PLZ 50111
GPS-Koordinaten: 58°21'33" N / 26°43'16" E
Ehemalige Kriegsgräberstätte für Gefallene des 2. Weltkriegs auf dem Friedhof Pauluse kalmistuf östlich der Innenstadt.
Die eigentliche Bestattungsfläche ist überbettet, deshalb wurde in der Nähe ein kleiner Gedenkplatz errichtet.
Ein Hochkreuz aus Stein wird flankiert von winklig angelegten liegenden Namenstafeln.
Dort sind die Namen der hier ehemals bestatteten Soldaten notiert. Hier ruhten einst 2066 deutsche Soldaten.
Inschriften:
AUF DIESEM
FRIEDHOF RUHEN DEUTSCHE SOLDATEN,
DEREN GRÄBER NICHT MEHR
ERREICHBAR SIND.
GEDENKET IHRER UND DER
OPFER ALLER KRIEGE
1939-1945
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg (Auszug)
| Dienstgrad | Name | Vorname | Geburtsdatum & Ort | Todesdatum & Ort | Einheit | Bemerkungen |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Gefreiter | BEHRENS | Hermann | 20.10.1908 Barrien | 17.09.1944 bei Dorpat - Estland | aus Syke-Heiligenfelde, Kreis Diepholz, Niedersachsen | |
| Unteroffizier | BÖDE | Günther | 25.04.1916 Breslau | 23.09.1942 bei Dorpat (Vasula) | aus Potsdam-Bornstedt, Brandenburg | |
| Gefreiter | BRAND | Erich | 29.09.1903 Gröningen | 29.08.1944 Kärkna | aus Gröningen, Kreis Börde, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | BREDOW | Günter | 03.02.1923 Rathenow | 31.03.1943 Feldlaz. 11572 Dorpat |
11./Füs. Regt. 68 | gestorben an Verwundung aus Rathenow, Kreis Havelland, Brandenburg |
| Grenadier | BRUHN | Herbert | 07.08.1914 Stepenitz | 03.04.1944 Feld Laz. Elvat - Estland |
gestorben, aus Stepenitz, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg | |
| Gefreiter | FECHNER | Paul | 20.08.1923 Berge | 22.08.1944 Dorpat, Estland | aus Berge, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Schütze | HEINZE | Emil | 13.11.1912 Rathenow | 09.08.1941 Feldlaz. Dorpat (F.Laz. 1/572) |
10./IR 272 | gestorben an Verwundung aus Rathenow, Kreis Havelland, Brandenburg |
| Pionier | HOLZ | Erich | 24.06.1911 Kloster-Neuendorf | 26.08.1941 Dorpat, Brücke Kärevere |
aus Jävenitz, Kreis Salzwedel, Sachesn-Anhalt | |
| San.-Unteroffizier | JORDAN | Horst | 20.12.1916 Magdeburg | 31.07.1941 Waimastvere - Estland | 3./Sturm-Gesch. Abt. 185 | aus Streesow, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Gefreiter | KALEUN | Ewald | 08.09.1910 Reckenzin | 30.07.1941 bei Konnu - Estland | 3./AR 193 | aus Reckenzin, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Gefreiter | KAMPF | Friedrich | 19.07.1913 Deetz | 29.07.1941 Omedu - Estland | aus Deetz, Kreis Potsdam-Mittelmark, Brandenburg | |
| Oberpionier | KANBACH | Fritz | 02.03.1919 Schildau | 22.07.1941 bei Dorpat | aus Kleinmachnow, Kreis Potsdam‑Mittelmark, Brandenburg | |
| Ob. Schütze | KRAUSE | Horst | 26.12.1920 Breslau | 28.07.1941 bei Venetossu westl. Peipussee | 1./IR 272 | aus Friesack, Kreis Havelland, Brandenburg |
| Oberfeldwebel | KRUPKE | Fritz | 01.05.1913 Berlin-Friedenau | 23.03.1944 Feldlaz. 510 Dorpat |
gestorben, aus Banzendrf, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg | |
| Obergefreiter | KUSSMAUL | Friedrich | 29.11.1919 Scharpenhufe | 22.07.1942 Heiligense b. Otepää Dorpat | aus Pollitz, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt | |
| Gefreiter | LEHMANN | Karl | 08.09.1910 Berlin | 30.07.1941 H.V.Pl. Sanko 1/193 Kallaste |
6./I.R. 272 | gestorben, aus Havelberg, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt |
| Feldwebel | MARZILGER | Ernst | 13.06.1917 Hoppenrade | 25.10.1943 Laz. 1/572 Dorpat |
gestorben. aus Wustermark, Kreis Havelland, Brandenburg | |
| Gefreiter | QUANDT | Alexander | 16.03.1920 Wittenberge | 25.07.1941 Viira am Peipussee |
Pionier‑Batl. | aus Wittstock, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Major d.Res. | QUAST | Günter von | 12.08.1896 Radensleben | 31.07.1941 Roela - Estland |
aus Langen, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg | |
| Gefreiter | SCHULZ | Fritz | 31.12.1924 Walbeck | 18.08.1944 Feldlaz Dorpat |
gestorben, aus Walbeck, Kreis Börde, Sacfhsen-Anhalt | |
| Grenadier | SNIADECKI | Karl | 24.12.1920 Tangermünde | 26.03.1943 Dorpat Feldlaz. 1/572 |
gestorben. aus Tangermünde, Kreis Stendal, Sachsen-Anhalt | |
| Pionier | TESCHNER | Hans | 29.11.1921 Polnitz | 03.08.1941 Feldlaz. 1/572 Dorpat-Kalevistr. | gestorben, aus Gedelitz, Kreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen | |
| Gefreiter | TÖPFER | Erwin | 01.05.1915 Pritzwalk | 30.07.1941 Mustvee - Estland | aus Kyritz, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg | |
| Stabszahlmeister | WERNICKE | Gerhard | 15.02.1911 Berlin | 01.08.1941 Vanamoisa |
Stab/IR 270 | aus Groß Glienicke, Stadt Potsdam, Brandenburg |
| Unteroffizier | WETZEL | Erwin | 17.10.1920 Garlitz | 01.09.1943 Feldlaz. 2/572 Dorpat |
Luftw.-Felddiv. | gestorben. aus Liepe, Kreis Havelland, Brandenburg |
| Schütze | WILKE | Hermann | 21.04.1911 Rühstädt | 01.08.1941 Feldlaz. Dorpat |
8./IR 272 | an Verwundung gestorben, aus Quitzöbel, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
| Oberpionier | ZABEL | Erich | 17.05.1909 in Scharnau Kreis Thorn | 27.07.1941 Sanko. 2./254 Mustvee |
1./Pionier Batl. 193 | gestorben, aus Lindow/Mark, Kreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg |
Die deutsche Wehrmacht legte hier von 1941 bis 1944 einen Soldatenfriedhof an.
Nach der Besetzung Estlands ließen die sowjetischen Behörden die Kreuze einebnen und die Gräber überbetten.
Es ist kein einziges Grab der deutschen Soldaten erhalten.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. legte 1997 diesen Gedenkplatz an.
Fotos der Namensplatten liegen vor. Für eine namentliche Erfassung der vielen Namen fehlte die Zeit.
Freiwillige Helfer für eine Abschrift werden gesucht.
Der Verfasser konnte eine kleine Liste aus seinem Archiv anfertigen, die mehr Daten
zu den hier Bestatteten angibt als in der VDK-Datenbank gelistet sind.
Ergänzende Daten in Grün: Sterberegister des Standesamts bzw. des Kreis- oder Stadtarchivs
Datum der Abschrift: 01.07.2025
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg