Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Sūnupes (Kriegsgräberstätte: 1. Weltkrieg „Strasding“), Gemeinde Baldone, Bezirk Ķekava, Lettland

PLZ 2125

GPS-Koordinaten: 56°77‘53‘‘ N / 24°30‘37‘‘ E

Kriegsgräberstätte für Gefallene des 1. Weltkriegs am nordwestlichen Ende des Ortes auf einer Wiese neben der Fernstraße P89. Massengrab mit sechs schräg liegenden Namenstafeln und zentralem Denkmal. Die Anlage ist umrandet von einem Erdwall und alten Bäumen.

Inschriften:

DEUTSCHER KRIEGERFRIEDHOF
STRASDING
1914-1918
HIER RUHEN
22 DEUTSCHE SOLDATEN
R. INF. RGT. 35

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Todesdatum Einheit
Musk. BECKER Joh. 21.10.1915 RIR 35
Musk. BREE Fritz 09.11.1915 RIR 35
E. Res, BROSZINSKI O. 26.10.1915 RIR 35
Uffz. BUGGE A. 07.11.1915 RIR 35
Musk. BUNKATZ Friedr. 07.11.1915 RIR 35
Gefr. ELIAS Joh. 23.11.1915 RIR 35
Schtz. GRIBAT Art. 07.10.1915 RIR 35
Ldstm. GROSSE Gustav 23.10.1915 RIR 35
E. Res. KADOW M. 22.10.1915 RIR 35
Füs. KOHLMANN Franz 19.11.1915 RIR 35
Musk. KRAUSE Ernst 19.10.1915 RIR 35
Ldstm. LANGE Paul 21.10.1915 RIR 35
Musk. LEMM R. 31.12.1915 RIR 35
Uffz. MEHLICH Wilh. 23.10.1915 RIR 35
Schtz. MENZEL W. 31.12.1915 RIR 35
Musk. MUNZEL Karl 07.11.1915 RIR 35
Ldstm. PERCZINSKI M. 21.12.1915 RIR 35
Musk. PILZ Paul 07.11.1915 RIR 35
Musk. SCHULZ Max 07.11.1915 RIR 35
Wehrm. STEINSCH Karl 21.10.1915 RIR 35
Musk. STÖR Leopold 07.11.1915 RIR 35
Füs. ULLRICH Otto 22.10.1915 RIR 35

In Lettland befinden sich über 200 kleine und mittelgroße Kriegsgräberstätten für Gefallene des 1. Weltkriegs.
In der Zeit der sowjetischen Besetzung von 1944-1990 wurden diese Friedhöfe, die meist in abgelegenen Gegenden lagen
sich selbst überlassen und verwilderten. In Siedlungen wurden sie zerstört, beschädigt oder wuchsen ebenfalls zu.
Nach 1990 wurden viele dieser Anlagen freigelegt oder notdürftig saniert. Einige der Friedhöfe liegen aber
noch immer sehr abgelegen in den Wäldern in einem Dornröschen-Schlaf.
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. hat nicht die Mittel sich um so viele Kriegsgräberstätten zu kümmern.
Nur bei einigen konnte er mit Hilfe der Bundeswehr oder Jugendgruppen tätig werden.
Andere pflegen die Gemeinden mehr oder weniger gut.
Dieser Friedhof befindet sich in einem rudimentär gepflegten Zustand. Die Namensplatten sind leicht mit Moos bewachsen
und noch ablesbar. Die Inschrift auf dem Denkmal ist schwer lesbar. Sie wurde vor längerer Zeit einmal nachgemalt.
Dabei ist aber ein Fehler unterlaufen, statt der Regimentsnummer 35 wurde eine 33 nachgemalt.
Auf den Grabplatten steht aber hinter jedem Namen eindeutig eine 35.

Datum der Abschrift: 01.07.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2025 R. Krukenberg