Volkssturmmann FUCHS Wilhelm 27.04.1888
Berlin
27.04.1945
Berlin-Neukölln
Studienrat; Ehemann von Katharina Fuchs, geb. Eccardt (1890-1981); Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Kath.St.-Matthias-Fdh., Block 5 Grab 75
Hauptmann der Reserve FUSBAN Klaus 21.08.1913
28.08.1913
Berlin-Wilmersdorf
06.08.1943
Solotschew Russland
Kaufmann; In memoriam; Kriegsgräberstätte Charkiw, Block 10 Reihe 38 Grab 4441
Unteroffizier GASPER Karlheinz 01.04.1925
Berlin-Schöneberg
22.12.1944
Val, Ungarn
Abiturient; Zum Gedenken…; Sohn von Wilhelm Gasper (1899-1955) und Katharina Gasper, geb. Stuller (1899-1978); Vorname: Heinz
GIERON Dr. Rudolf 30.08.1902
Ratibor
09.01.1946 o.
10.
01.1946
13.12.1945
Arbeitsbataillon 1046/3
Lager Wojkowa, Rußland
Zum Gedenken…; Grab noch in Makejewka - Ukraine; Kaufmann; Ehemann von Lucie Gieron, geb. Wirwoll (1906-1988)
GILKA Max 10.07.1888
Danzig
01.03.1943
Berlin-Wilmersdorf
Verschüttung; Fliegerbombenschaden; Oberpostinspektor; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 427; Ehemann von Margarete Gilka, geb. Kluth (1895-1984)
Gefreiter GILKA Ralph 16.10.1921
Danzig-Langfuhr
01.02.1942
Tscherkaskaja-Schenzenka 31
Zum Gedenken…; Grab noch in Slawjansk - Ukraine; Student; Sohn von Max Gilka (1888-1943) und Margarete Gilka, geb. Kluth (1895-1984)
GROMADECKI Alfons 27.04.1902
Berlin
1945
Russland, Raum Kamionka
vermisst; Ehemann von Hildegard Gromadecki, geb. Stenzel (1910-1995)
GRÜTZMACHER Robert 14.01.1913 22.04.1945 Apotheker; möglich: Grab des Kriegsopfers
HANNIG Anna
geb. Dennert
09.04.1876 Warmbrunn, Kreis Hirschberg 19.08.1944
Berlin-Schöneberg
Fliegerangriff; In stillem Gedenken…: Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 9 Grab 52
HARWART Adalbert 08.02.1909
Berlin-Charlottenburg
1943
Raum Christyschtsche
vermisst; Ehemann von Ida Harwart, geb. Beyer (1901-1994)
Hauptmann HESSE Hans Joachim 19.03.1916 Berlin-Steglitz 12.07.1943
Dudino
Name wird im Gedenkbuch des Sammelfriedhofes Duchowschtschina verzeichnet.
Funker HILBER Klaus 22.01.1927
Berlin
15.04.1945
bei Großpaschleben, Kreis Köthen
Zum Gedenken…; kaufmännischer Angestellter; Sohn von Johann Hilber (1898-1975) und Helene Hilber (1898-1983)
HINDERMANN Josef 07.12.1902
Berlin
1945
Raum Meseritz
vermisst; Sohn von Simon Hindermann (1866-1950) und Antonie Hindermann, geb. Engelhardt (1874-1946)
HOFFMANN Dr. Ing. Rudolf 12.10.1902 04.04.1946 Zum Gedenken...; in Gefangenschaft
Obergefreiter HOLEWA Johannes 02.06.1916 Hohenlinde, Kreis Beuthen 16.08.1941
H.V.Pl.Sanko.2-57 Lossoskina u. Wypolsowa
Angestellter; Kriegsgräberstätte Sologubowka: Block 11 Reihe 45 Grab 5065; Sohn von Eduard Holewa (1890-1945) und Elisabeth Holewa, geb. Tinz (1893-1982)
JÄGER Rudolf 21.06.1925 1944 vermisst
Schütze KAEBELMANN Kurt 29.09.1901
Berlin-Pankow
1945
Raum Schneidemühl
Kaufmännischer Angestellter; vermisst; Ehemann von Elisabeth Kaebelmann, geb. Hartmann (1901-1993); zum 10.02.1945 für tot erklärt durch Amtsgericht Lichterfelde am 11.05.1950 (St.amt I in Berlin/West Nr. 34649/50); Name: KÄBELMANN
KAMINSKI Alois 1902 1945
KAMINSKI Franziska 1902 1945
KAMINSKI Medhard 1939 1945 mögliches Kriegsopfer
Volkssturmmann KANDULA Kurt 01.03.1902 Berlin-Schöneberg 18.02.1945
bei Klessin
Kriegsgräberstätte Lietzen, Block 2, Reihe 12, Grab 562
KLABUHN Hans 17.08.1918 31.12.1943
Osten
Zum Gedächtnis unseres lieben Jungen…; Sohn von Johann Klabuhn (1889-1945) und Frieda Klabuhn, geb. Scholz (1889-1977)
KLABUHN Johann 09.02.1889 Bahrendorf, Kreis Briesen 03.02.1945
Berlin-Mitte
Tischler; Ehemann von Frieda Klabuhn, geb. Scholz (1889-1977); Bombentod bei Luftangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp.-Kath.St.-Matthias-Fdh.: Block 23 Reihe 2 Grab 83
Obergefreiter KLATTE Paul 28.09.1908
Berlin
30.12.1944
10.01.1945
Stalingrad; KGL 108/4 Laz. Beketowka
Autoschlossergeselle; Ehemann von Vera Klatte, geb. Marschel (1912-1995)
Obergefreiter KLAUSING Raimund 10.10.1906 Wolferode/Mansfeld, Bezirk Halle 18.07.1944
bei Citta di Castello, Mittelitalien; S. Dommino; Giustino
Kriegsgräberstätte Pomezia, unter den Unbekannten; Ehemann von Gertrud Klausing, geb. Frackowiak (1911-1987)
KLEIN Dr. jur. Josef 1910 1942
KÖHLER Gustav 31.01.1945
tot erklärt durch Amtsgericht Schöneberg am 31.07.1950; Standesamt I Berlin (West), Nr. 61559/1950; Ehemann von Elisabeth Köhler, geb. Gregarek (1906-1968)
Arbeitsmann KOßLIK Karl 19.11.1928 Tuschkaudorf 25.01.1945
bei Bromberg
Zum Ged.
KYNAST Gerhard 15.07.1921 1942
Gebiet Stalingrad
vermisst; In Gedenken; Sohn von Hugo Kynast (1874-1964) und Martha Kynast, geb. Köcher (1888-1950)
Gefreiter KYNAST Hugo 05.07.1924
Berlin
06.10.1943
Masslowka F.Laz. 157
Werkzeugmacher; In Gedenken; Sohn von Hugo Kynast (1874-1964) und Martha Kynast, geb. Köcher (1888-1950); Kriegsgräberstätte Kyjiw, Sammelfriedhof, Block 3 Reihe 40 Grab 1990
Wehrmachtsbeamter LANGER Karl Friedrich 23.10.1890 28.09.1943
Ziegenhals, Kreis Neisse
Ehemann von Maria Langer, geb. Franzke (1901-1982)
Grenadier LANGER Paul 30.05.1912
Bielau, Kreis Neisse
24.03.1944
ostw. Kusmenzy
Zum Gedenken…; Ehemann von Hedwig Langer, geb. Scheidler (1913-2007)
Oberfeldwebel LAUN Hans-Heinrich 29.09.1914
Karlsruhe
30.07.1943
bei Tarlett; bei Arnheim in Holland
Jagdgeschwader 1 Luftkampf; Ehemann von Eva-Maria Laun, geb. Jaroch (1921-1988)
Gefreiter LEHMANN Albert 24.02.1922
Semmritz, Kreis Schwerin an der Warthe
20.03.1945
Raum Frankenstein, Kreis Kaiserslautern in der Pfalz
Schneider; Sohn von Paul Lehmann (1896-1945) und Thekla Lehmann, geb. Dabrowska (1895-1981); Kriegsgräberstätte Lambrecht, Grab 39
LENZ Fritz 25.01.1913 21.10.1945
MADECKI Alfons 1945
Russland
MALORNY Günther 17.07.1910 07.05.1945
08.05.1945
bei Leipzig
Kriegsgräberstätte Magdeburg, Westfrdh., Einzelgrab; Sohn von Josef Malorny (1880-1958) und Gertrud Malorny, geb. Reisch (1886-1945)
Sanitäter MALORNY Helmut 29.11.1915
Beuthen
04.1945
27.03.1945
Feldlaz.(m) 6 Pillau
Grab noch in Baltijsk (Pillau) – Russland; Sohn von Josef Malorny (1880-1958) und Gertrud Malorny, geb. Reisch (1886-1945)
Oberleutnant MARX Paulheinz 05.08.1918
Berlin
16.09.1941
Iskowzy Ssentschansky bei Lochwiza
Abiturient; Zum Gedenken…; Sohn von Franz Marx (1884-1957) und Ida Marx, geb. Nierle (1888-1969); Grab noch in Iskowzy - Ukraine; Vorname: Paul-Heinz Franz
MITTELSTAEDT Gerhard 17.03.1916 21.09.1942
Gebiet Stalingrad
vermisst; Sohn von Clemens Mittelstaedt (1881-1969) und Käthe (Katharina) Mittelstaedt, geb. Klinke (1891-1965); Name: MITTELSTÄDT
PARNITZKE Josef gemeinsame Erinnerung mit Richard Parnitzke an Familiengrabstelle
PARNITZKE Richard gemeinsame Erinnerung mit Josef Parnitzke an Familiengrabstelle
Gefreiter PASTERSKI Paul 06.10.1907
Berlin-Schöneberg
07.04.1943
bei Dowljady, Ostfront
Gebrauchswerber; Im Osten gefallen; Sohn von Alex(ander) Pasterski (1878-1958) und Maria Pasterski, geb. Zeder (1879-1943)
QUITTEK Georg 1925 vermisst
Gefreiter RENNEFELD Paul 17.06.1914
Berlin
04.05.1943
Golubowka n.w. Seredina-Buda
Kaplan; Grab derzeit noch in Golubowka / Seredina Buda - Ukraine; Sohn von Paul Rennefeld (1888-1969) und Margarete Rennefeld, geb. Vormann (1889-1967)
Gefreiter RESS Konrad 28.04.1903
Berlin
20.04.1945
Stettin
vermisst; Ehemann von Gertrud Ress, geb. Morawietz (1906-2005); für tot erklärt durch Amtsgericht Charlottenburg am 22.03.1985 (St.amt I in Berlin (West) Nr. 1636/1985)
ROSENBAUM Franz 1913 1943 vermisst
ROTHER Anton 03.08.1898 27.10.1945 Zum Gedenken
SANDHACK Werner 23.06.1911 1945
Raum Küstrin
Zum Gedenken…; vermisst; Ehemann von Ruth Sandhack (1914-1993)
SCHAEDE Lisa
geb. Giersch
17.05.1894 29.10.1945 mögliches Kriegsopfer
SCHÄFER Johann 01.10.1911 15.12.1948 mögliches Kriegsopfer
Obergefreiter SCHÄTZE Werner 22.02.1924
Berlin
17.05.1945
Schloß-Laz. Schwerin
Student; In memoriam; Kriegsgräberstätte Schwerin, Alter Friedhof: Block 15a Reihe 1 Grab 2; Sohn von Max Schätze (1880-1961) und Antonie Schätze, geb. (1888-1982)
SCHEBESTIK Leo 1878 1945
Gefreiter SCHULZ Georg 05.07.1924
Berlin-Schöneberg
02.12.1943
nordwestl. Samoschiza
Schüler; Zum Gedenken
Leutnant SCHULZ Heinz 03.12.1922
Berlin
08.1944
Avranches
2. Batterie des Heeres Sturm-Geschütz Brigade 342 Student; Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte Marigny: Block 1 Reihe 7 Grab 266
SCHUR Martin B.
SEGEL Theodor 31.08.1903
Straßburg im Elsaß
29.04.1945
30.04.1945
Berlin-Wilmersdorf
Diplom-Chemiker; Zum Gedenken; Kriegsgräberstätte in Berlin-Wilmersdorf, Friedhof Wilmersdorf: Block C X Reihe 7 Grab 9; gefallen durch Kriegseinwirkung; Ehemann von Caroline Segel, geb. Schuh (1906-1975)
SKRZYPEK Kurt 27.05.1926 01.1945
Raum Insterburg
vermisst; Sohn von Ernst Skrzypek (1892-1954) und Elisabeth Skrzypek (1892-1968)
Unteroffizier SKRZYPEK Werner 26.11.1918 Königshütte Oberschlesien 10.05.1942
Feindflug Asowsches Meer
Kampfgeschwaders 55 „Greif” vermisst; Sohn von Ernst Skrzypek (1892-1954) und Elisabeth Skrzypek (1892-1968)
Obermaat SOBANIA Wilhelm 17.01.1915 14.03.1942
Mittelmeer vor Salamis
U-133 Vorname: Willi
SPALEK Otmar 1928 1945
Obergrenadier SPIES Ernst-Georg 25.04.1924
Berlin
02.10.1943
Wassiljewka
Schüler; Zum Gedenken; Grab noch in Selenyj Gai – Ukraine; Sohn von Ernst Adolf Spies (1878-1949) und Wilhelmine Spies, geb. Gasser (1888-1975)
Obergrenadier STACKS Franz 10.01.1909
Berlin
13.03.1946
Kosjukovka, russ. Kgf-Lager Nr. 7189/3
Ingenieur; Ehemann von Edith Stacks, geb. Kurzweg (1914-2007)
Grenadier STAMM Paul 14.08.1901
Berlin
1944
01.05.1945
Kgf. Ragnit b.Tilsit
tot erklärt durch Amtsbericht Schöneberg am 19.04.1960, beurkundet beim Standesamt Tempelhof-Schöneberg von Berlin, Nr. 2547/2002; Sohn von Karl Stamm und Anna Stamm, geb. Schulz (1878-1921)
STANCKE Herbert 1910 1944
Volkssturmmann STEPHAN Josef 01.09.1888
Neustadt, Oberschlesien
22.04.1945
Wietstock, Kreis Teltow
Justizinspektor; Ehemann von Elisabeth Stephan, geb. Hübel (1894-1968)
TASTARCZYK Peter 05.04.1883 Wierzebaum, Kreis Schwerin 27.04.1945
Berlin-Friedenau
Finanzsekretär; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp.-Kath.St.-Matthias-Fdh.: Block 23 Reihe 2 Grab 143; gefallen durch Feindeinwirkung; Ehemann von Johanna Tastarczyk, geb. Schöndube (1890-1966)
TELEGE Otto Ernst Friedrich 07.03.1894
Berlin
24.04.1946
25.04.1946
Kgf.Lg. 7343 Pleskau am Peipussee
gen. HASELHOFF, ruht noch in Pskow - Russland
Oberschütze TREMMEL Johannes 16.11.1920 Aschaffenburg a.M. 23.09.1941
bei Schlüsselburg Gajtolowo in Russland
Kaufmännischer Angestellter; Meinem lieben jüngsten Sohne…; Grab noch in Kelkolowo Regimentsfriedhöfe- Russland; Sohn von Peter Tremmel (1874-1941) und Luise Tremmel, geb. Keffer (1876-1961)
Unteroffizier UNTERBERGER Georg 15.03.1915
Döbling bei Wien
05.05.1942
Wolchow-Front; Duboritz
Kaufmännischer Angestellter; Grab noch in Lipowik - Russland
UTERMANN Hinrich 19.10.1908 26.08.1944 für tot erklärt; Ehemann von Helena Utermann (1911-2002)
WAGNER Gerd 06.08.1886 1945 Chefkorrespondent; tot erklärt durch Amtsgericht Berlin Köpenick am 13.10.1950; St.Amt I (Ost) Nr. 931/51; Ehemann von Lucia Wagner, geb. Koczbierski (1897-1981); Vorname: Gerhard
WAGNER Theodor 1945 vermisst
Gefreiter WALF Georg 24.07.1900
Berlin
21.03.1945
Raum Küstrin
separates Steinkreuz an Familiengrabstelle: Denn deines Kreuzes Balken überragen die Grenzen alle und es rührt dein Ruhm an jedes Herz, das sich in der Nacht verlor…(Angaben)…vermisst in Küstrin
WALKOWIAK Christa 13.12.1930
Berlin
30.01.1944
Berlin-Schöneberg
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 516
WALKOWIAK Elisabeth
geb. Hoffmann
06.11.1900
Berlin
30.01.1944
Berlin-Schöneberg
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 516
WALKOWIAK Stanislaus 24.04.1895
Berlin
30.01.1944
Berlin-Schöneberg
Fliegerangriff; Kriegsgräberstätte Berlin-Temp., Röblingstr., Block 30 Reihe 2 Grab 516
Obergefreiter WEIGMANN Aloys 26.06.1909 01.1943
Stalingrad
vermisst; Kaplan; Kriegsgräberstätte Rossoschka, Würfel 99, Platte 14
WELLACH Bruno 1891 1942
WERMTER Max 1920 1941
Volkssturmmann WIEDEMANN Georg 12.04.1904
Marienau, Kreis Strehlen, Schlesien
16.01.1946
Kyrof, Gefangenenlager 107/4
Landwirt; Zum Gedenken; Ehemann von Anna Wiedemann, geb. Herde (1911-2000); Grab noch in Kaluga - Russland
Leutnant WIES Anton 04.06.1917 Königshofen im Grabfeld 23.02.1945
Teni b. Prekuln/ Kurland
Bauingenieur; Zum Gedenken; Ehemann von Irmgardis Wies, geb. Hüstoles (1918-1978); Kriegsgräberstätte Saldus: Block Y1 Reihe 15 Grab 431
WIESNER Hansi 1923 1944 …Gedenkstätte für Hansi…
WRUBBEL Franz 09.04.1897 19.06.1945
ZIMMERMANN Leo

2. Weltkrieg (Kriegsgräber)

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Schütze ADELT Erich Ernst August 23.09.1921
Berlin
27.02.1941
Volkssturmmann AHNS Eduard 04.03.1895 Eschweiler 25.04.1945
ARNHOLD Gertrud 30.11.1893 22.11.1943
Volkssturmmann BACHSTEIN Karl 26.04.1882
Berlin
01.05.1945
BARON Franz 12.06.1909 Hindenburg 22.11.1943
Gefreiter BARTHEL Kurt 06.06.1908
Berlin
23.01.1942
BAUMGARTNER Karl Friedrich 25.06.1899
Segeln
26.04.1945
Volkssturmmann BECKER August 10.02.1904 Wühnenberg 20.04.1945
BENNAT Gabriele 25.01.1944 28.04.1945
BERGER Olga 10.08.1897
Spiegel
01.03.1943
BIERWAGEN Josef 09.04.1888
Rokitten
22.03.1945
Leutnant BRAUER Hans-Joachim 11.10.1919
Steglitz
09.12.1941
Volkssturmmann BRAUER Reinhold 03.06.1895
Rixdorf
26.04.1945
BRUMANN Martin 28.02.1886 Höckingen 25.06.1945
BRÜNSCH Joachim 11.09.1926 27.04.1945
BRUYÈRE Olga de la
geb. Frederich
10.06.1882
Lüneburg
23.08.1943
Berlin-Schöneberg
BURGHARDT Erhardt 05.12.1882
Ober Peilau
30.01.1944
BURLAGE Dr. Wilhelm 16.06.1892 23.11.1943
BURLAGE Eva-Maria 07.05.1925
14.05.1925
Osnabrück
23.11.1943
22.11.1943
Berlin-Tiergarten
BURZINSKI Rosalie 08.08.1919
Erlenberg
22.11.1943
BÜTTNER Klaus 17.07.1937 18.05.1945
CAROLUS Klara 02.02.1918
Berlin
05.1944
CEBULLA Hans-Jürgen 16.04.1941 25.05.1945
COYLE Vincent 20.07.1900
Dublin
24.08.1943
CZECZERSKI Edeltrude 23.06.1880
Christberg
24.03.1944
Gefreiter DEBUSCHINSKI Eduard 25.06.1919
Frenz
16.05.1940
Volkssturmmann DEGENKOLB Paul 12.08.1894
Oelsnitz
26.04.1945
DIETRICH Karl 17.08.1865
Beuren
27.04.1945
DINGELS Heinrich 20.01.1886 02.10.1942
DONOROWICZ Martha 28.10.1890
Rose
25.03.1945
DÖRGER Anna 25.04.1887 29.04.1945 im Datenbestand zweimal geführt. Zusätzlich zu dieser Grabstelle ruht sie in Berlin-Steglitz, Friedhof Bergstraße
DUBLINSKI Johannes 20.01.1925
Berlin
16.07.1947
Berlin-Charlottenburg
DURNIOK Karl 21.11.1921 09.04.1944
DWORACZEK Josef 16.06.1890
Kattowitz, Oberschlesien
03.02.1945
Berlin-Kreuzberg
Pionier EBERT Hans Joachim 27.09.1919
Berlin
25.09.1942
ECKERT Karl 07.01.1891
Trebnitz
24.03.1944
EWALD Johannes 10.08.1899 22.11.1943
EWALD Lucia 13.02.1905 22.11.1943
EWALD Wolfgang 22.01.1943 22.11.1943
Zahlmeister FABKE Johannes 15.12.1914 Schöneberg 18.06.1940
FAUSTMANN Gertrud 20.12.1895
Berlin
24.03.1945
FENSKE Martha 04.04.1900
Tütz
29.01.1944
FISCHER Johann 29.06.1888
Pressburg
02.1944
FÖRSTER Heinrich Karl 20.08.1875
Leipzig
28.04.1945
FÖRSTER Magdalena 14.11.1880 Brandenburg 28.04.1945
GADASCHEWSKI Friedrich 05.03.1892 Kurzebrack 30.04.1945
Obergefreiter GEMPF Horst Paul Gustav 19.11.1923
Berlin
17.10.1945
GOLDBERGER Günter 20.09.1914 12.1941
GRATZA Franz 09.10.1913
Krawaren
28.10.1941
Schütze GREINERT Willy 30.07.1907
Berlin
25.02.1941
GULISANO Klara 04.10.1902
Berlin
24.05.1944
GULISANO Rafaele 26.08.1896
Acireale
24.05.1944
HANSMANN Johannes 28.11.1882 22.04.1944
HARTMANN Maria 05.07.1911 Ziegenhals 22.11.1943
HARWARDT Elisabeth 21.01.1884 Grunenberg 23.11.1943
HECKSCHER Ruth 15.12.1920
Berlin
30.04.1945
HEIN Martha 01.07.1911 22.11.1943
HELMIG Max 01.12.1902
Köln
19.02.1944
HENKEL Anna 18.06.1870
Kamitz
26.02.1945
HENNING Kurt 04.05.1899 01.03.1943
HENTSCHEL Josef 01.07.1880 Achthuben 03.04.1945
HERZBERG Hans ?9.07.1899 25.08.1944
HILLE Anna 29.11.1897 Seifersdorf 09.1940
Unteroffizier HIMMEL Peter 26.12.1925
Berlin
03.05.1945
HINZE Helene 05.06.1868 26.11.1943
HOFFMANN Felicitas 27.03.1943
Berlin
25.03.1945
Volkssturmmann HOFFMANN Karl 04.08.1898 Gramtschen 26.04.1945
HOFFMANN Margarete 29.08.1919
Berlin
25.03.1945
HOFFMANN Sigrid 13.01.1941
Berlin
25.03.1945
HOHEISEL Georg 31.10.1911 01.02.1942
HOMOLKA Anna 30.06.1895 24.05.1944
HOMOLKA Heinrich 15.10.1859
Teplitz
24.05.1944
HOMOLKA Käthe 04.10.1902
Berlin
24.05.1944
HOPPE Ulrich 14.01.1927
Rio
09.04.1944
HÜRTEN Laurenz 22.03.1891 24.06.1945
IHRINGER Theresia 09.01.1877
Astheim
03.02.1945
JABLONSKI Else 03.12.1902 Hasselfelden 09.03.1945
JABLONSKI Wally 05.05.1902 09.03.1945
JACHOWSKI Ottilie 11.12.1873
Deutsch Krone
05.02.1944
JANNASCH Frieda 01.05.1904 01.03.1943
Kanonier JANOWITZ Horst 04.04.1923
Berlin
23.03.1942
JURA Maria 26.01.1897 22.11.1943
JUZEK Maria 20.01.1870
Carneyen
20.01.1944
KALIGA Oskar 27.11.1886 Schussense 05.02.1945
KAPP Heinrich Kaspar 20.12.1888 Herleshausen 26.04.1945
KARASZEWSKI Anton 09.02.1889
Groß-Radowitz
25.04.1945
Pionier KAUFHOLD Walter 24.04.1924
Berlin
15.08.1944
KIRCHNER Edith 24.01.1908 22.11.1943
Gefreiter KLINGSPORN Franz 09.10.1910
Neu-Kranzig
30.06.1942
Schütze KNEIFEL Franz 08.09.1920 Schöneberg 24.04.1943
KNISCHEK Josef 24.04.1880 01.03.1943
Volkssturmmann KÖBERNIK Siegfried 01.07.1903 Wiesenau 26.04.1945
KOCKZIUS Karl 26.03.1916 21.0?.1940
KÖLBEL Heinrich 06.02.1906
Berlin
27.04.1945
Volkssturmmann KRAUSE Werner 10.04.1929 Königsberg 12.04.1946
KREBS Mathilde 06.04.1896
Berlin
19.05.1944
KROHN Otto 02.11.1881
Nautrow
02.05.1945
KRUSE Günther 03.07.1926
Berlin
26.02.1945
KRUSE Rosalie 04.09.1900
Groß-Freidorf
26.02.1945
Stabsgefreiter KUBIN Franz 29.02.1908
Knispel
27.04.1945
KUCKLICK Ida 18.06.1900 Mihgehnen 03.02.1945
KURZAL Elisabeth 08.03.1904 Hndenburg 22.11.1943
LANGER Josef 21.02.1878
Mokwitz
09.05.1945
Gefreiter LATUS Willi 17.12.1916
Berlin
24.02.1941
LENK Heinrich 09.12.1892
Berlin
04.05.1945
LEUSCHNER Bernhard 21.06.1906
Berlin
03.02.1945
LEUSCHNER Joachim 10.07.1929
Rehfelde
03.02.1945
Gefreiter LIEBETANZ Lothar 03.09.1913
Grzawa
26.09.1940
LIEDTKE Gertrud 27.08.1905
Graudenz
30.01.1944
LIPPOK Margarete 18.02.1922
Lipine
22.11.1943
LÖHLE Helene 05.06.1880 26.04.1945
LÖHNERT Hedwig 14.08.1904
Ober-Hermadorf
22.11.1943
LOOSE Hermann 23.09.1875 03.02.1945
LOOSE Maria 17.01.1898 03.02.1945
Unteroffizier LORENZ Max Rudolf 25.11.1911
Schwelm
03.06.1945
LYMPASIK Johann 05.1888 01.05.1945
MACK Karl 17.01.1881
Heilbronn
27.04.1945
MAIER Anna 05.05.1880 03.02.1945
MARKGRAF Emma 30.10.1895 15.05.1945
MATERN Paula 28.04.1879 23.12.1945
MATTHIAS Hertha
geb. Teichert
09.02.1912
Berlin
23.11.1943
Berlin-Tiergarten
Vorname: Herta
MATTHIAS Ingrid 19.06.1941
Berlin
23.11.1943
Berlin-Tiergarten
MATTHIAS Peter 14.11.1934
Berlin
23.11.1943
Berlin-Tiergarten
MATYSIK Franz 50 Jahre 04.09.1941
MEIER Marta 13.10.1885
Garkow
16.05.1945
MENKE Ursula 19.07.1921 Neutomischel 07.07.1945
METZGER Anna 02.11.1894
Rhein-Dürkheim
29.04.1945
MICHALSKI Johann 02.08.1884 Schöneberg 24.04.1945
27.04.1945
Berlin-Schöneberg
Volkssturmmann MIERS Karl Wilhelm 18.03.1887
Grünau
24.04.1945
MIKOLAJCZYK Georg 07.09.1922
Berlin
19.06.1945
Hauptmann MODLER Ignatz 31.12.1889
Noldau
26.04.1945
MOSCHNER Franz 11.05.1887
Albendorf
14.07.1945
MOSKEI Arthur 09.06.1895 Schönflies 30.06.1945
Unteroffizier MOZUCH Paul 19.09.1892
Danzig
14.11.1944
Soldat MÜLLER August 25.01.1898 Neukatscher 29.04.1945
MÜLLER Gustav 01.02.1893 Schwarzwald 10.05.1941
Soldat MÜLLER Helmut 10.11.1917
Berlin
10.11.1943
NAFTINSKI Elfriede 01.05.1899 30.01.1944
NIERLE Ingeborg Felizitas Klara 12.07.1925 Schöneberg 26.04.1945
NOLTING Elisabeth 01.01.1898 Schöneberg 21.10.1940
NORMANN UND ANDERHODE Carl von 05.04.1910
Berlin
29.04.1945
NOWACKI Edmund 25.02.1902
Berlin
07.05.1945
NOWOCZYN Beate 08.02.1921
Hamburg
13.12.1944
NUSSBAUM Charlotte
geb. Natusch
02.11.1912
Berlin-Neukölln
16.12.1943
Berlin-Wilmersdorf
NUSSBAUM Gustav 13.07.1899 Hohenhaus 16.12.1943
Soldat OEHREN Karl-Hans 13.09.1915
Leipzig
09.02.1942
OLSZOK Anneliese 19.06.1927 24.04.1945
OLSZOK Berta 16.02.1902
Berlin
24.04.1945
Oberfeldwebel OMMERBORN Ludwig 21.02.1912
Berlin
23.04.1940
OPITZ Hulda 12.12.1889 Obergörres 22.11.1943.
Stabszahlmeister OSLOWSKI Anton 14.05.1890
Kulm
30.03.1943
PANKENIN Gregor 09.10.1920 03.05.1945
PASSIA Margarete 10.12.1894
Grußwitz
23.08.1945
PERFAHL Franz 24.07.1886
Berlin
07.05.1944
PESCHKE Karoline 26.09.1863
Groß-Kartowitz
22.11.1943
PIELA Martha 02.10.1907
Kranowitz
03.1941
Soldat PILACZYNSKI Erich 21.08.1913
Berlin
09.01.1943
PILLIG Adolf 16.09.1877
Hattingen
22.11.1943
POLCYN Leo 14.06.1899 07.12.1940
POLLOK Rosa 17.08.1920 13.03.1941
POST Gertrud 09.10.1903
Berlin
26.02.1945
PRITZKOW Gustava 03.03.1894
Klein-Schliwitz
17.05.1945
Volkssturmmann PROTZE 04.1945
PRZEGIENTKA Josef 14.03.1900
Gnesen
14.11.1942
Berlin, Reservelazarett 111
Obergefreiter PSCHERER Johannes 11.12.1903
Lüdge
28.04.1945
RAEDER Else
geb. Rieckhoff
23.06.1903
Hamburg
28.04.1945
Berlin-Kreuzberg
Vorname: Elsa
RAEDER Paul 06.12.1903
Ratibor
28.04.1945
Berlin-Kreuzberg
RAEDER Roswitha 05.07.1937 Berlin 28.04.1945
Berlin-Kreuzberg
RAEDER Walburga 03.12.1943 Berlin 28.04.1945
Berlin-Kreuzberg
REICHL Helene 06.08.1919
Berlin
22.11.1943
RENDSCHMIDT Maria 20.09.1865 Rosenberg 03.02.1945
RICKE Bernhard 19.10.1880 24.11.1943
RIMSER Johann 16.05.1897
Groß-Wiedenthal
23.11.1943
RIPPER Fritz 16.07.1891 27.04.1945
ROHRBECK Lothar 29.05.1934 Tempelhof 27.06.1945
ROSENBERGER Hedwig 05.10.1921
Neustadt, Oberschlesien
22.11.1943
Berlin-Schöneberg
Volkssturmmann ROSENFELDER Karl 21.05.1904
St. Georgen
26.04.1945
SCHABIK Emma 14.11.1881 07.05.1944
SCHABIK Klara 31.12.1889 07.05.1944
Soldat SCHARFENBERG Franz 28.08.1904
Berlin
03.05.1945
SCHEBIELLA Anna 05.03.1913 Wallendorf 22.11.1943
SCHLINK Karl 23.08.1897
Münster
23.11.1943
SCHMIDT Anna 01.02.1875
Kuschken
24.03.1945
SCHMITT Hedwig 22.09.1890 Willenberg 29.12.1943
SCHNEIDER Paul 29.10.1896 Almendingen 04.1945
SCHOLZ Konrad 13.09.1881
Pyritz
22.11.1943
SCHOLZ Paul 10.09.1895 Petersdorf 28.12.1945
SCHÖNERT Gertrud 01.1919 Stallupönen 28.11.1943
SCHÖNROCK Kurt 02.09.1904
Berlin
29.01.1944
Gefreiter SCHÖPE Günther 03.03.1925
Berlin
27.04.1945
SCHREIBER Hannelore 24.03.1941
Berlin
24.11.1943
SCHRÖDER Ernst 29.09.1915
Berlin
30.04.1945
SCHULZ Elise 13.11.1893
Berlin
04.05.1945
SCHÜTTLER Maria 12.12.1900
Berlin
22.11.1943
SCHWARK Elisabeth 10.04.1892 22.11.1943
SCHWARZER Heinz 15.06.1936
Berlin
05.02.1945
SCHWARZER Johanna 12.11.1909
Berlin
05.02.1945
SCHWARZER Walter 16.10.1901
Berlin
05.02.1945
Gefreiter SEELIGER Gerhard 31.07.1906
Berlin
06.04.1943
SEIPEL Olga 06.10.1873 Königsberg 22.11.1943
SIEGERT Paul 11.09.1885 Olbersdorf 01.05.1945
Feldwebel SLIWA Walter 24.08.1908 12.08.1941
Volkssturmmann STADTFELD Mathias 23.09.1895 Noswendel 26.04.1945
STERNAL Maria 08.06.1881
Dresden
03.02.1945
STOCKLOSSA Elisabeth 08.10.1913
Berlin
07.05.1944
STOCKLOSSA Martin 01.06.1941 07.05.1944
SULEK Hugo Albert 31.01.1891
Eisleben
28.04.1945
SZYMANSKI Eva 27.02.1926
Berlin
24.08.1943
SZYMANSKI Frieda 08.06.1893
Koslinka
24.08.1943
TEICHERT Helene 25.08.1876
Berlin
23.11.1943
THIEL Paul 10.07.1907 19.06.1941
THOMANN Julie 31.12.1900 Marklowitz 07.03.1943
THOMAS Oskar 10.10.1933
Palmos
14.05.1945
TIMM Franz 03.06.1895
Berlin
05.12.1943
TIMM Theresia 25.02.1878 24.03.1944
TROSCHKE Lucie 25.10.1918
Berlin
03.02.1945
TÜLLMANN Paul 29.06.1890 25.04.1945
WAGNER Robert Josef 17.04.1874
Charkow
26.04.1945
WALLRAF Maria 06.09.1892
Dortmund
09.12.1943
WEBER Elfrieda 15.06.1896 15.02.1944
Obergefreiter WEBER Heinz 11.03.1922 Zehrensdorf 24.04.1945
Leutnant WEINRICH Alfons 29.04.1914
Scheibe
02.03.1950
WEISS Maria 22.09.1870 12.05.1944
WITSCHURKE Otto 12.02.1902 08.09.1941
WOLFF Hedwig 02.10.1857 06.1942
ZELLMANN Emma 12.04.1912 Schöneberg 30.01.1944
Obergefreiter ZIEGLER Richard 05.09.1907
Paulsdorf
26.04.1945
ZIESE Wanda 15.12.1894 22.11.1943

Gedenken an Helfer von Verfolgten der Nationalsozialistischen Gewaltherrschaft

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
ECK Johanna 1888 1979 „Gerechte unter den Völkern. Johanna Eck 1888-1979. Rettete 1942-1945 vier verfolgten Menschen das Leben. Yad Vashem. Jerusalem 1973.“

Opfer der NS-Herrschaft

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KLAUSENER Dr. Erich 25.01.1885 30.06.1934 de.wikipedia.org/wiki/Erich_Klausener

Opfer der sowjetischen Besatzungsmacht

Foto Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
KEßLER Joseph 20.06.1889 Greifswald 15.07.1945
NKWD-Sonderlager Weesow
Zum Gedenken für tot erklärt vom Amtsgericht Berlin-Schöneberg am 01.07.1948; Ehemann von Maria Keßler, geb. Schulz (1893-1976)

Ehemalige Militärangehörige

Foto Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Bemerkungen
Marineoberpfarrer i.R. FRINS Alexander 1?.12.187? 30.04.1941 Geburtsdatum: Metallbuchstaben entfernt
Oberstleutnant a.D. MEIER Otto-Ulrich 30.06.1927 30.07.1991
Königl. Preuss. Kriegsgerichtsrat PINDTER Dr. Ludwig 16.03.1868
Berlin
12.03.1912
Altona
Ritter p.p.
Oberst a.D. PRONDZYNSKI Joseph von 01.02.1845
Berlin
21.11.1901
Steglitz
Ehemann von Margarethe von Prondzynski, geb. von Gallwitz-Dreyling (1856-1938)
Kapitänleutnant a.D. PRONDZYNSKI Stephan von 28.03.1889
Straßburg i. E.
27.09.1928
Warnemünde
Abgest. als Versuchsflieger
Reichsmilitärgerichtsrat a.D. PÜNDER Hermann Joseph 31.03.1841
Lückerath, Eifel
19.02.1917
Berlin-Lichterfelde
EK

Ergänzungen in Blau: Volksbund Gräbersuche.
Ergänzungen in Rot: Landesarchiv Berlin.
Ergänzungen in Grün: Denkmalprojekt.

Datum der Abschrift: 27.07.2018; März 2024; August 2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym
Foto © 2017 Wikimedia Membeth (weibliche Bronzefigur) CC0 (Foto verkleinert); 2018, 2024 anonym